[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24661 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE.

jboss-svn-commits at lists.jboss.org jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Tue Jan 13 01:46:23 EST 2009


Author: hpeters
Date: 2009-01-13 01:46:23 -0500 (Tue, 13 Jan 2009)
New Revision: 24661

Modified:
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
Log:
translation in progress

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po	2009-01-13 06:14:42 UTC (rev 24660)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po	2009-01-13 06:46:23 UTC (rev 24661)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: The_XTS_API\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-12 16:37+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-13 08:23+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -56,7 +56,7 @@
 #: The_XTS_API.xml:20
 #, no-c-format
 msgid "Vote"
-msgstr ""
+msgstr "Vote"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:21
@@ -65,7 +65,7 @@
 "During the two-phase commit protocol, a participant will be asked to vote on "
 "whether or not it can prepare to confirm the work that it controls. It must "
 "return one of the following subtypes of <code>com.arjuna.wst.Vote</code>:"
-msgstr ""
+msgstr "Während des Zwei-Phasen Abschluss-Protokolls (commit), wird ein Teilnehmer aufgefordert abzustimmen, ob er sich darauf vorbeiten kann, die von ihm kontrollierten Arbeitsgänge abzuschließen. Er muss eine der folgenden Untertypen von <code>com.arjuna.wst.Vote</code> zurückgeben:"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:27
@@ -74,7 +74,7 @@
 "<emphasis>Prepared</emphasis>: the participant indicates that it can prepare "
 "if asked to by the coordinator. It will not have committed at this stage "
 "however, since it does not know what the final outcome will be."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>Prepared</emphasis>: Der Teilnehmer zeigt an, dass er sich vorbereiten kann, falls vom Koordinator dazu aufgefordert. Er wird jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen haben, denn er weiß nicht, wie das Endergebnis ausfallen wird."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:32
@@ -83,17 +83,18 @@
 "<emphasis>Aborted</emphasis>: the participant indicates that it cannot "
 "prepare and has in fact rolled back. The participant should not expect to "
 "get a second phase message."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>Aborted</emphasis>: Der Teilnehmer zeigt an, dass er sich nicht vorbereiten kann, sondern zurückgesetzt hat. Der Teilnehmer nicht erwarten, eine Meldung der zweiten Phase zu bekommen."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:37
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<emphasis>ReadOnly</emphasis>: the participant indicates that the work it "
 "controls has not made any changes to state that require it to be informed of "
 "the final outcome of the transaction. Essentially the participant is "
 "resigning from the transaction."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>ReadOnly</emphasis>: Der Teilnehmer zeigt an, dass die von ihm kontrollierten Arbeiten bislang keinerlei Änderungen vorgenommen haben, die es erfordern würden, über das Endergebnis der Transaktion informiert zu werden. Der Teilnehmer tritt von der Transaktion zurück."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:42
@@ -101,7 +102,7 @@
 msgid ""
 "Thus a possible implementation of a 2PC participant’s prepare method may "
 "resemble the following:"
-msgstr ""
+msgstr "Demnach kann eine mögliche Implementierung einer 2PC Teilnehmer-Vorbereitungs-Methode ähnlich der folgenden aussehen:"
 
 #. Tag: screen
 #: The_XTS_API.xml:45
@@ -129,37 +130,60 @@
 "        }\n"
 "}"
 msgstr ""
+"public Vote prepare () throws WrongStateException, SystemException\n"
+"{\n"
+"        // Some participant logic here\n"
+"        \n"
+"        if(/* some condition based on the outcome of the business logic */)\n"
+"        {\n"
+"                // Vote to confirm\n"
+"                return new com.arjuna.wst.Prepared();\n"
+"        }\n"
+"        else if(/*some other condition based on the outcome of the business "
+"logic*/)\n"
+"        {\n"
+"                // Resign\n"
+"                return new com.arjuna.wst.ReadOnly();\n"
+"        }\n"
+"        else\n"
+"        {\n"
+"                // Vote to cancel\n"
+"                return new com.arjuna.wst.Aborted();\n"
+"        }\n"
+"}"
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:47
 #, no-c-format
 msgid "The transaction context"
-msgstr ""
+msgstr "Der Transaktions-Kontext"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:48
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "A transaction is typically represented by some unique identifier and a "
 "reference to the coordinator which manages the transaction, for example, a "
 "URL. XTS allows transactions to be nested such that a transaction hierarchy "
 "(tree) may be formed. Thus, a transaction context may be a set of "
 "transactions, with the top-most transaction the root parent (superior)."
-msgstr ""
+msgstr "Eine Transaktion wird in der Regel repräsentiert durch einen eindeutigen Identifier und eine Referenz zum Koordinator, der die Transaktion steuert, z. B. eine URL. XTS erlaubt verschachtelte Transaktionen, so dass eine Transaktions-Hierarchie (Baum) gebildet werden kann. Demnach kann ein Transaktions-Kontext eine Gruppe von Transaktionen sein, mit dem Root Parent (Superior) als oberste Transaktion."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:53
 #, no-c-format
 msgid "TxContext"
-msgstr ""
+msgstr "TxContext"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:54
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "<code>com.arjuna.mw.wst.TxContext</code> is an opaque representation of a "
 "transaction context."
-msgstr ""
+msgstr "<code>com.arjuna.mw.wst.TxContext</code> ist eine ?? Repräsentation eines Transaktions-Kontextes."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:60
@@ -167,23 +191,24 @@
 msgid ""
 "<emphasis>valid</emphasis>: this indicates whether or not the contents are "
 "valid."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>valid</emphasis>: Dies zeigt an, ob die Inhalte gültig sind."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:65
 #, no-c-format
 msgid "<emphasis>equals</emphasis>: can be used to compare two instances."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>equals</emphasis>: Kann zum Vergleich zweier Instanzen verwendet werden."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:71
 #, no-c-format
 msgid "UserTransaction"
-msgstr ""
+msgstr "UserTransaction"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:72
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "The <classname>com.arjuna.wst.UserTransaction</classname> is the class that "
 "most users (for example, clients and services) will see. This isolates them "
@@ -193,7 +218,7 @@
 "transaction context; it is similar to the UserTransaction in the JTA "
 "specification. Therefore, all of the UserTransaction methods implicitly act "
 "on the current thread of control."
-msgstr ""
+msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserTransaction</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies grenzt sie ab von den zugrunde liegenden, protokoll-spezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine UserTransaction keine spezifische Transaktion repräsentiert, sondern dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einem impliziten \"per-thread\" Transaktions-Kontext; es ist der UserTransaction in den JTA Spezifikationen ähnlich. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Thread der Kontrolle."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:76
@@ -204,7 +229,7 @@
 "thread then the <code>WrongStateException</code> exception is thrown. Upon "
 "success, this operation associates the newly created transaction with the "
 "current thread."
