[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24697 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE.

jboss-svn-commits at lists.jboss.org jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Wed Jan 14 01:55:03 EST 2009


Author: hpeters
Date: 2009-01-14 01:55:03 -0500 (Wed, 14 Jan 2009)
New Revision: 24697

Modified:
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
Log:
translation in progress

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po	2009-01-14 06:30:24 UTC (rev 24696)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po	2009-01-14 06:55:03 UTC (rev 24697)
@@ -54,7 +54,7 @@
 "back-end system which executes that logic. Given it is part of application "
 "code, such non-functional requirements as transactionality should not "
 "impinge on its construction."
-msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er repräsentiert die nötige Anwendungslogik, um eine domain-spezifische Aufgabe auszuführen, oder ist ausgelegt dafür, an ein Back-End System zu delegieren welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungscodes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
+msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er umfasst die nötige Anwendungslogik, um eine domain-spezifische Aufgabe auszuführen, oder ist ausgelegt dafür, an ein Back-End System zu delegieren welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungscodes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:19

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po	2009-01-14 06:30:24 UTC (rev 24696)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po	2009-01-14 06:55:03 UTC (rev 24697)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Transactions_Overview\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-13 16:41+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-13 17:10+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -353,7 +353,7 @@
 "performance of an application, to a durable representation prior to the "
 "transaction committing. They are then informed when the transaction has "
 "completed and in what state it completed."
-msgstr "Synchronisationen werden darüber informiert, dass eine Transaktion gleich abschließen wird, woraufhin sie z. B. den zwischengespeicherten Zustand entleeren (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern) in eine dauerhafte Repräsentation, bevor die Transaktion abschließt. Sie werden anschließend darüber informiert, dass und in welchem Zustand die Transaktion abgeschlossen wurde."
+msgstr "Synchronisationen werden darüber informiert, dass eine Transaktion im Begriff ist abzuschließen, woraufhin sie z. B. den zwischengespeicherten Zustand entleeren kann (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern) in eine dauerhafte Repräsentation, bevor die Transaktion abschließt. Sie werden anschließend darüber informiert, dass und in welchem Zustand die Transaktion abgeschlossen wurde."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:169
@@ -444,7 +444,7 @@
 "Thus, the participant will simply be told to commit and the coordinator need "
 "not record information about the decision since the outcome of the "
 "transaction is solely down to the participant."
-msgstr "Eine-Phase: Wenn nur ein Teilnehmer an einer Transaktion beteiligt ist, braucht der Koordinator ihn nicht durch die Vorbereitungs-Phase zu leiten. Folglich wird der Teilnehmer einfach aufgefordert festzuschreiben, und der Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom Teilnehmer ab."
+msgstr "Eine-Phase: Wenn nur ein Teilnehmer an einer Transaktion beteiligt ist, braucht der Koordinator ihn nicht durch die Vorbereitungs-Phase zu leiten. Folglich wird der Teilnehmer einfach aufgefordert festzuschreiben, und der Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:210
@@ -628,7 +628,7 @@
 msgid ""
 "Ability to handle multiple successful outcomes to a transaction, with the "
 "ability to involve operations whose effects may not be isolated or durable;"
-msgstr ""
+msgstr "Fähigkeit, mit mehreren erfolgreichen Ergenisse einer Transaktion umzugehen, mit der Fähigkeit Operationen einzubeziehen, deren Auswirkungen ggf. nicht isoliert oder dauerhaft sind;"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:286
@@ -636,7 +636,7 @@
 msgid ""
 "Coordination of autonomous parties whose relationships are governed by "
 "contracts rather than the dictates of a central design authority;"
-msgstr ""
+msgstr "Koordination autonomer Parteien, deren Beziehungen verwaltet werden durch Verträge, und nicht durch das Diktakt einer zentralen Entwicklungs-Authorität;"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:291
@@ -645,7 +645,7 @@
 "Discontinuous service, where parties are anticipated to suffer outages "
 "during their lifetime, and coordinated work must be able to survive such "
 "outages;"
-msgstr ""
+msgstr "Ausgesetzter Service, wo mit Parteien gerechnet wird, die während ihrer Lebensdauer Ausfälle erleiden werden, und koordinierte Arbeiten müssen fähig sein solche Ausfälle zu verkraften;"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:296
@@ -654,5 +654,5 @@
 "Interoperation using XML over multiple communication protocols – XTS chooses "
 "to use SOAP encoding carried over HTTP for the first release and other SOAP-"
 "friendly transports for future releases."
-msgstr ""
+msgstr "Zusammenarbeit mittels XML über multiple Kommunikations-Protokolle hinweg – XTS wählt SOAP Encoding über HTTP für das erste Release, und andere SOAP-freundliche Transporte für zukünftige Releases."
