[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24845 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE.

jboss-svn-commits at lists.jboss.org jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Wed Jan 21 01:16:43 EST 2009


Author: hpeters
Date: 2009-01-21 01:16:43 -0500 (Wed, 21 Jan 2009)
New Revision: 24845

Modified:
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
Log:
translation and proofreading completed

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Getting_Started\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2009-01-08 01:36+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:48+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 14:50+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -84,7 +84,7 @@
 "comes complete with three sets of “filters” which can perform the task "
 "automatically. These filters are designed to work with JAX-RPC and "
 "webMethods client libraries."
-msgstr "Wenn die Client-Anwendung Aufrufe auf die Business-Logik Web Services tätigt, dann schreibt XTS keine API für diesen Zweck vor. Es gibt jedoch die Anforderung - egal welche API gewählt wird - dass der XTS Kontext in ausgehende Nachrichten eingefügt wird, sowie extrahiert und mit dem Thread verknüpft wird für eingehende Nachrichten. Als Vereinfachung für den Benutzer ist die XTS Software komplett mit drei \"Filtern\" ausgestattet, welche diese Aufgabe automatisiert ausführen. Diese Filter sind entworfen, mit JAX-RPC und webMehods Client-Bibliotheken zu arbeiten."
+msgstr "Wenn die Client-Anwendung Aufrufe auf die Business-Logik Web Services tätigt, dann schreibt XTS keine API für diesen Zweck vor. Es gibt jedoch die Anforderung - egal welche API gewählt wird - dass der XTS Kontext in ausgehende Nachrichten eingefügt wird, sowie extrahiert und mit dem Thread verknüpft wird für eingehende Nachrichten. Als Vereinfachung für den Benutzer ist die XTS Software komplett mit drei \"Filtern\" ausgestattet, welche diese Aufgabe automatisiert ausführen. Diese Filter sind dafür entworfen, mit JAX-RPC und webMehods Client-Bibliotheken zu arbeiten."
 
 #. Tag: para
 #: Getting_Started.xml:23
@@ -150,7 +150,7 @@
 "xml</filename> deployment descriptor. Please refer to the soap interceptor "
 "section of the demo application glue-config.xml for an example of how this "
 "can be achieved."
-msgstr "Um den webMethods client-seitigen Kontext-Handler anzumelden, müssen die Inbound- und Outbound-Interzeptoren im <filename>glue-config.xml</filename> Deployment-Deskriptor konfiguriert werden. Werfen Sie bitte einen Blick auf den Abschnitt zum Soap-Interzeptor in der Demo-Anwendung application glue-config.xml für ein Beispiel zur Durchführung."
+msgstr "Um den webMethods client-seitigen Kontext-Handler anzumelden, müssen die Inbound- und Outbound-Interzeptoren im <filename>glue-config.xml</filename> Deployment-Deskriptor konfiguriert werden. Werfen Sie bitte einen Blick auf den Abschnitt zum SOAP Interzeptor in der Demo-Anwendung application glue-config.xml für ein Beispiel zur Durchführung."
 
 #. Tag: title
 #: Getting_Started.xml:48

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Introduction\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:46+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 10:20+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -57,7 +57,7 @@
 "coordination framework developed by IBM, Microsoft and BEA, WS-Atomic "
 "Transaction and WS-Business Activity are transaction protocols that utilize "
 "this framework."
-msgstr "JBossTS bietet mit der XTS Komponente eine Transaktionslösung für Web Services. Mittels XTS können Geschäftspartner komplexe Geschäftstransaktionen auf kontrollierte und zuverlässe Art koordinieren. Die JBossTS Web Services API unterstützt ein Modell der transaktionalen Koordination basierend auf den ifikationen von WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-B Spezifikationenusiness Activity. WS-C ist ein von IBM, Microsoft und BEA entwickeltes gener,sches Framework; WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity sind Transaktionsprotokolle, die dnutzenmework verwenden."
+msgstr "JBossTS bietet mit der XTS Komponente eine Transaktionslösung für Web Services. Mittels XTS können Geschäftspartner komplexe Geschäftstransaktionen auf kontrollierte und zuverlässe Weise koordinieren. Die JBossTS Web Services API unterstützt ein Modell zur transaktionalen Koordination basierend auf den Spezifikationen von WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity. WS-C ist ein von IBM, Microsoft und BEA entwickeltes generisches Framework; WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity sind Transaktionsprotokolle, die dieses Framwork nutzen."
 
 #. Tag: para
 #: Introduction.xml:15
@@ -74,7 +74,7 @@
 "environment where businesses can expose their current and future business "
 "applications as Web services that can be easily discovered and accessed by "
 "external partners."
-msgstr "Web Services sind modulare, wiederverwendbare Softwarekomponenten, die ins Leben gerufen werden, indem Geschäftsfunktionalität mittels einer Web Service Schnittstelle öffentlich verfügbar gemacht wird. Web Services kommunizieren direkt mit anderen Web Services mithilfe von standardisierten Technologien wie SOAP und HTTP. Diese standardisierten Kommunikationstechnologien ermöglichen einen Zugriff auf Web Services durch Kunden, Zulieferer und Handelspartner, unabhängig von Hardware, Betriebssystem oder der Programmierungsumgebung. Das Ergebnis ist eine sehr viel bessere Umgebung für Zusammenarbeit im Vergleich zu heutigen EDI und Business-To-Business (B2B) Lösungen – eine Umgebung, in der Unternehmen ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsanwendungen als Web Services offengelegen können, welche von externen Partnern einfach gefunden und genutzt werden können."
+msgstr "Web Services sind modulare, wiederverwendbare Softwarekomponenten, die kreirt werden, indem Geschäftsfunktionalität mittels einer Web Service Schnittstelle offengelegt wird. Web Services kommunizieren direkt mit anderen Web Services mithilfe standardisierter Technologien wie SOAP und HTTP. Diese standardisierten Kommunikationstechnologien ermöglichen einen Zugriff auf Web Services durch Kunden, Zulieferer und Handelspartner, unabhängig von Hardware, Betriebssystem oder der Programmierungsumgebung. Das Ergebnis ist eine sehr viel bessere Umgebung zur Zusammenarbeit im Vergleich zu heutigen EDI und Business-To-Business (B2B) Lösungen – eine Umgebung, in der Unternehmen ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsanwendungen als Web Services offengelegen können, die von externen Partnern einfach gefunden und genutzt werden können."
 
 #. Tag: para
 #: Introduction.xml:18
@@ -116,7 +116,7 @@
 "place. With XTS, transactions can span multiple Web services which mean that "
 "work performed across multiple enterprises can be managed with transactional "
 "support."
-msgstr "Anwendungen, die hohe Zuverlässigkeit erfordern, müssen einen Weg finden zur Minimierung der Fehlerfolgen, die beim Konsumieren von Web Services durch Anwendungen auftreten können. Eine Methode zum Schutz vor solchen Fehler ist, mit den Web Services einer Anwendung innerhalb des Kontextes einer Transaktion zu interagieren. Eine Transaktion ist einfach ausgedrückt eine Einheit von Arbeit, welche entweder vollständig ausgeführt wird, oder im Fehlerfall zurückgesetzt wird auf einen festgelegten, konsistenten Zustand – in der Regel so, als ob die Arbeit nie stattgefunden hätte. Mit XTS können Transaktionen mehrere Web Services umspannen, das heißt, dass Arbeit ausgeführt über mehrere Unternehmen hinweg mit transaktionaler Unterstützung gesteuert werden kann."
+msgstr "Anwendungen, die hohe Zuverlässigkeit erfordern, müssen einen Weg finden zur Minimierung der Fehlerfolgen, die beim Konsumieren von Web Services durch Anwendungen auftreten können. Eine Methode zum Schutz vor solchen Fehlern ist, mit den Web Services einer Anwendung im Kontext einer Transaktion zu interagieren. Eine Transaktion ist einfach ausgedrückt eine Einheit von Arbeit, welche entweder vollständig ausgeführt wird, oder im Fehlerfall zurückgesetzt wird auf einen festgelegten, konsistenten Zustand – in der Regel so, als ob die Arbeit nie stattgefunden hätte. Mit XTS können Transaktionen mehrere Web Services umspannen, das heißt, dass über mehrere Unternehmen hinweg ausgeführte Arbeit mit transaktionaler Unterstützung gesteuert werden kann."
 
 #. Tag: title
 #: Introduction.xml:37
@@ -152,7 +152,7 @@
 "exposing traditional transaction-processing engines directly onto the web. "
 "The following example demonstrates how an application may manage service-"
 "based processes as transactions:"
-msgstr "XTS stellt die Infrastruktur zur Koordination von Services während eines Geschäftsprozesses bereit. Indem Prozesse als Transaktionen organisiert werden, können Geschäftspartner in komplexen Geschäftsbeziehungen auf zuverlässige Weise zusammenarbeiten. Dabei sichern sie die Integrität ihrer Daten – gewöhnlich repräsentiert durch multiple Änderungen in einer Datenbank – ohne den Overhead und die Nachteile, die es mit sich bringen würde, wenn sie traditionelle transaktionsverarbeitende Engines im Web zur Verfügung stellten. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie eine Anwendung Service-basierte Prozesse als Transaktionen steuern kann:"
+msgstr "XTS stellt die Infrastruktur zur Koordination von Services während eines Geschäftsprozesses bereit. Indem Prozesse als Transaktionen organisiert werden, können Geschäftspartner in komplexen Geschäftsbeziehungen auf zuverlässige Weise zusammenarbeiten. Dabei sichern sie die Integrität ihrer Daten – gewöhnlich repräsentiert durch multiple Änderungen in einer Datenbank – ohne den Overhead und die Nachteile, die es mit sich bringen würde, wenn sie traditionelle transaktionsverarbeitende Engines im Web offenlegten. Das folgende Beispiel veranschaulicht, wie eine Anwendung Service-basierte Prozesse als Transaktionen steuern kann:"
 
 #. Tag: para
 #: Introduction.xml:45
@@ -172,7 +172,7 @@
 "the interaction between the services must be controlled in a reliable manner "
 "over a period of time. In addition, management must span several third-party "
 "services that are remotely deployed."
-msgstr "Die fragliche Anwendung ermöglicht einem Benutzer die Planung eines geselligen Abends. Die Anwendung ist verantwortlich für die Reservierung von einem Tisch in einem Restaurant und für die Reservierung von Tickets zu einer Aufführung. Beides wird mit einer Kreditkarte bezahlt. In diesem Beispiel steht jeder Service für offengelegte Web Services von verschiedenen Anbietern. XTS wird dazu benutzt, die Interaktionen zwischen dem Theater- und dem Restaurant-Service in eine einzige, (möglicherweise) langlaufende Geschäftstransaktion zusammenzufassen. Die Geschäftstransaktion muss sicherstellen, dass sowohl Plätze im Restaurant als auch im Theater reserviert werden. Falls eine der beiden Vorgänge fehlschlägt, hat der Benutzer die Möglichkeit, beide Unternehmungen abzulehnen und somit beide Services auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Falls beide Vorgänge erfolgreich sind, wird die Kreditkarte des Benutzers belastet und beide Plätze gebucht. Wi!
 e Sie sich sicher denken können, müssen die Interaktionen zwischen den Services auf zuverlässige Weise über bestimmte Zeit hinweg gesteuert werden. Zusätztlich muss die Steuerung auch Services von Drittanbietern umfassen, welche entfernt eingesetzt werden."
+msgstr "Die fragliche Anwendung ermöglicht einem Benutzer die Planung eines geselligen Abends. Die Anwendung ist verantwortlich für die Reservierung eines Tischs in einem Restaurant und für die Reservierung von Tickets zu einer Aufführung. Beides wird mit einer Kreditkarte bezahlt. In diesem Beispiel repräsentiert jeder Service einen offengelegten Web Service von jeweils verschiedenen Anbietern. XTS wird dazu benutzt, die Interaktionen zwischen dem Theater- und dem Restaurant-Service in eine einzige, (möglicherweise) langlaufende Geschäftstransaktion zusammenzufassen. Die Geschäftstransaktion muss sicherstellen, dass sowohl Plätze im Restaurant als auch im Theater reserviert werden. Falls eine der beiden Vorgänge fehlschlägt, hat der Benutzer die Möglichkeit, beide Unternehmungen abzulehnen und somit beide Services auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Falls beide Vorgänge erfolgreich sind, wird die Kreditkarte des Benutzers belastet und beide Plä!
 tze gebucht. Wie Sie sich sicher denken können, müssen die Interaktionen zwischen den Services auf zuverlässige Weise über bestimmte Zeit hinweg gesteuert werden. Zusätztlich muss die Steuerung auch Services von Drittanbietern umfassen, welche entfernt eingesetzt werden."
 