-msgstr ""
+msgstr "Eine neue Transaktion wird begonnen und beteiligt am aufrufenden Thread durch Verwendung der \"begin\"-Methode. Falls es bereits eine an diesem Thread beteiligte Transaktion gibt, wird die <code>WrongStateException</code>-Ausnahme geworfen. Bei Erfolg beteiligt diese Operation die neu erstellte Transaktion am aktuellen Thread."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:79
@@ -217,7 +242,7 @@
 "ultimately rolls back then the <code>TransactionRolledBackException</code> "
 "is thrown. When complete, this operation disassociates the transaction from "
 "the current thread such that it becomes associated with no transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Die Transaktion wird erfolgreich abgeschlossen mit der \"commit\"-Methode. Dies wird vor der Rückgabe die Protokolle Volatile2PC und Durable2PC ausführen. Falls es keine Transaktion gibt, die an dem ausführenden Thread beteiligt ist, wird die Ausnahme <code>UnknownTransactionException</code> geworfen. Falls die Transaktion letztlich zurückgesetzt wird, wird die <code>TransactionRolledBackException</code>-Ausnahme geworfen. Falls abgeschlossen, trennt diese Operation die Transaktion vom aktuellen Thread, so dass er mit keiner Transaktion mehr verbunden ist. "
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:82
@@ -227,25 +252,25 @@
 "return normally if it succeeded, while throwing an appropriate exception if "
 "it didn’t. If there is no transaction associated with the invoking thread "
 "then <code>UnknownTransactionException</code> is thrown."
-msgstr ""
+msgstr "Die <code>rollback</code> Operation beendet die Transaktion und gibt normal aus, wenn sie erfolgreich war, wird aber eine entsprechende Ausnahme werfen, wenn nicht. Falls keine Transaktion am aufrufenden Thread beiteiligt ist, wird die Ausnahme <code>UnknownTransactionException</code> geworfen."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:86
 #, no-c-format
 msgid "UserTransactionFactory"
-msgstr ""
+msgstr "UserTransactionFactory"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:87
 #, no-c-format
 msgid "UserTransactions are obtained from a <code>UserTransactionFactory</code>."
-msgstr ""
+msgstr "UserTransactions gibt es von einer <code>UserTransactionFactory</code>."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:92
 #, no-c-format
 msgid "TransactionManager"
-msgstr ""
+msgstr "TransactionManager"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:93
@@ -258,7 +283,7 @@
 "<interfacename>TransactionManager</interfacename> does not represent a "
 "specific transaction, but rather is responsible for providing access to an "
 "implicit per-thread transaction context."
-msgstr ""
+msgstr "Die <interfacename>TransactionManager</interfacename>-Schnittstelle repräsentiert die typische Art von Services/Containern/Teilnehmern (service-seitige Benutzer) für Interaktion mit den zugrunde liegenden Transaktionsservice-Implementierungen. Wie auch <interfacename>UserTransaction</interfacename> repräsentiert ein <interfacename>TransactionManager</interfacename> nicht eine spezifische Transaktion, sondern ist vielmehr dafür verantwortlich, Zugang zu einem impliziten Per-Thread Transaktions-Kontext zu gewähren."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:97
@@ -270,7 +295,7 @@
 "transactions. The suspend method accomplishes this, returning a "
 "<code>TxContext</code> instance, which is a handle on the transaction. The "
 "thread is then no longer associated with any transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Thread der Kontrolle kann Perioden von Nicht-Transaktionalität erfodern, so dass er Arbeiten ausführen kann, die nicht an einer spezifischen Transaktion beteiligt sind. Die \"suspend\"-Methode erreicht dies, und gibt eine <code>TxContext</code> Instanz zurück, welche ein Handle ist für die Transaktion. Der Thread ist dann nicht länger an einer Transaktion beteiligt."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:100
@@ -284,7 +309,7 @@
 "<code>UnknownTransactionException</code> exception is thrown if the "
 "transaction that the <code>TxContext</code> refers to is invalid in the "
 "scope of the invoking thread."
-msgstr ""
+msgstr "Die <methodname>resume</methodname>-Methode kann verwendet werden, um einen Thread (wieder) zu beteiligen an einer Transaktion via seinem <code>TxContext</code>. Vor Beteiligung wird der Thread getrennt von allen Transaktionen, an denen er möglicherweise aktuell beteiligt war. Falls der <code>TxContext</code> gleich Null ist, dann ist der Thread an keiner Transaktion beteiligt. Die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme wird geworfen, falls die Transaktion, auf die der <code>TxContext</code> verweist, ungültig ist im Rahmen des aufrufenden Threads."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:103
@@ -295,7 +320,7 @@
 "none. Unlike suspend, this method does not disassociate the current thread "
 "from the transaction(s). This can be used to enable multiple threads to "
 "execute within the scope of the same transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Die <methodname>currentTransaction</methodname>-Methode gibt den <code>TxContext</code> zurück für die aktuelle Transaktion, oder Null falls keine vorhanden ist. Anders als \"suspend\" trennt diese Methode den aktuellen Thread nicht von dem bzw. den Transaktion(en). Dies kann verwendet werden, um mehreren Threads das Auszuführen im Rahmen derselben Transaktion zu ermöglichen."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:106
@@ -303,7 +328,7 @@
 msgid ""
 "In order to register and resign participants with a transaction, the "
 "container or participant must use:"
-msgstr ""
+msgstr "Um Teilnehmer bei einer Transaktion anzumelden und zurückzutreten, muss der Container oder Teilnehmer folgendes anwenden:"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:111
@@ -319,7 +344,7 @@
 "transaction is not in a state where participants can be enrolled (for "
 "example, it is terminating) then <code>WrongStateException</code> will be "
 "thrown."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>enlistForVolatileTwoPhase</emphasis>: Einschreiben des aktuellen Teilnehmers bei der aktuellen Transaktion, so dass er am Volatile2PC Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Transaktion beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Transaktion sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:116
@@ -335,31 +360,31 @@
 "transaction is not in a state where participants can be enrolled (for "
 "example, it is terminating) then <code>WrongStateException</code> will be "
 "thrown."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>enlistForDurableTwoPhase</emphasis>: Einschreiben des aktuellen Teilnehmers bei der aktuellen Transaktion, so dass er am 2PC Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Transaktion beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Transaktion sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:122
 #, no-c-format
 msgid "TransactionFactory"
-msgstr ""
+msgstr "TransactionFactory"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:123
 #, no-c-format
 msgid "TransactionManagers are obtained from a <code>TransactionFactory</code>."
-msgstr ""
+msgstr "Transaktions-Manager gibt es von einer <code>TransactionFactory</code>."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:130
 #, no-c-format
 msgid "API for the Business Activity protocol"
-msgstr ""
+msgstr "API für das Business Activity Prrotokoll"
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:132
 #, no-c-format
 msgid "UserBusinessActivity"
-msgstr ""
+msgstr "UserBusinessActivity"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:133
@@ -373,7 +398,7 @@
 "providing access to an implicit per-thread activity. Therefore, all of the "
 "<code>UserBusinessActivity</code> methods implicitly act on the current "
 "thread of control."
-msgstr ""
+msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserBusinessActivity</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies grenzt sie ab von den zugrunde liegenden, protokoll-spezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine <code>UserBusinessActivity</code> keine spezifische Geschäftsaktivität repräsentiert, sondern vielmehr dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einer impliziten \"per-thread\" Aktivität. ; es ist der UserTransaction in den JTA<code>UserBusinessActivity</code>- ähnlich. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Thread der Kontrolle."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:137
@@ -384,7 +409,7 @@
 "thread then the <code>WrongStateException</code> exception is thrown. Upon "
 "success, this operation associates the newly created activity with the "
 "current thread."
-msgstr ""
+msgstr "Eine neue Geschäftsaktivität wird begonnen und beteiligt am aufrufenden Thread durch Verwendung der \"begin\"-Methode. Falls es bereits eine an diesem Thread beteiligte Transaktion gibt, wird die <code>WrongStateException</code>-Ausnahme geworfen. Bei Erfolg beteiligt diese Operation die neu erstellte Aktivität am aktuellen Thread."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:140
@@ -398,7 +423,7 @@
 "<code>TransactionRolledBackException</code> is thrown. When complete, this "
 "operation disassociates the business activity from the current thread such "
 "that it becomes associated with no activity."
