[jboss-cvs] JBossAS SVN: r86893 - projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Tue Apr 7 02:26:17 EDT 2009


Author: hpeters
Date: 2009-04-07 02:26:17 -0400 (Tue, 07 Apr 2009)
New Revision: 86893

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po
Log:
translation in progress

Modified: projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po	2009-04-07 06:20:09 UTC (rev 86892)
+++ projects/docs/enterprise/4.2.6/readme/de-DE/Release_Notes_CP06.po	2009-04-07 06:26:17 UTC (rev 86893)
@@ -10,7 +10,7 @@
 "Project-Id-Version: Release_Notes_CP06\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2009-03-30 23:58+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-04-06 16:55+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-04-07 16:25+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -116,7 +116,7 @@
 "This section details the versions of the components which create the "
 "Enterprise Application Platform 4.3 that can be found in this Cumulative "
 "Patch release."
-msgstr "Dieser Abschnitt erläutert die Komponenten-Versionen, aus denen die Enterprise Application Platform 4.3 besteht, die in dieser Cumulative Patch Release zu finden sind."
+msgstr "Dieser Abschnitt erläutert die Komponenten-Versionen, aus denen die Enterprise Application Platform 4.3 besteht, die sich in dieser Cumulative Patch Release befindet."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:53
@@ -356,8 +356,8 @@
 "important information regarding the deployment of Seam examples and detailed "
 "information on developing applications using Seam."
 msgstr ""
-"Im Seam Referenzhandbuch (\"Seam Reference Guide\") das im Dokumentationssatz "
-"eingeschlossen ist(<filename>JBOSS_DIST/doc/seam/Seam_Reference_Guide.pdf</"
+"Im Seam-Referenzhandbuch das im Dokumentationssatz "
+"eingeschlossen ist (<filename>JBOSS_DIST/doc/seam/Seam_Reference_Guide.pdf</"
 "filename>) finden Sie wichtige Informationen zum Deployment von Seam-"
 "Beispielen sowie ausführliche Informationen zur Entwicklung von Anwendungen "
 "unter Verwendung von Seam."
@@ -387,17 +387,16 @@
 msgstr ""
 "Falls Sie die rpm- oder zip-Distribution verwenden, beachten Sie bitte, dass "
 "standardmäßig die Authentifikation aktiviert ist und keine Benutzerkonten "
-"eingerichtet sind.Dies ist der Fall, um den nicht autorisierten Zugriff auf "
+"eingerichtet sind. Dies ist der Fall, um den nicht autorisierten Zugriff auf "
 "verschiedene JBoss AS Dienste zu verhindern. Informationen dazu, wie Sie "
-"diese Dienste wieder verfügbar machen, finden Sie im Installationshandbuch "
-"(Installation Guide) oder unter <ulink url=\"http://kbase.redhat.com/faq/"
+"diese Dienste wieder verfügbar machen, finden Sie im Installationshandbuch oder unter <ulink url=\"http://kbase.redhat.com/faq/"
 "FAQ_107_9963.shtm\">http://kbase.redhat.com/faq/FAQ_107_9963.shtm</ulink>."
 
 #. Tag: title
 #: Release_Notes_CP06.xml:191
 #, no-c-format
 msgid "Embedded Hypersonic Database"
-msgstr "Eingebettete \"Hypersonic\"-Datenbank"
+msgstr "Eingebettete Hypersonic-Datenbank"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:194
@@ -414,7 +413,7 @@
 "Datenbankfunktionalität für den ausschließlichen Gebrauch bei Evaluierung "
 "und Entwicklung. Diese wird NICHT als Datenbank bei der Produktion empfohlen "
 "oder unterstützt. Für diese Komponente ist kein technischer Support "
-"verfügbar, und während wir uns über Meldungen zu Fehlern bei dieser "
+"verfügbar, und obwohl wir uns über Meldungen zu Fehlern bei dieser "
 "Komponente freuen, garantieren wir keinen zeitlichen Rahmen innerhalb dessen "
 "diese behoben werden."
 
@@ -534,7 +533,7 @@
 #: Release_Notes_CP06.xml:285
 #, no-c-format
 msgid "Product Update and Support Policy by Product"
-msgstr "Produkt-Aktualisierung und Support-Richtlinien nach Produkt"
+msgstr "Produktaktualisierung und Support-Richtlinien nach Produkt"
 
 #. Tag: ulink
 #: Release_Notes_CP06.xml:290
@@ -598,7 +597,7 @@
 "manuell installiert werden müssen. Diese rpms sind <filename>jboss-seam-docs-"
 "&lt;version&gt;.noarch.rpm</filename> und <filename>rh-eap-docs-&lt;"
 "version&gt;.noarch.rpm</filename>. Hilfe zur Installation von rpm-Paketen in "
-"Red Hat Enterprise Linux finden Sie im Red Hat Knowledge Artikel unter "
+"Red Hat Enterprise Linux finden Sie im Red Hat Knowledgebase-Artikel unter "
 "<ulink url=\"http://kbase.redhat.com/faq/FAQ_35_198.shtm\">http://kbase."
 "redhat.com/faq/FAQ_35_198.shtm</ulink>"
 
@@ -610,7 +609,7 @@
 "the installation of JBoss Enterprise Application Platform using different "
 "installation modes."
 msgstr ""
-"Das <filename>Installationshandbuch</filename> (Installation Guide) erläutert, wie die JBoss "
+"Das <filename>Installationshandbuch</filename> erläutert, wie die JBoss "
 "Enterprise Application Platform mittels anderer Installationsmodi "
 "installiert und verifiziert wird."
 
@@ -624,10 +623,10 @@
 "illustrates the use of JSF-EJB3 components and how to use Seam to integrate "
 "the JSF and EJB3 components."
 msgstr ""
-"Das Handbuch <filename>Erste Schritte</filename> (Getting Started) erläutert die Verzeichnisstruktur der "
+"Das <filename>Handbuch zum Einstieg – Erste Schritte</filename> erläutert die Verzeichnisstruktur der "
 "Plattform sowie eine kurze Übersicht über den Applikationsserver und "
 "verschiedene Konfigurationseinstellungen und -dienste. Anhand einer "
-"einfachen Webanwendung werden die Verwendung der JSF-EJB3 Komponenten sowie "
+"einfachen Web-Anwendung werden die Verwendung der JSF-EJB3 Komponenten sowie "
 "die Verwendung von Seam zur Integration der JSF- und EJB3-Komponenten "
 "dargestellt."
 
