[jboss-cvs] JBossAS SVN: r86725 - projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Fri Apr 3 02:38:24 EDT 2009


Author: hpeters
Date: 2009-04-03 02:38:24 -0400 (Fri, 03 Apr 2009)
New Revision: 86725

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po
Log:
translation in progress

Modified: projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po	2009-04-03 06:36:54 UTC (rev 86724)
+++ projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po	2009-04-03 06:38:24 UTC (rev 86725)
@@ -10,7 +10,7 @@
 "Project-Id-Version: Release_Notes_CP06\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2009-03-30 23:58+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-04-02 10:23+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-04-03 16:30+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -714,7 +714,9 @@
 "java</filename> file has been updated so that the Sybase Driver sets a null "
 "<varname>LONGVARBINARY</varname> value, allowing the "
 "<classname>JDBCCacheLoader</classname> implementation to work correctly."
-msgstr "Die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung funktionierte nicht mit Sybase, da es versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte einzustellen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase-Treiber einen Null-<varname>LONGVARBINARY</varname>-Wert setzt, wodurch die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung jetzt richtig funktioniert."
+msgstr ""
+"Die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung funktionierte nicht mit Sybase, da es versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte einzustellen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase-Treiber einen Null-<varname>LONGVARBINARY</varname>-Wert setzt, wodurch die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung jetzt richtig funktioniert. "
+"(160)"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:376
@@ -730,7 +732,9 @@
 "never written. In fixing this issue the <filename>JDBCExtendedCacheLoader."
 "java</filename> file has been modified so that it specifies to check for "
 "available space on the <classname>ByteArrayInputStream</classname>."
-msgstr "Der <classname>JDBCExtCacheLoader</classname> führte persistenten Statustransfer nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>JDBCExtCacheLoader.storeState()</methodname>-Methode verfügbare Bytes auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname> zur Speicherung des persistenten Zustands verwendete. Dies war deswegen ein Problem, weil der <classname>MarshalledValueInputStream</classname> stets einen Null-Wert zurückgab, d. h. der persistente Zustand wurde nie geschrieben. Um dieses Problem zu beheben, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun spezifiziert, nach verfügbarem Platz auf dem <classname>ByteArrayInputStream</classname> zu suchen."
+msgstr ""
+"Der <classname>JDBCExtCacheLoader</classname> führte persistenten Statustransfer nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>JDBCExtCacheLoader.storeState()</methodname>-Methode verfügbare Bytes auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname> zur Speicherung des persistenten Zustands verwendete. Dies war deswegen ein Problem, weil der <classname>MarshalledValueInputStream</classname> stets einen Null-Wert zurückgab, d. h. der persistente Zustand wurde nie geschrieben. Um dieses Problem zu beheben, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun spezifiziert, nach verfügbarem Platz auf dem <classname>ByteArrayInputStream</classname> zu suchen. "
+"(vgl. 159)"
 
 #. Tag: title
 #: Release_Notes_CP06.xml:386
@@ -1642,7 +1646,7 @@
 msgid ""
 "This bug only affected third party adapters running within the JBoss "
 "Application Server."
-msgstr ""
+msgstr "Dieser Fehler betraf ausschließlich Adapter von Drittanbietern, die innerhalb des JBoss Application Servers liefen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:787
@@ -1653,11 +1657,12 @@
 "for this release with new error codes of 17002 (connection reset) and 17008 "
 "(connection closed) now able to be handled. These enhancements have been "
 "applied to the <filename>OracleExceptionSorter.java</filename> file."