-msgstr ""
+msgstr "Die Transaktion wird erfolgreich abgeschlossen mit der \"commit\"-Methode. Dies wird vor der Rückgabe das <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll ausführen. Falls es keine Aktivität gibt, die an dem ausführenden Thread beteiligt ist, wird die Ausnahme <code>UnknownTransactionException</code> geworfen. Falls die Aktivität Transaktion letztlich zurückgesetzt wird, wird die <code>TransactionRolledBackException</code>-Ausnahme geworfen. Falls abgeschlossen, trennt diese OpGeschäftsaktivität Transaktion vom aktuellen Thread, so dass erAktivität Transaktion mehr verbunden ist. "
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:143
@@ -409,7 +434,7 @@
 "didn’t. If there is no activity associated with the invoking thread then "
 "<code>UnknownTransactionException</code> is thrown. Any participants that "
 "had previously completed will be informed to compensate for their work."
-msgstr ""
+msgstr "Die \"cancel\"-Operation beendet die Geschäftsaktivität und gibt normal aus, wenn sie erfolgreich war, wird aber eine entsprechende Ausnahme werfen, wenn nicht. Falls keine Aktivität am aufrufenden Thread beiteiligt ist, wird die Ausnahme <code>UnknownTransactionException</code> geworfen. Jegliche Teilnehmer, die vorher bereits erfolgreich abgeschlossen hatten, werden nun darüber informiert, ihre Arbeiten zu kompensieren."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:146
@@ -421,13 +446,13 @@
 "they need to do within the scope of a business activity has been performed. "
 "The application should therefore use the complete method to inform these "
 "participants."
-msgstr ""
+msgstr "Einige Teilnehmer sind evlt. beim <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>-Protokoll registriert, welches vom Koordinator oder von der Anwendung erfordert, sie darüber zu informieren, wenn sie alle Arbeitsgänge ausgeführt haben , die im Rahmen einer Geschäftsaktivität nötig sind. Die Anwendung sollte deshalb die \"complete\"-Methode verwenden, um diese Teilnehmer zu informieren."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:150
 #, no-c-format
 msgid "UserBusinessActivityFactory"
-msgstr ""
+msgstr "UserBusinessActivityFactory"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:151
@@ -435,13 +460,13 @@
 msgid ""
 "UserBusinessActivities are obtained from a "
 "<code>UserBusinessActivityFactory</code>."
-msgstr ""
+msgstr "UserBusinessActivities gibt es von einer <code>UserBusinessActivityFactory</code>."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:156
 #, no-c-format
 msgid "BusinessActivityManager"
-msgstr ""
+msgstr "BusinessActivityManager"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:157
@@ -454,7 +479,7 @@
 "a <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename> does not represent "
 "a specific activity, but rather is responsible for providing access to an "
 "implicit per-thread activity."
-msgstr ""
+msgstr "Die <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename>-Schnittstelle repräsentiert die typische Art von Services/Containern/Teilnehmern (service-seitige Benutzer) für Interaktion mit den zugrunde liegenden BusinessActivity-Service-Implementierungen. Wie auch <interfacename>UserTransaction</interfacename> repräsentiert ein <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename> nicht eine spezifische Aktivitität, sondern ist vielmehr dafür verantwortlich, Zugang zu einer impliziten Per-Thread Aktivität zu gewähren."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:161
@@ -466,7 +491,7 @@
 "activities. The suspend method accomplishes this, returning a "
 "<code>TxContext</code> instance, which is a handle on the activity. The "
 "thread is then no longer associated with any activity."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Thread der Kontrolle kann Perioden von Nicht-Transaktionalität erfodern, so dass er Arbeiten ausführen kann, die nicht an einer spezifischen Aktivität beteiligt sind. Um dies zu tun, ist es notwendig, den Thread von jeglichen Geschäftsaktivitäten zu trennen. Die \"suspend\"-Methode erreicht dies, und gibt eine <code>TxContext</code> Instanz zurück, welche ein Handle ist für die Aktivität. Der Thread ist dann nicht länger an einer Aktivität Transaktion beteiligt."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:164
@@ -480,7 +505,7 @@
 "<code>UnknownTransactionException</code> exception is thrown if the business "
 "activity that the TxContext refers to is invalid in the scope of the "
 "invoking thread."
-msgstr ""
+msgstr "Die <methodname>resume</methodname>-Methode kann verwendet werden, um einen Thread (wieder) zu beteiligen an einer Aktivität via seinem TxContext. Vor Beteiligung wird der Thread getrennt von allen Aktivitäten, an denen er möglicherweise aktuell beteiligt war. Falls der <code>TxContext</code> gleich Null ist, dann ist der Thread an keiner Aktivität Transaktion beteiligt. Die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme wird geworfen falls die Geschäftsaktivität, auf die der TxContext verweist, ungültig ist im Rahmen des aufrufenden Threads."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:167
@@ -491,7 +516,7 @@
 "is none. Unlike suspend, this method does not disassociate the current "
 "thread from the activity. This can be used to enable multiple threads to "
 "execute within the scope of the same business activity."
-msgstr ""
+msgstr "Die <methodname>currentTransaction</methodname>-Methode gibt den <code>TxContext</code> zurück für die aktuelle Geschäftsaktivität, oder Null falls keine vorhanden ist. Anders als \"suspend\" trennt diese Methode den aktuellen Thread nicht von der Aktivität. Dies kann verwendet werden, um mehreren Threads das Auszuführen im Rahmen derselben Geschäftsaktivität zu ermöglichen."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:170
@@ -499,7 +524,7 @@
 msgid ""
 "In order to register and resign participants with a business activity, the "
 "container or participant must use:"
-msgstr ""
+msgstr "Um Teilnehmer bei einer Geschäftsaktivität anzumelden und zurückzutreten, muss der Container oder Teilnehmer folgendes anwenden:"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:175
@@ -515,7 +540,7 @@
 "then <code>AlreadyRegisteredException</code> will be thrown. If the activity "
 "is not in a state where participants can be enrolled (for example, it is "
 "terminating) then <code>WrongStateException</code> will be thrown."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>enlistForBusinessAgreementWithParticipantCompletion</emphasis>: Einschreiben des spezifizierten Teilnehmers bei der aktuellen Geschäftsaktivität, so dass er am <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Geschäftsaktivität beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Aktivität sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:180
@@ -531,13 +556,13 @@
 "then <code>AlreadyRegisteredException</code> will be thrown. If the activity "
 "is not in a state where participants can be enrolled (for example, it is "
 "terminating) then <code>WrongStateException</code> will be thrown."
-msgstr ""
+msgstr "<emphasis>enlistForBusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</emphasis>: Einschreiben des spezifizierten Teilnehmers bei der aktuellen Aktivität, so dass er am <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Geschäftsaktivität beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Aktivität sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:186
 #, no-c-format
 msgid "BusinessActivityManagerFactory"
-msgstr ""
+msgstr "BusinessActivityManagerFactory"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:187
@@ -545,5 +570,5 @@
 msgid ""
 "BusinessActivityManagers are obtained from a "
 "<code>BusinessActivityManagerFactory</code>."
-msgstr ""
+msgstr "BusinessActivityManagers gibt es von einer <code>BusinessActivityManagerFactory</code>."
