[jboss-cvs] JBossAS SVN: r87653 - projects/docs/enterprise/4.3.3/Server_Configuration_Guide/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Tue Apr 21 23:48:03 EDT 2009


Author: hpeters
Date: 2009-04-21 23:48:02 -0400 (Tue, 21 Apr 2009)
New Revision: 87653

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.3.3/Server_Configuration_Guide/de-DE/Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.po
Log:
Clustering Update and Proofreading completed

Modified: projects/docs/enterprise/4.3.3/Server_Configuration_Guide/de-DE/Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.3.3/Server_Configuration_Guide/de-DE/Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.po	2009-04-22 03:46:44 UTC (rev 87652)
+++ projects/docs/enterprise/4.3.3/Server_Configuration_Guide/de-DE/Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.po	2009-04-22 03:48:02 UTC (rev 87653)
@@ -9,7 +9,7 @@
 "Project-Id-Version: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2009-01-20 02:37+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-04-21 17:10+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-04-22 13:46+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -2244,7 +2244,7 @@
 "protocol is still needed if FC is used. The reason for this is that if you "
 "send a message larger than FC.max_bytes, FC protocol would block. So, "
 "frag_size within FRAG2 needs to be set to always be less than FC.max_bytes."
-msgstr "Das TCP-Protokoll stellt bereits Fragmentierung bereit, aber bei Verwendung von FC wird dennoch ein JGroups Fragmentierungsprotokoll benötigt. Der Grund hierfür liegt darin, dass wenn Sie eine Nachricht senden, die größer als FC.max_bytes ist, würde das FC-Protokoll blockieren. Also muss frag_size in FRAG2 immer auf einen kleineren Wert eingestellt sein, als FC.max_bytes."
+msgstr "Das TCP-Protokoll stellt zwar bereits Fragmentierung bereit, doch bei Verwendung von FC wird trotzdem ein JGroups Fragmentierungsprotokoll benötigt. Der Grund hierfür liegt darin, dass das FC-Protokoll blockieren würde, wenn Sie eine Nachricht sendeten, die größer als FC.max_bytes ist. Demzufolge muss frag_size in FRAG2 stets auf einen kleineren Wert eingestellt sein, als FC.max_bytes."
 
 #. Tag: title
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:826
@@ -2295,7 +2295,7 @@
 msgstr ""
 "In einem JGroups Cluster müssen alle Nodes sämtliche erhaltenen Nachrichten "
 "speichern, um sie gegebenenfalls (bei einem Fehler) erneut zu übertragen. "
-"Werden jedoch alle Nachrichten ohne zeitliche Einschränkung gespeichert, so "
+"Werden jedoch alle Nachrichten ohne zeitliche Einschränkung gespeichert, "
 "ist der Speicher irgendwann voll. Die verteilte Speicherbereinigung "
 "(\"Distributed Garbage Collection\") löscht daher periodisch Nachrichten, "
 "die von sämtlichen Nodes erhalten wurden, aus deren Speicher. Die verteilte "
@@ -2366,9 +2366,7 @@
 msgid ""
 "Set the <literal>max_bytes</literal> attribute when you have a high traffic "
 "cluster."
-msgstr ""
-"Setzen Sie das <literal>max_bytes</literal>-Attribut, falls es sich bei "
-"Ihrem Cluster um einen Cluster mit viel Verkehr handelt."
+msgstr "Setzen Sie das <literal>max_bytes</literal>-Attribut, falls Ihr Cluster viel Datenverkehr hat."
 
