[jboss-cvs] JBossAS SVN: r99148 - projects/docs/enterprise/5.0/Getting_Started_Guide/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Fri Jan 8 04:35:21 EST 2010


Author: jdimanos at jboss.com
Date: 2010-01-08 04:35:20 -0500 (Fri, 08 Jan 2010)
New Revision: 99148

Modified:
   projects/docs/enterprise/5.0/Getting_Started_Guide/de-DE/Using_Other_Databases.po
Log:
update

Modified: projects/docs/enterprise/5.0/Getting_Started_Guide/de-DE/Using_Other_Databases.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/5.0/Getting_Started_Guide/de-DE/Using_Other_Databases.po	2010-01-08 07:48:23 UTC (rev 99147)
+++ projects/docs/enterprise/5.0/Getting_Started_Guide/de-DE/Using_Other_Databases.po	2010-01-08 09:35:20 UTC (rev 99148)
@@ -10,7 +10,7 @@
 "Project-Id-Version: Using_Other_Databases\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2009-12-10T04:54:00\n"
-"PO-Revision-Date: 2010-01-04 17:18+1100\n"
+"PO-Revision-Date: 2010-01-08 20:34+1100\n"
 "Last-Translator: \n"
 "Language-Team:  <en at li.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -46,11 +46,15 @@
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "In this chapter we will explain in details how to configure and deploy a "
 "datasource to connect the JBoss Enterprise Application Platform to the most "
 "popular database servers available on the market today."
 msgstr ""
+"In diesem  details how to configure and deploy a "
+"datasource to connect the JBoss Enterprise Application Platform to the most "
+"popular database servers available on the market today."
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
@@ -58,7 +62,7 @@
 msgstr "DataSource-Konfigurationsdateien"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "Datasource configuration file names end with the suffix <filename>-ds.xml</"
 "filename> so that they will be recognized correctly by the JCA deployer. The "
@@ -73,17 +77,20 @@
 "\" />."
 msgstr ""
 "Die Namen von DataSource-Konfigurationsdateien enden mit dem Suffix "
-"<literal>-ds.xml</literal>, damit sie vom JCA-Deployer ordnungsgemäß erkannt "
-"werden. Das <literal>docs/example/jca </literal>-Verzeichnis enthält "
+"<filename>-ds.xml</filename>, damit sie vom JCA-Deployer ordnungsgemäß "
+"erkannt werden. Das <filename>docs/example/jca</filename>-Verzeichnis enthält "
 "Beispieldateien für eine breit gefächerte Auswahl an Datenbanken, und es ist "
 "ratsam zu Anfang eine von diesen zu benutzen. Eine vollständige Beschreibung "
-"des Konfigurationsformats finden Sie in der DTD-Datei <literal>docs/dtd/"
-"jboss-ds_1_5.dtd</literal>. Weitere Dokumentation zu den Dateien und der "
-"JBoss JCA-Implementierung bietet außerdem das <emphasis>JBoss 4 Application "
-"Server Handbuch</emphasis>."
+"des Konfigurationsformats finden Sie in der DTD-Datei "
+"<filename>docs/dtd/jboss-ds_1_5.dtd</filename>. Weitere Dokumentation "
+"zu den Dateien und der JBoss JCA-Implementierung bietet außerdem "
+"der JBoss Enterprise Application Platform Administration and Server "
+"Configuration Guide unter <ulink "
+"url=\"http://www.redhat.com/docs/en-US/JBoss_Enterprise_Application_Platform/"
+"\" />."