 

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po	2009-01-13 06:14:42 UTC (rev 24660)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po	2009-01-13 06:46:23 UTC (rev 24661)
@@ -1,29 +1,32 @@
+# translation of Transactional_Web_Services.po to
 # Language de-DE translations for  package.
+#
 # Automatically generated, 2008.
-#
+# Hedda Peters <hpeters at redhat.com>, 2009.
 msgid ""
 msgstr ""
-"Project-Id-Version:  \n"
+"Project-Id-Version: Transactional_Web_Services\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"Last-Translator: Automatically generated\n"
-"Language-Team: none\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-13 09:23+1000\n"
+"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
+"Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
 "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"X-Generator: KBabel 1.11.4\n"
 
 #. Tag: title
 #: Transactional_Web_Services.xml:6
 #, no-c-format
 msgid "Transactional Web Services"
-msgstr ""
+msgstr "Transaktionale Web Services"
 
 #. Tag: title
 #: Transactional_Web_Services.xml:8
 #, no-c-format
 msgid "Introduction"
-msgstr ""
+msgstr "Einführung"
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:9
@@ -34,13 +37,13 @@
 "new services can be made transactional with no additional programming, and "
 "how existing services can be made WS-T transaction-aware in a non-invasive "
 "fashion."
-msgstr ""
+msgstr "Dieses Kapitel beschreibt, wie transaktionale Unterstützung für neue und bestehende Web Services bereitgestellt werden kann, unter Verwendung der server-seitigen Möglichkeiten von XTS. Es zeigt, wie neue Services transaktional gemacht werden können ohne zusätzliche Programmierung, und wie vorhandene Services WS-T Transaktions-fähig gemacht werden können auf nicht-invasive Weise."
 
 #. Tag: title
 #: Transactional_Web_Services.xml:15
 #, no-c-format
 msgid "A Transactional Web Service"
-msgstr ""
+msgstr "Ein transaktionaler Web Service"
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:16
@@ -51,7 +54,7 @@
 "back-end system which executes that logic. Given it is part of application "
 "code, such non-functional requirements as transactionality should not "
 "impinge on its construction."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er repräsentiert die nötige Anwendungslogik, um eine domain-spezifische Aufgabe auszuführen, oder ist ausgelegt dafür, an ein Back-End System zu delegieren welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungscodes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:19
@@ -64,13 +67,13 @@
 "with context management on behalf of the service without the service having "
 "to worry about context propagation issues itself. This is shown in the "
 "following figure."
-msgstr ""
+msgstr "Um diese Idee zu unterstützen, bietet XTS eine Reihe von Komponenten bestimmt für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, welche sich mit transaktionalen Angelegenheiten beschäftigen im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling Komponenten beim SOAP Server registriert und beschäftigen sich mit Kontext-Management im Auftrag des Services, ohne dass der Service selbst um Kontext-Fortpflanzung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactional_Web_Services.xml:26
 #, no-c-format
 msgid "Context Handlers Registered with the SOAP Server"
-msgstr ""
+msgstr "Beim SOAP Server registrierte Kontext Handler"
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:28
@@ -87,13 +90,13 @@
 "original driver and hooks into the service-side API to access the "
 "transaction context details. The general architecture for this pattern is "
 "shown in the figure below."
-msgstr ""
+msgstr "Die Details des Kontext Managements, die der Kontext Prozessor ausführt, sind nicht wichtig für die Web Service Anwendungslogik, und ist orthogonal zu jeglicher ausgeführter Arbeit von beliebigen anderen protokoll-spezifischen Kontext-Handlern. Allerdings sind Back-End Systeme, die von der Web Service Anwendungslogik verwendet werden (wie z. B. Datenbanken), oft interessiert am Front-End Transaktions-Kontext, damit jede Operation die in dessen Rahmen aufgerufen wird, einem Back-End Transaktions-Kontext zugewiesen werden kann. Dies wird in der Regel im Back-End erreicht durch das \"Verpacken\" eines Datenbank-Treibers in eine Art \"Hülle\", welche sowohl die Schnittstelle des Originaltreibers implementiert, als auch sich einklinkt in die service-seitige API, um auf die Details des Transaktions-Kontexts zuzugreifen. Die allgemeine Architektur für dieses Modell ist in der Abbildung unten dargestellt."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactional_Web_Services.xml:35
 #, no-c-format
 msgid "General Pattern for Back-End Integration, Service Side"
-msgstr ""
+msgstr "Allgemeines Modell zur Back-End Integration, service-seitig"
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:37
@@ -103,4 +106,5 @@
 "back-end work to be made durable or not at the end of a transaction. This is "
 "covered in the participant chapter where the participant/back-end relation "
 "is explored further."
-msgstr ""
+msgstr "Das fehlende Element ist das \"commit\"-Protokoll, das letztendlich ermöglicht, die Arbeiten im Back-End dauerhaft zu machen oder nicht am Ende einer Transaktion. Das wird abgedeckt im Teilnehmer-Kapitel, wo die Teilnehmer/Back-End-Beziehung weiter erläutert wird."
+

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po	2009-01-13 06:14:42 UTC (rev 24660)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po	2009-01-13 06:46:23 UTC (rev 24661)
@@ -1,23 +1,26 @@
+# translation of Transactions_Overview.po to
 # Language de-DE translations for  package.
+#
 # Automatically generated, 2008.
-#
+# Hedda Peters <hpeters at redhat.com>, 2009.
 msgid ""
 msgstr ""
-"Project-Id-Version:  \n"
+"Project-Id-Version: Transactions_Overview\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"Last-Translator: Automatically generated\n"
-"Language-Team: none\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-13 16:41+1000\n"
+"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
+"Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
 "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"X-Generator: KBabel 1.11.4\n"
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:6
 #, no-c-format
 msgid "Transactions Overview"
-msgstr ""
+msgstr "Übersicht über Transaktionen"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:7
@@ -32,7 +35,7 @@
 "you should know before starting to use XTS for building transactional Web "
 "Services, it should not be treated as a definitive reference to all "
 "transactional technology."
-msgstr ""
+msgstr "Transaktionen bildeten sich hervor als vorherrschendes Paradigma zur Koordination von Interaktionen zwischen Parteien in einem verteilten System, insbesondere zur Steuerung von Anwendungen die gleichzeitigen Zugriff auf gemeinsam genutzten Daten benötigen. Die JBossTS Web Service API basiert viel auf heutigen Transaktions-APIs, deren Bekanntheit die Produktivität von Entwicklern steigern wird, und die Lernkurve verringert. Auch wenn der folgende Abschnitt grundlegende Informationen liefert, die Sie wissen sollten, bevor Sie XTS zum erstellen von transaktionalen Web Services nutzen, so sollte er doch nicht als definitive Referenz für alle transaktionale Technologie betrachtet werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:10
@@ -46,7 +49,7 @@
 "associated work are undone. Transactions in distributed systems typically "
 "require the use of a transaction manager that is responsible for "
 "coordinating all of the participants that are part of the transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Eine klassische Transaktion ist eine Einheit von Arbeitsgängen, welche entweder vollständig erfolgreich abgeschlossen wird, oder fehlschlägt und alle nur teilweise erledigten Arbeitsgänge zurücksetzt. Wenn eine Transaktion abgeschlossen wird, werden alle von beteiligten Aufrufen getätigten Änderungen dauerhaft gemacht, in der Regel durch die Übergabe des Arbeitsergebnisses an eine Datenbank. Falls eine Transaktion scheitert und zurückgesetzt wird, werden alle vom beteiligten Arbeitsgang getätigten Änderungen zurückgesetzt. Transaktionen in verteilten Systemen erfordern normalerweise den Einsatz eines Transaktions-Managers, der verantwortlich ist für die Koordination aller Teilnehmer, die Teil der Transaktion sind."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:13
@@ -54,7 +57,7 @@
 msgid ""
 "The main components involved in using and defining transactional Web "
 "Services using XTS are illustrated in Figure 1."