-msgstr ""
+msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1635\">JBPAPP-1635</ulink>: Der <classname>OracleExceptionSorter</classname> wurde für diese Release dahingehend erweitert, dass mit neuen Fehler-Codes 17002 (Verbindung zurückgesetzt) und 17008 (Verbindung geschlossen) umgegangen werden kann. Diese Erweiterungen gingen in die <filename>OracleExceptionSorter.java</filename>-Datei ein."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:792
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1602\">JBPAPP-1602</"
 "ulink>: A <exceptionname>ConcurrentModificationException </exceptionname> "
@@ -1672,10 +1677,13 @@
 "the <methodname>TreeSet</methodname> of the <methodname>newPackageSet</"
 "methodname> method."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1602\">JBPAPP-1602</"
+"ulink>: Eine <exceptionname>ConcurrentModificationException </exceptionname> trat auf, wenn ein Klassenlader undeployt wurde während ein anderer Benutzer versuchte, eine Klasse von diesem Paket zu laden. Dieser Fehler trat auf, da die <classname>packagesMap</classname> im <classname>UnifiedLoaderRepository3</classname> ein <classname>TreeSet</classname> besaß, das nicht korrekt mit den Änderungen abgeglichen war. Um das zu beheben, wurde die <filename>ClassLoaderUtils.java</filename>-Datei aktualisiert, um die <classname>Collections</classname>-Bibliothek zu importieren und die <methodname>synchronizedSet</methodname>-Methode der Bibliothek zu verwenden für die Rückgabe des <methodname>TreeSet</methodname> der <methodname>newPackageSet</methodname>-Methode."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:797
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1540\">JBPAPP-1540</"
 "ulink>: Within the cluster section of the Enterprise Application Platform, "
@@ -1686,6 +1694,8 @@
 "default values and configuration options for these in order to avoid "
 "problematic situations."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1540\">JBPAPP-1540</"
+"ulink>: Im Cluster-Bereich der Enterprise Application Platform besaßen der <classname>GossipRouter</classname> und der <classname>GossipClient</classname> (TCPGOSSIP) keine Socket Read Timeouts, Socket Linger Timeouts und Backlog-Einstellung für optimales Verhalten bei hoher Auslastung in verbesserungsbedürftigen Netzwerksituationen. Diese Fehlerbehebung liefert Standardwerte und Konfigurationsoptionen hierfür, damit problematische Situationen vermieden werden können."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:802
@@ -1702,6 +1712,9 @@
 "Platform only receives messages pertaining to its specific group and thus "
 "inhibits channel crosstalk."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1539\">JBPAPP-1539</"
+"ulink>: Wenn parallele Instanzen der Enterprise Application Platform auf Linux laufen, so wurden aufgrund eines Fehlers Nachrichten zwischen der JGroups Komponente jeder Instanz von beiden empfangen, da alle Nachrichten, die an die Portnummer für Multicast Sockets gesendet wurden, von beiden Instanzen aufgenommen wurden. Dieses Problem wurde behoben, indem der Code für Multicast Sockets derart neugeschrieben wurde, so dass der Konstruktor nun eine Gruppenadresse mit Portnummer als Identifier verwendet. Das gewährleistet, dass eine Instanz der Enterprise Application "
+"Platform ausschließlich Nachrichten erhält, die für dessen spezifische Gruppe bestimmt sind, so dass Nebensprechen (\"cross-talk\") verhindert wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:807
@@ -1713,6 +1726,8 @@
 "Proble Client now uses 224.0.75.75 instead of 224.0.0.75 which allows the "
 "client and the listener to work together correctly."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1538\">JBPAPP-1538</"
+"ulink>: Der Probe Client ist nicht aktualisiert worden, um dieselbe Adresse zu verwenden, die auch der Probe Listener nutzt, nämlich jetzt 224.0.75.75. Als Fehlerbehebung verwendet der Proble Client nun 224.0.75.75 statt 224.0.0.75, wodurch der Client und der Listener nun korrekt miteinander arbeiten können."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:812
@@ -1727,6 +1742,10 @@
 "updated to store the new state using the <varname>in_stream</varname> value "
 "as long as there is space available."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1535\">JBPAPP-1535</"
+"ulink>: Der JDBCExtCacheLoader führte persistenten Statustransfer nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>storeState</methodname>-Methode verfügbaren Platz auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname>verwendete. "
+"Um dieses Problem der Stream-Verwendung zu beheben, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun den neuen Status mittels des <varname>in_stream</varname>-Werts speichert, sofern dort Platz zur Verfügung steht. "
+"(vgl 81)"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:817
@@ -1741,20 +1760,22 @@
 "that null values are set as <varname>LONGVARBINARY</varname> rather than "
 "<varname>BLOB</varname>."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1534\">JBPAPP-1534</"
+"ulink>: Der JDBCCacheLoader funktionierte nicht mit Sybase, da er versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte einzustellen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename> und die <filename>AdjListJDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase Treiber ausgewählt wird, wenn Sybase benutzt werden soll, wodurch sichergestellt ist, dass Null-Werte als <varname>LONGVARBINARY</varname> gesetzt werden anstatt als <varname>BLOB</varname>."
+"(vgl. 80)"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:822
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1532\">JBPAPP-1532</"
 "ulink>: The JGroups clustering component of the Enterprise Application "
 "Platform has been upgraded to version 2.4.5. A list of the included fixes is "
 "as follows:"
 msgstr ""
-"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-735\">JBPAPP-735</"
-"ulink>: Es fand ein Upgrade der JBoss Remoting Komponente des EAP zu Version "
-"2.2.2.SP8 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1532\">JBPAPP-1532</"
+"ulink>: Es fand ein Upgrade der JGroups Clustering Komponente der Enterprise Application "
+"Platform zu Version 2.4.5 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:827
@@ -1764,7 +1785,7 @@
 "224.0.0.75 instead of the new address of 224.0.75.75. The probe listener "
 "within JGroups has been updated with this release to use the correct default "
 "address."
-msgstr ""
+msgstr "Der Probe Listener in JGroups benutzte noch die alte Standard-Adresse 224.0.0.75 anstelle der neuen Adresse 224.0.75.75. Der Probe Listener in JGroups wurde in dieser Release aktualisiert, um nun die richtige Standard-Adresse zu verwenden."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:832
@@ -1773,7 +1794,7 @@
 "The MPING protocol which sends a multicast ping over TCP contained cross-"
 "talk in Linux. the MPING protocol has since been corrected to eliminate "
 "cross-talk on the Linux platform."