@@ -637,7 +636,7 @@
 msgid ""
 "<filename>Server Configuration Guide</filename> explains all administrative "
 "and configuration functions in detail."
-msgstr "Der <filename>Handbuch zur Serverkonfiguration</filename> (Server Configuration Guide) erläutert alle administrativen sowie Konfigurationsfunktionen im Einzelnen."
+msgstr "Das <filename>Handbuch zur Server-Konfiguration</filename> erläutert alle administrativen sowie Konfigurationsfunktionen im Einzelnen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:339
@@ -650,7 +649,7 @@
 "redhat.com/docs/en-US/JBoss_Enterprise_Application_Platform/</ulink>."
 msgstr ""
 "Aktualisierte Versionen der Dokumentation mit Errata und "
-"zusätzlichen Informationen, Beispielen des Anwendungs-Codes sowie der "
+"zusätzlichen Informationen, Beispielen des Anwendungscodes sowie der "
 "aktuellsten Version der Release Notes finden Sie im Web unter <ulink url="
 "\"http://www.redhat.com/docs/en-US/JBoss_Enterprise_Application_Platform/"
 "\">http://www.redhat.com/docs/en-US/JBoss_Enterprise_Application_Platform/</"
@@ -714,9 +713,7 @@
 "java</filename> file has been updated so that the Sybase Driver sets a null "
 "<varname>LONGVARBINARY</varname> value, allowing the "
 "<classname>JDBCCacheLoader</classname> implementation to work correctly."
-msgstr ""
-"Die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung funktionierte nicht mit Sybase, da es versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte einzustellen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase-Treiber einen Null-<varname>LONGVARBINARY</varname>-Wert setzt, wodurch die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung jetzt richtig funktioniert. "
-"(160)"
+msgstr "Die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung funktionierte nicht mit Sybase, da es versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte zu erzeugen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase-Treiber einen Null-<varname>LONGVARBINARY</varname>-Wert setzt, wodurch die <classname>JDBCCacheLoader</classname>-Implementierung jetzt richtig funktioniert."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:376
@@ -732,9 +729,7 @@
 "never written. In fixing this issue the <filename>JDBCExtendedCacheLoader."
 "java</filename> file has been modified so that it specifies to check for "
 "available space on the <classname>ByteArrayInputStream</classname>."
-msgstr ""
-"Der <classname>JDBCExtCacheLoader</classname> führte persistenten Statustransfer nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>JDBCExtCacheLoader.storeState()</methodname>-Methode verfügbare Bytes auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname> zur Speicherung des persistenten Zustands verwendete. Dies war deswegen ein Problem, weil der <classname>MarshalledValueInputStream</classname> stets einen Null-Wert zurückgab, d. h. der persistente Zustand wurde nie geschrieben. Um dieses Problem zu beheben, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun spezifiziert, nach verfügbarem Platz auf dem <classname>ByteArrayInputStream</classname> zu suchen. "
-"(vgl. 159)"
+msgstr "Der <classname>JDBCExtCacheLoader</classname> führte den Transfer persistenter Stati nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>JDBCExtCacheLoader.storeState()</methodname>-Methode verfügbare Bytes auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname> zur Speicherung des persistenten Zustands verwendete. Dies war ein Problem, weil der <classname>MarshalledValueInputStream</classname> stets einen Nullwert zurückgab, d. h. der persistente Status wurde nie geschrieben. Um dieses Problem zu beheben, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun vorschreibt, nach verfügbarem Platz auf dem <classname>ByteArrayInputStream</classname> zu suchen."
 
 #. Tag: title
 #: Release_Notes_CP06.xml:386
@@ -771,7 +766,7 @@
 "displayed to the user outlining that <methodname>ConnectionValidator.run()</"
 "methodname> should not be called directly but "
 "<methodname>addConnectionListener()</methodname> should be used instead."
-msgstr "Die <methodname>ConnectionValidator.run()</methodname>-Methode konnte von einem Benutzer aufgerufen werden, bevor die private Methode <methodname>ConnectionValidator.start()</methodname> aufgerufen wurde, wodurch die <varname>clientInvoker</varname> und <varname>timer</varname>-Felder auf Null gesetzt wurden und eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> (Nullzeigerausnahme) verursacht wurde. In der <filename>ConnectionValidator.java</filename>-Datei wird nun beim Ausführen der <methodname>ConnectionValidator.run()</methodname>-Methode überprüft, ob die Felder null sind. Falls dies bei einem oder beiden der Fall ist, wird dem Benutzer eine <exceptionname>IllegalStateException</exceptionname> angezeigt und so darauf hingewiesen, dass <methodname>ConnectionValidator.run()</methodname> nicht unmittelbar ausgeführt werden sollte, sondern stattdessen <methodname>addConnectionListener()</methodname> angewendet werden sollte."
+msgstr "Die <methodname>ConnectionValidator.run()</methodname>-Methode konnte von einem Benutzer aufgerufen werden, bevor die private Methode <methodname>ConnectionValidator.start()</methodname> aufgerufen wurde, wodurch die <varname>clientInvoker</varname> und <varname>timer</varname>-Felder auf Null gesetzt waren und eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> (Nullzeigerausnahme) verursacht wurde. In der <filename>ConnectionValidator.java</filename>-Datei wird nun beim Ausführen der <methodname>ConnectionValidator.run()</methodname>-Methode überprüft, ob diese Felder null sind. Ist dies bei einem oder beiden der Fall, wird dem Benutzer eine <exceptionname>IllegalStateException</exceptionname> angezeigt und darauf hingewiesen, dass <methodname>ConnectionValidator.run()</methodname> nicht direkt ausgeführt werden sollte, sondern stattdessen <methodname>addConnectionListener()</methodname> verwendet werden sollte."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:400
@@ -787,7 +782,7 @@
 "been rectified with this Remoting update, allowing remote classloading to "
 "function correctly."
 msgstr ""
-"Zwei Bugs existierten in der <methodname>org.jboss.remoting.marshal.MarshallerLoaderHandler.loadClassBytes()</methodname>-Methode, wodurch Remote-Classloading nicht korrekt mit isolierten EARs funktionierte. Zum einen benötigte eine While-Schleife im Code eine Unterbrechung, zum anderen hätte der Aufruf der <methodname>org.jboss.mx.loading.LoaderRepository.getCachedClass()</"
+"Zwei Bugs existierten in der <methodname>org.jboss.remoting.marshal.MarshallerLoaderHandler.loadClassBytes()</methodname>-Methode, die dazu führten, dass Remote-Classloading nicht korrekt mit isolierten EARs funktionierte. Zum einen benötigte eine while-Schleife im Code eine \"break\"-Anweisung, zum anderen hätte der Aufruf der <methodname>org.jboss.mx.loading.LoaderRepository.getCachedClass()</"
 "methodname>-Methode ein allgemeiner Aufruf an <methodname>LoaderRepository.loadClass()</methodname> sein sollen. Diese beiden Probleme wurden nun durch diese Remoting-Aktualisierung behoben, so dass Remote-Classloading nun ordnungsgemäß funktioniert."
 