 #. Tag: para
 #: Introduction.xml:49
@@ -181,7 +181,7 @@
 "Without the backing of a transaction, an undesirable outcome may occur. For "
 "example, the user credit card may be charged, even though one or both of the "
 "bookings may have failed."
-msgstr "Ohne die Unterstützung einer Transaktion können unerwünschte Ergebnisse die Folge sein, z. B. kann die Kreditkarte des Benutzers belastet werden, obwohl eine oder beide Buchungen fehlschlug."
+msgstr "Ohne Hilfestellung durch eine Transaktion können unerwünschte Ergebnisse die Folge sein, z. B. kann die Kreditkarte des Benutzers belastet werden, obwohl eine oder beide Buchungen fehlschlugen."
 
 #. Tag: para
 #: Introduction.xml:53
@@ -191,7 +191,7 @@
 "business processes across multiple enterprises. This example is further "
 "refined throughout this guide, and appears as a standard demonstrator "
 "(including source code) with the XTS distribution."
-msgstr "Dieses einfache Beispiel beschreibt die Situtationen, in denen XTS hervorragend eingesetzt werden kann zur Unterstützung von Geschäftsprozessen über mehrere Unternehmen hinweg. Dies Beispiel wird im Laufe dieses Handbuches noch weiter verfeinert, und erscheint als Standard-Demo (inklusive Quellcode) in der XTS Distribution."
+msgstr "Dieses einfache Beispiel beschreibt die Situtationen, in denen XTS hervorragend eingesetzt werden kann zur Unterstützung von Geschäftsprozessen über mehrere Unternehmen hinweg. Dies Beispiel wird im Laufe dieses Handbuchs noch weiter verfeinert, und erscheint als Standard-Demo (inklusive Quellcode) in der XTS Distribution."
 
 #. Tag: title
 #: Introduction.xml:57
@@ -212,7 +212,7 @@
 "with the result that all services, whether they are participants, "
 "coordinators or clients, must have an active component that allows them to "
 "receive unsolicited messages."
-msgstr "Die WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity Protokolle basieren auf einseitigen Interaktionen von Entitys, nicht auf traditionellen, synchronen Anfrage/Antwort-RPC-Interaktionen. Entitys (z. B. Transaktionsteilnehmer) rufen Operationen anderer Entitys (z. B. des Transaktionskoordinators) auf, um Antworten auf Anfragen zurückzugeben. Das bedeutet, dass das Programmierungsmodell auf Peer-to-Peer Beziehungen basiert, weshalb alle Services, ob Teilnehmer, Koordinatoren oder Clients, eine aktive Komponente besitzen müssen, die ihnen dem Empfang von unaufgeforderten Nachrichten erlaubt."
+msgstr "Die WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity Protokolle basieren auf einseitigen Interaktionen von Entitys, nicht auf traditionellen, synchronen Anfrage/Antwort-RPC-Interaktionen. Entitys (z. B. Transaktionsteilnehmer) rufen Operationen auf anderen Entitys (z. B. des Transaktionskoordinators) auf, um Antworten auf Anfragen zurückzugeben. Das bedeutet, dass das Programmierungsmodell auf Peer-to-Peer Beziehungen basiert, weshalb alle Services, ob Teilnehmer, Koordinatoren oder Clients, eine aktive Komponente besitzen müssen, die ihnen dem Empfang von unaufgeforderten Nachrichten erlaubt."
 
 #. Tag: para
 #: Introduction.xml:62
@@ -226,7 +226,7 @@
 "within a domain capable of hosting servlets, i.e., an application server. It "
 "is our intention that future versions of XTS will provide configurable "
 "deployment options, allowing servlets where required, but not mandating them."
-msgstr "In der aktuellen Implementierung von XTS wird die aktive Komponente durch die Nutzung von Java-Servlet-Technologie erreicht. Jeder Endpunkt, mit dem via SOAP/XML kommuniziert werden kann, wird durch ein Servlet repräsentiert (und veröffentlicht in JNDI). Zum Glück für den Entwickler erfolgt dieser Gebrauch von Servlets transparent. Der einzige Nachteil ist, dass Clients (derzeit) innerhalb einer Domain liegen müssen, die fähig ist, Servlets zu hosten, z. B. einen Anwendungsserver. Wir beabsichtigen, zukünftige Versionen von XTS mit konfigurierbaren Deployment-Optionen auszustatten, somit Servlets wo nötig zu ermöglichen, aber nicht vorzuschreiben."
+msgstr "In der aktuellen Implementierung von XTS wird die aktive Komponente durch die Nutzung von Java-Servlet-Technologie erreicht. Jeder Endpunkt, mit dem via SOAP/XML kommuniziert werden kann, wird durch ein Servlet repräsentiert (und veröffentlicht in JNDI). Zum Glück für den Entwickler erfolgt dieser Gebrauch von Servlets transparent. Der einzige Nachteil ist, dass Clients (derzeit) innerhalb einer Domain liegen müssen, die fähig ist, Servlets zu hosten, z. B. ein Anwendungsserver. Wir beabsichtigen, zukünftige Versionen von XTS mit konfigurierbaren Deployment-Optionen auszustatten, somit Servlets wo nötig zu ermöglichen, aber nicht vorzuschreiben."
 
 #. Tag: title
 #: Introduction.xml:66
@@ -255,7 +255,7 @@
 "arbitrary XML documents - a key ingredient of B2B document exchange. XTS is "
 "based on the loosely coupled document-exchange style, yet it can support "
 "transactions spanning Web service that use either document-exchange or RPC."
-msgstr "SOAP-Nachrichten können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Remote Procedure Call (RPC) und Document Exchange (DE). Der grundlegende Unterschied dieser zwei Kategorien ist der, dass die SOAP-Spezifikationen Encoding Regeln und Konventionen für RPC definieren. Das Document Exchange Modell erlaubt den Austausch beliebiger XML-Dokumente – ein Schlüssel-Element von B2B Dokumentenaustausch. XTS basiert auf dem lose gekoppelten Document Exchange Typ, kann aber Transaktionen unterstützen, welche Web Services umfassen, die Document Exchange oder RPC verwenden."
+msgstr "SOAP-Nachrichten können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Remote Procedure Call (RPC) und Document Exchange (DE). Der grundlegende Unterschied dieser zwei Kategorien ist der, dass die SOAP-Spezifikationen Encoding-Regeln und Konventionen für RPC definieren. Das Document Exchange Modell erlaubt den Austausch beliebiger XML-Dokumente – ein Schlüssel-Element von B2B Dokumentenaustausch. XTS basiert auf dem lose gekoppelten Document Exchange Typ, kann aber Transaktionen unterstützen, welche Web Services umfassen, die Document Exchange oder RPC verwenden."
 
 #. Tag: title
 #: Introduction.xml:75
@@ -273,5 +273,5 @@
 "supports, the protocol bindings the service supports (SOAP, HTTP, etc), and "
 "how to access them (for each operation, WSDL describes the format that the "
 "client must follow)."
-msgstr "WSDL ist eine XML-basierte Sprache, die zum Definieren von Web Services Schnittstellen genutzt wird. Eine Anwendung, die einen Web Service konsumiert, analysiert das WSDL-Dokument des Services, um Informationen herauszufinden über den Ort des Services, die vom Service unterstützten Operationen und Protokollbindungen (SOAP, HTTP etc.), sowie darüber, wie auf sie zugegriffen werden kann (für jede Operation beschreibt WSDL das Format, dem der Client folgen muss)."
+msgstr "WSDL ist eine XML-basierte Sprache, die zum Definieren von Web Services Schnittstellen genutzt wird. Eine Anwendung, die einen Web Service konsumiert, analysiert das WSDL-Dokument des Services, um Informationen herauszufinden über die Adresse des Services, die vom Service unterstützten Operationen und Protokollbindungen (SOAP, HTTP etc.), sowie darüber, wie auf sie zugegriffen werden kann (für jede Operation beschreibt WSDL das Format, dem der Client folgen muss)."
 

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Participants\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:25+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 15:22+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -53,7 +53,7 @@
 "participant between the transaction and back-end transaction processing "
 "infrastructure is shown in the following figure."
 msgstr ""
-"Der Teilnehmer ist eine Entity, die (das Transaktionsmanagement betreffende) Arbeiten ausführt, im Auftrag eines an einer Anwendung beteiligten Geschäfts-Services. Der Web Service (z. B. ein Buchungssystem eines Theaters) enthält zwar Business-Logik für Sitzplatzreservierung, Verfügbarkeitsanfragen etc., muss aber unterstützt werden durch etwas, was Informationen dauerhaft speichertbehält. In der Regel ist dies eine Datenbank, aber es könnte auch ein Dateisystem, NVRAM, usw. sein. Obwohl der Service direkt mit der Backend-Datenbank kommunizieren kann, kann der Service nun jedoch keine Änderungen festschreiben oder zurücksetzen, denn diese obliegen letztlich der Kontrolle der betreffenden Transaktion. "
+"Der Teilnehmer ist eine Entity, die (das Transaktionsmanagement betreffende) Arbeiten ausführt, im Auftrag eines an einer Anwendung beteiligten Geschäfts-Services. Der Web Service (z. B. ein Buchungssystem eines Theaters) enthält zwar Business-Logik für Sitzplatzreservierung, Verfügbarkeitsanfragen etc., muss aber unterstützt werden durch etwas, was Informationen dauerhaft speichert. In der Regel ist dies eine Datenbank, aber es könnte auch ein Dateisystem, NVRAM, usw. sein. Obwohl der Service direkt mit der Backend-Datenbank kommunizieren kann, kann der Service jedoch keine Änderungen festschreiben oder zurücksetzen, denn diese obliegen letztlich der Kontrolle der betreffenden Transaktion. "
 "Damit die Transaktion diese Kontrolle ausüben kann, muss sie gewissen Kontakt zur Datenbank haben. In XTS wird dies durch den Teilnehmer erreicht; die Rolle, die dieser Teilnehmer spielt zwischen der Transaktion und der Infrastruktur zur Transaktionsverarbeitung im Backend, wird in der folgenden Abbildung veranschaulicht."
 
 #. Tag: caption
@@ -69,7 +69,7 @@
 "Each participant in XTS is related to either the Atomic Transaction or "
 "Business Activity protocols. In the following sections we’ll consider both "
 "protocols and their respective participants."
-msgstr "Jeder Teilnehmer in XTS ist verbunden entweder mit dem \"Atomic Transaction\"- oder dem \"Business Activity\"-Protokoll. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den beiden Protokollen und ihren jeweiligen Teilnehmern."
+msgstr "Jeder Teilnehmer in XTS ist verbunden entweder mit dem Atomic Transaction oder dem Business Activity Protokoll. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den beiden Protokollen und ihren jeweiligen Teilnehmern."
 
 #. Tag: title
 #: Participants.xml:25
@@ -83,7 +83,7 @@
 msgid ""
 "All Atomic Transaction participants are instances of one of the following "
 "interfaces."
-msgstr "Alle \"Atomic Transaction\"-Teilnehmer sind Instanzen einer der folgenden Schnittstellen."
+msgstr "Alle Atomic Transaction Teilnehmer sind Instanzen einer der folgenden Schnittstellen."
 
 #. Tag: title
 #: Participants.xml:31
@@ -117,7 +117,7 @@
 "sufficient state updates persistent to accomplish this; and Aborted, "
 "indicating the participant has aborted and the transaction should also "
 "attempt to do so."
-msgstr "<emphasis>prepare</emphasis>: Der Teilnehmer sollte alle Arbeiten ausführen, die nötig sind, ihm das Festschreiben bzw. Zurücksetzen der vom Web Service im Rahmen der Transaktion durchgeführten Arbeit zu ermöglichen. Die Implementierung darf alles Notwendige unternehmen, um den implizierten Vertrag zwischen ihr und dem Koordinator zu erfüllen. Vom Teilnehmer wird erwartet anzuzeigen, ob er sich vorbereiten kann, indem er eine Instanz von <code>com.arjuna.wst.Vote</code> zurückgibt. Werte sind: <code>ReadOnly</code>, was anzeigt, dass der Teilnehmer nicht über das Ergebnis der Transaktion informiert werden muss, da keine Zustandsänderungen vorgenommen wurden; \"Prepared\", was anzeigt, dass der Teilnehmer darauf vorbereitet ist festzuschreiben oder zurückzusetzen, abhängig vom Endergebnis der Transaktion, und dass ausreichend Zustandsänderungen persistent gemacht wurden, um dies zu erreichen; sowie \"Aborted\", was anzeigt, dass der Teilnehmer abbrach und!
  die Transaktion dies ebenfalls versuchen sollte."
+msgstr "<emphasis>prepare</emphasis>: Der Teilnehmer sollte alle Arbeiten ausführen, die nötig sind, ihm das Festschreiben bzw. Zurücksetzen der vom Web Service im Scope der Transaktion durchgeführten Arbeit zu ermöglichen. Die Implementierung darf alles Notwendige unternehmen, um den impliziten Vertrag zwischen ihr und dem Koordinator zu erfüllen. Vom Teilnehmer wird erwartet anzuzeigen, ob er sich vorbereiten kann, indem er eine Instanz von <code>com.arjuna.wst.Vote</code> zurückgibt. Werte sind: <code>ReadOnly</code>, was anzeigt, dass der Teilnehmer nicht über das Ergebnis der Transaktion informiert werden muss, da keine Zustandsänderungen vorgenommen wurden; \"Prepared\", was anzeigt, dass der Teilnehmer darauf vorbereitet ist festzuschreiben oder zurückzusetzen, abhängig vom Endergebnis der Transaktion, und dass ausreichend Zustandsänderungen persistent gemacht wurden, um dies zu erreichen; sowie \"Aborted\", was anzeigt, dass der Teilnehmer abbrach und di!
 e Transaktion dies ebenfalls versuchen sollte."
 