-msgstr ""
+msgstr "Das MPING Protokoll, das einen Multicast Ping über TCP sendet, verursachte Nebensprechen (\"cross-talk\") in Linux. Das MPING Protokoll wurde seither korrigiert, um Nebensprechen in Linux auszuschließen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:837
@@ -1787,7 +1808,7 @@
 "<classname>MulticastSocket</classname> constructor is now used in "
 "combination with a <varname>SocketAddress</varname> when JGroups is used on "
 "the Linux platform."
-msgstr ""
+msgstr "In JGroups wurde ein Problem festgestellt, wenn zwei unterschiedliche Prozesse auf demselben Rechner angeordnet wurden, die jeweils einen anderen Stapel mit verschiedenen UDP-Multicast-Adressen verwendeten. Das Problem bestand darin, dass jeder dieser Prozesse nicht korrekt ausgeführt wurde wegen des jeweils anderen, da beide Prozesse fehlerhafte Datagramme erhielten bezüglich der Gruppen, die jeder angehörte. Um dies zu beheben, wird der <classname>MulticastSocket</classname>-Konstruktor nun in Verbindung mit einer <varname>SocketAddress</varname> verwendet, wenn JGroups auf der Linux Plattform verwendet wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:842
@@ -1799,7 +1820,7 @@
 "options are not available via the command line. This update of the JGroups "
 "component, now includes the availability of these options to be set through "
 "the command line."
-msgstr ""
+msgstr "Die <literal>Gossip Router</literal> Komponente von JGroups bot Optionen zum Einstellen von <literal>Backlog</literal>, <literal>Socket Read Timeout</literal> und <literal>Socket Linger Timeout</literal> innerhalb des Codes, allerdings waren diese Optionen nicht über die Befehlszeile verfügbar. Dieses Update der JGroups Komponente bringt nun die Möglichkeit ein, diese Optionen über die Befehlszeile einzustellen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:847
@@ -1811,7 +1832,7 @@
 "linger timeout would always be 1. <literal>Gossip Router</literal> has been "
 "updated to instead use <methodname>Math.max</methodname> in the calculation "
 "of the socket linger timeout."
-msgstr ""
+msgstr "Innerhalb der <literal>Gossip Router</literal> Komponente von JGroups wurde <methodname>Math.min</methodname> benutzt zum Berechnen des Socket Linger Timeouts, was fehlerhafte Ergebnisse zur Folge hatte, denn dies bedeutete, dass der Socket Linger Timeout immer 1 lautete. <literal>Gossip Router</literal> wurde aktualisiert, um nun <methodname>Math.max</methodname> zum Berechnen des Socket Linger Timeouts zu verwenden."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:852
@@ -1825,7 +1846,7 @@
 "its <varname>setSoLinger</varname> corrected and the "
 "<classname>GossipRouter</classname> class has had the <varname>setSoLinger</"
 "varname> value corrected and timouts configurable."
-msgstr ""
+msgstr "Die <classname>RouterStub</classname> und <classname>GossipRouter</classname>-Klassen haben den <varname>setSoLinger</varname>-Wert fehlerhaft eingestellt für die Verwendung eines Sekundenwertes, obwohl <varname>setSoLinger</varname> Werte in Millisekunden erwartet. Das heißt, ein Wert von 500 bedeutete 500 Sekunden statt 500 Millisekunden. Für die <classname>RouterStub</classname>-Klasse wurde der <varname>setSoLinger</varname> korrigiert, und für die <classname>GossipRouter</classname>-Klasse wurde der <varname>setSoLinger</varname>-Wert korrigiert sowie konfigurierbare Timeouts."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:859
@@ -1838,6 +1859,8 @@
 "been updated with added logic to the local transaction separation strategy "
 "as to allow for non-xa sessions to be rolled back using transaction session."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1530\">JBPAPP-1530</"
+"ulink>: Der JCA-Adapter Zufluss erlaubte keine Zurückschreiben-Nachrichten (Roll Back), wenn eine nicht-xa Verbindungs-Factory innerhalb des JNDIProviderAdapter verwendet wurde. Um dieses Problem zu beheben, wurde die <filename>JmsServerSession.java</filename>-Datei aktualisiert und Logik hinzugefügt zur lokalen Transaktionsseparations-Strategie, um das Zurückschreiben von nicht-xa Sessions mittels Transaktions-Sessions zu ermöglichen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:864
@@ -1853,6 +1876,8 @@
 "latest Enterprise Application Platform update, the error message has been "
 "updated to reflect both situations which may be the cause of the exception."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1521\">JBPAPP-1521</"
+"ulink>: Die <classname>CleanShutdownInterceptor</classname>-Klasse protokollierte eine <exceptionname>GenericClusteringException</exceptionname>, wenn der Container nicht ordnungsgemäß beendet wurde oder nicht er nicht ordnungsgemäß gestartet wurde. Aufgrunddessen sollte die angezeigte Fehlermeldung dahingehend aktualisiert werden, dass darauf hingewiesen wird, dass auch ein Problem beim Container-Start vorliegen könnte, nicht nur möglicherweise beim Beenden des Containers. In diesem aktuellsten Enterprise Application Platform Update wurde die Fehlermeldung jetzt aktualisiert, um beide mögliche Situationen aufzuzeigen, die der Grund dieser Ausnahme sein können."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:869
@@ -1867,6 +1892,8 @@
 "<filename>JBoss Messaging</filename> is similarly only included in the 4.3 "
 "distribution."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1479\">JBPAPP-1479</"
+"ulink>: In den verschiedenen Distributionen der Enterprise Application Platform 4.2 und 4.3 beinhaltete die <filename>login-config.xml</filename>-Datei beide Anwendungsrichtlinien <filename>JBossMQ</filename> und <filename>JBoss Messaging</filename>, obwohl <filename>JBossMQ</filename> nur in der 4.2 Distribution und <filename>JBoss Messaging</filename> nur in der 4.3 Distribution enthalten ist."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:872
@@ -1875,7 +1902,7 @@
 "This has been rectified in this release by modifying <filename>build.xml</"
 "filename> and <filename>login-config.xml</filename> to differentiate between "
 "requirements for each individual distribution."