 #. Tag: para
@@ -799,12 +794,11 @@
 "classloading was enabled, leading to conflicts if the class was available "
 "locally before. The code has been corrected to check locally first before "
 "looking remotely."
-msgstr "Ein Problem existierte innerhalb der Remoting-Komponente, wodurch der RemotingClassLoader bei aktiviertem Remote-Classloading immer zunächst versuchte, eine Klasse über das Netzwerk zu laden, was Konflikte verursachte, falls diese Klasse bereits lokal verfügbar war. Der Code wurde dahingehend korrigiert, zunächst lokal zu prüfen bevor remote gesucht wird."
+msgstr "Ein Fehler existierte innerhalb der Remoting-Komponente, wodurch der RemotingClassLoader bei aktiviertem Remote-Classloading immer zunächst versuchte, eine Klasse über das Netzwerk zu laden, was Konflikte verursachte, falls diese Klasse bereits lokal verfügbar war. Der Code wurde dahingehend korrigiert, zunächst lokal zu prüfen, bevor remote gesucht wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:410
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "The <classname>ServerInvokerCallbackHandler</classname> class would become "
 "unresponsive when calling the <methodname>BlockingCallbackStore.add()</"
@@ -815,7 +809,7 @@
 "however this could not be achieved because of the wait period. To fix this "
 "issue the call to the <methodname>BlockingCallbackStore.add()</methodname> "
 "method has been removed as it was an unnecessary step."
-msgstr "Die <classname>ServerInvokerCallbackHandler</classname>-Klasse antwortete nicht, wenn die <methodname>BlockingCallbackStore.add()</methodname>-Methode aufgerufen wurde, nachdem das Callback-Feld mit einer \"true\"-Antwort von der <methodname>persistCallback()</methodname>-Methode gesperrt wurde. Dies passierte, weil  <methodname>BlockingCallbackStore.getNext()</methodname> die Sperre auf dem Callback-Feld kontrollieren musste, um die Wartezeit zu brechen, allerdings war dies nicht möglich aufgrund der Wartezeit. Um dieses Problem zu beheben, wurde der Aufruf der <methodname>BlockingCallbackStore.add()</methodname>-Methode nunmehr entfernt, da dies ein unnötiger Schritt war."
+msgstr "Die <classname>ServerInvokerCallbackHandler</classname>-Klasse reagierte nicht, wenn die <methodname>BlockingCallbackStore.add()</methodname>-Methode aufgerufen wurde, nachdem das Callback-Feld mit einer \"true\"-Antwort von der <methodname>persistCallback()</methodname>-Methode gesperrt wurde. Dies passierte, weil <methodname>BlockingCallbackStore.getNext()</methodname> zum Unterbrechen der Wartezeit die Sperre auf dem Callback-Feld kontrollieren muss – was jedoch aufgrund ebenjener Wartezeit nicht möglich war. Um dieses Problem zu beheben, wurde der Aufruf an die <methodname>BlockingCallbackStore.add()</methodname>-Methode nunmehr entfernt, da es ein unnötiger Schritt war."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:415
@@ -851,7 +845,7 @@
 "(the default value) the default behavior is executed, however if it is set "
 "to false the call to the <methodname>UnMarshaller.read()</methodname> is "
 "skipped."
-msgstr "Der <classname>HTTPClientInvoker</classname> verursachte eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname>, wenn der HTTP-Server einen Fehler-Code ohne jeglichen Inhalt zurückgab, woraufhin die <methodname>java.net.HttpUrlConnection.getInputStream()</methodname>-Methode einen Nullwert zurückgab. Damit dieses Verhalten besser kontrolliert werden kann, wurde eine neue Variable <varname>UNMARSHAL_NULL_STREAM</varname> zum <classname>HTTPClientInvoker</classname> hinzugefügt. Falls diese Variable auf \"true\" gesetzt wird (der Standardwert), werden die standardmäßigen Verhaltensweisen ausgeführt. Falls sie hingegen auf \"false\" gesetzt wird, so wird der Aufruf an <methodname>UnMarshaller.read()</methodname> übersprungen."
+msgstr "Der <classname>HTTPClientInvoker</classname> verursachte eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname>, wenn der HTTP-Server einen Fehler-Code ohne jeglichen Inhalt zurückgab, woraufhin die <methodname>java.net.HttpUrlConnection.getInputStream()</methodname>-Methode einen Nullwert zurückgab. Damit dieses Verhalten besser kontrolliert werden kann, wurde eine neue Variable <varname>UNMARSHAL_NULL_STREAM</varname> zum <classname>HTTPClientInvoker</classname> hinzugefügt. Falls diese Variable auf \"true\" gesetzt wird (der Standardwert), wird das Standardverhalten gezeigt. Falls sie hingegen auf \"false\" gesetzt wird, so wird der Aufruf an <methodname>UnMarshaller.read()</methodname> übersprungen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:425
@@ -869,7 +863,7 @@
 "<classname>registeredLocators</classname> are governed by "
 "<classname>serverLock</classname>."
 msgstr ""
-"Innerhalb der <classname>InvokerRegistry</classname> existierte ein Fehler hinsichtlich der Reihenfolge von Ereignissen, und <classname>serverLocators</classname> gab gelegentlich null zurück. Um diese Race Condition zu beseitigen, wurde das Ordnen der Ereignisse innerhalb der <classname>InvokerRegistry</classname> umgearbeitet, so dass Verweise auf <classname>transportClientFactoryClasses</classname> und <classname>clientLocators</classname> durch <classname>clientLock</classname> gesteuert werden, und Verweise auf <classname>transportServerFactoryClasses</"
+"Innerhalb der <classname>InvokerRegistry</classname> existierte ein Fehler hinsichtlich der Sequentialisierung (Reihung) von Ereignissen, und <classname>serverLocators</classname> gab gelegentlich null zurück. Um diese Race Condition zu beseitigen, wurde die Sequentialisierung der Ereignisse innerhalb der <classname>InvokerRegistry</classname> umgearbeitet, so dass Referenzen auf <classname>transportClientFactoryClasses</classname> und <classname>clientLocators</classname> durch <classname>clientLock</classname> gesteuert werden, und Referenzen auf <classname>transportServerFactoryClasses</"
 "classname>, <classname>serverLocators</classname>, sowie <classname>registeredLocators</classname> durch"
 "<classname>serverLock</classname> gesteuert werden."
 