 #. Tag: para
 #: Participants.xml:43 Participants.xml:81
@@ -146,7 +146,7 @@
 "TwoPCParticipant registered with the transaction, then the coordinator can "
 "optimize the protocol and simply tell the participant to commit: there is no "
 "need for a preparatory phase since consensus is implicit."
-msgstr "<emphasis>commitOnePhase</emphasis>: Falls nur ein einziger TwoPCParticipant bei der Transaktion registriert ist, kann der Koordinator das Protokoll optimieren und den Teilnehmer einfach anweisen abzuschließen: Eine Vorbereitungsphase ist unnötig, da die Zustimmung impliziert ist."
+msgstr "<emphasis>commitOnePhase</emphasis>: Falls nur ein einziger TwoPCParticipant bei der Transaktion registriert ist, kann der Koordinator das Protokoll optimieren und den Teilnehmer einfach anweisen abzuschließen: Eine Vorbereitungsphase ist unnötig, da die Zustimmung implizit ist."
 
 #. Tag: para
 #: Participants.xml:58 Participants.xml:96
@@ -156,7 +156,7 @@
 "to the status of the transaction it was registered with. If that transaction "
 "is no longer available (has rolled back) then this operation will be invoked "
 "by the coordination service."
-msgstr "<emphasis>unknown</emphasis>: Während der Recovery kann der Teilnehmer den Zustand der Transaktion anfragen, bei der er registriert wurde. Wenn diese Transaktion nicht länger verfügbar (weil zurückgesetzt) ist, dann wird diese Operation vom Koordinationsdienst aufgerufen."
+msgstr "<emphasis>unknown</emphasis>: Während der Recovery kann der Teilnehmer den Zustand der Transaktion anfragen, bei der er registriert wurde. Ist diese Transaktion nicht länger verfügbar (weil zurückgesetzt), dann wird diese Operation vom Koordinationsdienst aufgerufen."
 
 #. Tag: para
 #: Participants.xml:63 Participants.xml:101
@@ -199,7 +199,7 @@
 "the final transaction outcome, and it has made sufficient state updates "
 "persistent to accomplish this; and Aborted, indicating the participant has "
 "aborted and the transaction should also attempt to do so."
-msgstr "<emphasis>prepare</emphasis>: Der Teilnehmer sollte alle Arbeiten ausführen, die nötig sind, ihm das Festschreiben bzw. Zurücksetzen der vom Web Service im Rahmen der Transaktion durchgeführten Arbeit zu ermöglichen. Die Implementierung darf alles Notwendige unternehmen, um den implizierten Vertrag zwischen ihr und dem Koordinator zu erfüllen. Vom Teilnehmer wird erwartet anzuzeigen, ob er sich vorbereiten kann, indem er eine Instanz des com.arjuna.wst.Vote zurückgibt. Werte sind: \"ReadOnly\", was anzeigt, dass der Teilnehmer nicht über das Ergebnis der Transaktion informiert werden muss, da keine Zustandsänderungen vorgenommen wurden; \"Prepared\", was anzeigt, dass der Teilnehmer darauf vorbereitet ist, festzuschreiben oder zurückzusetzen, abhängig vom Endergebnis der Transaktion, und dass ausreichend Zustandsänderungen persistent gemacht wurden, um dies zu erreichen; und \"Aborted\", was anzeigt, dass der Teilnehmer abbrach und die Transaktion dies e!
 benfalls versuchen sollte."
+msgstr "<emphasis>prepare</emphasis>: Der Teilnehmer sollte alle Arbeiten ausführen, die nötig sind, ihm das Festschreiben bzw. Zurücksetzen der vom Web Service im Rahmen der Transaktion durchgeführten Arbeit zu ermöglichen. Die Implementierung darf alles Notwendige unternehmen, um den impliziten Vertrag zwischen ihr und dem Koordinator zu erfüllen. Vom Teilnehmer wird erwartet anzuzeigen, ob er sich vorbereiten kann, indem er eine Instanz des com.arjuna.wst.Vote zurückgibt. Werte sind: \"ReadOnly\", was anzeigt, dass der Teilnehmer nicht über das Ergebnis der Transaktion informiert werden muss, da keine Zustandsänderungen vorgenommen wurden; \"Prepared\", was anzeigt, dass der Teilnehmer darauf vorbereitet ist, festzuschreiben oder zurückzusetzen, abhängig vom Endergebnis der Transaktion, und dass ausreichend Zustandsänderungen persistent gemacht wurden, um dies zu erreichen; und \"Aborted\", was anzeigt, dass der Teilnehmer abbrach und die Transaktion dies ebe!
 nfalls versuchen sollte."
 
 #. Tag: title
 #: Participants.xml:107
@@ -211,7 +211,7 @@
 #: Participants.xml:108
 #, no-c-format
 msgid "All Business Activity participants are instances of the following interfaces."
-msgstr "Alle Teilnehmer einer \"Business Activity\" sind Instanzen der folgenden Schnittstellen:"
+msgstr "Alle Teilnehmer einer Business Activity sind Instanzen der folgenden Schnittstellen:"
 
 #. Tag: title
 #: Participants.xml:113
@@ -237,7 +237,7 @@
 "<emphasis>close</emphasis>: the transaction has completed successfully. The "
 "participant previously informed the coordinator that it was ready to "
 "complete."
-msgstr "<emphasis>close</emphasis>: Die Transaktion wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Teilnehmer hat zuvor den Koordinator darüber informiert, dass er bereit zum Abschluss war."
+msgstr "<emphasis>close</emphasis>: Die Transaktion wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Teilnehmer hat zuvor den Koordinator darüber informiert, dass er bereit war zum Abschluss."
 
 #. Tag: para
 #: Participants.xml:125
@@ -314,7 +314,7 @@
 "<emphasis>complete</emphasis>: the coordinator is informing the participant "
 "that all work it needs to do within the scope of this business activity has "
 "been received."
-msgstr "<emphasis>complete</emphasis>: Der Koordinator informiert den Teilnehmer, dass alle im Rahmen dieser Business Activity nötigen Arbeiten empfangen wurden."
+msgstr "<emphasis>complete</emphasis>: Der Koordinator informiert den Teilnehmer, dass alle im Scope dieser Business Activity nötigen Arbeiten empfangen wurden."
 
 #. Tag: title
 #: Participants.xml:194

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Revision_History\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:54+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 15:54+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: The_XTS_API\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:48+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 15:51+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -65,7 +65,7 @@
 "During the two-phase commit protocol, a participant will be asked to vote on "
 "whether or not it can prepare to confirm the work that it controls. It must "
 "return one of the following subtypes of <code>com.arjuna.wst.Vote</code>:"
-msgstr "Während des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls wird ein Teilnehmer aufgefordert abzustimmen, ob er sich darauf vorbeiten kann, die von ihm kontrollierte Arbeit abzuschließen. Er muss eine der folgenden Untertypen von <code>com.arjuna.wst.Vote</code> zurückgeben:"
+msgstr "Während des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls wird ein Teilnehmer aufgefordert abzustimmen, ob er sich darauf vorbeiten kann, die von ihm kontrollierte Arbeit abzuschließen, oder nicht. Er muss eine der folgenden Untertypen von <code>com.arjuna.wst.Vote</code> zurückgeben:"
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:27
@@ -101,7 +101,7 @@
 msgid ""
 "Thus a possible implementation of a 2PC participant’s prepare method may "
 "resemble the following:"
-msgstr "Demnach kann eine mögliche Implementierung einer Methode zur \"2PC\"- (2 phase commit, zwei-Phasen Festschreibung) Teilnehmervorbereitung ähnlich der folgenden aussehen:"
+msgstr "Demnach kann eine mögliche Implementierung einer Methode zur 2PC Teilnehmervorbereitung ähnlich der folgenden aussehen:"
 