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "Local transaction datasources are configured using the <literal>local-tx-"
 "datasource</literal> element and XA-compliant ones using <literal>xa-tx-"
@@ -94,14 +101,14 @@
 msgstr ""
 "Lokale Transaktionsdatenquellen werden mittels <literal>local-tx-datasource</"
 "literal>-Element und XA-konformen, die <literal>xa-tx-datasource</literal> "
-"verwenden, konfiguriert. Die Beispieldatei <literal>generic-ds.xml</literal> "
+"verwenden, konfiguriert. Die Beispieldatei <filename>generic-ds.xml</filename> "
 "zeigt, wie beide Typen zu verwenden sind sowie einige andere verfügbare "
 "Elemente für Dinge wie die Konfiguration des Verbindungspools. Beispiele für "
 "sowohl lokale als auch XA-Konfigurationen sind für Oracle, DB2 und Informix "
 "erhältlich."
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "If you look at the example files <filename> firebird-ds.xml</filename>, "
 "<filename> facets-ds.xml</filename> and <filename>sap3-ds.xml</filename>, "
@@ -113,15 +120,16 @@
 "in the <filename>JBOSS_DIST/jboss-as/server/&lt;instance-name&gt;/deploy/"
 "messaging/jms-ds.xml</filename> file to configure the JMS resource adapter."
 msgstr ""
-"Wenn Sie sich die Beispieldateien <literal> firebird-ds.xml</literal>, "
-"<literal> facets-ds.xml</literal> und <literal>sap3-ds.xml</literal> "
+"Wenn Sie sich die Beispieldateien <filename> firebird-ds.xml</filename>, "
+"<filename> facets-ds.xml</filename> und <filename>sap3-ds.xml</filename>"
 "ansehen, werden Sie feststellen, dass diese ein völlig unterschiedliches "
 "Format besitzen, wobei das root-Element <literal>connection-factories</"
 "literal> statt <literal>datasources</literal> ist. Diese verwenden eine "
 "Alternative, eine allgemeinere JCA-Konfigurationssyntax wird mit "
 "vorgepacktem JCA-Ressourcenadapter verwendet. Die Syntax ist nicht speziell "
-"für die Datenquellenkonfiguration und wird etwa in der <literal>jms-ds.xml</"
-"literal>-Datei zur Konfiguration des JMS-Ressourcenadapters verwendet."
+"für die Datenquellenkonfiguration und wird etwa in der <filename>JBOSS_DIST/jboss-as/server/&lt;instance-name&gt;/deploy/"
+"messaging/jms-ds.xml</filename>-Datei zur Konfiguration des "
+"JMS-Ressourcenadapters verwendet."
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -139,7 +147,7 @@
 msgstr "Die Verwendung von MySQL als Standard-DataSource"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "The MySQL® database has become the world's most popular open source database "
 "thanks to its consistent fast performance, high reliability and ease of use. "
@@ -149,11 +157,14 @@
 "literal>. For this example we’ve used MySQL 5.1.31 and <literal>Connector/J</"
 "literal> 5.1.8. Both are available at <ulink url=\"http://www.mysql.com\" />."
 msgstr ""
-"MySQL ist eine der beliebtesten Open Source Datenbanken überhaupt und wird "
-"von vielen bedeutenden Organisationen wie Yahoo oder der NASA verwendet. Der "
-"offizielle JDBC-Treiber dafür heißt <emphasis>Connector/J</emphasis>. Für "
-"dieses Beispiel haben wird MySQL 4.1.7 und Connector/J 3.0.15 verwendet. Sie "
-"können sich beide unter <ulink url=\"http://www.mysql.com\"></ulink> "
+"MySQL® ist eine der beliebtesten Open Source Datenbanken überhaupt und "
+"wird aufgrund ihrer durchgehend schnellen Performance, hohen Zuverlässigkeit "
+"und einfachen Benutzung sehr geschätzt. Dieser Datenbank-Server wird in Millionen "
+"von Installationen von großen Unternehmen bis hin zu spezialisierten, eingebetteten "
+"Anwendungen auf jedem Kontinent weltweit eingesetzt. Der offizielle JDBC-Treiber "
+"dafür heißt <literal>Connector/J</literal>. Für dieses Beispiel haben wird "
+"MySQL 5.1.31 and <literal>Connector/J</literal> 5.1.8 verwendet. Sie "
+"können sich beide unter <ulink url=\"http://www.mysql.com\" /> "
 "herunterladen."