 

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po	2009-01-14 06:30:24 UTC (rev 24696)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po	2009-01-14 06:55:03 UTC (rev 24697)
@@ -1,29 +1,32 @@
+# translation of WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po to
 # Language de-DE translations for  package.
+#
 # Automatically generated, 2008.
-#
+# Hedda Peters <hpeters at redhat.com>, 2009.
 msgid ""
 msgstr ""
-"Project-Id-Version:  \n"
+"Project-Id-Version: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"Last-Translator: Automatically generated\n"
-"Language-Team: none\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-14 16:53+1000\n"
+"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
+"Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
 "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n"
 "Content-Transfer-Encoding: 8bit\n"
+"X-Generator: KBabel 1.11.4\n"
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:6
 #, no-c-format
 msgid "WS-C, WS-Atomic Transaction and WS-Business Activity Overview"
-msgstr ""
+msgstr "WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity Überblick"
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:8
 #, no-c-format
 msgid "Introduction"
-msgstr ""
+msgstr "Einführung"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:9
@@ -34,7 +37,7 @@
 "the WS-C, WS-Atomic Transaction and WS-Business Activity specifications. WS-"
 "C, WS-Atomic Transaction and WS-Business Activity principles are discussed "
 "throughout this guide."
-msgstr ""
+msgstr "Dieser Abschnitt bietet fundamentale Konzepte in Verbindung mit WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity. Jedes dieser Konzepte ist definiert in den WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity Spezifikationen. Die Prinzipien von WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity werden in diesem Handbuch erläutert."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:13
@@ -44,12 +47,14 @@
 "Activity specifications then you may want to just skim through this part of "
 "the manual."
 msgstr ""
+"Falls Sie versiert sind im Umgang mit den WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business "
+"Activity Spezifikationen, können Sie diesen Teil des Handbuches überfliegen."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:20
 #, no-c-format
 msgid "WS-Coordination"
-msgstr ""
+msgstr "WS-Koordination"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:21
@@ -66,7 +71,7 @@
 "activity. This context information may flow with normal application "
 "messages, or may be an explicit part of a message exchange and is specific "
 "to the type of coordination being performed."
-msgstr ""
+msgstr "Allgemein gesprochen ist Koordination die Handlung einer Entity (bekannt als der Koordinator), Informationen an eine Reihe von Teilnehmern zu leiten aus einem domain-spezifischem Grund. Dieser Grund könnte sein, zu einer Übereinkunft bezüglich einer Entscheidung zu kommen wie in einem verteilten Transaktions-Protokoll, oder einfach um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmer eine bestimmte Nachricht erhalten, wie es in einer zuverlässigen Multicast Umgebung vorkommt. Wenn Parteien koordiniert werden, werden Informationen -  bekannt als der Koordinations-Kontext - weitergeleitet um Operationen zusammenzufassen, welche logisch Teil derelben koordinierten Arbeiten oder derselben Aktivität sind. Diese Kontext-Information kann mit den normalen Anwendungsnachrichten fließen, oder kann ein expliziter Teil eines Nachrichten-Austauschs sein, und ist spezifisch für den ausgeführten Typ der Koordination."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:24
@@ -77,7 +82,7 @@
 "Coordination specification defines a framework that allows different "
 "coordination protocols to be plugged-in to coordinate work between clients, "
 "services and participants, as shown in Figure 4."
-msgstr ""
+msgstr "Die fundamentale Annahme, die WS-Koordination zugrunde liegt, ist dass es eine generische Notwendigkeit für eine Koordinations-Infrastruktur in einer Web Services Umgebung gibt. Die Spezifikationen für WS-Koordination definieren ein Framework, welches es ermöglicht, verschiedene Koordinations-Protokolle in koordinierte Arbeiten einzuhängen zwischen Clients, Services und Teilnehmern, wie in Abbildung 4 dargestellt."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:27
@@ -85,13 +90,13 @@
 msgid ""
 "At this level, an activity is minimally specified and is simply created, "
 "made to run, and then completed."