 #. Tag: screen
 #: The_XTS_API.xml:45
@@ -166,7 +166,7 @@
 "URL. XTS allows transactions to be nested such that a transaction hierarchy "
 "(tree) may be formed. Thus, a transaction context may be a set of "
 "transactions, with the top-most transaction the root parent (superior)."
-msgstr "Eine Transaktion wird in der Regel repräsentiert durch eindeutige Identifier und eine Referenz zum Koordinator, der die Transaktion steuert, z. B. eine URL. XTS erlaubt verschachtelte Transaktionen, so dass eine Transaktionshierarchie (Baum) gebildet werden kann. Demnach kann ein Transaktionskontext eine Gruppe von Transaktionen sein, wobei die oberste Transaktion der Root Parent-Knoten (Superior) ist."
+msgstr "Eine Transaktion wird in der Regel repräsentiert durch eindeutige Identifier und eines Referenz zum Koordinator, der die Transaktion steuert, z. B. eine URL. XTS erlaubt verschachtelte Transaktionen, so dass eine Transaktionshierarchie (Baum) gebildet werden kann. Demnach kann ein Transaktionskontext eine Gruppe von Transaktionen sein, wobei die oberste Transaktion der Root Parent-Knoten (Superior) ist."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:53
@@ -214,7 +214,7 @@
 "transaction context; it is similar to the UserTransaction in the JTA "
 "specification. Therefore, all of the UserTransaction methods implicitly act "
 "on the current thread of control."
-msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserTransaction</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert sie von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine UserTransaction keine spezifische Transaktion repräsentiert, sondern dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einem impliziten \"per-thread\" Transaktionskontext; es ist der UserTransaction in den JTA Spezifikationen ähnlich. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
+msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserTransaction</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert sie von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine UserTransaction keine spezifische Transaktion repräsentiert, sondern dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einem impliziten Transaktionskontext pro Thread; es ist der UserTransaction in den JTA Spezifikationen ähnlich. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:76
@@ -225,7 +225,7 @@
 "thread then the <code>WrongStateException</code> exception is thrown. Upon "
 "success, this operation associates the newly created transaction with the "
 "current thread."
-msgstr "Eine neue Transaktion wird begonnen und assoziiert mit dem aufrufenden Thread durch Verwendung der \"begin\"-Methode. Falls es bereits eine an diesem Thread beteiligte Transaktion gibt, wird die <code>WrongStateException</code>-Ausnahme geworfen. Bei Erfolg beteiligt diese Operation die neu erstellte Transaktion am aktuellen Thread."
+msgstr "Eine neue Transaktion wird begonnen und durch Verwendung der \"begin\"-Methode mit dem aufrufenden Thread assoziiert. Falls es bereits eine an diesem Thread beteiligte Transaktion gibt, wird die <code>WrongStateException</code>-Ausnahme geworfen. Bei Erfolg beteiligt diese Operation die neu erstellte Transaktion am aktuellen Thread."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:79
@@ -279,7 +279,7 @@
 "<interfacename>TransactionManager</interfacename> does not represent a "
 "specific transaction, but rather is responsible for providing access to an "
 "implicit per-thread transaction context."
-msgstr "Die <interfacename>TransactionManager</interfacename>-Schnittstelle repräsentiert die typische Art von Services/Containern/Teilnehmern (service-seitige Benutzer) für Interaktion mit den zugrunde liegenden Transaktionsdienstimplementierungen. Wie auch <interfacename>UserTransaction</interfacename> repräsentiert ein <interfacename>TransactionManager</interfacename> nicht eine spezifische Transaktion, sondern ist vielmehr dafür verantwortlich, Zugang zu einem impliziten per-thread Transaktionskontext zu gewähren."
+msgstr "Die <interfacename>TransactionManager</interfacename>-Schnittstelle repräsentiert die typische Art von Services/Containern/Teilnehmern (service-seitige Benutzer) für Interaktion mit den zugrunde liegenden Transaktionsdienstimplementierungen. Wie auch <interfacename>UserTransaction</interfacename> repräsentiert ein <interfacename>TransactionManager</interfacename> nicht eine spezifische Transaktion, sondern ist vielmehr dafür verantwortlich, Zugang zu einem impliziten Transaktionskontext pro Thread zu gewähren."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:97
@@ -394,7 +394,7 @@
 "providing access to an implicit per-thread activity. Therefore, all of the "
 "<code>UserBusinessActivity</code> methods implicitly act on the current "
 "thread of control."
-msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserBusinessActivity</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine <code>UserBusinessActivity</code> keine spezifische Geschäftsaktivität repräsentiert, sondern vielmehr dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einer impliziten \"per-thread\" Aktivität. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Meth\tden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
+msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserBusinessActivity</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine <code>UserBusinessActivity</code> keine spezifische Business Activity repräsentiert, sondern vielmehr dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einer impliziten Activity pro Thread. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:137
@@ -405,7 +405,7 @@
 "thread then the <code>WrongStateException</code> exception is thrown. Upon "
 "success, this operation associates the newly created activity with the "
 "current thread."
-msgstr "Eine neue Business Activity wird begonnen und assoziiert mit dem aufrufenden Thread durch Verwendung der \"begin\"-Methode. Falls es bereits eine an diesem Thread beteiligte Transaktion gibt, wird die <code>WrongStateException</code>-Ausnahme geworfen. Bei Erfolg beteiligt diese Operation die neu erstellte Aktivität am aktuellen Thread."
+msgstr "Eine neue Business Activity wird begonnen und durch Verwendung der \"begin\"-Methode mit dem aufrufenden Thread assoziiert. Falls es bereits eine an diesem Thread beteiligte Transaktion gibt, wird die <code>WrongStateException</code>-Ausnahme geworfen. Bei Erfolg assoziiert diese Operation die neu erstellte Activity mit dem aktuellen Thread."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:140
@@ -430,7 +430,7 @@
 "didn’t. If there is no activity associated with the invoking thread then "
 "<code>UnknownTransactionException</code> is thrown. Any participants that "
 "had previously completed will be informed to compensate for their work."
-msgstr "Die \"cancel\"-Operation beendet die Business Activity und antwortet normal, wenn sie erfolgreich war, wird aber eine entsprechende Ausnahme werfen, wenn nicht. Falls keine Aktivität am aufrufenden Thread beiteiligt ist, wird die Ausnahme <code>UnknownTransactionException</code> geworfen. Jegliche Teilnehmer, die vorher bereits erfolgreich abgeschlossen hatten, werden nun darüber informiert, ihre Arbeit zu kompensieren."
+msgstr "Die \"cancel\"-Operation beendet die Business Activity und antwortet normal, wenn sie erfolgreich war, wird aber eine entsprechende Ausnahme werfen, wenn nicht. Falls keine Activity am aufrufenden Thread beiteiligt ist, wird die Ausnahme <code>UnknownTransactionException</code> geworfen. Jegliche Teilnehmer, die vorher bereits erfolgreich abgeschlossen hatten, werden nun darüber informiert, ihre Arbeit zu kompensieren."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:146
@@ -475,7 +475,7 @@
 "a <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename> does not represent "
 "a specific activity, but rather is responsible for providing access to an "
 "implicit per-thread activity."
-msgstr "Die <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename>-Schnittstelle repräsentiert die typische Art von Services/Containern/Teilnehmern (service-seitige Benutzer) für Interaktion mit den zugrunde liegenden BusinessActivity Service-Implementierungen. Wie auch <interfacename>UserTransaction</interfacename> repräsentiert ein <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename> nicht eine spezifische Activity, sondern ist vielmehr dafür verantwortlich, Zugang zu einer impliziten per-thread Activity zu gewähren."
+msgstr "Die <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename>-Schnittstelle repräsentiert die typische Art von Services/Containern/Teilnehmern (service-seitige Benutzer) für Interaktion mit den zugrunde liegenden BusinessActivity Service-Implementierungen. Wie auch <interfacename>UserTransaction</interfacename> repräsentiert ein <interfacename>BusinessActivityManager</interfacename> nicht eine spezifische Activity, sondern ist vielmehr dafür verantwortlich, Zugang zu einer impliziten Activity pro Thread zu gewähren."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:161
@@ -501,7 +501,7 @@
 "<code>UnknownTransactionException</code> exception is thrown if the business "
 "activity that the TxContext refers to is invalid in the scope of the "
 "invoking thread."
-msgstr "Die <methodname>resume</methodname>-Methode kann verwendet werden, um einen Thread (wieder) zu assoziieren an einer Activity via seinem TxContext. Vor Assoziierung wird der Thread getrennt von allen Activitys, an denen er möglicherweise aktuell beteiligt ist. Falls der <code>TxContext</code> gleich Null ist, dann ist der Thread an keiner Activity beteiligt. Die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme wird geworfen falls die Business Activity, auf die der TxContext verweist, ungültig ist im Scope des aufrufenden Threads."
+msgstr "Die <methodname>resume</methodname>-Methode kann verwendet werden, um einen Thread (wieder) zu assoziieren mit einer Activity via seinem TxContext. Vor Assoziierung wird der Thread getrennt von allen Activitys, an denen er möglicherweise aktuell beteiligt ist. Falls der <code>TxContext</code> gleich Null ist, dann ist der Thread an keiner Activity beteiligt. Die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme wird geworfen falls die Business Activity, auf die der TxContext verweist, ungültig ist im Scope des aufrufenden Threads."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:167
@@ -536,7 +536,9 @@
 "then <code>AlreadyRegisteredException</code> will be thrown. If the activity "
 "is not in a state where participants can be enrolled (for example, it is "
 "terminating) then <code>WrongStateException</code> will be thrown."
-msgstr "<emphasis>enlistForBusinessAgreementWithParticipantCompletion</emphasis>: Anmelden des spezifizierten Teilnehmers bei der aktuellen Business Activity, so dass er am <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Business Activity beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Activity sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
+msgstr ""
+"<emphasis>enlistForBusinessAgreementWithParticipantCompletion</emphasis>: Anmelden des spezifizierten Teilnehmers bei der aktuellen Business Activity, so dass er am <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Business Activity beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Activity sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können "
+"(z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
 
 #. Tag: para
 #: The_XTS_API.xml:180
@@ -552,7 +554,9 @@
 "then <code>AlreadyRegisteredException</code> will be thrown. If the activity "
 "is not in a state where participants can be enrolled (for example, it is "
 "terminating) then <code>WrongStateException</code> will be thrown."
-msgstr "<emphasis>enlistForBusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</emphasis>: Anmelden des spezifizierten Teilnehmers bei der aktuellen Activity, so dass er am <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Business Activity beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Activity sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
+msgstr ""
+"<emphasis>enlistForBusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</emphasis>: Anmelden des spezifizierten Teilnehmers bei der aktuellen Activity, so dass er am <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Business Activity beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Activity sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können "
+"(z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
 
 #. Tag: title
 #: The_XTS_API.xml:186

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Transactional_Web_Services\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 14:59+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 14:56+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -54,7 +54,7 @@
 "back-end system which executes that logic. Given it is part of application "
 "code, such non-functional requirements as transactionality should not "
 "impinge on its construction."
-msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er kapselt die nötige Anwendungslogik, um domain-spezifische Aufgaben auszuführen, oder ist entworfen dafür, an ein Backend-System zu delegieren, welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungs-Codes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
+msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er kapselt die nötige Anwendungslogik, um domain-spezifische Aufgaben auszuführen, oder wurde dafür entworfen, an ein Backend-System zu delegieren, welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungs-Codes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
 
 #. Tag: para
 #: Transactional_Web_Services.xml:19
@@ -67,7 +67,7 @@
 "with context management on behalf of the service without the service having "
 "to worry about context propagation issues itself. This is shown in the "
 "following figure."
-msgstr "Um diesen Begriff zu unterstützen, bietet XTS ein Komponenten-Set entworfen für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, welche transaktionalen Angelegenheiten bearbeiten im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling-Komponenten beim SOAP Server registriert und erledigen das Kontextmanagement im Auftrag des Services, ohne dass sich der Service selbst um Kontextpropagierung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
+msgstr "Um diesen Begriff zu unterstützen, bietet XTS ein Komponenten-Set entworfen für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, die transaktionale Angelegenheiten bearbeiten im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling-Komponenten beim SOAP Server registriert und erledigen das Kontextmanagement im Auftrag des Services, ohne dass sich der Service selbst um Kontextfortpflanzung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactional_Web_Services.xml:26
@@ -90,7 +90,7 @@
 "original driver and hooks into the service-side API to access the "
 "transaction context details. The general architecture for this pattern is "
 "shown in the figure below."
-msgstr "Die Details des Kontextmanagements, die der Kontextprozessor durchführt, sind nicht wichtig für die Anwendunslogik eines Web Services, und sind orthogonal zu jeglicher ausgeführter Arbeit von beliebigen anderen protokoll-spezifischen Kontext-Handlern. Allerdings sind Backend-Systeme, die von der Anwendungslogik des Web Services verwendet werden (wie z. B. Datenbanken), oft interessiert am Frontend-Transaktionskontext, damit jede Operation die in dessen Scope aufgerufen wird, einem Backend-Transaktionskontext zugewiesen werden kann. Dies wird in der Regel im Backend erreicht durch das Ummanteln eines Datenbanktreibers in eine Art \"Hülle\", welche sowohl die Schnittstelle des Originaltreibers implementiert, als auch sich einklinkt in die service-seitige API, um auf die Details des Transaktionskontexts zuzugreifen. Die allgemeine Architektur für dieses Modell ist in der Abbildung unten dargestellt."
+msgstr "Die Details des Kontextmanagements, die der Kontextprozessor durchführt, sind nicht wichtig für die Anwendunslogik eines Web Services, und sind orthogonal zu jeglicher ausgeführter Arbeit von beliebigen anderen protokollspezifischen Kontext-Handlern. Allerdings sind Backend-Systeme, die von der Anwendungslogik des Web Services verwendet werden (wie z. B. Datenbanken), oft interessiert am Frontend-Transaktionskontext, damit jede Operation, die in dessen Scope aufgerufen wird, einem Backend-Transaktionskontext zugewiesen werden kann. Dies wird in der Regel im Backend erreicht durch das Ummanteln eines Datenbanktreibers in eine Art \"Hülle\", welche sowohl die Schnittstelle des Originaltreibers implementiert, als auch sich einklinkt in die service-seitige API, um auf die Details des Transaktionskontexts zuzugreifen. Die allgemeine Architektur für dieses Modell ist in der Abbildung unten dargestellt."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactional_Web_Services.xml:35