-msgstr ""
+msgstr "Das wurde in dieser Release nun behoben durch Änderungen an <filename>build.xml</filename> und <filename>login-config.xml</filename>, um die Anforderungen für jede einzelne Distribution zu unterscheiden."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:877
@@ -1892,6 +1919,8 @@
 "java</filename> file has been modified to correctly call "
 "<classname>isHttpSessionListenerInvocationAllowed</classname>."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1473\">JBPAPP-1473</"
+"ulink>: Die <classname>IgnoreUndeployLegacyClusteredSessionNotificationPolicy</classname> im Clustering rief <classname>isHttpSessionListenerInvocationAllowed</classname> nicht korrekt auf, was zum wiederholten Aufruf seiner selbst führte und schließlich zu <exceptionname>StackOverflow</exceptionname>-Fehlern. Im Zuge der Fehlerbehebung wurde die <filename>IgnoreUndeployLegacyClusteredSessionNotificationPolicy.java</filename>-Datei modifiziert, so dass <classname>isHttpSessionListenerInvocationAllowed</classname> ab jetzt korrekt aufgerufen wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:882
@@ -1904,6 +1933,10 @@
 "javaserverfaces.dev.java.net/nonav/rlnotes/1.2_10/changelog.html\">https://"
 "javaserverfaces.dev.java.net/nonav/rlnotes/1.2_10/changelog.html</ulink>"
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1460\">JBPAPP-1460</"
+"ulink>: Die JavaServer Faces (JSF) wurden aktualisiert zu Version 1.2_10 für diese Enterprise Application Platform Release. Dieses Update enthält zahlreiche Fehlerbehebungen, weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter <ulink url=\"https://"
+"javaserverfaces.dev.java.net/nonav/rlnotes/1.2_10/changelog.html\">https://"
+"javaserverfaces.dev.java.net/nonav/rlnotes/1.2_10/changelog.html</ulink>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:887
@@ -1917,6 +1950,8 @@
 "methodname> function which changes all dots in a constraint name to "
 "underscores. This ensures that constraint names are compatible with Oracle."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1366\">JBPAPP-1366</"
+"ulink>: Die Erstellung der EJB <filename>TIMERS</filename>-Tabelle schlug fehl, wenn das <option>Oracle</option>-Schema spezifiziert wurde. Um dies zu korrigieren, wurde die <filename>GeneralPurposeDatabasePersistencePlugin.java</filename>-Datei aktualisiert durch einen Aufruf an eine neue <methodname>SQLUtil.fixConstraintName</methodname>-Funktion, die alle Punkte in einem Constraint-Namen durch Unterstriche ersetzt. Dadurch wird gewährleistet, dass Constraint-Namen mit Oracle kompatibel sind."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:892
@@ -1935,20 +1970,21 @@
 "<parameter>extractDescriptorUrl</parameter> of <filename>META-INF/"
 "persistence.xml</filename>."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1307\">JBPAPP-1307</"
+"ulink>: Das Stammverzeichnis der Persistence Unit (PU) wurde nicht richtig erkannt in Deployments, die verschachtelte <filename>.jar</filename>-Dateien enthalten. Das PU Stammverzeichnis wurde erkannt als die zuerst angetroffene, verschachtelte <filename>.jar</filename>, statt als Deployment, das die <filename>persistence.xml</filename>-Datei enthält. Um sicherzustellen, dass das PU Stammverzeichnis stets richtig eingestellt ist, wurde die <filename>JmxDeploymentUnit.java</filename>-Datei aktualisiert, wobei der Test, ob die URL null ist und die <parameter>deploymentInfo.parent</parameter> nicht null ist, entfernt wurde. Das bedeutet, dass die URL jetzt immer direkt aus <parameter>extractDescriptorUrl</parameter> von <filename>META-INF/persistence.xml</filename> entnommen wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:897
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1289\">JBPAPP-1289</"
 "ulink>: The JBoss JAXR component of the Enterprise Application Platform has "
 "been upgraded to version 1.2.0.SP2. A list of the included fixes is as "
 "follows:"
 msgstr ""
-"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-735\">JBPAPP-735</"
-"ulink>: Es fand ein Upgrade der JBoss Remoting Komponente des EAP zu Version "
-"2.2.2.SP8 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1289\">JBPAPP-1289</"
+"ulink>: Es fand ein Upgrade der JBoss JAXR Komponente der Enterprise Application Platform zu Version "
+"1.2.0.SP2 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:902
@@ -1961,6 +1997,8 @@
 "stack. The namespace value should instead be null and this has been applied "
 "for this JAXR update."