@@ -888,13 +882,12 @@
 "<varname>VALIDATOR_PING_PERIOD</varname> within the client's configuration "
 "map has not been set."
 msgstr ""
-"Ein Fehler verursachte, dass der Wert in der Client-Konfigurations-Map des <classname>ConnectionValidator</classname> ignoriert wurde, wenn die überlastete <methodname>org.jboss.remoting.Client</methodname>-Methode aufgerufen wurde und der Wert der <varname>DEFAULT_PING_PERIOD</varname>-Variablen in die Metadata-Map platziert wurde, die an den <classname>ConnectionValidator</classname> übergeben wird. Dies wurde korrigiert, indem <classname>org.jboss."
-"remoting.Client.addConnectionListener</classname> aktualisiert wurde, so dass nun <varname>DEFAULT_PING_PERIOD</varname> nur dann weitergegeben wird, wenn der <varname>VALIDATOR_PING_PERIOD</varname>-Wert in der Client-Konfigurations-Map nicht gesetzt wurde."
+"Ein Bug verursachte, dass der Wert in der Client-Konfigurations-Map des <classname>ConnectionValidator</classname> ignoriert wurde, wenn die überlastete <methodname>org.jboss.remoting.Client</methodname>-Methode aufgerufen wurde und der Wert der <varname>DEFAULT_PING_PERIOD</varname>-Variablen in die Metadata-Map platziert wurde, die an den <classname>ConnectionValidator</classname> übergeben wird. Dies wurde korrigiert, indem <classname>org.jboss."
+"remoting.Client.addConnectionListener</classname> aktualisiert wurde, so dass jetzt <varname>DEFAULT_PING_PERIOD</varname> nur dann übergeben wird, wenn der <varname>VALIDATOR_PING_PERIOD</varname>-Wert in der Client-Konfigurations-Map nicht eingestellt wurde."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:435
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "<classname>ConnectionValidator</classname> may become unresponsive then the "
 "<methodname>run()</methodname> method is executed and utilizes the "
@@ -905,7 +898,7 @@
 "methodname> may execute again before <methodname>notifyListeners()</"
 "methodname> can. The synchronization on the <varname>lock</varname> variable "
 "has been modified to avoid this issue to enable correct operation."
-msgstr "Kann der <classname>ConnectionValidator</classname> u. U. nicht mehr antworten, dann wird die <methodname>run()</methodname>-Methode ausgeführt und verwendet die <varname>lock</varname>-Variable. Die Methoden innerhalb der <methodname>run()</methodname>-Methode sollen ablaufen, so dass die <varname>lock</varname>-Variable für <methodname>notifyListeners()</methodname> im Falle eines Netzwerkausfalls verfügbar wird; allerdings wird <methodname>run()</methodname> ggf. erneut ausgeführt, bevor <methodname>notifyListeners()</methodname> die Gelegenheit bekommt. Die Synchronisation auf der <varname>lock</varname>-Variablen wurde modifiziert, so dass dieses Problem vermieden wird und dadurch korrekte Ausführung ermöglicht wird."
+msgstr "Reagiert der <classname>ConnectionValidator</classname> ggf. nicht mehr, wird die <methodname>run()</methodname>-Methode ausgeführt und verwendet die <varname>lock</varname>-Variable. Die Methoden innerhalb der <methodname>run()</methodname>-Methode sollen ablaufen, damit die <varname>lock</varname>-Variable für <methodname>notifyListeners()</methodname> im Falle eines Netzwerkausfalls verfügbar wird; allerdings wird <methodname>run()</methodname> ggf. erneut ausgeführt, bevor <methodname>notifyListeners()</methodname> dazu die Gelegenheit bekommt. Die Synchronisation auf der <varname>lock</varname>-Variablen wurde modifiziert, so dass dieses Problem vermieden wird und dadurch eine korrekte Ausführung ermöglicht wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:440
@@ -916,7 +909,7 @@
 "<methodname>ConnectorValidator.run()</methodname> method because further "
 "synchronization on the <varname>lock</varname> variable was necessary. This "
 "issue was fixed during the rectification of the above problem."
-msgstr "In Situationen mit hoher Serverlast trat eine <exceptionname>IllegalStateException</exceptionname> auf innerhalb der <methodname>ConnectorValidator.run()</methodname>-Methode, da weitere Synchronisation auf der <varname>lock</varname>-Variablen nötig war. Dieses wurde behoben, indem das genannte Problem beseitigt wurde."
+msgstr "In Situationen mit hoher Serverlast trat eine <exceptionname>IllegalStateException</exceptionname> auf innerhalb der <methodname>ConnectorValidator.run()</methodname>-Methode, da weitere Synchronisation auf der <varname>lock</varname>-Variablen nötig war. Dieses Problem wurde behoben, indem der oben genannte Fehler beseitigt wurde."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:445
@@ -969,7 +962,7 @@
 "<methodname>DefaultServlet</methodname> implementation for servlet request "
 "processing and testing for input before launching the "
 "<methodname>DocumentBuilder</methodname>."
-msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1493\">JBPAPP-1493</ulink>: Gelegentlich wurde vom <emphasis>Internet Explorer</emphasis> ein Fehler angezeigt, da xml-Inhalte nicht gesendet wurden, wenn <emphasis>PROPFIND</emphasis>-Anfragen verwendet wurden. Dies wurde behoben, indem eine neue Methode innerhalb von <filename>WebdavServlet.java</filename> erstellt wurde, welche die <methodname>DefaultServlet</methodname>-Implementierung für Servlet-Anfrageverarbeitung übersteuert, sowie Überprüfen auf Input vor Start des <methodname>DocumentBuilder</methodname>."
+msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1493\">JBPAPP-1493</ulink>: Gelegentlich wurde vom <emphasis>Internet Explorer</emphasis> ein Fehler angezeigt, da xml-Inhalte nicht gesendet wurden, wenn <emphasis>PROPFIND</emphasis>-Anfragen verwendet wurden. Dies wurde behoben, indem eine neue Methode innerhalb von <filename>WebdavServlet.java</filename> erstellt wurde, welche die <methodname>DefaultServlet</methodname>-Implementierung für Servlet-Anfrageverarbeitung übersteuert, sowie vor Start des <methodname>DocumentBuilder</methodname> auf Input überprüft."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:469
@@ -988,7 +981,7 @@
 "methodname>."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1470\">JBPAPP-1470</"
-"ulink>: Beim Gebrauch von APR (Apache Portable Runtime) auf anderen Betriebssystemen als solche mit Linux Kernal 2.4 oder neuer, ist die <parameter>deferAccept</parameter>-Option in <methodname>AprEndpoint</methodname> auf \"false\" gesetzt. Dies kann zu einer <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> führen, da der <methodname>accepter</methodname>-Thread mit der Verarbeitung einer Anfrage beginnt, und zudem <methodname>poller</methodname> aufruft vor der Initialisierung. Dieses Problem wurde behoben, indem die <methodname>acceptor</methodname>-Threads verschoben wurden, so dass diese nun zuletzt ausgeführt werden beim Start von <methodname>AprEndpoint</methodname>."
+"ulink>: Beim Gebrauch von APR (Apache Portable Runtime) auf anderen Betriebssystemen als solche mit Linux Kernel 2.4 oder neuer, ist die <parameter>deferAccept</parameter>-Option in <methodname>AprEndpoint</methodname> auf \"false\" gesetzt. Dies kann zu einer <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> führen, da der <methodname>accepter</methodname>-Thread mit der Verarbeitung einer Anfrage beginnt, und zudem <methodname>poller</methodname> aufruft vor der Initialisierung. Dieses Problem wurde behoben, indem die <methodname>acceptor</methodname>-Threads verschoben wurden, so dass diese nun zuletzt ausgeführt werden beim Start von <methodname>AprEndpoint</methodname>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:474
@@ -1017,7 +1010,7 @@
 "correct parser is used."
 msgstr ""
 "Falls ein War-Deployment seine eigene Version von <filename>xalan.jar</filename> und <filename>xercesImpl.jar</filename> in <filename>WEB-INF/lib</filename> beinhaltete, gab der JBossWeb Servlet-Container-Klassenlader die von JBoss gelieferte Version vom <literal>SAXParser</literal> von"
-"<methodname>SAXParserFactory.newInstance().newSAXParser()</methodname> zurück, anstelle der im War-Deployment gelieferten Version. Um diesen Fehler zu beseitigen, wurde der <filename>WebAppClassLoader.java</filename> aktualisiert und dadurch sichergestellt, dass der richtige Parser verwendet wird."
+"<methodname>SAXParserFactory.newInstance().newSAXParser()</methodname> zurück, anstelle der im War-Deployment gelieferten Version. Um diesen Fehler zu beseitigen, wurde der <filename>WebAppClassLoader.java</filename> aktualisiert und damit sichergestellt, dass der richtige Parser verwendet wird."
 