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Transactions_Overview\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 14:58+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 16:05+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -35,7 +35,7 @@
 "you should know before starting to use XTS for building transactional Web "
 "Services, it should not be treated as a definitive reference to all "
 "transactional technology."
-msgstr "Transaktionen bildeten sich heraus als vorherrschendes Paradigma zur Koordination von Interaktionen zwischen Parteien in einem verteilten System, insbesondere zur Steuerung von Anwendungen, die gleichzeitigen Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten benötigen. Die JBossTS Web Service API basiert viel auf heutigen Transaktions-APIs, deren Vertrautheit die Produktivität von Entwicklern steigern und die Lernkurve verringern wird. Auch wenn der folgende Abschnitt grundlegende Informationen liefert, die Sie vor der Nutzung von XTS zum Erstellen von transaktionalen Web Services kennen sollten, so sollte dieser Abschnitt doch nicht als definitive Referenz für alle transaktionale Technologie betrachtet werden."
+msgstr "Transaktionen bildeten sich heraus als vorherrschendes Paradigma zur Koordination von Interaktionen zwischen Parteien in einem verteilten System, insbesondere zur Steuerung von Anwendungen, die gleichzeitigen Zugriff auf gemeinsam genutzte Daten benötigen. Die JBossTS Web Service API basiert viel auf heutigen Transaktions-APIs, deren Bekanntheit die Produktivität von Entwicklern steigern und die Lernkurve verringern wird. Auch wenn der folgende Abschnitt grundlegende Informationen liefert, die Sie vor der Nutzung von XTS zum Erstellen von transaktionalen Web Services kennen sollten, so sollte dieser Abschnitt doch nicht als definitive Referenz für alle transaktionale Technologie betrachtet werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:10
@@ -57,7 +57,7 @@
 msgid ""
 "The main components involved in using and defining transactional Web "
 "Services using XTS are illustrated in Figure 1."
-msgstr "Die wichtigsten Komponenten, die beteiligt sind an der Nutzung und Definition von Web Services mittels XTS, sind in Abbildung 1 dargestellt."
+msgstr "Die wichtigsten Komponenten, die beteiligt sind an der Nutzung und Definierung von Web Services mittels XTS, sind in Abbildung 1 dargestellt."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:18
@@ -66,7 +66,7 @@
 "A Transaction Service: The Transaction Service captures the model of the "
 "underlying transaction protocol and coordinates parties affiliated with the "
 "transaction according to that model."
-msgstr "Ein Transaktionsdienst: Der Transaktionsdienst registriert das Modell des zugrunde liegenden Transaktionsprotokolls und koordiniert zur Transaktion gehörige Parteien entsprechend dieses Modells."
+msgstr "Ein Transaktionsdienst: Der Transaktionsdienst erfasst das Modell des zugrunde liegenden Transaktionsprotokolls und koordiniert zur Transaktion gehörige Parteien entsprechend dieses Modells."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:23
@@ -90,7 +90,7 @@
 msgid ""
 "The Context: Captures the necessary details of the transaction such that "
 "participants can enlist within its scope."
-msgstr "Der Kontext: Registriert die notwendigen Details der Transaktion, so dass Teilnehmer sich innerhalb ihres Scopes anmelden können."
+msgstr "Der Kontext: Erfasst die notwendigen Details der Transaktion, so dass Teilnehmer sich innerhalb ihres Scopes anmelden können."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactions_Overview.xml:42
@@ -130,7 +130,7 @@
 "desired by the client, it is ultimately the interactions between the "
 "coordinator and the participants that will determine the actual final "
 "outcome."
-msgstr "Ein Koordinator kommuniziert mit angemeldeten Teilnehmern und informiert sie über die gewünschten Terminierungsanforderungen, z. B. ob sie die innerhalb des Scopes der fraglichen Transaktion erledigte Arbeit akzeptieren (z. B. \"confirm\") oder ablehnen (z. B. \"cancel\") sollen; beispielsweise, ob die (vorläufig reservierten) Flugtickets für den Benutzer gekauft oder freigegeben werden sollen. Eine Anwendung bzw. ein Benutzer kann die Transaktion auf verschiedenste Weisen beenden wollen (z. B. bestätigen \"confirm\" oder abbrechen \"cancel\"). Obwohl der Koordinator versuchen wird, auf eine Weise zu beenden, die konsistent ist mit der vom Client gewünschten, so sind es doch letztendlich die Interaktionen zwischen dem Koordinator und den Teilnehmern, die das Endergebnis bestimmen."
+msgstr "Ein Koordinator kommuniziert mit angemeldeten Teilnehmern und informiert sie über die gewünschten Terminierungsanforderungen, z. B. ob sie die im Scope der fraglichen Transaktion erledigte Arbeit akzeptieren (z. B. \"confirm\") oder ablehnen (z. B. \"cancel\") sollen; beispielsweise, ob die (vorläufig reservierten) Flugtickets für den Benutzer gekauft oder wieder freigegeben werden sollen. Eine Anwendung bzw. ein Benutzer kann die Transaktion auf verschiedenste Weisen beenden wollen (z. B. bestätigen \"confirm\" oder abbrechen \"cancel\"). Obwohl der Koordinator versuchen wird, auf eine Weise zu beenden, die konsistent ist mit der vom Client gewünschten, so sind es doch letztendlich die Interaktionen zwischen dem Koordinator und den Teilnehmern, die das Endergebnis bestimmen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:53
@@ -161,7 +161,7 @@
 "components of an application. Though XTS removes most of the work associated "
 "with propagating contexts, it is still instructive to understand what "
 "information is captured in a context:"
-msgstr "Damit sich eine Transaktion über eine Reihe von Services erstrecken kann, müssen bestimmte Informationen von diesen Services gemeinsam verwendet werden, um Information über die Transaktion fortzupflanzen. Diese Information ist bekannt als der Kontext. Wird XTS verwendet, so wird der Kontext automatisch fortgepflanzt und verarbeitet von transaktionssicheren Komponenten einer Anwendung. Obwohl XTS den Großteil der mit der Fortpflanzung von Kontexten verbundenen Arbeit abnimmt, ist es dennoch aufschlussreich zu verstehen, welche Informationen in einem Kontext festgehalten sind:"
+msgstr "Damit sich eine Transaktion über eine Reihe von Services erstrecken kann, müssen bestimmte Informationen von diesen Services gemeinsam genutzt werden, um Informationen über die Transaktion fortzupflanzen. Diese Information ist bekannt als der Kontext. Wird XTS verwendet, so wird der Kontext automatisch fortgepflanzt und verarbeitet von transaktionssicheren Komponenten einer Anwendung. Obwohl XTS den Großteil der mit der Fortpflanzung von Kontexten verbundenen Arbeit abnimmt, ist es dennoch aufschlussreich zu verstehen, welche Informationen in einem Kontext erfasst sind:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:64
@@ -177,7 +177,7 @@
 msgid ""
 "The transaction coordinator location or endpoint address so participants can "
 "be enrolled."
-msgstr "Der Ort oder die Endpunktadresse des Transaktionskoordinators, so dass Teilnehmer angemeldet werden können."
+msgstr "Die Adresse des Transaktionskoordinators oder die Endpunktadresse, so dass Teilnehmer angemeldet werden können."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactions_Overview.xml:78
@@ -259,7 +259,7 @@
 "generally of Web Services transactions). Two-phase commit provides "
 "coordination of parties that are involved in a transaction. In general, the "
 "flow of a two-phase commit transaction is as follows:"
-msgstr "Die klassische Herangehensweise der zwei-Phasen Festschreibung ist der Grundstein von JBossTS (und allgemeiner für Web Services Transaktionen). Zwei-Phasen Festschreibung bietet die Koordination von Parteien, die an einer Transaktion beteiligt sind. Generell verläuft eine Zwei-Phasen Festschreibungstransaktion wie folgt:"
+msgstr "Die klassische Herangehensweise der zwei-Phasen Festschreibung (\"two-phase commit\", kurz 2PC) ist der Grundstein von JBossTS (und allgemein für Web Services Transaktionen). Zwei-Phasen Festschreibung liefert die Koordination von Parteien, die an einer Transaktion beteiligt sind. Generell verläuft eine zwei-Phasen Festschreibungstransaktion wie folgt:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:119
@@ -295,7 +295,7 @@
 msgid ""
 "If not, all work performed is rolled back (undone) such that the underlying "
 "data structures are in their original states."
-msgstr "Falls nicht, werden alle ausgeführten Arbeiten zurückgesetzt (rolled back), so dass die zugrunde liegende Datenstruktur in ihrem ursprünglichen Zustand sind."
+msgstr "Falls nicht, werden alle ausgeführten Arbeiten zurückgesetzt (rückgängig gemacht, \"rollback\"), so dass die zugrunde liegende Datenstrukturen in ihrem ursprünglichen Zustand sind."
 