 msgstr ""
+"In den Dateien <filename>org.jboss.jaxr.juddi.JUDDIServlet</filename> und "
+"<filename>org.jboss.jaxr.juddi.transport.SaajTransport</filename> enthielt der Namensraumwert für <varname>xml:lang</varname> <literal>http://www.w3.org/TR/REC-xml/</literal>, was zu Ausnahmen innerhalb des Metro-Stapels führte. Der Namensraumwert sollte stattdessen null sein, was nun für dieses JAXR Update auch der Fall ist."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:909
@@ -1972,10 +2010,13 @@
 "circumstance where an application which heavily used Xalan within large "
 "multi-threaded environments would encounter blocking situations."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1275\">JBPAPP-1275</"
+"ulink>: Der Xalan Teil der Enterprise Application Platform wurde aktualisiert von Version 2.7.0 zu 2.7.0.patch02. Dieses Upgrade beseitigt die Umstände, die bei Anwendungen, die Xalan stark in multi-thread-Umgebungen verwendeten, zum Auftreten von Sperr-Situation führten."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:914
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1267\">JBPAPP-1267</"
 "ulink>: <classname>UserTransaction</classname> (UT) was not able to be "
@@ -1984,19 +2025,20 @@
 "<classname>UserTransaction</classname> deployable with transaction sticky "
 "load balance policies."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1267\">JBPAPP-1267</"
+"ulink>: <classname>UserTransaction</classname> (UT) konnte nicht mit einem geclustertem Proxy deployt werden, der \"Sticky\"-Transaktionen korrekt unterstützte. Dies wurde behoben durch Änderung zahlreicher Dateien, die <classname>UserTransaction</classname> deploybar mit Transaktions-\"Sticky\" Lastverteilungsrichtlinien."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:919
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1249\">JBPAPP-1249</"
 "ulink>: The JSF component of the Enterprise Application Platform has been "
 "upgraded to version 1.2_10. A list of the included fixes is as follows:"
 msgstr ""
-"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-735\">JBPAPP-735</"
-"ulink>: Es fand ein Upgrade der JBoss Remoting Komponente des EAP zu Version "
-"2.2.2.SP8 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1249\">JBPAPP-1249</"
+"ulink>: Es fand ein Upgrade der JBoss JSF Komponente der Enterprise Application Platform zu Version "
+"1.2_10 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:924
@@ -2006,11 +2048,12 @@
 "bean property value. The <filename>BeanBuilder.java</filename> file was "
 "updated with the removal of <code>ELUtils.getScope(this.expressionString, "
 "segment);</code> in order to fix this issue."
-msgstr ""
+msgstr "Eine gemischter EL-Ausdruck, der mit einem Literal endet, konnte nicht als gemanagter Bean Eigenschaftswert geparst werden. Die <filename>BeanBuilder.java</filename>-Datei wurde aktualisiert, indem <code>ELUtils.getScope(this.expressionString, segment);</code> entfernt wurde, um dadurch dieses Problem zu beheben."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:929
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<methodname>LifecycleImpl</methodname> and <methodname>RestoreViewPhase</"
 "methodname> forced the <methodname>responseComplete()</methodname> method "
@@ -2018,11 +2061,12 @@
 "<filename>RestoreViewPhase.java</filename> file has been edited with the "
 "code <code>facesContext.responseComplete();</code> removed and replaced with "
 "<code>facesContext.renderResponse();</code>."
-msgstr ""
+msgstr "<methodname>LifecycleImpl</methodname> und <methodname>RestoreViewPhase</methodname> zwang die <methodname>responseComplete()</methodname>-Method zum Status einer existierenden Ansicht. Um dieses Problem zu beheben, wurde die <filename>RestoreViewPhase.java</filename>-Datei bearbeitet durch Entfernen des Codes <code>facesContext.responseComplete();</code> und Ersetzen durch <code>facesContext.renderResponse();</code>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:934
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "For a &lt;h:dataTable&gt; tag which does not set the <varname>var</varname> "
 "attribute, if the UIData component is created using a binding and calls the "
@@ -2032,6 +2076,8 @@
 "<filename>HtmlTaglib21Generator.java</filename> file so that component "
 "properties are not set if the tag attribute has not been set."
 msgstr ""
+"Bei einem &lt;h:dataTable&gt;-Tag, das nicht das <varname>var</varname>-Attribut setzt, wird, wenn die UIData Komponente erstellt wird mittels eines Bindings und die <methodname>setVar()</methodname>-Methode aufruft um die <varname>var</varname>-Attribute zu setzen, es als Nullwert überschrieben durch das &lt;h:dataTable&gt; Tag."