 #. Tag: title
 #: Release_Notes_CP06.xml:489
@@ -1055,7 +1048,7 @@
 "()</methodname>."
 msgstr ""
 "Vor dem Upgrade generierte die <methodname>org.jboss.ws.extensions.security."
-"SignatureVerificationOperation.process()</methodname>-Methode eine Ausnahme, falls der <classname>org.jboss.ws package</classname> <varname>loglevel</varname>-Wert für den Client und den Service nicht auf <varname>DEBUG</varname> gesetzt war. Das Problem lag beim SOAP Content Model, da einige Nachrichtenprotokolle nicht erstellt wurden, und infolgedessen das Modell nicht zur korrekten Repräsentation fortschreiten konnte, bevor die Signatur berechnet wurde. Um dies zu beheben, wurde die <filename>SOAPContentElement.java</filename>-Datei modifiziert, so dass nun die neuen Methoden <methodname>getPreviousSibling()</methodname> und <methodname>getNextSibling()</methodname> enthalten sind."
+"SignatureVerificationOperation.process()</methodname>-Methode eine Ausnahme, falls der <classname>org.jboss.ws package</classname> <varname>loglevel</varname>-Wert für den Client und den Service nicht auf <varname>DEBUG</varname> gesetzt war. Es stellte sich heraus, dass das Problem beim SOAP Content Model lag, da einige Nachrichtenprotokolle nicht erstellt wurden und infolgedessen das Modell nicht zur korrekten Repräsentation fortschreiten konnte, bevor die Signatur berechnet wurde. Um dies zu beheben, wurde die <filename>SOAPContentElement.java</filename>-Datei modifiziert und enthält nun die neuen Methoden <methodname>getPreviousSibling()</methodname> und <methodname>getNextSibling()</methodname>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:504
@@ -1112,7 +1105,7 @@
 "upon undeployment and deal with this appropriately."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1044\">JBPAPP-1044</"
-"ulink>: Nach einfacher Interaktion mit den Seam-Beispielen <filename>chatroom</filename>, <filename>mail</filename>, <filename>registration</filename>, <filename>booking</filename> und <filename>dvdstore</filename>, wurde eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> ausgelöst während Undeployment. Um diesen Fehler zu beheben, wurde die <filename>RootInterceptor.java</filename>-Datei dahingehend aktualisiert, dass nun bei Undeployment überprüft wird, ob der Kontext einer Applikation noch aktiv ist und damit angemessen umgegangen wird."
+"ulink>: Nach einfacher Interaktion mit den Seam-Beispielen <filename>chatroom</filename>, <filename>mail</filename>, <filename>registration</filename>, <filename>booking</filename> und <filename>dvdstore</filename> wurde eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> ausgelöst während des Undeployments. Um diesen Fehler zu beheben, wurde die <filename>RootInterceptor.java</filename>-Datei dahingehend aktualisiert, dass nun bei Undeployment überprüft wird, ob der Kontext einer Applikation noch aktiv ist und damit angemessen umgegangen wird."
 
 #. Tag: title
 #: Release_Notes_CP06.xml:535
@@ -1162,7 +1155,7 @@
 "execute a prepared statement on the result set and after calculating the "
 "<varname>propValue</varname> the result set is closed if it is not null; "
 "ensuring that no leak can occur."
-msgstr "<filename>AbstractEntityPersister.java</filename> wurde aktualisiert, um eine \"prepared\"-Anweisung auf dem Ergebnissatz auszuführen; nach erfolgter Berechnung des <varname>propValue</varname>-Werts wird der Ergebnissatz geschlossen, wenn er nicht Null ist, wodurch das Auftreten eines Lecks verhindert wird."
+msgstr "<filename>AbstractEntityPersister.java</filename> wurde aktualisiert, um eine \"prepared\"-Anweisung auf dem Ergebnissatz auszuführen; nach erfolgter Berechnung des <varname>propValue</varname>-Werts wird der Ergebnissatz geschlossen, wenn er nicht Null ist. Dadurch wird gewährleistet, dass kein Leck auftreten kann."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:552
@@ -1175,7 +1168,7 @@
 "certified configuration. Previous Sybase dialects are now considered "
 "deprecated and may be removed from future releases; however support will "
 "still be maintained for users who do not wish to move to the new dialect."
-msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1582\">JBPAPP-1582</ulink>: Ein neuer Sybase-Dialekt namens <classname>SybaseASE15Dialect</classname> ist jetzt in dieser CP Release enthalten, um Sybase ASE 15 zu unterstützen. Dieser Dialekt wird nun Teil der Enterprise Application Platform zertifizierten Konfiguration. Frühere Sybase-Dialekte sind veraltet, und werden aus zukünftigen Releases voraussichtlich entfernt werden; die Unterstützung hingeben wird beibehalten werden für Benutzer, die nicht zum neuen Dialekt wechseln möchten."
+msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1582\">JBPAPP-1582</ulink>: Ein neuer Sybase-Dialekt namens <classname>SybaseASE15Dialect</classname> ist jetzt in dieser CP Release enthalten, um Sybase ASE 15 zu unterstützen. Dieser Dialekt wird nun Teil der Enterprise Application Platform zertifizierten Konfiguration. Frühere Sybase-Dialekte sind veraltet und werden aus zukünftigen Releases voraussichtlich entfernt werden; die Unterstützung hingegen wird beibehalten werden für Benutzer, die nicht zum neuen Dialekt wechseln möchten."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:572
@@ -1191,7 +1184,7 @@
 "work correctly."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1524\">JBPAPP-1524</ulink>: Die Sybase-Funktionen <methodname>second()</methodname>, <methodname>minute()</methodname>, <methodname>hour()</methodname> und <methodname>extract()</methodname> verursachten eine"
-"<exceptionname>GenericJDBCException</exceptionname>, sobald sie verwendet wurden. Durch das Verlagern dieser Funktionen von der <filename>SQLServerDialect.java</filename>-Datei in die <filename>SybaseDialect.java</filename>-Datei können diese Funktionen nun korrekt funktionieren."
+"<exceptionname>GenericJDBCException</exceptionname>, wenn sie angewendet wurden. Durch das Verlagern dieser Funktionen von der <filename>SQLServerDialect.java</filename>-Datei in die <filename>SybaseDialect.java</filename>-Datei können diese Funktionen nun korrekt ausgeführt werden."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:587
@@ -1205,7 +1198,7 @@
 "returns true and <filename>SybaseDialect.java</filename> has been updated to "
 "include a new <methodname>supportsCascadeDelete()</methodname> method which "
 "returns false."
-msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1519\">JBPAPP-1519</ulink>: Sybase unterstützt die Operation <emphasis>on cascade delete</emphasis> (Löschweitergabe) nicht, SQL Server tun dies hingegen schon. Um zu gewährleisten, dass beide ordnungsgemäß arbeiten, wurde die <filename>SQLServerDialect.java</filename>-Datei aktualisiert und beinhaltet nun eine neue <methodname>supportsCascadeDelete()</methodname>-Methode, die \"true\" zurückgibt; ebenso wurde die <filename>SybaseDialect.java</filename>-Datei aktualisiert und enthält nun eine neue <methodname>supportsCascadeDelete()</methodname>-Methode, die \"false\" zurückgibt."
+msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1519\">JBPAPP-1519</ulink>: Sybase unterstützt die Operation <emphasis>on cascade delete</emphasis> (Löschweitergabe) nicht, SQL Server unterstützen dies hingegen schon. Um zu gewährleisten, dass beide ordnungsgemäß arbeiten, wurde die <filename>SQLServerDialect.java</filename>-Datei aktualisiert und beinhaltet nun eine neue <methodname>supportsCascadeDelete()</methodname>-Methode, die \"true\" zurückgibt; ebenso wurde die <filename>SybaseDialect.java</filename>-Datei aktualisiert und enthält nun eine neue <methodname>supportsCascadeDelete()</methodname>-Methode, die \"false\" zurückgibt."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:592
@@ -1218,7 +1211,7 @@
 "sure it is closed before returning the generated identity value."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1496\">JBPAPP-1496</"
-"ulink>: Ein Speicherleck existierte aufgrund eines nicht geschlossenen <emphasis>Ergebnissatzes</emphasis>beim Gebrauch der <emphasis>Identitäts</emphasis>-Generator-Option. Um das Speicherleck zu schließen, wird nun der <emphasis>Ergebnissatz</emphasis> überprüft um sicherzustellen, dass es geschlossen ist, bevor der generierte Identitätswert zurückgegeben wird."
+"ulink>: Ein Speicherleck existierte aufgrund eines nicht geschlossenen <emphasis>Ergebnissatzes</emphasis>beim Gebrauch der <emphasis>Identity</emphasis>-Generator-Option. Um das Speicherleck zu schließen, wird nun der <emphasis>Ergebnissatz</emphasis> überprüft um sicherzustellen, dass es geschlossen ist, bevor der generierte Identitätswert zurückgegeben wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:597
@@ -1238,11 +1231,10 @@
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:607
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "The subclasses were single-table and used a &lt;join&gt; (table-per-subclass "
 "with discriminator)."
-msgstr "Die Unterklassen waren Single-Table und verwendeten einen &lt;join&gt; (Tabelle-pro-Unterklasse mit Diskriminator)"
+msgstr "Die Unterklassen befanden sich innerhalb einer einzelnen Tabelle (\"single-table\") und verwendeten einen &lt;join&gt; (eine Tabelle pro Unterklasse mit Diskriminator)"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:612
@@ -1299,7 +1291,9 @@
 "deal with this eventuality."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1467\">JBPAPP-1467</"
-"ulink>: Eine <exceptionname>PropertyValueException</exceptionname> trat auf beim Zusammenführen einer abgesetzten Instanz einer <classname>One</classname>-Klasse, die eine neue <classname>Many</classname>-Klasseninstanz enthält, falls die <classname>One</classname>-Klasse während derselben Transaktion vorher als Proxy geladen war. Die Dateien <filename>StatefulPersistenceContext.java</filename>, <filename>BackrefPropertyAccessor.java</filename>, "
+"ulink>: "
+"Eine <exceptionname>PropertyValueException</exceptionname> trat auf beim Zusammenführen (\"Merging\") einer getrennten, abgesetzt, entkoppelt (\"detached\") Instanz einer <classname>One</classname>-Klasse, die eine neue <classname>Many</classname>-Klasseninstanz enthält, falls die <classname>One</classname>-Klasse während derselben Transaktion vorher als Proxy geladen war. "
+"Die Dateien <filename>StatefulPersistenceContext.java</filename>, <filename>BackrefPropertyAccessor.java</filename>, "
 "<filename>BackrefTest.java</filename> und <filename>Child.java</filename> wurden aktualisiert, um das Proxy-Problem beim Zusammenführen zu berücksichtigen, und sobald die Proxy-Entity gefunden wurde, wird die <methodname>mergeMap</methodname> aktualisiert, um mit dieser Möglichkeit umzugehen."
 