 
 #. Tag: title
@@ -162,7 +173,7 @@
 msgstr "Die Erstellung von Datenbank und Benutzer"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "We’ll assume that you’ve already installed MySQL and that you have it "
 "running and are familiar with the basics. Run the mysql client program from "
@@ -173,46 +184,45 @@
 msgstr ""
 "Wir gehen davon aus, dass Sie MySQL bereits installiert haben, dieses läuft "
 "und Sie mit den Grundfunktionen vertraut sind. Führen Sie das "
-"<literal>mysql</literal> Client-Programm von der Befehlszeile aus, damit wir "
+"mysql-Client-Programm von der Befehlszeile aus, damit wir "
 "einige Administrationsbefehle ausführen können. Sie sollten sich "
 "vergewissern, dass Sie als Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen "
-"verbunden sind (z.B. durch Festlegung der <literal>-u root</literal>-Option, "
+"verbunden sind (z.B. durch Festlegung der <code>-u</code> root-Option, "
 "um MySQL als Root-Benutzer ausführen zu können)."
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid "First create a database called jboss within MySQL for use by JBoss:"
 msgstr ""
-"Zunächst erstellen Sie eine Datenbank mit dem Namen <literal>jboss</literal> "
-"innerhalb von MySQL zur Verwendung durch JBoss."
+"Zunächst erstellen Sie eine Datenbank mit dem Namen jboss "
+"innerhalb von MySQL zur Verwendung durch JBoss:"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid "Then check that it has been created:"
-msgstr "Prüfen Sie anschließend, dass diese tatsächlich erstellt wurde."
+msgstr "Prüfen Sie anschließend, dass diese tatsächlich erstellt wurde:"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "Next, create a user called jboss with password password to access the "
 "database:"
 msgstr ""
-"Anschließend erstellen wir einen Benutzer mit Namen <literal>jboss</literal> "
-"und dem Passwort <literal>password</literal>, um auf die Datenbank "
-"zuzugreifen."
+"Anschließend erstellen wir einen Benutzer mit Namen jboss und dem "
+"Passwort password, um auf die Datenbank zuzugreifen."
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid "Again, you can check that everything has gone smoothly:"
-msgstr "Erneut sollten Sie prüfen, ob alles ordnungsgemäß abgelaufen ist."
+msgstr "Erneut sollten Sie prüfen, ob alles ordnungsgemäß abgelaufen ist:"
 
 #. Tag: title
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid "Installing the JDBC Driver and Deploying the datasource"
-msgstr "Installation des JDBC-Treibers und Deployment der DataSource"
+msgstr "Installation des JDBC-Treibers und Deployment der Datenquelle"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "To make the JDBC driver classes available to the JBoss Enterprise "
 "Application Platform, copy the archive <filename>mysql-connector-java-5.1.8-"
@@ -221,15 +231,13 @@
 "server configuration (assuming that is the server configuration you’re "
 "running)."
 msgstr ""
-"Um JDBC-Treiberklassen für JBoss verfügbar zu machen, kopieren Sie die Datei "
-"<literal>mysql-connector-java-3.0.15-ga-bin.jar</literal> von der Connector/"
-"J Distribution in das <literal>lib</literal>-Verzeichnis in die "
+"Um JDBC-Treiberklassen für die JBoss Enterprise "
+"Application Platform verfügbar zu machen, kopieren Sie die Datei "
+"<filename>mysql-connector-java-5.1.8-bin.jar</filename> von der "
+"<literal>Connector/J</literal>-Distribution in das "
+"<literal>lib</literal>-Verzeichnis in die "
 "<literal>default</literal>-Server-Konfiguration (vorausgesetzt natürlich "
-"dieses ist die Konfiguration, die Sie ausführen). Dann erstellen Sie eine "
-"Datei im <literal>deploy</literal>-Verzeichnis mit dem Namen <literal>mysql-"
-"ds.xml</literal> mit folgender Datenquellen-Konfiguration. Benutzername und "
-"Passwort der Datenbank stimmen mit dem im vorherigen Abschnitt erstellten "
-"MySql-Benutzer überein."