 #. Tag: caption
 #: Transactions_Overview.xml:148
@@ -310,7 +310,7 @@
 "During two-phase commit transactions, coordinators and resources keep track "
 "of activity in non-volatile data stores so that they can recover in the case "
 "of a failure."
-msgstr "Während zwei-Phasen Festschreibungstransaktionen verfolgen Koordinatoren und Resourcen die Aktivität in nicht-volatilen Datenspeichern, so dass sie im Fehlerfall wiederherstellen können."
+msgstr "Während zwei-Phasen Festschreibungstransaktionen verfolgen Koordinatoren und Resourcen die Aktivität in nicht-volatilen Datenspeichern nach, so dass sie im Fehlerfall wiederherstellen können."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:156
@@ -330,7 +330,7 @@
 "interact with a persistence store of some kind (e.g., a database) and this "
 "can impose a significant overhead – disk access is orders of magnitude "
 "slower than access to main computer memory."
-msgstr "Neben dem zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll benutzen traditionelle transaktionsverarbeitende Systeme ein zusätzliches Protokoll, oft Synchronisationsprotokoll genannt. Wenn Sie sich die ACID Eigenschaften wieder ins Gedächtnis rufen, dann werden sie sich erinnern, dass Dauerhaftigkeit wichtig ist für den Fall, dass Zustandsänderungen verfügbar sein müssen trotz Fehlern. Das bedeutet, dass Anwendungen mit einer Form persistenten Speichers (z. B. einer Datenbank) interagieren und dies einen signifikanten Overhead verursachen kann – der Plattenzugriff ist um Größenordnungen langsamer als der Zugriff auf den Hauptspeicher des Computers."
+msgstr "Neben dem zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll benutzen traditionelle transaktionsverarbeitende Systeme ein zusätzliches Protokoll, oft Synchronisationsprotokoll genannt. Wenn Sie sich die ACID Eigenschaften wieder ins Gedächtnis rufen, dann werden sie sich erinnern, dass Dauerhaftigkeit wichtig ist für den Fall, dass Zustandsänderungen trotz Fehlern verfügbar sein müssen. Das bedeutet, dass Anwendungen mit einer Form persistenten Speichers (z. B. einer Datenbank) interagieren und dies einen signifikanten Overhead verursachen kann – der Plattenzugriff ist um Größenordnungen langsamer als der Zugriff auf den Hauptspeicher des Computers."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:161
@@ -415,7 +415,7 @@
 "are worth knowing about because they can have an impact on performance and "
 "failure recovery. We shall briefly describe those that are the most common "
 "variants on the protocol:"
-msgstr "Es gibt mehrere Varianten zum Standard zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll, die Sie kennen sollten, denn sie haben Auswirkungen auf die Leistung und die Recovery bei Fehlern. Wir werden hier kurz die am weitesten verbreiteten Varianten des Protokolls beschreiben:"
+msgstr "Es gibt mehrere Varianten zum Standard des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls, die Sie kennen sollten, denn sie haben Auswirkungen auf die Leistung und die Recovery bei Fehlern. Wir werden hier kurz die am weitesten verbreiteten Varianten des Protokolls beschreiben:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:200
@@ -433,7 +433,7 @@
 "transaction has decided to commit (i.e., progressed to the end of the "
 "prepare phase), since any failure prior to this point will be assumed to be "
 "an abort of the transaction."
-msgstr "Presumed Abort: Wenn eine Transaktion zurückgesetzt werden wird, kann es diese Information einfach lokal speichern und allen angemeldeten Teilnehmern mitteilen. Kann ein Teilnehmer nicht erreicht werden, so hat dies keine Auswirkungen auf das Ergebnis der Transaktion; die Transaktion informiert die Teilnehmer nur aus \"Höflichkeit\". Sobald alle Teilnehmer kontaktiert wurden, kann die Information über die Transaktion gelöscht werden. Falls eine nachfolgende Anfrage zum Zustand der Transaktion auftritt, wird keine Information mehr verfügbar sein, und der Anfrager kann annehmen, dass die Transaktion abgebrochen (zurückgesetzt) wurde. Diese Optimierung hat den Vorteil, dass keine Information über Teilnehmer persistent gemacht werden muss, bevor die Transaktion entschieden hat festzuschreiben (d. h. bis zum Ende der Vorbereitungsphase fortgeschritten ist), denn jeglicher Fehler vor diesem Zeitpunkt wird als Abbruch der Transaktion angenommen."
+msgstr "Presumed Abort: Wenn eine Transaktion zurückgesetzt werden wird, kann sie diese Information einfach lokal speichern und allen angemeldeten Teilnehmern mitteilen. Kann ein Teilnehmer nicht erreicht werden, so hat dies keine Auswirkungen auf das Ergebnis der Transaktion; die Transaktion informiert die Teilnehmer nur aus \"Höflichkeit\". Sobald alle Teilnehmer kontaktiert wurden, kann die Information über die Transaktion gelöscht werden. Falls eine nachfolgende Anfrage zum Zustand der Transaktion eingeht, wird keine Information mehr verfügbar sein, und der Anfrager kann annehmen, dass die Transaktion abgebrochen (zurückgesetzt) wurde. Diese Optimierung hat den Vorteil, dass keine Information über Teilnehmer persistent gemacht werden muss, bevor die Transaktion entschieden hat festzuschreiben (sie also bis zum Ende der Vorbereitungsphase fortgeschritten ist), denn jeglicher Fehler vor diesem Zeitpunkt wird als Abbruch der Transaktion angenommen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:205
@@ -444,7 +444,7 @@
 "Thus, the participant will simply be told to commit and the coordinator need "
 "not record information about the decision since the outcome of the "
 "transaction is solely down to the participant."
-msgstr "Eine-Phase: Wenn nur ein Teilnehmer an einer Transaktion beteiligt ist, braucht der Koordinator ihn nicht durch die Vorbereitungsphase zu führen. Folglich wird der Teilnehmer einfach aufgefordert festzuschreiben, und der Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
+msgstr "Eine-Phase: Wenn nur ein Teilnehmer an einer Transaktion beteiligt ist, braucht der Koordinator ihn nicht durch die Vorbereitungsphase zu führen. Folglich wird der Teilnehmer einfach aufgefordert festzuschreiben, und der Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein von diesem einen Teilnehmer ab."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:210
@@ -487,7 +487,7 @@
 "and it is the same as the choice the participant made, then there’s no "
 "problem. However, if it is contrary, then a non-atomic outcome has obviously "
 "happened: a heuristic outcome."
-msgstr "Um das Problem dieser Sperren zu umgehen, wird es Teilnehmern, welche die Vorbereitungsphase passiert haben, gestattet autonome Entscheidungen zu treffen, ob sie festschreiben oder zurücksetzen: Solch ein Teilnehmer muss diese Entscheidung aufzeichnen für den Fall, dass er aufgefordert wird, die ursprüngliche Transaktion abzuschließen. Wenn der Koordinator den Teilnehmer schließlich über das Ergebnis der Transaktion informiert, und es dasselbe Ergebnis ist wie auch das vom Teilnehmer gewählte, dann besteht kein Problem. Wenn die Entscheidung jedoch gegenteilig ausfiel, ist offensichtlich ein nicht-atomisches Ergebnis aufgetreten: ein heuristisches Ergebnis."
+msgstr "Um das Problem dieser Sperren zu umgehen, wird es Teilnehmern, welche die Vorbereitungsphase passiert haben, gestattet, autonome Entscheidungen zu treffen, ob sie festschreiben oder zurücksetzen: Solch ein Teilnehmer muss diese Entscheidung aufzeichnen für den Fall, dass er aufgefordert wird, die ursprüngliche Transaktion abzuschließen. Wenn der Koordinator den Teilnehmer schließlich über das Ergebnis der Transaktion informiert, und es dasselbe Ergebnis ist wie auch das vom Teilnehmer gewählte, dann besteht kein Problem. Wenn die Entscheidung jedoch gegenteilig ausfiel, ist offensichtlich ein nicht-atomisches Ergebnis aufgetreten: ein heuristisches Ergebnis."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:224
@@ -557,7 +557,7 @@
 "something you should try to avoid, either by working with services/"
 "participants that don’t cause heuristics, or by using a transaction service "
 "that provides assistance in the resolution process."
-msgstr "Heuristische Entscheidungen sollten mit Vorsicht und nur in außergewöhnlichen Umständen verwendet werden, da die Möglichkeit besteht, dass die Entscheidung sich unterscheidet von jener, die durch den Transaktionsdienst bestimmt wurde, und es infolgedessen zum Verlust der Integrität im System führen kann. Das Auflösen von Heuristiken ist etwas, was Sie versuchen sollten zu vermeiden, entweder durch den Einsatz von Services/Teilnehmern, die keine Heuristiken verursachen, oder indem Sie einen Transaktionsdienst verwenden, der Hilfestellung anbietet beim Prozess des Auflösens."
+msgstr "Heuristische Entscheidungen sollten mit Vorsicht und nur unter außergewöhnlichen Umständen verwendet werden, da die Möglichkeit besteht, dass die Entscheidung sich unterscheidet von jener, die durch den Transaktionsdienst bestimmt wurde, und es infolgedessen zum Verlust der Integrität im System führen kann. Das Auflösen von Heuristiken ist etwas, was Sie versuchen sollten zu vermeiden, entweder durch den Einsatz von Services/Teilnehmern, die keine Heuristiken verursachen, oder indem Sie einen Transaktionsdienst verwenden, der Hilfestellung anbietet beim Prozess des Auflösens."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:256
@@ -589,7 +589,7 @@
 "no longer valid. One obvious reason is that the owners of data exposed "
 "through a Web service will refuse to allow their data to be locked for "
 "extended periods since to allow such locks invites denial-of-service."
-msgstr "Klassische ACID Transaktionen gründen auf der Annahme, dass eine Organisation, die Anwendungen entwickelt und einsetzt, dies unter der Verwendung ihrer eigenen Infrastruktur tut, typischerweise ein Intranet. Eigentümerschaft bedeutete, dass Transaktionen auf zuverlässige und vorhersehbare Weise operierten. Um \"ACIDity\" zu gewährleisten, konnten potenziell langlebige Sperren auf zugrunde liegenden Datenstrukturen beibehalten werden während der zwei-Phasen-Festschreibung. Resourcen konnten beliebig lange genutzt werden und nach Abschluss der Transaktion wieder freigegeben werden. In der Web Services Arena sind diese Annahmen nicht länger gültig. Ein offensichtlicher Grund ist, dass die Besitzer der (durch einen Web Service offengelegten) Daten eine längere Sperrung seiner Daten ablehnen wird, denn solche Sperren zu erlauben, kann einen Denial-of-Service ermöglichen."
+msgstr "Klassische ACID Transaktionen gründen auf der Annahme, dass eine Organisation, die Anwendungen entwickelt und einsetzt, dies unter der Verwendung ihrer eigenen Infrastruktur tut, typischerweise ein Intranet. Eigentümerschaft bedeutete, dass Transaktionen auf zuverlässige und vorhersehbare Weise operierten. Um die ACID Eigenschaften zu gewährleisten, konnten potenziell langlebige Sperren auf zugrunde liegenden Datenstrukturen beibehalten werden während der zwei-Phasen-Festschreibung. Resourcen konnten beliebig lange genutzt werden und nach Abschluss der Transaktion wieder freigegeben werden. In der Web Services Arena sind diese Annahmen nicht länger gültig. Ein offensichtlicher Grund ist, dass die Besitzer der (durch einen Web Service offengelegten) Daten eine längere Sperrung seiner Daten ablehnen wird, denn solche Sperren zu erlauben, kann einen Denial-of-Service ermöglichen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:268
@@ -603,13 +603,13 @@
 "in a transaction can effectively decide to resign from the transaction at "
 "any time, and the consumer of the service generally has little in the way of "
 "quality of service guarantees to prevent this."
-msgstr "Alle Anwendungsinfrastrukturen gehören in der Regel einer einzigen Partei. Systeme, die klassische ACID Transaktionen verwenden, gehen normalerweise davon aus, dass Teilnehmer einer Transaktion dem Willen des Transaktionsmanagers gehorchen und nur selten einseitige Entscheidungen treffen, die andere Teilnehmer in einer Transaktion behindern. Im Gegensatz dazu können an einer Transaktion beteiligte Web Services effektiv jederzeit entscheiden, aus einer Transaktion auszutreten, und der Konsument des Services hat nur wenig Handhabe im Sinne von Service-Qualitäts-Garantien um dies zu verhindern."
+msgstr "Alle Anwendungsinfrastrukturen gehören in der Regel einer einzigen Partei. Systeme, die klassische ACID Transaktionen verwenden, nehmen normalerweise an, dass Teilnehmer einer Transaktion dem Willen des Transaktionsmanagers gehorchen und nur selten einseitige Entscheidungen treffen, welche andere Teilnehmer in einer Transaktion behindern. Im Gegensatz dazu können an einer Transaktion beteiligte Web Services effektiv jederzeit entscheiden, aus einer Transaktion auszutreten, und der Konsument des Services hat nur wenig Handhabe im Sinne von Service-Qualitätsgarantien um dies zu verhindern."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions_Overview.xml:274
 #, no-c-format
 msgid "Adressing the Problems of Transactioning in Loosely Coupled Systems"
-msgstr "Angehen der Probleme von Transaktionen in lose gekoppelten Systemen"
+msgstr "Angehen von Problemen bei Transaktionen in lose gekoppelten Systemen"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:275
@@ -628,7 +628,7 @@
 msgid ""
 "Ability to handle multiple successful outcomes to a transaction, with the "
 "ability to involve operations whose effects may not be isolated or durable;"
-msgstr "Fähigkeit, mit mehreren erfolgreichen Ergenissen für eine Transaktion umzugehen, mit der Fähigkeit Operationen einzubeziehen, deren Auswirkungen ggf. nicht isoliert oder dauerhaft sind;"
+msgstr "Fähigkeit, mit mehreren erfolgreichen Ergebnissen für eine Transaktion umzugehen, mit der Fähigkeit Operationen einzubeziehen, deren Auswirkungen ggf. nicht isoliert oder dauerhaft sind;"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:286
@@ -645,7 +645,7 @@
 "Discontinuous service, where parties are anticipated to suffer outages "
 "during their lifetime, and coordinated work must be able to survive such "
 "outages;"
-msgstr "Ausgesetzter Service, wo mit Parteien gerechnet wird, die während ihrer Lebensdauer Ausfälle erleiden werden; koordinierte Arbeiten müssen fähig sein, solche Ausfälle zu verkraften;"
+msgstr "Ausgesetzter Service, wobei mit Parteien gerechnet wird, die während ihrer Lebenszeit Ausfälle erleiden werden; koordinierte Arbeiten müssen fähig sein, solche Ausfälle zu verkraften;"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions_Overview.xml:296

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po	2009-01-21 05:47:39 UTC (rev 24844)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po	2009-01-21 06:16:43 UTC (rev 24845)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:21+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-21 14:38+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -82,7 +82,7 @@
 "Coordination specification defines a framework that allows different "
 "coordination protocols to be plugged-in to coordinate work between clients, "
 "services and participants, as shown in Figure 4."
-msgstr "Die fundamentale Annahme, die WS-Coordination zugrunde liegt, ist dass es eine generische Notwendigkeit für eine Koordinationsinfrastruktur in einer Web Services Umgebung gibt. Die Spezifikationen für WS-Coordination definieren ein Framework, welches es ermöglicht, verschiedene Koordinationsprotokolle in koordinierte Arbeiten einzuhängen zwischen Clients, Services und Teilnehmern, wie in Abbildung 4 dargestellt."
+msgstr "Die fundamentale Annahme, die WS-Coordination zugrunde liegt, ist, dass es eine generische Notwendigkeit für eine Koordinationsinfrastruktur in einer Web Services Umgebung gibt. Die Spezifikationen für WS-Coordination definieren ein Framework, welches es ermöglicht, verschiedene Koordinationsprotokolle in koordinierte Arbeiten einzuhängen zwischen Clients, Services und Teilnehmern, wie in Abbildung 4 dargestellt."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:27
@@ -90,7 +90,7 @@
 msgid ""
 "At this level, an activity is minimally specified and is simply created, "
 "made to run, and then completed."
-msgstr "Derzeit ist eine Activty nur minimal spezifiziert und wird einfach erstellt, zum Laufen gebracht, und dann abgeschlossen."
+msgstr "Derzeit ist eine Activity nur minimal spezifiziert und wird einfach erstellt, zum Laufen gebracht, und dann abgeschlossen."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:34
@@ -129,13 +129,13 @@
 msgid ""
 "Propagation of contextual information between Web services that comprise the "
 "application;"
-msgstr "Fortpflanzung von Kontextinformationen zwischen Web Services, die die Anwendung beinhalten;"
+msgstr "Fortpflanzung (\"Propagation\") von Kontextinformationen zwischen Web Services, die die Anwendung beinhalten;"
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:56
 #, no-c-format
 msgid "An entity to drive the coordination protocol through to completion."
-msgstr "Eine Entity, um das Koordinationsprotokoll bis Abschluss durchzuführen."
+msgstr "Eine Entity zum Ausführen des Koordinationsprotokolls bis Abschluss."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:61
@@ -145,7 +145,7 @@
 "while the fourth is the responsibility of a third-party entity, usually the "
 "client application that controls the application as a whole. These four WS-"
 "Coordination roles and their interrelationships are shown in Figure 5."
-msgstr "Die ersten drei dieser Punkte sind direkte Verantwortlichkeiten der WS-Coordination, während die vierte in der Verantwortlichkeit einer Dritt-Entity liegt, in der Regel ist das die Client-Anwendung, welche die Anwendung als Ganzes steuert. Diese vier Rollen der WS-Coordination und ihre Beziehungen untereinander werden in Abbildung 5 gezeigt."
+msgstr "Die ersten drei dieser Punkte sind direkte Verantwortlichkeiten der WS-Coordination, während der vierte in der Verantwortlichkeit einer Dritt-Entity liegt, in der Regel ist das die Client-Anwendung, welche die Anwendung als Ganzes steuert. Diese vier Rollen der WS-Coordination und ihre Beziehungen untereinander werden in Abbildung 5 gezeigt."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:68
@@ -176,7 +176,7 @@
 "service that sent the <code>CreateCoordinationContext</code> message expects "
 "to be called back with a <code>CreateCoordinationContextResponse</code> "
 "message, or informed of a problem via an <code>Error</code> message."
-msgstr "Das Framework der WS-Coordination legt einen Aktivierungsdienst offen, der die Erstellung von Koordinatoren für spezifische Protokolle und ihrer dazugehörigen Kontexte unterstützt. Der Prozess des Aufrufens eines Aktivierungsdienstes wird asynchron ausgeführt, weshalb die Spezifikationen sowohl die Schnittstelle des Aktivierungsdienstes selbst definieren, als auch die des aufrufenden Services. Dadurch kann der Aktivierungsdienst zurückrufen, um das Ergebnis der Aktivierung zu liefern – nämlich einen Kontext, der den Protokolltyp und die Adresse des Koordinators identifiziert. Diese Schnittstellen sind in Abbildung 6 dargestellt, in der der Aktivierungsdienst eine einseitige Operation besitzt, welche den Empfang einer <code>CreateCoordinationContext</code>-Nachricht erwartet. Entsprechend erwartet der Dienst, der die <code>CreateCoordinationContext</code> Nachricht gesendet hat, nun einen Rückruf mit einer <code>CreateCoordinationContextResponse</code>-Nachr!
 icht oder mit einer <code>Error</code>-Nachricht, um über Fehler informiert zu werden."
+msgstr "Das Framework der WS-Coordination legt einen Aktivierungsdienst offen, der die Erstellung von Koordinatoren für spezifische Protokolle und ihren zugehörigen Kontexten unterstützt. Der Prozess des Aufrufens eines Aktivierungsdienstes wird asynchron ausgeführt, weshalb die Spezifikationen sowohl die Schnittstelle des Aktivierungsdienstes selbst definieren, als auch die des aufrufenden Services. Dadurch kann der Aktivierungsdienst zurückrufen, um das Ergebnis der Aktivierung zu liefern – nämlich einen Kontext, der den Protokolltyp und die Adresse des Koordinators identifiziert. Diese Schnittstellen sind in Abbildung 6 dargestellt, in der der Aktivierungsdienst eine einseitige Operation besitzt, welche den Empfang einer <code>CreateCoordinationContext</code>-Nachricht erwartet. Entsprechend erwartet der Dienst, der die <code>CreateCoordinationContext</code>-Nachricht gesendet hat, nun einen Rückruf mit einer <code>CreateCoordinationContextResponse</code>-Nachri!
 cht oder mit einer <code>Error</code>-Nachricht, um über Fehler informiert zu werden."
 