+"Dieser Fehler wurde nun behoben durch Änderung der <filename>HtmlTaglib21Generator.java</filename>-Datei, so dass die Komponenteneigenschaften nicht eingestellt werden, wenn das Tag-Attribut nicht gesetzt wurde."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:939
@@ -2042,7 +2088,7 @@
 "<exceptionname>ValidatorException</exceptionname>. For this update, "
 "<classname>BindingValidator</classname> has been modified to generate the "
 "correct exception; <exceptionname>ValidatorException</exceptionname>."
-msgstr ""
+msgstr "Der <classname>BindingValidator</classname> generierte eine <exceptionname>ConverterException</exceptionname> anstelle einer <exceptionname>ValidatorException</exceptionname>. Für dieses Update wurde <classname>BindingValidator</classname> so modifiziert, dass nunmehr die korrekte Ausnahme generiert wird; <exceptionname>ValidatorException</exceptionname>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:944
@@ -2053,7 +2099,7 @@
 "correctly. To correct the issue so that no information is hidden from the "
 "user, the <exceptionname>ManagedBeanCreationException</exceptionname> has "
 "been updated to provide more information about the cause of the exception."
-msgstr ""
+msgstr "Der Grund für eine <classname>PostConstruct</classname>-Ausnahme im <classname>BeanBuilder</classname> wurde nicht korrekt an den Benutzer kommuniziert. Im dieses Problem zu beheben und dem Benutzer keine Informationen mehr vorzuenthalten, wurde die <exceptionname>ManagedBeanCreationException</exceptionname> aktualisiert, um mehr Informationen über den Grund der Ausnahme anzugeben."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:949
@@ -2071,6 +2117,12 @@
 "<filename>RIConfigResourceProvider.java</filename> and "
 "<filename>WebResourceProvider.java</filename>."
 msgstr ""
+"Es lag ein Problem vor, wodurch majarra die <filename>faces-config.xml</filename>-Initialisierungsdateien zweimal ausführte und dadurch doppelte Operationen verursachte. Der Grund lag darin, dass keine Aufzeichnungen darüber bewahrt wurden, welche Dateien bereits initialisiert wurden, und welche nicht. Es wurde nun eine Nachverfolgung der Dateiinitialisierung implementiert, um diesen Fehler zu korrigieren. Folgende Dateien wurden im Zuge dessen modifiziert: <filename>ConfigManager.java</filename>, "
+"<filename>ConfigureListener.java</filename>, <filename>WebConfiguration."
+"java</filename>, <filename>ConfigurationResourceProvider.java</filename>, "
+"<filename>MetaInfResourceProvider.java</filename>, "
+"<filename>RIConfigResourceProvider.java</filename> und "
+"<filename>WebResourceProvider.java</filename>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:954
@@ -2087,16 +2139,21 @@
 "explicitly handle primitive cases and catch the "
 "<exceptionname>ClassNotFoundException</exceptionname> which may be generated."
 msgstr ""
+"Der <classname>com.sun.faces.renderkit.ApplicationObjectInputStream</classname> erweitert die Funktionalität von <classname>java.io.ObjectInputStream</classname>, konnte aber dessen Funktionalität nicht bewahren, da <classname>com.sun.faces.renderkit.ApplicationObjectInputStream</classname> fehlschlug bei der Verwendung von \"Primitives\" – anders als die <classname>java.io.ObjectInputStream</classname>-Klasse, die einen Sonderfall beinhaltet für die Handhabung eines solchen Falls. Dies bereitete Probleme für <literal>UIComponents</literal>. "
+"<filename>ApplicationObjectInputStream.java</filename> wurde aktualisiert, um explizit \"Primitive\"-Fälle handzuhaben, und die <exceptionname>ClassNotFoundException</exceptionname>-Ausnahme abzufangen, die ggf. generiert wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:959
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<classname>com.sun.faces.renderkit.html_basic.OutputLinkRenderer</classname> "
 "did not encode parameters correctly, missing the <literal>URLEncoding</"
 "literal>. <literal>URLEncoding</literal> has been added, correcting this "
 "bug, along with the parameter names."
 msgstr ""
+"<classname>com.sun.faces.renderkit.html_basic.OutputLinkRenderer</classname> "
+"enkodierte Parameter nicht korrekt, und ließ das <literal>URLEncoding</literal> aus. <literal>URLEncoding</literal> wurde hinzugefügt, dieser Fehler behoben, zusammen mit den Parameternamen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:964
@@ -2117,6 +2174,8 @@
 "<filename>BasetableRenderer.java</filename>, <filename>GridRenderer.java</"
 "filename> and <filename>TableRenderer.java</filename>."