+"dieses ist die Konfiguration, die Sie ausführen). "
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -239,6 +247,10 @@
 "user name and password corresponds to the MySQL user that we created in the "
 "previous section:"
 msgstr ""
+"Anschließend erstellen Sie eine Datei im deploy-Verzeichnis mit dem Namen "
+"<filename>mysql-ds.xml</filename> mit folgender Datenquellen-Konfiguration. "
+"Benutzername und Passwort der Datenbank stimmen mit dem im vorherigen "
+"Abschnitt erstellten MySql-Benutzer überein:"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -247,11 +259,15 @@
 "<filename>JBOSS_DIST/jboss-as/server/&lt;instance-name&gt;/deploy</filename> "
 "folder, start the server and you will notice messages like these in the logs:"
 msgstr ""
+"Um sicherzugehen, dass die Datenquelle ordnungsgemäß im "
+"<filename>JBOSS_DIST/jboss-as/server/&lt;instance-name&gt;/deploy</filename>-Ordner "
+"konfiguriert ist, starten Sie den Server und Sie werden Nachrichten wie diese in den "
+"Protokollen bemerken:"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
 msgid "Configuring other datasources is a similar process."
-msgstr ""
+msgstr "Die Konfiguration anderer Datenquellen ist ein ähnlicher Vorgang."
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
@@ -264,24 +280,28 @@
 "Using the test client described in <xref linkend=\"creating_a_jdbc_client\" /"
 ">, you may now verify the proper installation of your datasource."
 msgstr ""
+"Unter Verwendung des in <xref linkend=\"creating_a_jdbc_client\" /> "
+"Test Clients können Sie jetzt die ordnungsgemäße Installation Ihrer Datenquelle "
+"verifizieren."
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
 msgid "Configuring a datasource for Oracle DB"
-msgstr ""
+msgstr "Konfiguration einer Datenquelle für Oracle DB"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "Oracle is one of the main players in the commercial database field and most "
 "readers will probably have come across it at some point. You can download it "
 "freely for non-commercial purposes from <ulink url=\"http://www.oracle.com/"
 "technology/products/database/xe/index.html\" />"
 msgstr ""
-"Oracle ist einer der Hauptakteure auf dem Gebiet der Datenbanken und die "
-"meisten Leser dürften in der ein oder anderen Weise bereits damit in "
+"Oracle ist einer der Hauptakteure auf dem Gebiet der kommerziellen Datenbanken "
+"und die meisten Leser dürften in der ein oder anderen Weise bereits damit in "
 "Berührung gekommen sein. Der Download steht für nicht kommerzielle Zwecke "
-"kostenlos unter <ulink url=\"http://www.oracle.com\"></ulink> zur Verfügung."
+"kostenlos unter <ulink url=\"http://www.oracle.com/"
+"technology/products/database/xe/index.html\" /> zur Verfügung."
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -290,6 +310,11 @@
 "Edition using the latest JDBC driver (11g) available at <ulink url=\"http://"
 "www.oracle.com/technology/software/tech/java/sqlj_jdbc/index.html\" />"
 msgstr ""
+"In diesem Aschnitt verbinden wir den Server mit Oracle Database 11g Express "
+"Edition. Dies erfolgt unter Verwendung des neuesten JDBC-Treibers (11g), "
+"der unter <ulink url=\"http://"
+"www.oracle.com/technology/software/tech/java/sqlj_jdbc/index.html\" /> "
+"verfügbar ist"
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
@@ -297,31 +322,26 @@
 msgstr "Installation des JDBC-Treibers und Deployment der DataSource"
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "To make the JDBC driver classes available to the JBoss Enterprise "
 "Application Platform, copy the archive <filename>ojdbc6.jar</filename> to "
 "the lib directory in the default server configuration (assuming that is the "
 "server configuration you’re running)."