-msgstr ""
+msgstr "Derzeit ist ein Aktivtät nur minimal spezifiziert und wird einfach erstellt, zum Laufen gebracht, und dann abgeschlossen."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:34
 #, no-c-format
 msgid "WS-C architecture"
-msgstr ""
+msgstr "WS-C Architektur"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:36
@@ -99,7 +104,7 @@
 msgid ""
 "Whatever coordination protocol is used, and in whatever domain it is "
 "deployed, the same generic requirements are present:"
-msgstr ""
+msgstr "Egal welches Koordinations-Protokoll verwendet wird, und egal in welcher Domain es deployt wird, es liegen die gleichen generischen Anforderungen vor:"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:41
@@ -107,7 +112,7 @@
 msgid ""
 "Instantiation (or activation) of a new coordinator for the specific "
 "coordination protocol, for a particular application instance;"
-msgstr ""
+msgstr "Instanzierung (oder Aktivierung) eines neuen Koordinators für das spezifische Koordinations-Protokoll, für eine bestimmte Anwendungs-Instanz;"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:46
@@ -116,7 +121,7 @@
 "Registration of participants with the coordinator, such that they will "
 "receive that coordinator’s protocol messages during (some part of) the "
 "application’s lifetime;"
-msgstr ""
+msgstr "Registrierung von Teilnehmern beim Koordinator, so dass sie die Protokollnachrichten des Koordinators während (eines Teils der) Laufzeit der Anwendung empfängt;"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:51
@@ -124,13 +129,13 @@
 msgid ""
 "Propagation of contextual information between Web services that comprise the "
 "application;"
-msgstr ""
+msgstr "Weiterleiten von Kontext-Informationen zwischen Web Services die die Anwendung beinhalten;"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:56
 #, no-c-format
 msgid "An entity to drive the coordination protocol through to completion."
-msgstr ""
+msgstr "Eine Entity um das Koordinations-Protokoll bis Abschluss durchzuführen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:61
@@ -140,19 +145,19 @@
 "while the fourth is the responsibility of a third-party entity, usually the "
 "client application that controls the application as a whole. These four WS-"
 "Coordination roles and their interrelationships are shown in Figure 5."
-msgstr ""
+msgstr "Die ersten drei dieser Punkte sind direkte Verantwortlichkeiten der WS-Koordination, während die vierte in der Verantwortlichkeit einer Dritt-Entity liegt, in der Regel ist das die Client Anwendung, welche die Anwendung als Ganzes steuert. Diese vier Rollen der WS-Koordination und ihre Beziehungen untereinander werden in Abbildung 5 gezeigt."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:68
 #, no-c-format
 msgid "WS-C infrastructure"
-msgstr ""
+msgstr "WS-C Infrastruktur"
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:71
 #, no-c-format
 msgid "Activation"
-msgstr ""
+msgstr "Aktivierung"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:72
@@ -172,6 +177,8 @@
 "to be called back with a <code>CreateCoordinationContextResponse</code> "
 "message, or informed of a problem via an <code>Error</code> message."
 msgstr ""
+"Das Framework der WS-Koordination bietet einen Aktivierungs-Service, der die Erstellung von Koordinatoren für spezifische Protokolle und ihrer entsprechenden Kontexte unterstützt. Der Prozess des Aufrufens eines Aktivierungs-Services wird asynchron ausgeführt, weshalb die Spezifikationen sowohl die Schnittstelle des Aktivierungs-Services selbst definieren, als auch die des Aktivierungs-Services. Dadurch kann der Aktivierungs-Service zurückrufen, um das Ergebnis der Aktivierung zu liefern – nämlich einen Kontext, der den Protokoll-Dienst und den Ort des Koordinators identifiziert. Diese Schnittstellen sind in Abbildung 6 dargestellt, in der der Aktivierungs-Service eine einseitige Operation besitzt, welche den Empfang einer "
+"<code>CreateCoordinationContext</code> Nachricht erwartet und entsprechend erwartet der Service, der die <code>CreateCoordinationContext</code> Nachricht gesendet hat, nun einen Rückruf mit einer <code>CreateCoordinationContextResponse</code> Nachricht oder mit einer <code>Error</code> Nachricht, um über Fehler informiert zu werden."
 
 #. Tag: screen
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:76
@@ -197,12 +204,31 @@
 "        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
 "&lt;/wsdl:portType&gt;\\"
 msgstr ""
+"&lt;!-- Activation Service portType Declaration --&gt;\n"
+"&lt;wsdl:portType name=\"ActivationCoordinatorPortType\"&gt;\n"
+"        &lt;wsdl:operation name=\"CreateCoordinationContext\"&gt;\n"
+"                &lt;wsdl:input \n"
+"                message=\"wscoor:CreateCoordinationContext\"/&gt;\n"
+"        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
+"&lt;/wsdl:portType&gt;\n"
+"        \n"
+"&lt;!-- Activation Requester portType Declaration --&gt;\n"
+"&lt;wsdl:portType name=\"ActivationRequesterPortType\"&gt;\n"
+"        &lt;wsdl:operation \n"
+"                name=\"CreateCoordinationContextResponse\"&gt;\n"
+"                &lt;wsdl:input \n"
+"                message=\"wscoor:CreateCoordinationContextResponse\"/&gt;\n"
+"        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
+"        &lt;wsdl:operation name=\"Error\"&gt;\n"
+"                &lt;wsdl:input message=\"wscoor:Error\"/&gt;\n"
+"        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
+"&lt;/wsdl:portType&gt;\\"
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:78
 #, no-c-format
 msgid "Registration"
-msgstr ""
+msgstr "Registrierung"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:79
@@ -215,7 +241,7 @@
 "registration service assumes asynchronous communication and so specifies "
 "WSDL for both registration service and registration requester, as shown "
 "below."