 msgstr ""
+"Der <classname>com.sun.faces.renderkit.html_basic.BaseTableRenderer</classname> ließ keine leeren <varname>columnClasses</varname> beim Generieren von Spalten durch Benutzereingaben. Das Problem bestand darin zu erkennen, wann mehrere Spalten statt nur einer erstellt werden müssen; falls der Benutzer z. B. <literal>foo, </literal> eingibt mit einem Leerzeichen am Ende, so wäre die erwartete Ausgabe eine Spalte mit dem Namen <literal>foo</literal> und eine weitere, leere Spalte. Dies war jedoch nicht der Fall, da <literal>foo, </literal> nur eine einzige Spalte mit dem gesamten Ausdruck <literal>foo, </literal> als Namen generierte, anstatt die Spalten beim Komma zu trennen. Dieses Verhalten wurde nun korrigiert, so dass <classname>com.sun.faces.renderkit.html_basic.BaseTableRenderer</classname> Spalten nun korrekt generiert. Dazu wurden die folgenden Dateien aktualisiert: <filename>BasetableRenderer.java</filename>, <filename>GridRenderer.java</"
+"filename> und <filename>TableRenderer.java</filename>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:969
@@ -2131,6 +2190,8 @@
 "converter for these classes has been implemented to deal with Objects "
 "correctly."
 msgstr ""
+"Die <classname>com.sun.faces.renderkit.html_basic.MenuRenderer</classname>-Klasse hat nicht korrekt zwischen <literal>Objects</literal> unterschieden; beispielsweise der Unterschied zwischen <literal>Boolean</literal> und "
+"<literal>boolean</literal>, ersteres in Großschreibung. Der Fehler lag in der Logik in <classname>UISelect</classname> und <classname>MenuRenderer</classname>. Um dies zu korrigieren, wurde der richtige Gebrauch des Konverters für diese Klassen implementiert für die korrekte Handhabung von Objekten."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:974
@@ -2150,6 +2211,8 @@
 "phase, fixing the issue (with the above changes also) and providing a more "
 "accurate view of the tree."
 msgstr ""
+"<classname>com.sun.faces.lifecycle.RestoreViewPhase</classname> rief <methodname>DebugUtil.printTree</methodname> nach Wiederherstellung der Ansicht auf, falls Debugging aktiviert war. Infolgedessen wurden Aufrufe fehlerhaft initialisiert, wenn eine Auswahlliste verwendet wird, und in der <classname>RenderResponse</classname>-Phase wurde ein fehlerhafter Wert zurückgegeben. Methodenaufrufe wurden umstrukturiert und Referenzen auf <methodname>DebugUtil.printTree()</methodname>-Methode aus <filename>ViewHandlerImpl.java</filename> und <filename>RestoreViewPhase.java</filename> entfernt. "
+"<filename>RenderResponsePhase.java</filename> wurde derart modifiziert, dass es <methodname>DebugUtil.printTree</methodname> aufruft (falls Protokollierung auf Level <varname>FINEST</varname> aktiviert ist) am Ende der <classname>RenderResponse</classname>-Phase. Durch diese Änderungen wurde das Problem behoben und zudem eine präzisere Ansicht des Baums ermöglicht."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:978
@@ -2161,11 +2224,12 @@
 "to fail as it relies on a not-nulll value. This issue has been corrected by "
 "ignoring a returned value of null from the <methodname>getPackage()</"
 "methodname> method for every instance in the codebase."
-msgstr ""
+msgstr "<literal>CGLIB Enhanced UIComponents</literal> in einem Komponentenbaum gaben einen Null-Wert für ihre Klasse zurück beim Aufruf von <methodname>getPackage()</methodname>, wodurch <classname>HtmlInputText.handleAttribute</classname> fehlschlug, da es auf nicht-null Werte angewiesen ist. Dieses Problem wurde behoben, indem der zurückgegebene Null-Wert von der <methodname>getPackage()</methodname>-Methode für jede Instanz in der Codebasis ignoriert wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:983
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "The <classname>UIComponentBase</classname> did not allow for the children of "
 "a tree to be iterated through in reverse order using a list iterator as it "
@@ -2176,6 +2240,14 @@
 "of code <code>if ((index &lt; 0) || (index &gt;= list.size())) { </code> to "
 "<code>if ((index &lt; 0) || (index &gt; list.size())) {</code>."
 msgstr ""
+"Die <classname>UIComponentBase</classname> did not allow for the children of "
+"a tree to be iterated through in reverse order using a list iterator as it "
+"would produce an <exceptionname>IndexOutOfBoundsException</exceptionname> "
+"when the execution tries to calculate the size of the children. "
+"<methodname>ChildrenListIterator</methodname> method has been modified "
+"within the <classname>UIComponentBase</classname> class by changing the line "
+"of code <code>if ((index &lt; 0) || (index &gt;= list.size())) { </code> to "
+"<code>if ((index &lt; 0) || (index &gt; list.size())) {</code>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:988
@@ -2321,7 +2393,7 @@
 #: Release_Notes_CP06.xml:1052
 #, no-c-format
 msgid "The above issues have been fixed appropriately in this update."