 #. Tag: para
@@ -1318,7 +1312,7 @@
 "null then the <methodname>fromElementByClassAlias.put</methodname> is now "
 "called, instead of this method being called even if <varname>alias</varname> "
 "contained a null value."
-msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1365\">JBPAPP-1365</ulink>: Es existierte der Fehler in Hibernate Core, dass die <methodname>addDuplicateAlias</methodname>-Methode einen Eintrag in eine Hash Map aufnahm, selbst wenn die <varname>classAlias</varname>-Variable auf Null gesetzt war, wodurch eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> verursacht wurde beim Aufruf der <methodname>CrazyJPARRequirements()</methodname>-Methode. Um dieses Problem zu beseitigen, wurde die <filename>FromClause.java</filename>-Datei modifiziert zur Korrektur von <methodname>addDuplicateAlias</methodname>, so dass nun überprüft wird, ob die <varname>alias</varname>-Variable null ist. Nur wenn diese Variable null ist, wird <methodname>fromElementByClassAlias.put</methodname> aufgerufen; im Gegensatz zu vorher wird diese Methode jedoch nicht nicht aufgerufen, wenn <varname>alias</varname> einen Null-Wert enthält."
+msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1365\">JBPAPP-1365</ulink>: Es existierte der Fehler in Hibernate Core, dass die <methodname>addDuplicateAlias</methodname>-Methode einen Eintrag in eine Hash Map aufnahm, selbst wenn die <varname>classAlias</varname>-Variable auf Null gesetzt war, wodurch eine <exceptionname>NullPointerException</exceptionname> verursacht wurde beim Aufruf der <methodname>CrazyJPARRequirements()</methodname>-Methode. Um dieses Problem zu beseitigen, wurde die <filename>FromClause.java</filename>-Datei durch Korrektur von <methodname>addDuplicateAlias</methodname> modifiziert, so dass nun überprüft wird, ob die <varname>alias</varname>-Variable null ist. Nur wenn diese Variable null ist, wird <methodname>fromElementByClassAlias.put</methodname> aufgerufen; im Gegensatz zu vorher wird diese Methode jedoch nicht nicht aufgerufen, wenn <varname>alias</varname> einen Nullwert enthält."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:640
@@ -1348,12 +1342,11 @@
 "This fix is related to JBPAPP-1250 below."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1251\">JBPAPP-1251</"
-"ulink>: Für Hibernate aktivierte Filter wurden nicht angewendet auf das Aktualisieren und Löschen von Hibernate Query Language (HQL) Anweisungen. Im Zuge dieser Fehlerbehebung wurden zahlreiche Dateien aktualisiert, um zu gewährleisten, dass diese Filter jetzt richtig funktionieren. Diese Fehlerbehebung hat mit JBPAPP-1250 (s. u.) zu tun."
+"ulink>: Für Hibernate aktivierte Filter wurden nicht angewendet auf das Aktualisieren und Löschen von Hibernate Query Language (HQL) Anweisungen. Im Zuge dieser Fehlerbehebung wurden zahlreiche Dateien aktualisiert, um zu gewährleisten, dass diese Filter jetzt richtig funktionieren. Diese Fehlerbehebung hängt mit JBPAPP-1250 (s. u.) zusammen."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:650
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1250\">JBPAPP-1250</"
 "ulink>: When creating queries with subqueries in Hibernate, any added "
@@ -1364,7 +1357,7 @@
 "Language does."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1250\">JBPAPP-1250</"
-"ulink>: Beim Erstellen von Abfragen mit Unterabfragen in Hibernate, wurden alle hinzugefügten Filter nur auf die oberste Ebene der Abfrage angewendet, nicht auf die Unterabfrage-Komponente oder darunter. (.........)"
+"ulink>: Beim Erstellen von Abfragen mit Unterabfragen in Hibernate wurden alle hinzugefügten Filter nur auf die oberste Ebene der Abfrage angewendet, nicht auf die Unterabfrage-Komponente oder darunter. Der damit zusammenhängende Criteria-Code und HQL-Code wurde grundlegend überarbeitet, damit Filter nun angemessen mit Unterabfragen funktionieren und ebenso umfassend wie die Hibernate Query Language sind."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:653
@@ -1428,7 +1421,7 @@
 "above issue, which is, by modifying the <classname>AppServerJDBCXARecovery</"
 "classname> class and adding the <methodname>createConnection() throws "
 "SQLException</methodname> method which makes sure a connection exists."
-msgstr "Es gab Situationen, in denen die <classname>AppServerJDBCXARecovery</classname>-Klasse Informationen zu einer ungültigen Verbindung enthielt aufgrund von Datenbankausfällen. Dieser Fehler wurde durch dieselben Korrekturen wie das vorige Problem behoben, d. h. durch Modifikation der <classname>AppServerJDBCXARecovery</classname>-Klasse und Hinzufügen der <methodname>createConnection() throws SQLException</methodname>-Methode, wodurch das Vorhandensein einer Verbindung sichergestellt wird."
+msgstr "Es gab Situationen, in denen die <classname>AppServerJDBCXARecovery</classname>-Klasse Informationen zu einer ungültigen Verbindung enthielt als Folge von Datenbankausfällen. Dieser Fehler wurde durch dieselben Korrekturen wie das vorige Problem behoben, d. h. durch Modifikation der <classname>AppServerJDBCXARecovery</classname>-Klasse und Hinzufügen der <methodname>createConnection() throws SQLException</methodname>-Methode, wodurch das Vorhandensein einer Verbindung sichergestellt wird."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:687
@@ -1441,7 +1434,7 @@
 "<methodname>beforeCompletion</methodname> method does not get executed for "
 "rollback events the <filename>SubordinateAtomicAction.java</filename> file "
 "has been modified."
-msgstr "Die <methodname>beforeCompletion</methodname>-Methode wurde ausgeführt, selbst wenn der <literal>tx</literal>-Status auf <varname>ABORT_ONLY</varname> gesetzt war. Diese Methode hätte nur vor vor Festschreibungsversuchen ausgeführt werden sollen, nicht vor dem Zurücksetzen. Um dies zu korrigieren und sicherzustellen, dass die <methodname>beforeCompletion</methodname>-Methode nur ausgeführt wird beim Zurücksetzen, wurde die <filename>SubordinateAtomicAction.java</filename>-Datei entsprechend modifiziert."
+msgstr "Die <methodname>beforeCompletion</methodname>-Methode wurde ausgeführt, selbst wenn der <literal>tx</literal>-Status auf <varname>ABORT_ONLY</varname> gesetzt war. Diese Methode hätte nur vor Festschreibungsversuchen (Commit) ausgeführt werden sollen, nicht vor dem Zurücksetzen (Roll Back). Um dies zu korrigieren und sicherzustellen, dass die <methodname>beforeCompletion</methodname>-Methode nicht ausgeführt wird beim Zurücksetzen, wurde die <filename>SubordinateAtomicAction.java</filename>-Datei entsprechend modifiziert."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:692
@@ -1474,7 +1467,7 @@
 "were possible. The <filename>XATerminatorImple.java</filename> file has been "
 "updated to correct this by improving the cleanup and exception reporting for "
 "rollbacks in <methodname>XATerminatorImple.prepare</methodname>."
-msgstr "Wenn die <literal>tx</literal> auf <varname>rollbackOnly</varname> gesetzt war und die <methodname>XATerminatorImple.prepare</methodname>-Methode aufgerufen wurde, so generierte dies eine <exceptionname>XA_RBROLLBACK</exceptionname>, das Zurücksetzen wurde nicht durchgeführt, und die <literal>tx</literal>-Referenz wurde entfernt, d. h. eine Bereinigung durch die <methodname>commit</methodname> oder <methodname>rollback</methodname>-Methoden war nicht möglich. Zur Fehlerbehebung wurde die <filename>XATerminatorImple.java</filename>-Datei aktualisiert, indem das Bereinigungs- und Ausnahme-Reporting für das Zurücksetzen in <methodname>XATerminatorImple.prepare</methodname> verbessert wurde."
+msgstr "Wenn die <literal>tx</literal> auf <varname>rollbackOnly</varname> gesetzt war und die <methodname>XATerminatorImple.prepare</methodname>-Methode aufgerufen wurde, so generierte dies eine <exceptionname>XA_RBROLLBACK</exceptionname>, das Zurücksetzen wurde nicht durchgeführt, und die <literal>tx</literal>-Referenz wurde entfernt, d. h. eine Bereinigung durch die <methodname>commit</methodname> oder <methodname>rollback</methodname>-Methoden war nicht möglich. Zur Fehlerbehebung wurde die <filename>XATerminatorImple.java</filename>-Datei aktualisiert, und das Bereinigungs- und Ausnahme-Reporting für das Zurücksetzen in <methodname>XATerminatorImple.prepare</methodname> verbessert."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:702
@@ -1533,7 +1526,10 @@
 "overridden WSDL publish directories access to xml file resources. Additional "
 "test files are also included which were created to ensure proper operation "
 "was being undertaken. (CVE-2009-0027 )"
-msgstr "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1565\">JBPAPP-1565</ulink>: Ein Exploit existierte in der JBoss Web Services Komponente der Enterprise Application Platform, wodurch es jedermann möglich war, jede xml-Datei von jedem Ort aus einzusehen, wenn <literal>&amp;resource=path/of/an/xmlfile.xml</literal> am Ende einer WSDL (Web Services Definition Language) Zugangs-URL anhängt wurde. Die <filename>WSDLRequestHandler.java</filename>-Datei wurde jetzt aktualisiert, so dass nur dem Parent einer WSDL-Datei, Serverdata oder WSDL oder übersteuerten WSDL Publish Verzeichnissen erlaubt wird, auf xml-Datei Ressourcen zuzugreifen. Außerdem wurden zusätzliche Testdateien eingefügt, die erstellt wurden um sicherzustellen, dass richtige Operationen durchgeführt werden. (CVE-2009-0027 )"
+msgstr ""
+"<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1565\">JBPAPP-1565</ulink>: Ein Exploit existierte in der JBoss Web Services Komponente der Enterprise Application Platform, wodurch es jedermann möglich war, jede xml-Datei von jedem Ort aus einzusehen, wenn <literal>&amp;resource=path/of/an/xmlfile.xml</literal> am Ende einer WSDL (Web Services Definition Language) Zugangs-URL anhängt wurde. "
+"Die <filename>WSDLRequestHandler.java</filename>-Datei wurde jetzt aktualisiert, so dass nur dem Parent einer WSDL-Datei, Serverdata oder WSDL oder übersteuerten WSDL Publish Verzeichnissen erlaubt wird, auf xml-Datei Ressourcen zuzugreifen.  (?)"
+"Außerdem wurden zusätzliche Testdateien eingefügt, die erstellt wurden um sicherzustellen, dass richtige Operationen durchgeführt werden. (CVE-2009-0027 )"
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:738
@@ -1600,7 +1596,7 @@
 "become unresponsive during shutdown. In rectifying this issue, the "
 "<filename>POA.java</filename> file has been modified so that instead of "
 "executing:"
-msgstr "Ein Fehler verursachte, dass <filename>JacORB 2.3.0.jboss5</filename> während des Herunterfahrens nicht mehr antwortete. Im Zuge der Fehlerbehebung wurde die <filename>POA.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie statt ausführen von:"
+msgstr "Ein Bug verursachte, dass <filename>JacORB 2.3.0.jboss5</filename> während des Herunterfahrens nicht mehr antwortete. Im Zuge der Fehlerbehebung wurde die <filename>POA.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie statt ausführen von:"
 