-msgstr ""
+msgstr "Die wichtigsten Komponenten, die beteiligt sind an der Nutzung und Definition von Web Services mittels XTS, sind in Abbildung 1 dargestellt."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:18
@@ -63,7 +66,7 @@
 "A Transaction Service: The Transaction Service captures the model of the "
 "underlying transaction protocol and coordinates parties affiliated with the "
 "transaction according to that model."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Transaktionsservice: Der Transaktionsservice registriert das Modell des zugrunde liegenden Transaktions-Protokolls und koordiniert mit der Transaktion verbundene Parteien entsprechend dieses Modells."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:23
@@ -71,7 +74,7 @@
 msgid ""
 "A Transaction API: Provides an interface for transaction demarcation and the "
 "registration of participants."
-msgstr ""
+msgstr "Eine Transaktions-API: Eine Schnittstelle für Transaktions-Demarkation und die Registrierung von Teilnehmern."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:28
@@ -79,7 +82,7 @@
 msgid ""
 "A Participant: The entity that cooperates with the transaction service on "
 "behalf of its associated business logic."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Teilnehmer: Die Entity, die mit dem Transaktionsservice kooperiert im Auftrag der beteiligten Business Logic."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:33
@@ -87,19 +90,19 @@
 msgid ""
 "The Context: Captures the necessary details of the transaction such that "
 "participants can enlist within its scope."
-msgstr ""
+msgstr "Der Kontext: Registriert die notwendigen Details der Transaktion, so dass Teilnehmer sich in deren Rahmen anmelden können."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactions_Overview.xml:42
 #, no-c-format
 msgid "Web Services and XTS"
-msgstr ""
+msgstr "Web Services und XTS"
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:45
 #, no-c-format
 msgid "The Coordinator"
-msgstr ""
+msgstr "Der Koordinator"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:46
@@ -110,7 +113,7 @@
 "as a separate service or may be co-located with the user for improved "
 "performance. Each coordinator is created by the transaction manager service, "
 "which is in effect a factory for those coordinators."
-msgstr ""
+msgstr "Verbunden mit jeder Transaktion ist ein Koordinator, der verantwortlich für das Leiten des Transaktions-Ergebnisses ist. Der Koordinator kann als separater Service implementiert werden, oder er kann beim Benutzer angeordnet werden für bessere Leistung. Jeder Koordinator wird vom Transaktions-Manger-Service erstellt, welcher tatsächlich die Factory für solche Koordinatoren ist."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:50
@@ -127,7 +130,7 @@
 "desired by the client, it is ultimately the interactions between the "
 "coordinator and the participants that will determine the actual final "
 "outcome."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Koordinator kommuniziert mit angemeldeten Teilnehmern und informiert sie über die gewünschten Terminierungs-Anforderungen, z. B. ob sie die im Rahmen der gegebenen Transaktion erledigten Arbeiten akzeptieren (z. B. \"confirm\") oder ablehnen (z. B. \"cancel\") sollen; beispielsweise, ob die (vorläufig reservierten) Flugtickets für den Benutzer gekauft oder freigegeben werden sollen. Eine Anwendung bzw. ein Benutzer kann die Transaktion auf verschiedenste Weisen beenden wollen (z. B. bestätigen \"confirm\" oder abbrechen \"cancel\"). Obwohl der Koordinator versuchen wird, auf eine Weise zu beenden, die konsistent ist mit der vom Client gewünschten, so sind es doch letztendlich die Interaktionen zwischen dem Koordinator und den Teilnehmern, die das Endergebnis bestimmen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:53
@@ -139,13 +142,13 @@
 "transaction and associate a coordinator with the transaction. Once created, "
 "the context can be propagated to Web services in order for them to associate "
 "their work with the transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Ein Transaktions-Manager ist normalerweise verantwortlich für die Steuerung von Koodinatoren für viele Transaktionen. Der Initiator der Transaktion (z. B. der Client) kommuniziert mit einem Transaktions-Manager und fordert ihn dazu auf, eine neue Transaktion zu starten und der Transaktion einen Koordinator zuzuweisen. Einmal erstellt, kann der Kontext fortgepflanzt werden zu Web Services, damit diese ihre Arbeiten mit der Transaktion verbinden können."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:57
 #, no-c-format
 msgid "The Transaction Context"
-msgstr ""
+msgstr "Der Transaktions-Kontext"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:58
@@ -158,7 +161,7 @@
 "components of an application. Though XTS removes most of the work associated "
 "with propagating contexts, it is still instructive to understand what "
 "information is captured in a context:"
-msgstr ""
+msgstr "Damit sich eine Transaktion über eine Anzahl von Services erstrecken kann, muss bestimmte Information von diesen Services gemeinsam verwendet werden, so dass Information über die Transaktion weitergegeben werden kann. Diese Information ist bekannt als der Kontext. Wird XTS verwendet, so wird der Kontext automatisch weitergegeben und verarbeitet von transaktions-fähigen Komponenten einer Anwendung. Obwohl XTS den Großteil der Arbeit im Zusammenhang mit der Weitergabe von Kontext entfernt, ist es dennoch aufschlussreich zu verstehen, welche Informationen in einem Kontext festgehalten sind:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:64
@@ -166,7 +169,7 @@
 msgid ""
 "A transaction identifier which guarantees global uniqueness for an "
 "individual transaction;"
-msgstr ""
+msgstr "Ein Transaktions-Identifier, der globale Eindeutigkeit garantiert für eine individuelle Transaktion;"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:69
@@ -174,13 +177,13 @@
 msgid ""
 "The transaction coordinator location or endpoint address so participants can "
 "be enrolled."
-msgstr ""
+msgstr "Der Ort oder die Endpunkt-Adresse des Transaktions-Koordinators, so dass Teilnehmer angemeldet werden können."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactions_Overview.xml:78
 #, no-c-format
 msgid "Web Services and Context Flow"
-msgstr ""
+msgstr "Web Services und Kontext Flow"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:80
@@ -194,13 +197,13 @@
 "initiated elsewhere on the Web! The value of this approach is that the "
 "business logic contained within the client application and services are not "
 "peppered with transaction-processing code."
-msgstr ""
+msgstr "Wie in Abbildung 2 dargestellt, erstellt die XTS Client API automatisch einen Kontext und bindet ihn in eine Nachricht ein, sobald eine Anwendungs-Nachricht gesendet wurde. Ebenso können jegliche transaktions-fähigen Services den Kontext extrahieren mittels der XTS server-seitigen Infrastruktur und diesen nutzen für Arbeiten innerhalb des Kontextes einer bestimmten Transaktion – und das, obwohl die Transaktion an ganz anderer Stelle im Web initiiert wurde. Der Vorteil dieser Herangehensweise ist, dass die in der Client Anwendung und den Services enthaltene Business Logic nicht mit transaktionsverarbeitendem Code übersät wird."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:84
 #, no-c-format
 msgid "ACID Transactions"
-msgstr ""
+msgstr "ACID Transaktionen"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:85
@@ -210,13 +213,13 @@
 "is an acronym for Atomic, Consistent, Isolated, and Durable. A unit of work "
 "has traditionally been considered transactional only if the ACID properties "
 "are maintained:"
-msgstr ""
+msgstr "Traditionell unterstützen transaktionsverarbeitende Systeme ACID Eigenschaften. ACID steht für \"Atomic\", \"Consistent\", \"Isolated\", und \"Durable\". Eine Einheit von Arbeitsgängen wurde traditionell nur dann als Transaktion betrachtet, wenn die ACID Eigenschaften eingehalten wurden:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:91
 #, no-c-format
 msgid "Atomicity: The transaction executes completely or not at all."