-msgstr ""
+msgstr "Sobald ein Koordinator instanziert und ein entsprechender Kontext erstellt wurde durch den Aktivierungsservice, wird ein Registrierungsservice erstellt und freigelegt. Dieser Service erlaubt es Teilnehmern, sich für den Empfang von Protokollnachrichten zu registrieren, die mit einem bestimten Koordinator zusammenhängen. Wie der Aktivierungsservice erwartet auch der Registrierungsservice asynchrone Kommunikation, und spezifiziert daher WSDL für Registrierungsservice und Registrierungs-Anfrager, wie unten gezeigt."
 
 #. Tag: screen
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:83
@@ -238,6 +264,22 @@
 "        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
 "&lt;/wsdl:portType&gt;"
 msgstr ""
+"&lt;!-- Registration Service portType Declaration --&gt;\n"
+"&lt;wsdl:portType name=\"RegistrationCoordinatorPortType\"&gt;\n"
+"        &lt;wsdl:operation name=\"Register\"&gt;\n"
+"                &lt;wsdl:input message=\"wscoor:Register\"/&gt;\n"
+"        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
+"&lt;/wsdl:portType&gt;\n"
+"        \n"
+"&lt;!-- Registration Requester portType Declaration --&gt;\n"
+"&lt;wsdl:portType name=\"RegistrationRequesterPortType\"&gt;\n"
+"        &lt;wsdl:operation name=\"RegisterResponse\"&gt;\n"
+"                &lt;wsdl:input message=\"wscoor:RegisterResponse\"/&gt;\n"
+"        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
+"        &lt;wsdl:operation name=\"Error\"&gt;\n"
+"                &lt;wsdl:input message=\"wscoor:Error\"/&gt;\n"
+"        &lt;/wsdl:operation&gt;\n"
+"&lt;/wsdl:portType&gt;"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:84
@@ -248,13 +290,13 @@
 "“prepare to complete” and “complete” messages if a two-phase protocol is "
 "used); where the coordinator’s protocol supports it, participants can also "
 "send messages back to the coordinator."
-msgstr ""
+msgstr "Wenn ein Teilnehmer bei einem Koordinator durch den Registrierungsservice angemeldet ist, empfängt er vom Koordinator versandte Nachrichten (z. B. \"prepare to complete\" und \"complete\" Nachrichten wenn ein Zwei-Phasen Protokoll verwendet wird). Wo das Protokoll des Koordinators es unterstützt, können Teilnehmer auch Nachrichten an den Koordinator zurücksenden."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:88
 #, no-c-format
 msgid "Completion"
-msgstr ""
+msgstr "Abschluss"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:89
@@ -267,13 +309,13 @@
 "may be informed of an outcome for the activity which may vary from simple "
 "succeeded/failed notification through to complex structured data detailing "
 "the activity’s status."
-msgstr ""
+msgstr "Die Rolle des Terminierers wird in der Regel von der Client Anwendung übernommen, die zu einem angemessenen Zeitpunkt den Koordinator auffordern wird, seine bestimmte Koordinations-Funktion an jeglichen beteiligten Teilnehmern auszuführen – das Protokoll durch den Abschluss zu führen. Nach Abschluss kann die Client Anwendung informiert werden über das Ergebnis einer Aktivität, was von simplen \"succeeded\"/\"failed\"-Benachrichtigungen bis hin zu komplex strukturierten Daten mit detailliertem Aktivitäts-Zustand reichen kann."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:96
 #, no-c-format
 msgid "WS-Transaction"
-msgstr ""
+msgstr "WS-Transaktion"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:97
@@ -284,13 +326,13 @@
 "there is an opportunity to leverage an unparalleled interoperability "
 "technology to splice together existing transaction processing systems that "
 "already form the backbone of enterprise level applications."
-msgstr ""
+msgstr "In der Vergangenheit war es eine hohe Kunst und selten erfolgreich, traditionelle Transaktions-Systeme dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren. Mit dem Aufkommen von Web Services besteht nun die Möglichkeit, eine unvergleichliche Technologie der Interoperabilität wirkungsvoll einzusetzen, und dadurch die existierenden tranaktionsverarbeitenden Systeme zusammenzufügen, welche bereits das Rückgrat der Anwendungen auf Unternehmensebene bilden."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:101
 #, no-c-format
 msgid "WS-Coordination Foundations"
-msgstr ""
+msgstr "Grundlagen der WS-Koordination"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:102
@@ -301,13 +343,13 @@
 "model is not assumed. This model derives from the fact that WS-Transaction "
 "is, as shown in the figure below, layered upon the WS-Coordination protocol "
 "whose own communication patterns are asynchronous by default."