 #. Tag: title
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:864
@@ -2390,7 +2388,7 @@
 "Im Falle eines Netzwerkfehlers kann der Cluster in mehrere Partitionen "
 "aufgeteilt werden. JGroups bietet einen MERGE-Dienst, mit dem die "
 "Koordinatoren der Partitionen miteinander kommunizieren und sich erneut zu "
-"einem einzelnen Cluster zusammenschließen können. Der Flussregelungsdienst "
+"einem einzigen Cluster zusammenschließen können. Der Flussregelungsdienst "
 "ist im <literal>MERGE2</literal>-Unterelement unter dem JGroups "
 "<literal>Config</literal>-Element konfiguriert. Nachfolgend sehen Sie eine "
 "Beispielkonfiguration:"
@@ -2449,7 +2447,7 @@
 "even though shunning is disabled. Alternatively use MPING, which is commonly "
 "used with TCP to provide multicast member discovery capabilities, instead of "
 "TCPPING to avoid having to specify all the nodes."
-msgstr "Bei einem Merger werden die Cluster-Zustände nicht zusammengeführt. Dies muss von der Anwendung erledigt werden. Wird <literal>MERGE2</literal> in Verbindung mit TCPPING verwendet, muss das <literal>initial_hosts</literal>-Attribut alle Nodes enthalten, die möglicherweise zusammengeführt werden, damit der Zusammenführungsprozess ordnungsgemäß funktionieren kann. Andernfalls würde der Zusammenführungsprozess nicht alle Nodes zusammenführen, auch wenn das Meiden (\"Shunning\") von Nodes deaktiviert ist. Alternativ können Sie (anstelle von TCPPING) MPING verwenden, was üblicherweise mit TCP benutzt wird, um Funktionalität für Multicast-Mitglieder-Discovery bereitzustellen. Hierdurch wird vermieden, dass alle Nodes spezifiziert werden müssen."
+msgstr "Bei einem Merger werden die Cluster-Zustände nicht zusammengeführt. Dies muss von der Anwendung erledigt werden. Wird <literal>MERGE2</literal> in Verbindung mit TCPPING verwendet, muss das <literal>initial_hosts</literal>-Attribut alle Nodes enthalten, die möglicherweise zusammengeführt werden, damit der Zusammenführungsprozess ordnungsgemäß funktionieren kann. Andernfalls würde der Zusammenführungsprozess nicht alle Nodes zusammenführen, auch wenn das Meiden (\"Shunning\") von Nodes deaktiviert ist. Alternativ können Sie (anstelle von TCPPING) MPING verwenden, was üblicherweise mit TCP benutzt wird, um Funktionalität für Multicast-Mitglieder-Discovery bereitzustellen. Dadurch wird vermieden, dass alle Nodes spezifiziert werden müssen."
 