-msgstr ""
+msgstr "Atomarität: Die Transaktion wird vollständig ausgeführt oder gar nicht."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:96
@@ -224,7 +227,7 @@
 msgid ""
 "Consistency: The effects of the transaction preserve the internal "
 "consistency of an underlying data structure."
-msgstr ""
+msgstr "Konsistenz: Die Auswirkungen der Transaktion erhalten die interne Konsistenz einer zugrunde liegenden Datenstruktur."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:101
@@ -232,7 +235,7 @@
 msgid ""
 "Isolated: The transaction runs as if it were running alone with no other "
 "transactions running and is not visible to other transactions."
-msgstr ""
+msgstr "Isolation: Die Transaktion läuft so, als sei es die einzig laufende ohne andere laufende Transaktionen, und sie ist nicht sichtbar für andere Transaktionen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:106
@@ -240,13 +243,13 @@
 msgid ""
 "Durable: the transaction’s results will not be lost in the event of a "
 "failure."
-msgstr ""
+msgstr "Dauerhaftigkeit: Die Ergebnisse der Transaktion werden im Falle eines Fehlers nicht verloren gehen."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:112
 #, no-c-format
 msgid "Two-Phase Commit"
-msgstr ""
+msgstr "Zwei-Phasen Commit"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:113
@@ -256,19 +259,19 @@
 "generally of Web Services transactions). Two-phase commit provides "
 "coordination of parties that are involved in a transaction. In general, the "
 "flow of a two-phase commit transaction is as follows:"
-msgstr ""
+msgstr "Die klassische Herangehensweise des Zwei-Phasen Commits ist der Grundstein von JBossTS (und allgemeiner für Web Services Transaktionen). Zwei-Phasen Commit bietet die Koordination von Parteien, die an einer Transaktion beteiligt sind. Im Allgemeinen ist der Verlauf einer Zwei-Phasen Commit Transaktion wie folgt:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:119
 #, no-c-format
 msgid "A transaction is started, and some work is performed."
-msgstr ""
+msgstr "Eine Transaktion wird gestartet und einige Arbeitsgänge werden ausgeführt."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:124
 #, no-c-format
 msgid "Once the work is finished, the two-phase commit begins."
-msgstr ""
+msgstr "Sobald die Arbeit beendet ist, beginnt der Zwei-Phasen Commit."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:129
@@ -276,7 +279,7 @@
 msgid ""
 "The coordinator (transaction manager) of the transaction asks each resource "
 "taking part in the transaction whether it is prepared to commit."
-msgstr ""
+msgstr "Der Koordinator (Transaktions-Manager) der Transaktion fragt jede an der Transaktion beteiligte Resource, ob sie bereit ist abzuschließen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:134
@@ -284,7 +287,7 @@
 msgid ""
 "If all resources respond positively, the coordinator instructs all work "
 "performed to be made durable (usually committed to a database)."
-msgstr ""
+msgstr "Falls alle Resourcen positiv antworten, weist der Koordinator an, alle ausgeführten Arbeiten dauerhaft zu machen (in der Regel übergeben an eine Datenbank)."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:139
@@ -292,13 +295,13 @@
 msgid ""
 "If not, all work performed is rolled back (undone) such that the underlying "
 "data structures are in their original states."
-msgstr ""
+msgstr "Falls nicht, werden alle ausgeführten Arbeitsgänge zurückgesetzt (rolled back), so dass die zugrunde liegende Datenstruktur in ihrem ursprünglichen Zustand sind."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactions_Overview.xml:148
 #, no-c-format
 msgid "The Two-Phase Commit Protocol"
-msgstr ""
+msgstr "Das Zwei-Phasen Commit Protokoll"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:151
@@ -307,13 +310,13 @@
 "During two-phase commit transactions, coordinators and resources keep track "
 "of activity in non-volatile data stores so that they can recover in the case "
 "of a failure."
-msgstr ""
+msgstr "Während Zwei-Phasen Commit Transaktionen verfolgen Koordinatoren und Resourcen die Aktivität in nicht-volatilen Datenspeichern, so dass sie im Falle eines Fehlers wiederherstellen können."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:156
 #, no-c-format
 msgid "The synchronization protocol"
-msgstr ""
+msgstr "Das Synchronisations-Protokoll"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:157
@@ -327,7 +330,7 @@
 "interact with a persistence store of some kind (e.g., a database) and this "
 "can impose a significant overhead – disk access is orders of magnitude "
 "slower than access to main computer memory."
-msgstr ""
+msgstr "Neben dem Zwei-Phasen Commit Protokoll benutzen traditionelle transaktionsverarbeitende Systeme ein zusätzliches Protokoll, oft das Synchronisations Protokoll genannt. Wenn Sie sich die ACID Eigenschaften wieder ins Gedächtnis rufen, dann werden sie sich erinnern, dass Dauerhaftigkeit wichtig ist für den Fall, dass Zustandsänderungen verfügbar sein müssen trotz Fehler. Das bedeutet, dass Anwendungen mit einer Form persistenten Speichers (z. B. einer Datenbank) interagieren und dies einen signifikanten Overhead verursachen kann – der Plattenzugriff ist um Größenordnungen langsamer als der Zugriff auf den Hauptspeicher des Computers."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:161
@@ -339,7 +342,7 @@
 "to the persistent store before the transaction terminates, or risk losing "
 "the full ACID properties. This is what the synchronization protocol does, "
 "with Synchronization participants."
-msgstr ""
+msgstr "Eine scheinbar offensichtliche Lösung dieses Problems wäre, den Zustand im Hauptspeicher zwischenzuspeichern, und für die Dauer der Transaktion nur damit zu operieren. Leider benötigen Sie dann einen Weg, den Zustand in den persistenten Speicher zu entleeren, bevor die Transaktion endet, oder Sie riskieren den Verlust sämtlicher ACID Eigenschaften. Das ist genau das, was das Synchronisations-Protokoll erledigt mit Synchronisations-Teilnehmern."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:164
@@ -350,7 +353,7 @@
 "performance of an application, to a durable representation prior to the "
 "transaction committing. They are then informed when the transaction has "
 "completed and in what state it completed."
-msgstr ""
+msgstr "Synchronisationen werden darüber informiert, dass eine Transaktion gleich abschließen wird, woraufhin sie z. B. den zwischengespeicherten Zustand entleeren (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern) in eine dauerhafte Repräsentation, bevor die Transaktion abschließt. Sie werden anschließend darüber informiert, dass und in welchem Zustand die Transaktion abgeschlossen wurde."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:169
@@ -358,7 +361,7 @@
 msgid ""
 "Synchronizations essentially turn the two-phase commit protocol into a four-"
 "phase protocol:"
-msgstr ""
+msgstr "Synchronisationen machten aus dem Zwei-Phasen Commit Protokoll tatsächlich ein Vier-Phasen Protokoll:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:174
@@ -367,13 +370,13 @@
 "Before the transaction starts the two-phase commit, all registered "
 "Synchronizations are informed. Any failure at this point will cause the "
 "transaction to roll back."