 #. Tag: programlisting
 #: Release_Notes_CP06.xml:768
@@ -1713,7 +1709,7 @@
 "inhibits channel crosstalk."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1539\">JBPAPP-1539</"
-"ulink>: Wenn parallele Instanzen der Enterprise Application Platform auf Linux laufen, so wurden aufgrund eines Fehlers Nachrichten zwischen der JGroups Komponente jeder Instanz von beiden empfangen, da alle Nachrichten, die an die Portnummer für Multicast Sockets gesendet wurden, von beiden Instanzen aufgenommen wurden. Dieses Problem wurde behoben, indem der Code für Multicast Sockets derart neugeschrieben wurde, so dass der Konstruktor nun eine Gruppenadresse mit Portnummer als Identifier verwendet. Das gewährleistet, dass eine Instanz der Enterprise Application "
+"ulink>: Wenn parallele Instanzen der Enterprise Application Platform auf Linux laufen, so wurden aufgrund eines Bugs Nachrichten zwischen der JGroups Komponente jeder Instanz von beiden empfangen, da alle Nachrichten, die an die Portnummer für Multicast Sockets gesendet wurden, von beiden Instanzen aufgenommen wurden. Dieses Problem wurde behoben, indem der Code für Multicast Sockets derart neugeschrieben wurde, so dass der Konstruktor nun eine Gruppenadresse mit Portnummer als Identifier verwendet. Das gewährleistet, dass eine Instanz der Enterprise Application "
 "Platform ausschließlich Nachrichten erhält, die für dessen spezifische Gruppe bestimmt sind, so dass Nebensprechen (\"cross-talk\") verhindert wird."
 