 msgstr ""
-"Um JDBC-Treiberklassen für JBoss verfügbar zu machen, kopieren Sie die Datei "
-"<literal>mysql-connector-java-3.0.15-ga-bin.jar</literal> von der Connector/"
-"J Distribution in das <literal>lib</literal>-Verzeichnis in die "
-"<literal>default</literal>-Server-Konfiguration (vorausgesetzt natürlich "
-"dieses ist die Konfiguration, die Sie ausführen). Dann erstellen Sie eine "
-"Datei im <literal>deploy</literal>-Verzeichnis mit dem Namen <literal>mysql-"
-"ds.xml</literal> mit folgender Datenquellen-Konfiguration. Benutzername und "
-"Passwort der Datenbank stimmen mit dem im vorherigen Abschnitt erstellten "
-"MySql-Benutzer überein."
+"Um JDBC-Treiberklassen für die JBoss Enterprise Application Platform "
+"verfügbar zu machen, kopieren Sie das Archiv <filename>ojdbc6.jar</filename>"
+"lib-Verzeichnis der default-Server-Konfiguration (vorausgesetzt natürlich "
+"dieses ist die Konfiguration, die Sie ausführen). "
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "Then create a text file in the <filename>deploy</filename> directory called "
 "<filename>oracle-ds.xml</filename> with the following datasource descriptor :"
 msgstr ""
-"Die Dateien im <literal>deploy</literal>-Verzeichnis werden in der folgenden "
-"Tabelle erläutert."
+"Dann erstellen Sie eine Datei im <literal>deploy</literal>-Verzeichnis mit dem "
+"Namen <filename>oracle-ds.xml</filename> mit folgendem Datenquellen-Deskriptor: "
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -329,6 +349,8 @@
 "The datasource is pointing at the database/SID called <emphasis>xe</"
 "emphasis> provided by default with Oracle XE."
 msgstr ""
+"Die Datenquelle weist auf die database/SID namens <emphasis>xe</"
+"emphasis>, die standardmäßig mit Oracle XE geliefert wird."
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -336,6 +358,9 @@
 "Of course, you need to update the connection url attributes as well as the "
 "username/password combination to match your environment setup."
 msgstr ""
+"Natürlich müssen Sie die Connection url Attribute sowie Benutzername-/"
+"Passwort-Kombination aktualisieren, damit diese mit Ihrer Umgebungseinstellung "
+"übereinstimmen."
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
@@ -349,11 +374,17 @@
 "reconfigured to avoid port conflict with the JBoss Enterprise Application "
 "Platform as by default they both start a web server on port 8080."
 msgstr ""
+"Ehe Sie die Konfiguration der Datenquelle verifizieren können, sollte "
+"Oracle XE rekonfiguriert worden sein, um Port-Konflikte mit der "
+"JBoss Enterprise Application Platform zu vermeiden, da standardmäßig "
+"beide einen Web-Server an port 8080 starten."
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
 msgid "Open up an Oracle SQLcommand line and execute the following commands:"
 msgstr ""
+"Öffnen Sie eine Oracle SQLcommand Zeile und führen Sie die folgenden "
+"Befehle aus:"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -363,11 +394,17 @@
 "Platform server instance as you would normally do. You are now ready to use "
 "the test client to verify the proper installation of your datasource."
 msgstr ""
+"Der von Oracle XE zur Bereitstellung http-basierter Administrations-Tools "
+"gestartete Web-Server läuft nun auf port 8090. Starten Sie die "
+"JBoss Enterprise Application Platform Server-Instanz, wie Sie dies im "
+"Normalfall tun würden. Sie können jetzt den Test Client verwenden, "
+"um zu verifizieren, ob eine ordnungsgemäße Installation Ihrer Datenquelle "
+"stattgefunden hat."