-msgstr ""
+msgstr "Bevor die Transaktion den Zwei-Phasen Commit startet, werden alle registrierten Synchronisationen informiert. Jeglicher Fehler an diesem Punkt wird zum Zurücksetzen der Transaktion führen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:179
 #, no-c-format
 msgid "The coordinator then conducts the normal two-phase commit protocol."
-msgstr ""
+msgstr "Der Koordinator führt anschließend das normale Zwei-Phasen Protokoll aus."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:184
@@ -383,7 +386,7 @@
 "informed. However, this is a courtesy invocation because any failures at "
 "this stage are ignored: the transaction has terminated so there’s nothing to "
 "affect."
-msgstr ""
+msgstr "Sobald die Transaktion beendet wurde, werden alle registrierten Synchronisationen informiert. Allerdings ist dies nur ein \"Höflichkeits-Aufruf\", denn etwaige Fehler zu diesem Zeitpunkt werden ignoriert: Die Transaktion wurde beendet, kann also nicht mehr beeinflusst werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:189
@@ -396,13 +399,13 @@
 "completes means the transaction will roll back, and failures after it has "
 "completed can’t affect the data the Synchronization participants were "
 "managing."
-msgstr ""
+msgstr "Anders als das Zwei-Phasen Commit Protokoll hat das Synchronisations-Protokoll nicht dieselben Fehler-Anforderungen. So müssen Synchronisations-Teilnehmer beispielsweise nicht sicherstellen, dass sie im Fehlerfall wiederherstellen können; denn jeder Fehler vor Abschluss des Zwei-Phasen Commits bedeutet, dass die Transaktion zurückgesetzt wird, und Fehler nach seinem Abschluss können die vom Synchronisations-Teilnehmer gesteuerten Daten nicht mehr beeinflussen."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:193
 #, no-c-format
 msgid "Optimizations to the protocol"
-msgstr ""
+msgstr "Optimierungen des Protokolls"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:194
@@ -412,7 +415,7 @@
 "are worth knowing about because they can have an impact on performance and "
 "failure recovery. We shall briefly describe those that are the most common "
 "variants on the protocol:"
-msgstr ""
+msgstr "Es gibt mehrere Varianten zum Standard Zwei-Phasen Commit Protokoll, die zu kennen nützlich sein kann, denn sie haben Auswirkungen auf die Leistung und die Recovery bei Fehlern. Wir werden hier kurz die am weitesten verbreiteten Varianten des Protokolls beschreiben:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:200
@@ -430,7 +433,7 @@
 "transaction has decided to commit (i.e., progressed to the end of the "
 "prepare phase), since any failure prior to this point will be assumed to be "
 "an abort of the transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Angenommener Abbruch: Wenn eine Transaktion zurückgesetzt werden wird, kann es diese Information einfach lokal speichern und allen angemeldeten Teilnehmern mitteilen. Kann ein Teilnehmer nicht erreicht werden, so hat dies keine Auswirkungen auf das Ergebnis der Transaktion; die Transaktion informiert die Teilnehmer nur aus \"Höflichkeit\". Sobald alle Teilnehmer kontaktiert wurden, kann die Information über die Transaktion gelöscht werden. Falls eine nachfolgende Anfrage zum Zustand der Transaktion auftritt, wird keine Information verfügbar sein, und der Anfrager kann davon ausgehen, dass die Transaktion abgebrochen (zurückgesetzt) wurde. Diese Optimierung hat den Vorteil, dass keine Information über Teilnehmer persistent gemacht werden muss, bevor die Transaktion entschieden hat festzuschreiben (d. h. bis zum Ende der Vorbereitungs-Phase fortgeschritten ist), denn jeglicher Fehler vor diesem Zeitpunkt wird als Abbruch der Transaktion betrachtet."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:205
@@ -441,7 +444,7 @@
 "Thus, the participant will simply be told to commit and the coordinator need "
 "not record information about the decision since the outcome of the "
 "transaction is solely down to the participant."
-msgstr ""
+msgstr "Eine-Phase: Wenn nur ein Teilnehmer an einer Transaktion beteiligt ist, braucht der Koordinator ihn nicht durch die Vorbereitungs-Phase zu leiten. Folglich wird der Teilnehmer einfach aufgefordert festzuschreiben, und der Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom Teilnehmer ab."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:210
@@ -453,13 +456,13 @@
 "about the outcome of the transaction since the fate of the participant has "
 "no affect on the transaction. As such, a read-only participant can be "
 "omitted from the second phase of the commit protocol."
-msgstr ""
+msgstr "Read-Only: Wenn ein Teilnehmer aufgefordert wird sich vorzubereiten, kann er dem Koordinator anzeigen, dass keine von ihm kontrollierten Informationen oder Daten verändert wurden während der Transaktion. Solch ein Teilnehmer muss nicht über das Ergebnis der Transaktion informiert werden, da das Schicksal des Teilnehmers keinen Einfluss hat auf die Transaktion. Aus diesem Grund kann ein Read-Only Teilnehmer ab der zweiten Phase des Commit Protokolls ausgelassen werden."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:216
 #, no-c-format
 msgid "Non-atomic transactions and heuristic outcomes"
-msgstr ""
+msgstr "Nicht-atomische Transaktionen und heuristische Ergebnisse"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:217
@@ -470,7 +473,7 @@
 "participants may remain blocked for an indefinite period of time even if "
 "failure recovery mechanisms exist. Some applications and participants simply "
 "cannot tolerate this blocking."
-msgstr ""
+msgstr "Um Atomarität zu gewährleisten, muss das Zwei-Phasen Commit Protokoll notwendigerweise sperren. Dies bedeutet, dass als Folge von Fehlern Teilnehmer für unbestimmte Zeit gesperrt bleiben können, selbst wenn ein Fehler-Recovery-Mechanismus existiert. Einige Anwendungen und Teilnehmer können diese Sperre einfach nicht tolerieren."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:221
@@ -484,7 +487,7 @@
 "and it is the same as the choice the participant made, then there’s no "
 "problem. However, if it is contrary, then a non-atomic outcome has obviously "
 "happened: a heuristic outcome."
-msgstr ""
+msgstr "Um dieses Sperr-Eigenschaft zu durchbrechen, wird es Teilnehmern, welche die Vorbereitungsphase passiert haben, gestattet, autonome Entscheidungen zu treffen, ob sie festschreiben oder zurücksetzen: Solch ein Teilnehmer muss diese Entscheidung aufzeichnen für den Fall, dass er möglicherweise kontaktiert wird um die ursprüngliche Transaktion abzuschließen. Wenn der Koordinator den Teilnehmer schließlich über das Ergebnis der Transaktion informiert, und es dasselbe ist wie auch das vom Teilnehmer gewählte, dann gibt es kein Problem. Wenn es jedoch gegenteilig ausfiel, ist offensichtlich ein nicht-atomisches Ergebnis aufgetreten: ein heuristisches Ergebnis."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:224
@@ -494,7 +497,7 @@
 "usually the domain of complex, manually driven system administration tools, "
 "since in order to attempt an automatic resolution requires semantic "
 "information about the nature of participants involved in the transactions."