 #. Tag: para
@@ -1743,9 +1739,8 @@
 "as long as there is space available."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1535\">JBPAPP-1535</"
-"ulink>: Der JDBCExtCacheLoader führte persistenten Statustransfer nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>storeState</methodname>-Methode verfügbaren Platz auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname>verwendete. "
-"Um dieses Problem der Stream-Verwendung zu beheben, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun den neuen Status mittels des <varname>in_stream</varname>-Werts speichert, sofern dort Platz zur Verfügung steht. "
-"(vgl 81)"
+"ulink>: Der JDBCExtCacheLoader führte den Transfer persistenter Stati nicht ordnungsgemäß durch, da die <methodname>storeState</methodname>-Methode verfügbaren Platz auf dem <classname>MarshalledValueInputStream</classname> anstelle des <classname>ByteArrayInputStream</classname>verwendete. "
+"Um die Stream-Verwendung zu korrigieren, wurde die <filename>JDBCExtendedCacheLoader.java</filename>-Datei dahingehend verändert, dass sie nun den neuen Status mittels des <varname>in_stream</varname>-Werts speichert, sofern dort Platz zur Verfügung steht."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:817
@@ -1761,8 +1756,7 @@
 "<varname>BLOB</varname>."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1534\">JBPAPP-1534</"
-"ulink>: Der JDBCCacheLoader funktionierte nicht mit Sybase, da er versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte einzustellen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename> und die <filename>AdjListJDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase Treiber ausgewählt wird, wenn Sybase benutzt werden soll, wodurch sichergestellt ist, dass Null-Werte als <varname>LONGVARBINARY</varname> gesetzt werden anstatt als <varname>BLOB</varname>."
-"(vgl. 80)"
+"ulink>: Der JDBCCacheLoader funktionierte nicht mit Sybase, da er versuchte, eine Null-<varname>BLOB</varname>-Spalte zu erzeugen, was in Sybase nicht unterstützt wird. Um dies zu beheben, wurde die <filename>JDBCCacheLoader.java</filename> und die <filename>AdjListJDBCCacheLoader.java</filename>-Datei aktualisiert, so dass nun der Sybase-Treiber ausgewählt wird, wenn Sybase benutzt werden soll, wodurch sichergestellt ist, dass Null-Werte als <varname>LONGVARBINARY</varname> gesetzt werden anstatt als <varname>BLOB</varname>."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:822
@@ -2281,7 +2275,7 @@
 "rectify this issue the <classname>RenderKitUtils</classname> class has been "
 "updated to assume <code>*</code> as the subtype for an Accept header that "
 "contains no subtype."
-msgstr "Ein Fehler trat in der <classname>RenderKitUtils</classname>-Klasse zutage, wenn ein Semikolon (<code>;</code>) auf einen Schrägstrich (<code>/</code>) folgte im Accept-Wert eines Headers (z. B.: <code>text/;q=0.5</code>). Um dieses Problem zu beheben, wurde die <classname>RenderKitUtils</classname>-Klasse aktualisiert um <code>*</code> als Untertyp für einen Accept-Header anzunehmen, der keinen Untertyp enthält."
+msgstr "Ein Bug trat in der <classname>RenderKitUtils</classname>-Klasse zutage, wenn ein Semikolon (<code>;</code>) auf einen Schrägstrich (<code>/</code>) folgte im Accept-Wert eines Headers (z. B.: <code>text/;q=0.5</code>). Um dieses Problem zu beheben, wurde die <classname>RenderKitUtils</classname>-Klasse aktualisiert um <code>*</code> als Untertyp für einen Accept-Header anzunehmen, der keinen Untertyp enthält."
 
 #. Tag: para
 #: Release_Notes_CP06.xml:1006
@@ -2591,7 +2585,7 @@
 "<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaSubqueryWithFilters</classname>."
 msgstr ""
 "<ulink url=\"http://jira.jboss.com/jira/browse/JBPAPP-1230\">JBPAPP-1230</"
-"ulink>: Beim Erstellen einer Unterabfrage in der Sybase-Umgebung mit verwendetem Alias, wird die Anfrage fehlerhaft generiert und verursacht einen <exceptionname>Incorrect syntax near the keyword 'as'</exceptionname>-Fehler. Dieses Problem wirkt sich auf die folgenden Tests aus, so dass diese derzeit fehlschlagen: <classname>CriteriaQueryTest.testSubselect</classname>, "
+"ulink>: Beim Erstellen einer Unterabfrage in der Sybase-Umgebung mit verwendetem Alias, wird die Anfrage fehlerhaft generiert und verursacht einen <exceptionname>Incorrect syntax near the keyword 'as'</exceptionname>-Fehler. Dieser Bug wirkt sich auf die folgenden Tests aus, so dass diese derzeit fehlschlagen: <classname>CriteriaQueryTest.testSubselect</classname>, "
 "<classname>CriteriaQueryTest.testDetachedCriteriaAsSubQuery</classname>, "
 "<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaControl</classname> and "
 "<classname>DynamicFilterTest.testCriteriaSubqueryWithFilters</classname>."




More information about the jboss-cvs-commits mailing list