 #. Tag: screen
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:76
@@ -239,7 +239,7 @@
 "registration service assumes asynchronous communication and so specifies "
 "WSDL for both registration service and registration requester, as shown "
 "below."
-msgstr "Sobald ein Koordinator instanziert und ein entsprechender Kontext erstellt wurde durch den Aktivierungsdienst, wird ein Registrierungsdienst erstellt und offengelegt. Dieser Dienst erlaubt es Teilnehmern, sich für den Empfang von Protokollnachrichten zu registrieren, die mit einem bestimten Koordinator assoziiert sind. Wie auch der Aktivierungsdienst erwartet der Registrierungsdienst asynchrone Kommunikation, und spezifiziert daher WSDL für Registrierungsdienst und Registrierungsanfrager, wie unten gezeigt."
+msgstr "Sobald ein Koordinator instanziert und ein entsprechender Kontext erstellt wurde durch den Aktivierungsdienst, wird ein Registrierungsdienst erstellt und offengelegt. Dieser Dienst erlaubt es Teilnehmern, sich für den Empfang von Protokollnachrichten zu registrieren, die mit einem bestimten Koordinator assoziiert sind. Wie auch der Aktivierungsdienst nimmt der Registrierungsdienst asynchrone Kommunikation an, und spezifiziert daher WSDL für Registrierungsdienst und Registrierungsanfrager, wie unten gezeigt."
 
 #. Tag: screen
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:83
@@ -288,7 +288,7 @@
 "“prepare to complete” and “complete” messages if a two-phase protocol is "
 "used); where the coordinator’s protocol supports it, participants can also "
 "send messages back to the coordinator."
-msgstr "Wenn ein Teilnehmer durch den Registrierungsdienst bei einem Koordinator angemeldet ist, empfängt er vom Koordinator versandte Nachrichten (z. B. \"prepare to complete\" und \"complete\" Nachrichten wenn ein zwei-Phasen Protokoll verwendet wird). Wo das Protokoll des Koordinators es unterstützt, können Teilnehmer auch Nachrichten an den Koordinator zurücksenden."
+msgstr "Wenn ein Teilnehmer durch den Registrierungsdienst bei einem Koordinator angemeldet ist, empfängt er vom Koordinator versandte Nachrichten (z. B. \"prepare to complete\"- und \"complete\"-Nachrichten wenn ein zwei-Phasen Protokoll verwendet wird). Wo das Protokoll des Koordinators es unterstützt, können Teilnehmer auch Nachrichten an den Koordinator zurücksenden."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:88
@@ -324,7 +324,7 @@
 "there is an opportunity to leverage an unparalleled interoperability "
 "technology to splice together existing transaction processing systems that "
 "already form the backbone of enterprise level applications."
-msgstr "In der Vergangenheit war es eine hohe Kunst und selten erfolgreich, traditionelle Transaktionssysteme dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren. Mit dem Aufkommen von Web Services besteht nun die Möglichkeit, eine unvergleichliche Technologie für Interoperabilität wirkungsvoll einzusetzen, und dadurch die existierenden tranaktionsverarbeitenden Systeme zusammenzufügen, welche bereits das Rückgrat der Anwendungen auf Unternehmensebene bilden."
+msgstr "In der Vergangenheit war es eine hohe Kunst und selten erfolgreich, traditionelle Transaktionssysteme dazu zu bringen, miteinander zu kommunizieren. Mit dem Aufkommen von Web Services besteht nun die Möglichkeit, eine unvergleichliche Technologie für Interoperabilität wirkungsvoll einzusetzen, und dadurch die existierenden transaktionsverarbeitenden Systeme zusammenzufügen, welche bereits das Rückgrat der Anwendungen auf Unternehmensebene bilden."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:101
@@ -341,7 +341,7 @@
 "model is not assumed. This model derives from the fact that WS-Transaction "
 "is, as shown in the figure below, layered upon the WS-Coordination protocol "
 "whose own communication patterns are asynchronous by default."
-msgstr "Ein wichtiger Aspekt der WS-Transaction, der sie von traditionellen Transaktionsprotokollen unterscheidet, ist, dass kein synchrones Anfrage/Anwort-Modell angenommen wird. Dieses Modell rührt von der Tatsache her, dass die WS-Transaction auf dem WS-Coordination Protokoll gelagert ist (wie in der Abbildung unten gezeigt), dessen eigenes Kommunikationsmodell standardmäßig asynchron ist."
+msgstr "Ein wichtiger Aspekt der WS-Transaction, der sie von traditionellen Transaktionsprotokollen unterscheidet, ist, dass kein synchrones Anfrage/Anwort-Modell angenommen wird. Dieses Modell rührt von der Tatsache her, dass die WS-Transaction dem WS-Coordination Protokoll nachgelagert ist (wie in der Abbildung unten gezeigt), dessen eigenes Kommunikationsmodell standardmäßig asynchron ist."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:110
@@ -366,7 +366,7 @@
 "each of the transaction models supported in WS-Transaction) to build a fully-"
 "fledged transaction coordinator on top the WS-Coordination protocol "
 "infrastructure."
-msgstr "Web Services Coordination stellt ein generisches Framework bereit zum Einbringen bestimmter Koordinationsprotokolle, wie WS-Transaction. Sie erinnern sich, dass WS-Coordination nur Kontextmanagement bietet – es ermöglicht die Erstellung von Kontexten und die Registrierung von Aktivitäten bei diesen Kontexten. WS-Transaction setzt das von WS-Coordination gelieferte Kontextmanagement-Framework in zwei Arten ein. Erstens erweitert es den WS-Coordination Kontext, um einen Transaktionskontext zu erstellen. Zweitens erweitert es die Aktivierungs- und Registrierungsdienste um eine Reihe zusätzlicher Dienste (Completion, CompletionWithAck, PhaseZero, 2PC, OutcomeNotification, BusinessAgreement, und BusinessAgreementWithComplete) und zwei Sets von Protokollnachrichten (eine für jede in WS-Transaction unterstützte Transaktionsmethode) um einen vollständig unterstützten Transaktionskoordinator zu bauen auf der WS-Coordination Protokollinfrastruktur."
+msgstr "Web Services Coordination stellt ein generisches Framework bereit zum Einbringen bestimmter Koordinationsprotokolle, wie WS-Transaction. Sie erinnern sich, dass WS-Coordination nur Kontextmanagement bietet – es ermöglicht die Erstellung von Kontexten und die Registrierung von Aktivitäten bei diesen Kontexten. WS-Transaction setzt das von WS-Coordination gelieferte Kontextmanagement-Framework auf zwei Arten ein. Erstens erweitert es den WS-Coordination Kontext, um einen Transaktionskontext zu erstellen. Zweitens erweitert es die Aktivierungs- und Registrierungsdienste um eine Reihe zusätzlicher Dienste (Completion, CompletionWithAck, PhaseZero, 2PC, OutcomeNotification, BusinessAgreement, und BusinessAgreementWithComplete) und zwei Sets von Protokollnachrichten (eine für jede in WS-Transaction unterstützte Transaktionsmethode), um einen vollständig unterstützten Transaktionskoordinator zu bauen über die WS-Coordination Protokollinfrastruktur hinaus."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:116
@@ -400,7 +400,7 @@
 "be confirmed by the application unless the transaction also commits and so "
 "control is ultimately removed from the application and placed into the "
 "transaction’s domain."
-msgstr "Ein transaktionssicherer Service kapselt die Business-Logik oder Arbeiten, deren Ausführung innerhalb des Scopes einer Transaktion erforderlich ist. Diese Arbeit kann nicht von der Anwendung bestätigt werden, es sei denn die Transaktion schreibt auch fest, so dass die Kontrolle letztlich der Anwendung entzogen wird und in den Bereich der Transaktion übertragen wird."
+msgstr "Ein transaktionssicherer Service kapselt die Business-Logik oder Arbeiten, deren Ausführung innerhalb des Scopes einer Transaktion erforderlich ist. Diese Arbeit kann nicht von der Anwendung bestätigt werden, es sei denn, die Transaktion schreibt auch fest, so dass die Kontrolle letztlich der Anwendung entzogen und in den Bereich der Transaktion übertragen wird."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:130
@@ -438,7 +438,7 @@
 "working with the database is able to identify the work that the "
 "transactional service did within the scope of a specific transaction and "
 "either commit or rollback the work."
-msgstr "Der transaktionssichere Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Resource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontrollbeziehung durch eine API – auf der Java Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel in der obigen Abbildung wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC Datenbanktreiber zugegriffen wird, wobei SQL Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, aber waber obei diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Tr bzw. ber/ die Datention einen Teilnemit der Transaktion assoziieren, welcher, der die Datenbank das über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transakkons-Kontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Agänge identifizieren, die der transaktionale Servnnerhalb des Sco!
 pesahmen einer bestimmten Transaktion ausgeführt hat, und diese Aeiten entweder festschreiben oder zurücksetzen."
+msgstr "Der transaktionssichere Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Resource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontrollbeziehung durch eine API – auf der Java Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel der Abbildung oben wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC Datenbanktreiber zugegriffen wird, wobei SQL Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, wobei aber diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Treiber bzw. die Datenbank einen Teilnehmer mit der Transaktion assoziieren, der die Datenbank das über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transaktionskontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Arbeit identifizieren, die der transaktionale Service innerhalb des Scopes einer !
 bestimmten Transaktion ausgeführt hat, und diese Arbeit entweder festschreiben oder zurücksetzen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:142
@@ -507,7 +507,7 @@
 "all services (and associated participants) provide ACID semantics and that "
 "any use of atomic transactions occurs in environments and situations where "
 "this is appropriate: in a trusted domain, over short durations."
-msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die von traditionellen Transaktionssystemen angewendet werden, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID Semantik liefern, und dass jegliche Verwendung von Atomic Transactions in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen."
+msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die von traditionellen Transaktionssystemen verwendet werden, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID Semantik bieten, und dass jegliche Verwendung von Atomic Transactions in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:165
@@ -573,7 +573,7 @@
 "performance of an application, to a database prior to the transaction "
 "committing. Once flushed, the data will then be controlled by a two-phase "
 "aware participant."
-msgstr "Das erste dieser Protokolle ist das optionale Volatile2PC. Das Volatile2PC-Protokoll ist das WS-Atomic Transaction Äquivalent zum Synchronisationsprotokoll, welches wir bereits erläutert behandelt haben. Es wird in der Regel dort ausgeführt, wo ein Web Service einen volatilen (zwischengespeicherten) Zustand in eine Datenbank zurückschreiben muss (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern), bevor die Transaktion festgeschieben wird. Sobald zurückgeschrieben, werden die Daten von einem zwei-Phasen-sicheren Teilnehmer kontrolliert."
+msgstr "Das erste dieser Protokolle ist das optionale Volatile2PC. Das Volatile2PC-Protokoll ist das WS-Atomic Transaction Äquivalent zum Synchronisationsprotokoll, welches wir bereits erläutert haben. Es wird in der Regel dort ausgeführt, wo ein Web Service einen volatilen (zwischengespeicherten) Zustand in eine Datenbank zurückschreiben muss (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern), bevor die Transaktion festgeschieben wird. Sobald zurückgeschrieben, werden die Daten von einem zwei-Phasen-sicheren Teilnehmer kontrolliert."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:180
@@ -614,7 +614,7 @@
 "state, it can return the readonly message and it will be omitted from the "
 "second phase of the commit protocol. Otherwise, the prepared message is sent "
 "by the participant."
-msgstr "Das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll wird verwendet, um Atomarität zwischen Teilnehmern zu gewährleisten; es basiert auf der klassischen zwei-Phasen Festschreibung mit der Technologie des angenommenen Abruchs (\"presumed abort\"). Während der ersten Phase, wenn der Koordinator eine \"Prepare\"-Nachricht sendet, muss der Teilnehmer alle Zustandsänderungen dauerhaft machen, die während des Scopes der Transaktion durchgeführt wurden, damit diese Änderungen später entweder zurückgesetzt oder festgeschrieben werden können. Das heißt, an diesem Punkt darf kein Originalzustand verloren gehen, da die Atomic Transaction immer noch zurückgesetzt werden könnte. Falls sich der Teilnehmer nicht vorbereiten kann, muss er den Koordinator informieren (via der \"aborted\"-Nachricht), und die Transaktion wird schließlich zurückgesetzt. Falls der Teilnehmer verantwortlich ist für einen Service, der im Laufe der Transaktion keine Arbeit ausgeführt hat, oder zuminde!
 st keine zustandsändernde Arbeit, kann er die \"Readonly\"-Nachricht zurückgeben und wird bei der zweiten Phase des Festschreibungsprotokolls ausgelassen. Andernfalls wird vom Teilnehmer die \"Prepared\"-Nachricht gesendet."
+msgstr "Das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll wird verwendet, um Atomarität zwischen Teilnehmern zu gewährleisten; es basiert auf der klassischen zwei-Phasen Festschreibung mit der Technologie des angenommenen Abruchs (\"presumed abort\"). Während der ersten Phase, wenn der Koordinator eine \"Prepare\"-Nachricht sendet, muss der Teilnehmer alle Zustandsänderungen dauerhaft machen, die im Scope der Transaktion durchgeführt wurden, damit diese Änderungen später entweder zurückgesetzt oder festgeschrieben werden können. Das heißt, an diesem Punkt darf kein Originalzustand verloren gehen, da die Atomic Transaction immer noch zurückgesetzt werden könnte. Falls sich der Teilnehmer nicht vorbereiten kann, muss er den Koordinator informieren (via der \"aborted\"-Nachricht), und die Transaktion wird schließlich zurückgesetzt. Falls der Teilnehmer verantwortlich ist für einen Service, der im Laufe der Transaktion keine Arbeit ausgeführt hat, oder zumindest keine zu!
 standsverändernde Arbeit, kann er die \"Readonly\"-Nachricht zurückgeben und wird bei der zweiten Phase des Festschreibungsprotokolls ausgelassen. Andernfalls wird vom Teilnehmer die \"Prepared\"-Nachricht gesendet."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:189
@@ -636,7 +636,7 @@
 "optimized case, the participant will simply be told to commit and the "
 "transaction coordinator need not record information about the decision since "
 "the outcome of the transaction is solely down to that single participant."
-msgstr "Falls eine Transaktion nur einen einzigen Teilnehmer beteiligt, unterstützt WS-Atomic Transaction eine ein-Phasen Festschreibungsoptimierung. Weil es nur einen Teilnehmer gibt, ist die Übereinkunft über Entscheidungen impliziert, so dass der Koordinator die Transaktion nicht durch beide Phasen führen braucht. Im optimalen Fall wird der Teilnehmer einfach dazu aufgefordert festzuschreiben, und der Transaktionskoordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
+msgstr "Falls eine Transaktion nur einen einzigen Teilnehmer umfasst, unterstützt WS-Atomic Transaction eine ein-Phasen Festschreibungsoptimierung. Weil es nur einen Teilnehmer gibt, ist die Übereinkunft über Entscheidungen impliziert, so dass der Koordinator die Transaktion nicht durch beide Phasen zu führen braucht. Im optimalen Fall wird der Teilnehmer einfach dazu aufgefordert festzuschreiben, und der Transaktionskoordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:195
@@ -647,7 +647,7 @@
 "Atomic Transaction and the message exchanges between coordinator and "
 "participant; the coordinator generated messages are shown in the solid line, "
 "whereas the participant messages are shown by dashed lines."
-msgstr "Die Abbildung unten <footnote> <para> Auszug aus den WS-Atomic Transaction Spezifikationen. </para> </footnote> zeigt die Zustandsänderungen einer WS-Atomic Transaction sowie den Nachrichtenaustausch zwischen Koordinator und Teilnehmer; die vom Koordinator generierten Nachrichten werden mit durchgehenden Linien dargestellt, die vom Teilnehmer generierten Nachrichten mit gestrichelten Linien."
+msgstr "Die Abbildung unten<footnote> <para> Auszug aus den WS-Atomic Transaction Spezifikationen. </para> </footnote> zeigt die Zustandsänderungen einer WS-Atomic Transaction sowie den Nachrichtenaustausch zwischen Koordinator und Teilnehmer; die vom Koordinator generierten Nachrichten werden mit durchgehenden Linien dargestellt, die vom Teilnehmer generierten Nachrichten mit gestrichelten Linien."
 