-msgstr ""
+msgstr "Wie dieses heuristische Ergebnis an die Anwendung gemeldet und gelöst wird, ist in der Regel die Domäne von komplexen, manuell gesteuerten Administrations-Tools, denn der Versuch einer automatischen Lösung würde semantische Informationen über die Art der an den Transaktionen beteiligten Teilnehmer erfordern."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:227
@@ -505,7 +508,7 @@
 "commit or to roll back) will depend upon the implementation and possibly the "
 "application/environment in which it finds itself. The possible heuristic "
 "outcomes are:"
-msgstr ""
+msgstr "Wann genau ein Teilnehmer eine heuristische Entscheidung trifft ist selbstverständlich abhängig von der Implementierung. Ebenso hängt auch die vom Teilnehmer getroffene Wahl (festzuschreiben oder zurückzusetzen) ab von der Implementierung sowie möglicherweise von der Anwendung/Umgebung, in der er sich befindet. Die möglichen heuristischen Ergebnisse sind:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:232
@@ -513,7 +516,7 @@
 msgid ""
 "Heuristic rollback: the commit operation failed because some or all of the "
 "participants unilaterally rolled back the transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Heuristisches Zurücksetzen: Die Festschreibungs-Operation schlug fehl, weil einige oder alle Teilnehmer die Transaktion einseitig zurückgesetzt haben."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:237
@@ -524,7 +527,7 @@
 "coordinator was able to successfully prepare the transaction but then "
 "decided to roll it back (for example, it could not update its log) but in "
 "the meanwhile the participants decided to commit."
-msgstr ""
+msgstr "Heuristisches Festschreiben: Eine versuchte Operation zum Zurücksetzen schlug fehl, weil alle Teilnehmer einseitig festgeschrieben haben. Dies kann passieren, wenn z. B. der Koordinator erfolgreich die Transaktion vorbereiten konnte, dann aber entschied, sie zurückzusetzen (z. B. er konnte sein Protokoll nicht aktualisieren), während jedoch in der Zwischenzeit die Teilnehmer sich dazu entschieden festzuschreiben."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:242
@@ -532,7 +535,7 @@
 msgid ""
 "Heuristic mixed: some updates (participants) were committed while others "
 "were rolled back."
-msgstr ""
+msgstr "Heuristischer Mix: Einige Aktualisierungen (Teilnehmer) wurden festgeschrieben, während andere zurückgesetzt wurden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:247
@@ -541,7 +544,7 @@
 "Heuristic hazard: the disposition of some of the updates is unknown. For "
 "those which are known, they have either all been committed or all rolled "
 "back."
-msgstr ""
+msgstr "Heuristische Gefahr: Die Art einiger Aktualisierungen ist unbekannt. Diejenigen, die bekannt sind, wurden entweder alle festgeschrieben oder alle zurückgesetzt."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:252
@@ -554,13 +557,13 @@
 "something you should try to avoid, either by working with services/"
 "participants that don’t cause heuristics, or by using a transaction service "
 "that provides assistance in the resolution process."
-msgstr ""
+msgstr "Heuristische Entscheidungen sollten mit Vorsicht und nur in außergewöhnlichen Umständen verwendet werden, da die Möglichkeit besteht, dass die Entscheidung sich unterscheidet von jener, die durch den Transaktionsservice bestimmt wurde, und es infolgedessen zum Verlust der Integrität im System führen kann. Das Auflösen von Heuristiken ist etwas, was Sie versuchen sollten zu vermeiden, entweder durch den Einsatz von Services/Teilnehmern, die keine Heuristiken verursachen, oder indem Sie einen Transaktionsservice verwenden, der Hilfestellung anbieten beim Prozess des Auflösens."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:256
 #, no-c-format
 msgid "A New Transaction Protocol"
-msgstr ""
+msgstr "Ein neues Transaktionsprotokoll"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:257
@@ -570,7 +573,7 @@
 "transactions based on two-phase commit semantics (i.e., CORBA/OTS, JTS/JTA, "
 "MTS/MSDTC). ACID transactions are not suitable for all Web services "
 "transactions since:"
-msgstr ""
+msgstr "Viele Komponenten-Technologien liefern Mechanismen zur Koordination von ACID Transaktionen basierend auf Zwei-Phasen Commit Semantik (d. h. CORBA/OTS, JTS/JTA, MTS/MSDTC). ACID Transaktionen sind nicht für alle Web Services Transaktionen geeignet, denn:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:263
@@ -586,7 +589,7 @@
 "no longer valid. One obvious reason is that the owners of data exposed "
 "through a Web service will refuse to allow their data to be locked for "
 "extended periods since to allow such locks invites denial-of-service."
-msgstr ""
+msgstr "Klassische ACID Transaktionen gründen auf der Annahme, dass eine Organisation, die Anwendungen entwickelt und deployt, dies unter der Verwendung ihrer eigenen Infrastruktur tut, typischerweise ein Intranet. Eigentümerschaft bedeutete, dass Transaktionen in einer zuverlässigen und vorhersehbaren Weise operierten. Um \"ACIDity\" zu gewährleisten, konnten potenziell langlebige Sperren auf zugrunde liegenden Datenstrukturen beibehalten werden während Zwei-Phasen-Festschreibung. Resourcen konnten beliebig lange genutzt werden, und nach Abschluss der Transaktion wieder freigegeben werden. In der Web Services Arena sind diese Annahmen nicht länger gültig. Ein offensichtlicher Grund ist, dass der Besitzer der - durch einen Web Service freigelegten - Daten eine längere Sperrung seiner Daten ablehnen wird, denn solche Sperren zu erlauben, kann einen Denial-of-Service nach sich ziehen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:268
@@ -600,13 +603,13 @@
 "in a transaction can effectively decide to resign from the transaction at "
 "any time, and the consumer of the service generally has little in the way of "
 "quality of service guarantees to prevent this."
-msgstr ""
+msgstr "Alle Anwendungsinfrastrukturen gehören in der Regel einer einzigen Partei. Systeme, die klassische ACID Transaktionen verwenden, gehen normalerweise davon aus, dass Teilnehmer einer Transaktion dem Willen des Transaktions-Managers gehorchen und nur selten einseitige Entscheidungen treffen, die andere Teilnehmer in einer Transaktion behindern. Im Gegensatz dazu können an einer Transaktion beteiligte Web Services jederzeit wirkungsvoll entscheiden, aus einer Transaktion auszuscheiden, und der Konsument des Services hat nur wenig Handhabe im Sinne von Servicequalitäts-Garantien um dies zu verhindern."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:274
 #, no-c-format
 msgid "Adressing the Problems of Transactioning in Loosely Coupled Systems"
-msgstr ""
+msgstr "Angehen der Problemen von Transaktionen in \"Loosely Coupled Systems\""
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:275
@@ -617,7 +620,7 @@
 "architecture WS-T provides a new transaction protocol. XTS is designed to "
 "accommodate four underlying requirements inherent in any loosely coupled "
 "architecture like Web services:"
-msgstr ""
+msgstr "Obwohl über die Jahre erweiterte Transaktions-Modelle vorgeschlagen wurden, die die ACID Eigenschaften lockern, liefert WS-T ein neues Transaktions-Protokoll, welches diese Konzepte für die Web Services Architektur implementieren. XTS ist darauf ausgelegt, vier zugrunde liegenden Anforderungen Rechnung zu tragen, die jeder Loosly Coupled Architektur wie Web Services innewohnen:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:281
@@ -652,3 +655,4 @@
 "to use SOAP encoding carried over HTTP for the first release and other SOAP-"
 "friendly transports for future releases."
 msgstr ""
+




More information about the jboss-svn-commits mailing list