[jboss-cvs] JBossAS SVN: r76326 - projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Mon Jul 28 17:08:21 EDT 2008


Author: jdimanos at jboss.com
Date: 2008-07-28 17:08:21 -0400 (Mon, 28 Jul 2008)
New Revision: 76326

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Appendix_A.po
Log:
update

Modified: projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Appendix_A.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Appendix_A.po	2008-07-28 21:02:27 UTC (rev 76325)
+++ projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Appendix_A.po	2008-07-28 21:08:21 UTC (rev 76326)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Appendix_A\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-06-05 22:51+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-07-24 06:47+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2008-07-29 07:07+1000\n"
 "Last-Translator: Jasna Dimanoski <jdimanos at redhat.com>\n"
 "Language-Team:  <de at li.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -20,7 +20,7 @@
 #: Appendix_A.xml:6
 #, no-c-format
 msgid "Object store implementations"
-msgstr "\"Object Store\" Implementierungen"
+msgstr "Objektspeicher-Implementierungen"
 
 #. Tag: title
 #: Appendix_A.xml:9
@@ -35,7 +35,7 @@
 "In this appendix we shall examine the various TxCore object store "
 "implementations and give guidelines as to how other implementations may be "
 "created and plugged into an application."
-msgstr "In diesem Anhang sehen wir uns die verschiedenen Implementierungen des TxCore Object Store an und liefern Richtlinien dazu, wie andere Implementierungen erstellt und in eine Anwendung eingebunden werden können."
+msgstr "In diesem Anhang sehen wir uns die verschiedenen Implementierungen des TxCore-Objektspeichers an und liefern Richtlinien dazu, wie andere Implementierungen erstellt und in eine Anwendung eingebunden werden können."
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:13
@@ -240,7 +240,7 @@
 #: Appendix_A.xml:25
 #, no-c-format
 msgid "Persistent object stores"
-msgstr "Persistente Object Stores"
+msgstr "Persistente Objektspeicher"
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:26
@@ -250,7 +250,7 @@
 "of the supplied implementations of the persistent object store. Persistent "
 "object states are mapped onto the structure of the file system supported by "
 "the host operating system."
-msgstr "Dieser Abschnitt liefert einen kurzen Überblick über die Charakteristika und Optimierungen jeder der verfügbaren Implementierungen des persistenten Object Stores. Persistente Objekt-Stati werden auf die Struktur des Dateisystems gemappt, das durch das Host-Betriebssystem unterstützt wird."
+msgstr "Dieser Abschnitt liefert einen kurzen Überblick über die Charakteristika und Optimierungen jeder der verfügbaren Implementierungen des persistenten Objektspeichers. Persistente Objekt-Stati werden auf die Struktur des Dateisystems gemappt, das durch das Host-Betriebssystem unterstützt wird."
 
 #. Tag: title
 #: Appendix_A.xml:30
@@ -264,7 +264,7 @@
 msgid ""
 "In addition to the features mentioned earlier all of the supplied persistent "
 "object stores obey the following rules:"
-msgstr "Zusätzlich zu den bereits zuvor erwähnten Features folgen alle gelieferten persistenten Object Stores folgenden Regeln:"
+msgstr "Zusätzlich zu den bereits zuvor erwähnten Features folgen alle gelieferten persistenten Objektspeicher folgenden Regeln:"
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:35
@@ -361,7 +361,7 @@
 msgid ""
 "If overriding the object store implementation, the type of this object store "
 "is <type>ShadowingStore</type>."
-msgstr "Wird die Object Store Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Object Stores <type>ShadowingStore</type>."
+msgstr "Wird die Objektspeicher-Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Objektspeichers <type>ShadowingStore</type>."
 
 #. Tag: title
 #: Appendix_A.xml:67 Appendix_A.xml:85
@@ -392,7 +392,7 @@
 msgid ""
 "If overriding the object store implementation, the type of this object store "
 "is <type>ShadowNoFileLockStore</type>."
-msgstr "Wird die Object Store Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Object Stores <type>ShadowNoFileLockStore</type>."
+msgstr "Wird die Objektspeicher-Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Objektspeichers <type>ShadowNoFileLockStore</type>."
 