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
 msgid "Configuring a datasource for Microsoft SQL Server 200x"
-msgstr ""
+msgstr "Konfiguration einer Datenquelle für Microsoft SQL Server 200x"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -376,9 +413,13 @@
 "latest JDBC driver (v2.0) available at <ulink url=\"http://msdn2.microsoft."
 "com/en-us/data/aa937724.aspx\" />."
 msgstr ""
+"In diesem Abschnitt verbinden wir den Server mit MS SQL Server 2005 "
+"unter Verwendung des neuesten JDBC-Treibers (v2.0), der unter "
+"<ulink url=\"http://msdn2.microsoft.com/en-us/data/aa937724.aspx\" /> verfügbar "
+"ist."
 
 #. Tag: para
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid ""
 "To make the JDBC driver classes available to the JBoss Enterprise "
 "Application Platform, copy the archive <filename>sqljdbc.jar</filename> from "
@@ -386,15 +427,11 @@
 "filename> directory in the default server configuration (assuming that is "
 "the server configuration you’re running)."
 msgstr ""
-"Um JDBC-Treiberklassen für JBoss verfügbar zu machen, kopieren Sie die Datei "
-"<literal>mysql-connector-java-3.0.15-ga-bin.jar</literal> von der Connector/"
-"J Distribution in das <literal>lib</literal>-Verzeichnis in die "
-"<literal>default</literal>-Server-Konfiguration (vorausgesetzt natürlich "
-"dieses ist die Konfiguration, die Sie ausführen). Dann erstellen Sie eine "
-"Datei im <literal>deploy</literal>-Verzeichnis mit dem Namen <literal>mysql-"
-"ds.xml</literal> mit folgender Datenquellen-Konfiguration. Benutzername und "
-"Passwort der Datenbank stimmen mit dem im vorherigen Abschnitt erstellten "
-"MySql-Benutzer überein."
+"Um JDBC-Treiberklassen für die JBoss Enterprise Application Platform verfügbar "
+"zu machen, kopieren Sie das Archiv <filename>sqljdbc.jar</filename> von "
+"der <filename>sqljdbc_2.0</filename>-Distribution in das "
+"<literal>lib</literal>-Verzeichnis in der <literal>default</literal>-Server-Konfiguration "
+"(vorausgesetzt natürlich dieses ist die Konfiguration, die Sie ausführen). "
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -413,6 +450,21 @@
 "datasources&gt; </programlisting> The datasource is pointing at a database "
 "<literal>pubs</literal> provided by default with MS SQL Server 2000."
 msgstr ""
+"Dann erstellen Sie eine Textdatei im <literal>deploy</literal>-Verzeichnis "
+"mit dem Namen <literal>mssql-ds.xml</literal> mit folgendem "
+"Datenquellen-Deskriptor: "
+"<programlisting> &lt;?xml version=\"1.0\" encoding=\"UTF-8\"?&gt; &lt;"
+"datasources&gt; &lt;local-tx-datasource&gt; &lt;jndi-name&gt;DefaultDS&lt;/"
+"jndi-name&gt; &lt;connection-url&gt;jdbc:sqlserver://localhost:1433;"
+"DatabaseName=pubs&lt;/connection-url&gt; &lt;driver-class&gt;com.microsoft."
+"sqlserver.jdbc.SQLServerDriver&lt;/driver-class&gt; &lt;user-name&gt;sa&lt;/"
+"user-name&gt; &lt;password&gt;jboss&lt;/password&gt; &lt;check-valid-"
+"connection-sql&gt;SELECT 1 FROM sysobjects&lt;/check-valid-connection-"
+"sql&gt; &lt;metadata&gt; &lt;type-mapping&gt;MS SQLSERVER2000&lt;/type-"
+"mapping&gt; &lt;/metadata&gt; &lt;/local-tx-datasource&gt; &lt;/"
+"datasources&gt; </programlisting> Die Datenquelle weist auf eine Datenbank "
+"<literal>pubs</literal>, die standardmäßig mit dem MS SQL Server 2000 "
+"geliefert wird."