 #. Tag: title
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:892
@@ -2464,7 +2462,7 @@
 "In the Transport Protocols section above, we briefly touched on how the "
 "interface to which JGroups will bind sockets is configured. Let's get into "
 "this topic in more depth:"
-msgstr "Im obigen Abschnitt über Transportprotokolle haben wir kurz angeschnitten, wie die Schnittstelle konfiguriert wird, an die JGroups Sockets binden wird. Sehen wir uns dieses Thema nun genauer an:"
+msgstr "Im obigen Abschnitt über Transportprotokolle haben wir kurz angeschnitten, wie die Schnittstelle konfiguriert wird, an die JGroups Sockets binden wird. Lassen Sie uns auf dieses Thema nun näher eingehen:"
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:896
@@ -2477,7 +2475,7 @@
 "property trumps XML. If JBoss AS is started with the -b (a.k.a. --host) "
 "switch, the AS will set <literal>jgroups.bind_addr</literal> to the "
 "specified value."
-msgstr "Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass der in einem bind_addr-Element gesetzte Wert in einer XML-Konfiguration von JGroups ignoriert wird, wenn es feststellt, dass die Systemeigenschaft jgroups.bind_addr (oder deren veralteter Name <literal>bind.address</literal>) eingestellt wurde. Die Systemeigenschaft \"übertrumpft\" XML. Wenn JBoss AS mit dem -b (d. h. --host) Schalter gestartet wird, so setzt der AS <literal>jgroups.bind_addr</literal> auf den angegebenen Wert."
+msgstr "Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass der in einem bind_addr-Element gesetzte Wert in einer XML-Konfiguration von JGroups ignoriert wird, wenn es feststellt, dass die Systemeigenschaft jgroups.bind_addr (oder deren veralteter Name <literal>bind.address</literal>) eingestellt wurde. Die Systemeigenschaft hat Vorrang vor XML. Wenn JBoss AS mit dem -b (d. h. --host) Schalter gestartet wird, so setzt der AS <literal>jgroups.bind_addr</literal> auf den angegebenen Wert."
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:899
@@ -2487,7 +2485,7 @@
 "to localhost if -b is not set. The effect of this is that in most cases "
 "users are going to be setting -b and thus jgroups.bind_addr is going to be "
 "set and any XML setting will be ignored."
-msgstr "Ab AS 4.2.0 bindet der AS die meisten Dienste aus Sicherheitsgründen an den lokalen Host, wenn -b nicht gesetzt wird. Infolgedessen werden Benutzer in den meisten Fällen -b setzen, wodurch jgroups.bind_addr eingestellt und jegliche XML-Einstellung ignoriert wird."
+msgstr "Ab AS 4.2.0 bindet der AS die meisten Dienste aus Sicherheitsgründen an den lokalen Host, wenn nicht -b gesetzt wird. Infolgedessen werden Benutzer in den meisten Fällen -b setzen, wodurch jgroups.bind_addr eingestellt und jegliche XML-Einstellung ignoriert wird."
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:902
@@ -2518,7 +2516,7 @@
 "bind_addr=192.168.1.100 -c all</screen> Specifically setting the system "
 "property overrides the -b value. This is a common usage pattern; put client "
 "traffic on one network, with intra-cluster traffic on another."
-msgstr "Binden von Diensten (z. B. JBoss Web) an eine Schnittstelle, aber Verwenden eine anderen für JGroups: <screen>./run.sh -b 10.0.0.100 -Djgroups.bind_addr=192.168.1.100 -c all</screen>. Das spezifische Einstellen der Systemeigenschaft setzt den -b Wert außer Kraft. Dies ist eine geläufiges Verfahren; Client-Verkehr auf einem Netzwerk, Intra-Cluster-Verkehr auf einem anderen."
+msgstr "Binden von Diensten (z. B. JBoss Web) an eine Schnittstelle, aber Verwenden eine anderen für JGroups: <screen>./run.sh -b 10.0.0.100 -Djgroups.bind_addr=192.168.1.100 -c all</screen> Das spezifische Einstellen der Systemeigenschaft setzt den -b Wert außer Kraft. Dies ist eine geläufiges Verfahren; Client-Verkehr auf einem Netzwerk, Intra-Cluster-Verkehr auf einem anderen."
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:921
@@ -2620,7 +2618,7 @@
 "clustering. The HAPartition channels should not communicate with the JBoss "
 "Cache channels. They should use a different group name and multicast port. "
 "They can use the same multicast address, although they don't need to."
-msgstr "Nehmen wir beispielsweise an, dass wir einen Produktions-Cluster von drei Maschinen haben, von denen jede eine HAPartition deployt hat, sowie einen JBoss Cache für Web-Session-Clustering. Die HAPartition-Channels dürfen nicht mit den JBoss Cache-Channels kommunizieren. Sie müssen also einen anderen Gruppennamen und Multicast-Port verwenden. Sie können dieselbe Multicast-Adresse verwenden, müssen aber nicht."
+msgstr "Nehmen wir beispielsweise an, dass wir einen Produktions-Cluster von drei Maschinen haben, von denen jede eine HAPartition deployt hat, sowie einen JBoss Cache für Web-Session-Clustering. Die HAPartition-Channels dürfen nicht mit den JBoss Cache-Channels kommunizieren. Sie müssen also einen anderen Gruppennamen und Multicast-Port verwenden. Sie können dieselbe Multicast-Adresse verwenden, müssen Sie aber nicht."
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:965
@@ -2658,7 +2656,7 @@
 "configured in the deploy/cluster-service.xml file, this is configured via a "
 "PartitionName attribute. For JBoss Cache services, the name of the attribute "
 "is ClusterName."
-msgstr "Der Gruppenname für einen JGroups Channel wird mit Hilfe desjenigen Dienstes konfiguriert, der den Channel startet. Leider verwenden verschiedene Dienste unterschiedliche Attributnamen, um dies zu konfigurieren. Für HAPartition und verwandte Dienste, die in der deploy/cluster-service.xml-Datei konfiguriert sind, wird dies mittels dem PartitionName-Attribut konfiguriert. Für JBoss Cache-Dienste lautet der Name des Attributs ClusterName.versc"
+msgstr "Der Gruppenname für einen JGroups Channel wird mit Hilfe desjenigen Dienstes konfiguriert, der den Channel startet. Leider verwenden verschiedene Dienste unterschiedliche Attributnamen, um dies zu konfigurieren. Für HAPartition und zugehörige Dienste, die in der deploy/cluster-service.xml-Datei konfiguriert sind, wird dies mittels dem PartitionName-Attribut konfiguriert. Für JBoss Cache-Dienste lautet der Name des Attributs ClusterName."
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:978
@@ -2755,7 +2753,7 @@
 "port, the lower level JGroups protocols in each channel will see, process "
 "and eventually discard messages intended for the other group. This will at a "
 "minimum hurt performance and can lead to anomalous behavior."
-msgstr "Wenn Channels mit unterschiedlichen Gruppennamen dieselbe Multicast-Adresse und Port verwenden, werden die low-level JGroups Protokolle in jedem Channel Nachrichten sehen, verarbeiten, und schließlich verwerfen, die für die andere Gruppe beabsichtigt waren. Dies wird bestenfalls die Leistung beeinträchtigen, kann aber auch zu anomalem Verhalten führen."
+msgstr "Wenn Channels mit unterschiedlichen Gruppennamen dieselbe Multicast-Adresse und Port verwenden, werden die low-level JGroups Protokolle in jedem Channel Nachrichten sehen, verarbeiten, und schließlich verwerfen, die für die andere Gruppe beabsichtigt waren. Dies wird bestenfalls die Leistung beeinträchtigen, kann aber auch zu unerwünschtem Verhalten führen."
 