-msgstr ""
+msgstr "Ein wichtiger Aspekt der WS-Transaktion, der sie von traditionellen Transaktions-Protokollen unterscheidet, ist dass kein synchrones Anfrage/Anwort-Modell angenommen wird. Dieses Modell rührt von der Tatsache her, dass die WS-Transaktion auf dem WS-Koordinations-Protokoll gelagert ist (wie in der Abbildung unten gezeigt), dessen eigenes Kommunikations-Modell standardmäßig asynchron ist."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:110
 #, no-c-format
 msgid "WS-Coordination WS-Atomic Transaction and WS-Business Activity"
-msgstr ""
+msgstr "WS-Coordination WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:112
@@ -326,13 +368,13 @@
 "each of the transaction models supported in WS-Transaction) to build a fully-"
 "fledged transaction coordinator on top the WS-Coordination protocol "
 "infrastructure."
-msgstr ""
+msgstr "Web Services Coordination stellt ein generisches Framework bereit zum Einbringen bestimmter Koordinations-Protokolle, wie WS-Transaction. Erinnern Sie sich, dass WS-Koordination nur Kontext Management bietet, es ermöglicht die Erstellung von Kontexten und die Registrierung von Aktivitäten bei diesen Kontexten. WS-Transaction setzt das von WS-Coordination gelieferte Kontext Management Framework in zwei Arten ein. Erstens erweitert es den WS-Coordination Kontext um einen Transaktions-Kontext zu erstellen. Zweitens erweitert es die Aktivierungs- und Registrierungs-Services mit einer Reihe von zusätzlichen Services (Completion, CompletionWithAck, PhaseZero, 2PC, OutcomeNotification, BusinessAgreement, und BusinessAgreementWithComplete) und zwei Gruppen von Protokoll-Nachrichten (eine für jede in WS-Transaction unterstützte Transaktions-Methode) um einen vollständig unterstützten Transaktions-Koordinator zu bauen auf der WS-Coordination Protokoll Infrastruktur."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:116
 #, no-c-format
 msgid "WS-Transaction Architecture"
-msgstr ""
+msgstr "WS-Transaction Architektur"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:117
@@ -343,13 +385,13 @@
 "and the participants that act on behalf of the service during a transaction: "
 "transactional services deal with business-level protocols, while the "
 "participants handle the underlying WS-Transaction protocols, as shown above."
-msgstr ""
+msgstr "WS-Transaction unterstützt die Vorstellung vom Service und Teilnehmer als klar verschiedene Rollen, und unterscheidet zwischen einem transaktions-fähigen Service und den Teilnehmern, die während einer Transaktion im Auftrag des Services handeln: Transaktionale Services befassen sich mit Protokollen auf Geschäftsebene, während die Teilnehmer die zugrunde liegenden WS Transaction Protokolle handhaben, wie oben gezeigt."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:125
 #, no-c-format
 msgid "WS-Transaction Global View"
-msgstr ""
+msgstr "WS-Transaction Gesamtansicht"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:127
@@ -360,7 +402,7 @@
 "be confirmed by the application unless the transaction also commits and so "
 "control is ultimately removed from the application and placed into the "
 "transaction’s domain."
-msgstr ""
+msgstr "Ein transaktions-fähiger Service umfasst die Business Logic oder Arbeitsgänge, deren Ausführung im Rahmen einer Transaktion erforderlich ist. Diese Arbeit kann nicht von der Anwendung bestätigt werden, es sei denn die Transaktion schreibt auch fest, so dass die Kontrolle letztlich der Anwendung entzogen wird und in den Bereich der Transaktion übertragen wird."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:130
@@ -373,13 +415,13 @@
 "behalf of its service, while in the figure below, there is a close-up view "
 "of a single service, and a client application with their associated "
 "participants."
-msgstr ""
+msgstr "Der Teilnehmer ist eine Entity, die unter dem Diktat des Transaktions-Koordinators das Ergebnis der vom transaktionsfähigen Web Service ausgeführten Arbeiten kontroliert. In der obigen Abbildung ist jeder Service gezeigt mit einem beteiligten Teilnehmer, der die Transaktions-Protokollnachrichten im Auftrag seines Services steuert; während in der Abbildung unten eine Detailansicht gezeigt wird von einem einzelnen Service, und einer Client Anwendung mit seinen dazugehörigen Teilnehmern."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:137
 #, no-c-format
 msgid "Transactional Service and Participant"
-msgstr ""
+msgstr "Transaktionaler Service und Teilnehmer"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:139
@@ -398,7 +440,7 @@
 "working with the database is able to identify the work that the "
 "transactional service did within the scope of a specific transaction and "
 "either commit or rollback the work."