 #. Tag: title
 #: Appendix_A.xml:76 Appendix_A.xml:94
@@ -419,7 +419,7 @@
 msgid ""
 "If overriding the object store implementation, the type of this object store "
 "is <type>HashedStore</type>."
-msgstr "Wird die Object Store Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Object Stores <type>HashedStore</type>."
+msgstr "Wird die Objektspeicher-Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Objektspeichers <type>HashedStore</type>."
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:86
@@ -436,7 +436,7 @@
 msgstr ""
 "Da transaktionale Objekte durch "
 "<methodname>LockManager</methodname> Nebenläufigkeitskontrolle unterliegen, ist es nicht notwendig auf Dateiebene weitere Sperren hinzuzufügen, da die grundlegende Implementierung des ShadowingStore "
-"diesen Zweck erfüllt. Die standardmäßige Objektspeicherimplementierung für JBossTS, <methodname>ShadowNoFileLockStore</methodname> hängt daher vom Sperren auf Benutzerebene ab. Dies führt zu einer besseren Performance als dies bei der "
+"diesen Zweck erfüllt. Die standardmäßige Objektspeicher-Implementierung für JBossTS, <methodname>ShadowNoFileLockStore</methodname> hängt daher vom Sperren auf Benutzerebene ab. Dies führt zu einer besseren Performance als dies bei der "
 "<methodname>ShadowingStore</methodname>-Implementierung der Fall ist."
 
 #. Tag: para
@@ -480,7 +480,7 @@
 "implementation of the following interface, located in the <code>com.arjuna."
 "ats.arjuna.objectstore</code> package:"
 msgstr ""
-"Wird der JDBC Object Store verwendet, so muss die Anwendung eine Implementierung des folgenden Interface liefern, das sich im <code>com.arjuna."
+"Wird der JDBC-Objektspeicher verwendet, so muss die Anwendung eine Implementierung des folgenden Interface liefern, das sich im <code>com.arjuna."
 "ats.arjuna.objectstore</code>-Paket befindet:"
 
 #. Tag: screen
@@ -571,7 +571,7 @@
 msgid ""
 "If overriding the object store implementation, the type of this object store "
 "is <type>JDBCStore</type>."
-msgstr "Wird die Object Store Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Object Stores <type>JDBCStore</type>."
+msgstr "Wird die Objektspeicher-Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Objektspeichers <type>JDBCStore</type>."
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:141
@@ -594,7 +594,7 @@
 msgid ""
 "It is possible to use the same JDBCAccess implementation for both the user "
 "object store and also the transaction log."
-msgstr "Es ist möglich diesselbe JDBCAccess-Implementierung sowohl für den Benutzer Object Store als auch das Transaktionsprotokoll zu verwenden."
+msgstr "Es ist möglich diesselbe JDBCAccess-Implementierung sowohl für den Benutzer-Objektspeicher als auch das Transaktionsprotokoll zu verwenden."
 
 #. Tag: title
 #: Appendix_A.xml:150
@@ -622,7 +622,7 @@
 msgid ""
 "If overriding the object store implementation, the type of this object store "
 "is <type>CachedStore</type>."
-msgstr "Wird die Object Store Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Object Stores <type>CachedStore</type>."
+msgstr "Wird die Objektspeicher-Implementierung außer Kraft gesetzt, so ist der Typ dieses Objektspeichers <type>CachedStore</type>."
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:158
@@ -665,7 +665,7 @@
 "removed from the cache. The default value is twice the size of the hash."
 msgstr ""
 "<property>com.arjuna.ats.internal.arjuna.objectstore.cacheStore."
-"removedItems</property> ist die maximale Anzahl entfernter Posten, die das Cache enthalten kann, ehe eine Bereinigung ausgelöst wird. Standardmäßig werden Aufrufe zur Entfernung eines Status in diesem Cache entweder den Status aus dem Cache entfernen, aber eine leere Stelle hinterlassen (statt den Eintrag sofort zu entfernen, was die Performance des Cache beeinflussen würde). Wenn ausgelöst, werden diese Einträge aus dem Cache entfernt. Der STandardwert beträgt das Doppelte des \"Hash\"."
+"removedItems</property> ist die maximale Anzahl entfernter Posten, die das Cache enthalten kann, ehe eine Bereinigung ausgelöst wird. Standardmäßig werden Aufrufe zur Entfernung eines Status in diesem Cache entweder den Status aus dem Cache entfernen, aber eine leere Stelle hinterlassen (statt den Eintrag sofort zu entfernen, was die Performance des Cache beeinflussen würde). Wenn ausgelöst, werden diese Einträge aus dem Cache entfernt. Der Standardwert beträgt das Doppelte des \"Hash\"."
 
 #. Tag: para
 #: Appendix_A.xml:178




More information about the jboss-cvs-commits mailing list