 #. Tag: emphasis
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:1006
@@ -2845,7 +2843,7 @@
 "Once you know multicast is working properly on each machine in your cluster, "
 "you can repeat the above test to test the network, putting the sender on one "
 "machine and the receiver on another."
-msgstr "Sie sollten im <literal>McastSenderTest</literal>-Fenster tippen können, und die Ausgabe im <literal>McastReceiverTest</literal>-Fenster sehen. Wenn nicht, versuchen Sie -ttl 32 im Sender zu verwenden. Falls dies scheitert, konsultieren Sie einen Systemadministrator, um Sie beim korrekten Einrichten von IP-Multicast zu unterstützen. Bitten Sie den Administrator sicherzustellen, dass Multicast auf den von Ihnen gewählten Schnittstellen funktionieren wird, oder, falls die Maschinen mehrere Schnittstellen besitzen, fragen Sie nach der korrekten Schnittstelle. Sobald Sie wissen, dass Multicast auf jeder Maschine im Cluster ordnungsgemäß funktioniert, können Sie zum Testen des Netzwerks den obigen Test wiederholen, den Sender auf einer Maschine und den Empfänger auf einer andere platziert."
+msgstr "Sie sollten im <literal>McastSenderTest</literal>-Fenster tippen können, und die Ausgabe im <literal>McastReceiverTest</literal>-Fenster sehen. Wenn nicht, versuchen Sie -ttl 32 im Sender zu verwenden. Falls dies scheitert, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um Sie beim korrekten Einrichten von IP-Multicast zu unterstützen. Bitten Sie den Administrator sicherzustellen, dass Multicast auf den von Ihnen gewählten Schnittstellen funktionieren wird, oder, falls die Maschinen mehrere Schnittstellen besitzen, fragen Sie nach der korrekten Schnittstelle. Sobald Sie wissen, dass Multicast auf jeder Maschine im Cluster ordnungsgemäß funktioniert, können Sie zum Testen des Netzwerks den obigen Test wiederholen, wobei der Sender auf einer Maschine und der Empfänger auf einer anderen platziert wird."
 
 #. Tag: title
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:1036
@@ -2861,7 +2859,7 @@
 "received for some time T (defined by timeout and max_tries). This can have "
 "multiple reasons, e.g. in a cluster of A,B,C,D; C can be suspected if (note "
 "that A pings B, B pings C, C pings D and D pings A):"
-msgstr "Mitunter wird ein Mitglied von FD verdächtigt, weil seit einer bestimmten Zeit T (definiert durch timeout und max_tries) kein Heartbeack ACK mehr empfangen wurde. Dies kann mehrere Gründe haben, z. B. kann in einem Cluster bestehend aus A,B,C und D, D verdächtigt werden, wenn (beachten Sie, A pingt B, B pingt C, C pingt D und D pingt A):"
+msgstr "Mitunter wird ein Mitglied von FD verdächtigt, weil seit einer bestimmten Zeit T (definiert durch timeout und max_tries) kein Heartbeack ACK mehr empfangen wurde. Dies kann mehrere Gründe haben, z. B. kann in einem Cluster bestehend aus A,B,C und D, D verdächtigt werden, wenn: (beachten Sie, A pingt B, B pingt C, C pingt D und D pingt A)"
 
 #. Tag: para
 #: Clustering_Guide_JBoss_Cache_JGroups.xml:1043




More information about the jboss-cvs-commits mailing list