-msgstr ""
+msgstr "Der transaktionsfähige Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Resource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontroll-Beziehung durch eine API - auf der Java Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel in der obigen Abbildung wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC Datenbank-Treiber zugegriffen wird, wobei SQL-Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, aber wobei diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Treiber/ die Datenbank der Transaktion einen Teilnehmer zuweisen, der die Datenbank über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transaktions-Kontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Arbeitsgänge identifizieren, die der transaktionale Service im Rahmen einer bestimmten Tr!
 ansaktion ausgeführt hat, und diese Arbeiten entweder festschreiben oder zurücksetzen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:142
@@ -407,13 +449,13 @@
 "At the client end, things are less complex. Through its API, the client "
 "application registers a participant with the transaction through which it "
 "controls transaction termination."
-msgstr ""
+msgstr "Auf Client-Seite sind die Dinge weniger komplex. Mithilfe ihrer API registriert eine Client Anwendung einen Teilnehmer bei der Transaktion, wodurch sie das Beenden der Transaktion kontrolliert."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:146
 #, no-c-format
 msgid "WS-Transaction Models"
-msgstr ""
+msgstr "WS-Transaction Modelle"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:147
@@ -427,7 +469,7 @@
 "Hence the WS-Transaction specification proposes two distinct models, where "
 "each supports the semantics of a particular kind of B2B interaction. The "
 "following sections shall discuss these two WS-Transaction models."
-msgstr ""
+msgstr "In Anbetracht der Tatsache, dass traditionelle Transaktions-Modelle nicht für Web Services geeignet sind, muss man sich die Frage stellen, \"welche Art von Modell oder Protokoll ist stattdessen geeignet?\" Die Antwort auf diese Frage ist, dass wahrscheinlich kein einzelnes, spezifisches Protokoll ausreicht angesichts der vielfältigen Situationen, in denen Web Services Transaktionen wahrscheinlich eingesetzt werden. Aus diesem Grund bieten die Spezifikationen der WS-Transaction zwei unterschiedliche Modelle an, wobei jedes die Semantik einer bestimmten Art von B2B-Interaktionen unterstützt. Der folgende Abschnitt erläutert diese zwei WS-Transaction Modelle."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:152
@@ -436,13 +478,13 @@
 "As with WS-Coordination, the two WS-Transaction models are extensible "
 "allowing implementations to tailor the protocols as they see fit (for "
 "example, to suit their deployment environments)."
-msgstr ""
+msgstr "Wie auch WS-Coordination sind die zwei WS-Transaction Modelle erweiterbar, so dass Implementierungen die Protokolle maßschneidern können (z. B. zum Anpassen an ihre Einsatzumgebung)"
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:157
 #, no-c-format
 msgid "Atomic Transactions (AT)"
-msgstr ""
+msgstr "Atomic Transactions (AT)"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:158
@@ -456,7 +498,7 @@
 "transaction terminates, the outcome decision of the AT is then propagated to "
 "each enlisted resource via the participant, and the appropriate commit or "
 "rollback actions are taken by each."
-msgstr ""
+msgstr "Eine \"Atomic Transaction\" oder AT ähnelt den traditionellen ACID Transaktionen und ist für die Unterstützung von kurzen Interaktionen gedacht, bei denen die ACID Semantik angebracht ist. Im Rahmen einer AT können die Services in der Regel transaktionsfähige Resourcen anmelden, wie Datenbanken und Nachrichten-Queues, indirekt als Teilnehmer unter der Kontrolle der Transaktion. Wenn die Transaktion endet, wird die Entscheidung zum Ergebnis der AT via dem Teilnehmer weitergereicht an jede angemeldete Resource, welche dann jeweils die entsprechenden Maßnahmen zur Festschreibung oder zum Zurücksetzen ergreifen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:162
@@ -467,7 +509,7 @@
 "all services (and associated participants) provide ACID semantics and that "
 "any use of atomic transactions occurs in environments and situations where "
 "this is appropriate: in a trusted domain, over short durations."
-msgstr ""
+msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die angewendet werden von traditionellen Transaktionssystemen, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID Semantik bietenliefern, und dass jegliche Verwendung von Atomic Trans in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen.actions"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:165
@@ -485,10 +527,13 @@
 "atomic transaction coordinator endpoint (the WS-Coordination registration "
 "service) where participants can be enlisted."