-msgstr ""
+msgstr "Die oben genannten Probleme wurden in diesem Update auf geeignete Weise beseitigt."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1057
@@ -2362,7 +2434,7 @@
 #: Release_Notes_CP06.xml:1078
 #, no-c-format
 msgid "General Known Issues"
-msgstr ""
+msgstr "Allgemeine bekannte Probleme"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1082
@@ -2376,12 +2448,14 @@
 "automatically generated as a footnote and places a number beside that of the "
 "JIRA, referencing a footnote that does not appear."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1286\">JBPAPP-1286</"
+"ulink>: Fußnoten innerhalb von Tabellen und Listen in den Dokumentationen werden in PDFs nicht angezeigt. Dieses Problem liegt an FOP und lässt sich derzeit nicht umgehen. Wo möglich, werden in den genannten Umständen keine Fußnoten verwendet. In Dokumenten wie den Release Notes wird die JIRA-Web-Adresse jedoch automatisch als Fußnote generiert und eine Nummer neben der JIRA-Nummer platziert, die zu einer nicht angezeigten Fußnote referenziert."
 
 #. Tag: title
 #: Release_Notes_CP06.xml:1090
 #, no-c-format
 msgid "Hibernate Known Issues"
-msgstr ""
+msgstr "Bekannte Probleme in Hibernate"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1094
@@ -2411,7 +2485,7 @@
 msgid ""
 "The method com.sybase.jdbc2.jdbc.SybResultSet.getBlob(String) is not "
 "supported and should not be called."
-msgstr ""
+msgstr "Die Methode com.sybase.jdbc2.jdbc.SybResultSet.getBlob(String) wird nicht unterstützt und sollte daher nicht aufgerufen werden."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1105
@@ -2445,6 +2519,8 @@
 "suggested workaround for this case is to add the following code follwing the "
 "defining of the new stored procedure:"
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1546\">JBPAPP-1546</"
+"ulink>: Bei der Verwendung von Sybase kann <methodname>SchemaExport</methodname> nicht dazu verwendet werden, gespeicherte Prozeduren (\"Stored Procedures\") zu erstellen im verketteten (\"chained\") Transaktionsmodus. Der empfohlene Weg, dieses Problem zu umgehen, besteht im Anfügen des folgenden Codes nach der Definition der neuen gespeicherten Prozedur:"
 
 #. Tag: programlisting
 #: Release_Notes_CP06.xml:1116
@@ -2473,6 +2549,8 @@
 "environment and there are three or more joins where at least one of the "
 "joins involves a union."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1545\">JBPAPP-1545</"
+"ulink>: Derzeit schlagen ANSI-Joins fehl, wenn Hibernate in einer Sybase-Umgebung ausgeführt wird und es drei oder mehr Joins gibt, von denen mindestens einer eine Union beinhaltet."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1122
@@ -2482,6 +2560,8 @@
 "not use <literal>join fetches</literal> involving <literal>union subclasses</"
 "literal>."
 msgstr ""
+"Um dieses Problem zu umgehen, empfehlen wir Benutzern, <literal>join fetches</literal> mit <literal>union subclasses</"
+"literal> nicht zu verwenden."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1127
@@ -2497,6 +2577,11 @@
 "<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaControl</classname> and "
 "<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaSubqueryWithFilters</classname>."
 msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1230\">JBPAPP-1230</"
+"ulink>: Beim Erstellen einer Unteranfrage in der Sybase-Umgebung mit verwendetem Alias, wird die Anfrage fehlerhaft generiert und verursacht einen <exceptionname>Incorrect syntax near the keyword 'as'</exceptionname>-Fehler. Dieses Problem wirkt sich auf die folgenden Tests aus, so dass diese derzeit fehlschlagen: <classname>CriteriaQueryTest.testSubselect</classname>, "
+"<classname>CriteriaQueryTest.testDetachedCriteriaAsSubQuery</classname>, "
+"<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaControl</classname> and "
+"<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaSubqueryWithFilters</classname>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1130
@@ -2559,7 +2644,7 @@
 msgid ""
 "The data types <varname>text</varname> and <varname>varchar</varname> are "
 "incompatible in the equal to operator."
-msgstr ""
+msgstr "Die Datentypen <varname>text</varname> und <varname>varchar</varname> sind inkompatibel im \"equal to\"-Operator."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1154
@@ -2581,7 +2666,7 @@
 "Hypersonic 1.8.0.8 database. Support for the version 1.8.0.8 of the "
 "Hypersonic database is planned for future releases."
 msgstr ""
-"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-735\">JBPAPP-735</"
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-953\">JBPAPP-953</"
 "ulink>: Es fand ein Upgrade der JBoss Remoting Komponente des EAP zu Version "
 "2.2.2.SP8 statt. Dieses Upgrade enthält die folgenden Fehlerbehebungen:"
 




More information about the jboss-cvs-commits mailing list