[jboss-cvs] JBossAS SVN: r77782 - projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Tue Sep 2 17:41:37 EDT 2008


Author: jdimanos at jboss.com
Date: 2008-09-02 17:41:37 -0400 (Tue, 02 Sep 2008)
New Revision: 77782

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Bridge.po
Log:
update

Modified: projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Bridge.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Bridge.po	2008-09-02 15:45:08 UTC (rev 77781)
+++ projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Bridge.po	2008-09-02 21:41:37 UTC (rev 77782)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Bridge\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-07-22 02:07+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-09-01 22:15+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2008-09-03 07:39+1000\n"
 "Last-Translator: \n"
 "Language-Team:  <en at li.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -155,7 +155,6 @@
 #. Tag: para
 #: Bridge.xml:52
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "With this QoS mode, the messages are consumed from the source and then "
 "acknowledged after they have been successfully sent to the destination. "
@@ -165,13 +164,8 @@
 "failure. This mode is available for both persistent and non persistent "
 "messages."
 msgstr ""
-"Mit diesem QoS-Modus werden werden Nachrichten von der Quelle aus verwendet and then "
-"acknowledged after they have been successfully sent to the destination. "
-"Therefore there is a possibility that if failure occurs after sending to the "
-"destination but before acknowledging them, they could be sent again when the "
-"system recovers. I.e. the destination might receive duplicates after a "
-"failure. This mode is available for both persistent and non persistent "
-"messages."
+"Mit diesem QoS-Modus werden werden Nachrichten von der Quelle aus verwendet und nach dem erfolgreichen Senden an die Destination bestätigt. "
+"Es besteht daher die Möglichkeit, dass bei einer Fehlfunktion nach dem Senden an die Destination diese erneut gesendet werden, wenn das System wieder funktionsfähig ist. Es ist also möglich, dass die Destination nach einer Fehlfunktion Duplikate erhält. Dieser Modus ist sowohl für persistente als auch nicht-persistente Nachrichten möglich."
 
 #. Tag: para
 #: Bridge.xml:62
@@ -198,6 +192,9 @@
 "transaction manager and resource side for recovery. If you require this "
 "level of QoS, please be sure to enable XA recovery with JBoss Transactions."
 msgstr ""
+"Dieser QoS-Modus stellt sicher, dass Nachrichten die Destination von der Quelle ein Mal und auch nur ein Mal erreichen. (Manchmal wird dieser Modus daher auch \"exactly once\" - d.h. \"genau ein Mal\" genannt). Befinden sich Quelle und Destination auf derselben JBoss Messaging Server-Instanz, so kann dies erfolgen, indem Nachrichten in derselben lokalen Transaktion gesendet und bestätigt werden. Befinden sich Quelle und Destination auf unterschiedlichen Servern, so erfolgt dies durch Eintragen der beendenden und verbrauchenden Sessions in eine JTA-Transaktion. Die JTA-Transaktion wird durch die JBoss "
+"Transactions JTA Implementierung gesteuert, bei der es sich um einen vollständig wiederherstellenden Transaction Manager handelt, so dass ein hohes Maß an Dauerhaftigkeit gewährleistet wird. Wird JTA benötigt, so "
+"müssen beide der bereitgestellten Connection Factories XAConnectionFactory Implementierungen sein. Dieser Modus ist nur für persistente Nachrichten verfügbar. Es handelt sich hierbei um den wahrscheinlich langsamsten Modus, da sowohl der Transaction Manager als auch die Ressourcen-Seite Protokollierung für die \"Recovery\" erfordern. Falls Sie diese Ebene von QoS benötigen, aktivieren Sie bitte XA Recovery bei JBoss Transactions."
 
 #. Tag: para
 #: Bridge.xml:80
@@ -483,6 +480,8 @@
 "and reference that from this attribute. The bridge would then use that "
 "remote JMS provider to contact the source destination"
 msgstr ""
+"Befindet sich Ihre Quell-Destination auf unterschiedlichen Servern oder korrespondiert mit einem anderen, nicht- JBoss JMS Provider, so können Sie eine wetere "
+"JMSProviderLoader MBean Instanz deployen, die den Remote JMS Provider referenziert und die von diesem Attribut referenzieren. Die Bridge würde dann den Remote JMS Provider verwenden, um die Quell-Destination zu kontaktieren."
 
 #. Tag: para
 #: Bridge.xml:118 Bridge.xml:140
@@ -493,7 +492,7 @@
 "provide a fully functional JMS XA resource implementation that works "
 "remotely from the server - it is known that some non JBoss JMS providers do "
 "not provide such a resource"
-msgstr ""
+msgstr "Bitte beachten Sie, dass - falls Sie eine Remote nicht-JBoss Messaging Quelle oder Ziel verwenden und ausschließlich einmalige Auslieferung (Delivery) wünschen - der Remote JMS-Provider eine vollständig funktionale JMS XA Ressourcen-Implementierung bereitstellen muss, die Remote vom Server aus funktioniert - es ist bekannt, dass einige nicht-JBoss JMS Provider eine solche Ressource nicht bereitstellen"
 
 #. Tag: title
 #: Bridge.xml:125
@@ -519,6 +518,8 @@
 "and reference that from this attribute. The bridge would then use that "
 "remote JMS provider to contact the target destination"
 msgstr ""
+"Falls Ihre Ziel-Destination sich auf einem anderen Server befindet oder sogar mit einem anderen, nicht-JBoss JMS Provider korrespondiert, so können Sie eine weitere JMSProviderLoader MBean Instanz deployen, die den Remote JMS Provider referenziert und dies von diesem Attribut aus referenzieren. Die Bridge würde dann den "
+"Remote JMS Provider verwenden, um die Zel-Destination zu kontaktieren"
 
 #. Tag: title
 #: Bridge.xml:147
@@ -713,6 +714,8 @@
 "source destination before sending them in a batch to the target destination. "
 "It's value must &gt;= 1"
 msgstr ""
+"Dieses Attribut legt die maximale Anzahl von Nachrichten fest, die von der Quell-Destination verwendet werden soll, ehe diese als Batch an die Ziel-Destination gesendet werden. "
+"Dieser Wert muss &gt;= 1 sein"
 
 #. Tag: title
 #: Bridge.xml:215
@@ -729,6 +732,8 @@
 "reached MaxBatchSize. It's value must can be -1 to represent 'wait forever', "
 "or &gt;=1 to specify an actual time."
 msgstr ""
+"Dieses Attribut legt die maximale Anzahl von Millisekunden fest, die gewartet werden soll, ehe ein Batch an ein Ziel gesendet wird, selbst wenn die Anzahl der verwendeten Nachrichten MaxBatchSize noch nicht erreicht hat. Der Wert muss/kann -1 sein, um 'wait forever' (\"ewig warten\"), "
+"oder &gt;=1 sein, um eine tatsächliche Zeit festzulegen."
 
 #. Tag: title
 #: Bridge.xml:222




More information about the jboss-cvs-commits mailing list