 msgstr ""
+"Um eine Atomic Transaction zu beginnen, lokalisiert die Client Anwendung zunächst einen WS-Coordination Web Service, der WS-Transaction unterstützt. Ist dieser gefunden, sendet der Client eine WS-Coordination \"CreateCoordinationContext\"-Nachricht an den Aktivierungsdienst, spezifiziert http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat als seinen Koordinations-Typ, und wird einen entsprechenden WS-Transaction Kontext vom Aktivierungsdienst erhalten. Die Antwort auf die CreateCoordinationContext-Nachricht, der Transaktions-Kontext, hat sein CoordinationType-Element gesetzt auf WS-Atomic Transaction Namespace, http://"
+"schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat, und enthält außerdem eine Referenz auf den Atomic Transaction Coordinator Endpunkt (der WS-Coordination Registrierungsdienst), an dem Teilnehmer angemeldet weden können."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:168
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid ""
 "After obtaining a transaction context from the coordinator, the client "
 "application then proceeds to interact with Web services to accomplish its "
@@ -497,7 +542,7 @@
 "each invocation is implicitly scoped by the transaction – the toolkits that "
 "support WS-Atomic Transaction-aware Web services provide facilities to "
 "correlate contexts found in SOAP header blocks with back-end operations."
-msgstr ""
+msgstr "Nach Erhalt eines Transaktions-Kontextes vom Koordinator führt die Client Anwendung anschließend die Interaktion mit Web Services fort, um seine Arbeiten auf Geschäfts-Ebene abzuschließen. Mit jedem Aufruf an einen geschäftlichen Web-Service fügt der Client den Transaktions-Kontext in einen SOAP Header Block ein, so dass jeder Aufruf indirekt durch die Transaktion bestimmt wird – die Toolkits, die WS-Atomic transaktionsfähige Web Services unterstützen, stellen Einrichtungen bereit zum Korrelieren von in SOAP Header Blöcken gefundene Kontexte mit Back-End Operationen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:171
@@ -511,7 +556,7 @@
 "the transaction. When the commit or rollback operation has completed, a "
 "status is returned to the participant to indicate the outcome of the "
 "transaction."
-msgstr ""
+msgstr "Sobald alle nötigen Arbeiten auf Anwendungsebene abgeschlossen wurden, kann der Client die Transaktion beenden mit der Absicht, jegliche Änderungen am Zustand des Services permanent zu machen. Zu diesem Zweck registriert die Client Anwendung zunächst ihre eigenen Teilnehmer beim Completion Protokoll. Sind sie registriert, kann der Teilnehmer den Koordinator anweisen, entweder zu versuchen die Transaktion festzuschreiben oder zurückzusetzen. Wenn die Festschreibungs- oder Rücksetzungsoperation abgeschlossen ist, wird dem Teilnehmer einen Zustand zurückgegeben, um das Ergebnis der Transaktion anzuzeigen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:174
@@ -520,7 +565,7 @@
 "While the completion protocol is straightforward, they hide the fact that in "
 "order to resolve to an outcome that several other protocols need to be "
 "executed."
-msgstr ""
+msgstr "Obwohl das Completion Protokoll überschaubar ist, so versteckt es doch die Tatsache, dass zum Beschließen eines Ergebnisses mehrere andere Protokolle ausgeführt werden müssen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:177
@@ -533,7 +578,7 @@
 "performance of an application, to a database prior to the transaction "
 "committing. Once flushed, the data will then be controlled by a two-phase "
 "aware participant."
-msgstr ""
+msgstr "Das erste dieser Protokolle ist das optionale Volatile2PC. Das Volatile2PC Protokoll ist das WS-Atomic Transaction Äquivalent zum Synchronisations-Protokoll, welches wir bereits behandelt haben. Es wird in der Regel dort ausgeführt, wo ein Web Service einen volatilen (zwischengespeicherten) Zustand in eine Datenbank entleeren muss (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern), bevor die Transaktion festgeschieben wird. Sobald entleert, werden die Daten von einem zwei-Phasen-fähigen Teilnehmer kontrolliert."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:180
@@ -543,7 +588,7 @@
 "complete (via the prepare message) and they can respond with either the "
 "prepared, aborted or readonly message; any failures at this stage will cause "
 "the transaction to rollback."
-msgstr ""
+msgstr "Allen Volatile2PC Teilnehmern wird mitgeteilt, dass die Transaktion im Begriff ist abschließen (via der \"Prepare\"-Nachricht), und sie können entweder mit der \"Prepared\", \"Aborted\" oder der \"Readonly\" Nachricht antworten. Jeglicher Fehler zu diesem Zeitpunkt verursachen ein Zurücksetzen der Transaktion."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:183
@@ -554,7 +599,7 @@
 "phase commit) protocol is at the very heart of WS-Atomic Transaction and is "
 "used to bring about the necessary consensus between participants in a "
 "transaction such that the transaction can safely be terminated."