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -420,16 +472,19 @@
 "Remember to update the connection url attributes as well as the username/"
 "password combination to match your environment setup."
 msgstr ""
+"Vergessen Sie nicht, die Connection url Attribute sowie die Benutzernamen-/"
+"Passwort Kombination zu aktualisieren, damit diese mit Ihrer Umgebungseinstellung "
+"übereinstimmt."
 
 #. Tag: title
-#, fuzzy, no-c-format
+#, no-c-format
 msgid "Testing the datasource"
-msgstr "Testen der MySQL-DataSource"
+msgstr "Testen der Datenquelle"
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
 msgid "Configuring JBoss Messaging Persistence Manager"
-msgstr ""
+msgstr "Konfiguration des JBoss Messaging Persistence Manager"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -443,6 +498,16 @@
 "instance that ships by default with the JBoss Enterprise Application "
 "Platform."
 msgstr ""
+"Der Persistenz-Manager von JBoss Messaging verwendet die standardmäßige "
+"Datenquelle zur Erstellung von Tabellen und dem Speichern von Nachrichten, "
+"Transaktionsdaten und anderer Indexe. "
+"Die Konfiguration von \"persistence\" ist in <filename>xxx-persistence-"
+"service.xml</filename>-Dateien gruppiert. Die JBoss Enterprise Application "
+"Platform kommt mit einer standardmäßigen "
+"<filename>hsqldb-persistence-service.xml</filename>-Datei, die den "
+"Messaging-Server dahingehend konfiguriert, dass er die Hypersonic Datenbankinstanz "
+"verwendet, der standardmäßig mit der JBoss Enterprise Application "
+"Platform geliefert wird."
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -453,11 +518,16 @@
 "messaging/hsqldb-persistence-service.xml and &lt;JBoss_Home&gt;/server/"
 "default/deploy/messaging/hsqldb-persistence-service.xml</screen>"
 msgstr ""
+"Sie können die <filename>hsqldb-persistence-service.xml</filename>-Datei in "
+"Konfigurationen einsehen, die auf <emphasis>all</emphasis>- "
+"oder <emphasis>default</emphasis>-Konfigurationen basieren: <screen>&lt;JBoss_Home&gt;/server/all/deploy/"
+"messaging/hsqldb-persistence-service.xml und &lt;JBoss_Home&gt;/server/"
+"default/deploy/messaging/hsqldb-persistence-service.xml</screen>"
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
 msgid "Warning"
-msgstr ""
+msgstr "Warnung"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -466,6 +536,9 @@
 "to its limited support for transaction isolation and its low reliability "
 "under high load"
 msgstr ""
+"Die Hypersonic Datenbank wird nicht für Produktionsumgebungen empfohlen, "
+"da sie über nur eingeschränkten Support für Transaktionsisolation besitzt und "
+"unter hoher Auslatung unzuverlässig ist"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format
@@ -476,11 +549,16 @@
 "Administration_And_Configuration_Guide/index.html\">Administration and "
 "Configuration Guide</ulink>."
 msgstr ""
+"Weitere Informationen zur Konfiguration von JBoss Messaging sind im <ulink "
+"url=\"http://www.redhat.com/docs/en-US/"
+"JBoss_Enterprise_Application_Platform/5.0.0/html-single/"
+"Administration_And_Configuration_Guide/index.html\">Administration and "
+"Configuration Guide</ulink> verfügbar."
 
 #. Tag: title
 #, no-c-format
 msgid "Creating a JDBC client"
-msgstr ""
+msgstr "Erstellen eines JDBC-Clients"
 
 #. Tag: para
 #, no-c-format




More information about the jboss-cvs-commits mailing list