-msgstr ""
+msgstr "Nach der Vorbereitung von Volatile2PC ist das nächste in WS-Atomic Transaction ausgeführte Protokoll Durable2PC. Das Durable2PC (eine Abkürzung für den Ausdruck \"two-phase commit\", zwei-Phasen Festschreibung) Protokoll steht im Zentrum der WS-Atomic Transaction und wird benutzt zum Herbeiführen der nötigen Übereinkunft zwischen Teilnehmern einer Transaktion, damit die Transaktion sicher beendet werden kann.s"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:186
@@ -574,7 +619,7 @@
 "state, it can return the readonly message and it will be omitted from the "
 "second phase of the commit protocol. Otherwise, the prepared message is sent "
 "by the participant."
-msgstr ""
+msgstr "Das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll wird verwendet, um Atomarität zwischen Teilnehmern zu gewährleisten; es basiert auf der klassischen zwei-Phasen Festschreibung mit der Technologie des angenommenen Abruchs. Während der ersten Phase, wenn der Koordinator eine \"Prepare\"-Nachricht sendet, muss der Teilnehmer alle Zustandsänderungen dauerhaft machen, die im Rahmen der Transaktion gemacht wurden, damit diese Änderungen später entweder zurückgesetzt oder festgeschrieben werden können. Also darf an diesem Punkt kein Originalzustand verloren gehen, da die Atomic Transaction immer noch zurückgesetzt werden könnte. Falls sich der Teilnehmer nicht vorbereiten kann, muss er den Koordinator informieren (via der \"aborted\" Nachricht), und die Transaktion wird schließlich zurückgesetzt. Falls der Teilnehmer verantwortlich ist für einen Service, der im Laufe der Transaktion keine Arbeiten ausgeführt hat, oder jedenfalls keine zustandsändernden Arbeiten, kan!
 n er die \"Readonly\" Nachricht zurückgeben und wird bei der zweiten Phase des Festschreibungsprotokolls ausgelassen. Andernfalls wird vom Teilnehmer die \"Prepare\" Nachricht gesendet."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:189
@@ -583,7 +628,7 @@
 "Assuming no failures occurred during the first phase, in the second phase "
 "the coordinator sends the commit message to participants, who will make "
 "permanent the tentative work done by their associated services."
-msgstr ""
+msgstr "Vorausgesetzt es traten keinerlei Fehler in der ersten Phase auf, sendet der Koordinator in der zweiten Phase die \"Commit\" Nachricht an die Teilnehmer, welche daraufhin die vorläufigen Arbeiten ihrer beteiligten Services permanent machen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:192
@@ -596,7 +641,7 @@
 "optimized case, the participant will simply be told to commit and the "
 "transaction coordinator need not record information about the decision since "
 "the outcome of the transaction is solely down to that single participant."
-msgstr ""
+msgstr "Falls eine Transaktion nur einen einzigen Teilnehmer beteiligt, unterstützt WS-Atomic Transaction eine ein-Phasen Festschreibungsoptimierung. Weil es nur einen Teilnehmer gibt, ist die Übereinkunft über Entscheidungen impliziert, so dass der Koordinator die Transaktion nicht durch beide Phasen führen braucht. Im optimalen Fall wird der Teilnehmer einfach dazu aufgefordert festzuschreiben, und der Transaktions-Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:195
@@ -607,13 +652,13 @@
 "Atomic Transaction and the message exchanges between coordinator and "
 "participant; the coordinator generated messages are shown in the solid line, "
 "whereas the participant messages are shown by dashed lines."
-msgstr ""
+msgstr "Die Abbildung unten <footnote> <para> Auszug aus den WS-Atomic Transaction Spezifikationen. </para> </footnote> zeigt die Zustandsänderungen einer WS-Atomic Transaction sowie den Nachrichtenaustausch zwischen Koordinator und Teilnehmer; die vom Koordinator generierten Nachrichten werden durch die durchgehenden Linien dargestellt, die vom Teilnehmer generierten Nachrichten durch die gestrichelten Linien."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:206
 #, no-c-format
 msgid "Two-Phase Commit State Transitions"
-msgstr ""
+msgstr "Zustandsänderungen bei Zwei-Phasen Festschreibung"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:208
@@ -623,7 +668,7 @@
 "began the termination of the transaction can complete, and inform the client "
 "application whether the transaction was committed or rolled back. "
 "Additionally, the Volatile2PC protocol may complete."
-msgstr ""
+msgstr "Sobald das 2PC Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen, und die Client Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC Protokoll abschließen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:211
@@ -633,7 +678,7 @@
 "be used to inform participants when the transaction has completed, typically "
 "so that they can release resources (for example, put a database connection "
 "back into the pool of connections)."
-msgstr ""
+msgstr "Wie die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional, und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, meist damit sie Resourcen freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Pool der Verbindungen geben)."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:214
@@ -948,3 +993,4 @@
 "application separate, and to ensure that the transactionality of a system "
 "does not interfere with the functional aspects of the system itself."
 msgstr ""
+




More information about the jboss-svn-commits mailing list