 #. Tag: caption
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:206
@@ -663,7 +663,7 @@
 "began the termination of the transaction can complete, and inform the client "
 "application whether the transaction was committed or rolled back. "
 "Additionally, the Volatile2PC protocol may complete."
-msgstr "Sobald das 2PC Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion-Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen, und die Client-Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC-Protokoll abschließen."
+msgstr "Sobald das 2PC Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion-Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen und die Client-Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC-Protokoll abschließen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:211
@@ -673,7 +673,7 @@
 "be used to inform participants when the transaction has completed, typically "
 "so that they can release resources (for example, put a database connection "
 "back into the pool of connections)."
-msgstr "Wie auch die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional, und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, normalerweise damit sie Resourcen wieder freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Verbindungs-Pool legen)."
+msgstr "Wie auch die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, normalerweise damit sie Resourcen wieder freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Verbindungs-Pool legen)."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:214
@@ -726,7 +726,7 @@
 "reservation (for instance, the same book may be “reserved” for multiple "
 "users concurrently); a user may subsequently find that the item is no longer "
 "available, or may have to be reordered specially for them."
-msgstr "Die meisten Business-to-Business Anwendungen erfordern transaktionale Unterstützung, um konsistente Ergebnisse und fehlerfreie Ausführung zu garantieren. Diese Anwendungen beeinhalten oft langwierige Berechnungen, lose gekoppelte Systeme und Komponenten ohne gemeinsam verwendete Daten, Orte oder Verwaltung, und es ist schwierig, Atomic Transactions in einer solchen Architektur einzubinden. Zum Beispiel kann ein Online-Buchladen ein Buch eine bestimmte Zeit lang für jemanden reservieren, aber falls die Person das Buch nicht innerhalb dieser Zeit kauft, wird das Buch wieder \"ins Regal zurückgestellt\", um von anderen gekauft werden zu können. Weil es niemandem möglich ist, ein unbegrenztes Warenlager zu haben, scheinen einige Online-Shops zwar Posten für den Benutzer zu reservieren, erlaubt es anderen jedoch, dieser Reservierung zuvorzukommen (z. B. kann das gleiche Buch für mehrere Benutzer gleichzeitig \"reserviert\" sein), infolgedessen muss der Benutzer g!
 gf. feststellen, dass der Posten nicht länger verfügbar ist oder speziell für ihn bestellt werden muss."
+msgstr "Die meisten Business-to-Business Anwendungen erfordern transaktionale Unterstützung, um konsistente Ergebnisse und fehlerfreie Ausführung zu garantieren. Diese Anwendungen beeinhalten oft langwierige Berechnungen, lose gekoppelte Systeme und Komponenten ohne gemeinsame Daten, Orte oder Verwaltung, und es ist schwierig, Atomic Transactions in einer solchen Architektur einzubinden. Zum Beispiel kann ein Online-Buchladen ein Buch eine bestimmte Zeit lang für jemanden reservieren, aber falls die Person das Buch nicht innerhalb dieser Zeit kauft, wird das Buch wieder \"ins Regal zurückgestellt\", um von anderen gekauft werden zu können. Weil es niemandem möglich ist, ein unbegrenztes Warenlager zu haben, scheinen einige Online-Shops zwar Posten für den Benutzer zu reservieren, erlaubt es anderen jedoch, dieser Reservierung zuvorzukommen (z. B. kann das gleiche Buch für mehrere Benutzer gleichzeitig \"reserviert\" sein), infolgedessen muss der Benutzer ggf. festst!
 ellen, dass der Posten nicht länger verfügbar ist oder speziell für ihn bestellt werden muss."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:232
@@ -767,7 +767,7 @@
 "similar manner to traditional nested transactions, if a child task "
 "experiences an error, it can be caught by the parent who may be able to "
 "compensate and continue processing."
-msgstr "Eine Business Activity kann in Scopes unterteilt werden, wobei ein Scope einen Business Task darstellt, oder eine Einheit von Arbeit, die eine Reihe von Web Services nutzt. Solche Scopes können beliebig tief verschachtelt werden und Parent-Child-Beziehungen formen, wobei ein Parent Scope die Fähigkeit hat zu entscheiden, welche Child Tasks Aufgaben in dem übergreifenden Ergebnisprotokoll einer Business Activity enthalten sein sollen, wodurch natürlich nicht-atomische Ergebnisse möglich sind. In einer ähnlichen Weise wie traditionell verschachtelte Transaktionen, kann ein Child Task, der einen Fehler feststellt, von dem Parent Task aufgefangen werden, welcher möglicherweise kompensieren und die Arbeit fortsetzen kann."
+msgstr "Eine Business Activity kann in Scopes unterteilt werden, wobei ein Scope einen Business Task darstellt, oder eine Einheit von Arbeit, die eine Reihe von Web Services nutzt. Solche Scopes können beliebig tief verschachtelt werden und Parent-Child-Beziehungen formen, wobei ein Parent Scope die Fähigkeit hat zu entscheiden, welche Child Tasks in dem übergreifenden Ergebnisprotokoll einer Business Activity enthalten sein sollen, wodurch natürlich nicht-atomische Ergebnisse möglich sind. Auf eine ähnliche Weise wie traditionell verschachtelte Transaktionen kann ein Child Task, der einen Fehler feststellt, vom Parent Task aufgefangen werden, welcher möglicherweise kompensieren und die Arbeit fortsetzen kann."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:241
@@ -777,7 +777,7 @@
 "signal to the parent that the work it has done can be compensated later. In "
 "the latter case, the compensation task may be called by the parent should it "
 "ultimately need to undo the work performed by the child."
-msgstr "Wenn ein Child Task abschließt, kann er entweder die Business Activity verlassen oder dem Parent Task signalisieren, dass die von ihm ausgeführte Arbeit später kompensiert werden kann. Im letzteren Fall kann die Aufgabe des Kompensierens vom Parent aufgerufen werden, sollte er letztlich die vom Child durchgeführte Arbeit rückgängig machen müssen."
+msgstr "Wenn ein Child Task abschließt, kann er entweder die Business Activity verlassen oder dem Parent Task signalisieren, dass die von ihm ausgeführte Arbeit später kompensiert werden kann. Im letzteren Fall kann der Kompensierungs-Task vom Parent aufgerufen werden, sollte er letztlich die vom Child durchgeführte Arbeit rückgängig machen müssen."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:244
@@ -826,7 +826,7 @@
 "responses. If the response is not received after a timeout, it is resent. "
 "This is repeated until a response is received. The request receiver discards "
 "all but one identical request received."
-msgstr "Wie bei Atomic Transactions wird eine Antwort als separate Operation definiert, und nicht als Ausgabe der Anfrage. Nachrichten-Eingabe/Ausgabe Implementierungen haben in der Regel Timeouts, die für manche Business Activity Antworten zu kurz sind. Wenn eine Antwort nach einem Timeout nicht empfangen wird, wird sie nocheinmal gesendet. Dies wird solange wiederholt, bis eine Antwort empfangen wird. Der Anfrageempfänger löscht alle identischen empfangenen Anfragen bis auf eine."
+msgstr "Wie bei Atomic Transactions wird eine Antwort als separate Operation definiert, und nicht als Ausgabe der Anfrage. Nachrichten-Eingabe/Ausgabe Implementierungen haben in der Regel Timeouts, die für manche Business Activity Antworten zu kurz sind. Wenn eine Antwort nach einem Timeout nicht empfangen wird, wird sie noch einmal gesendet. Dies wird solange wiederholt, bis eine Antwort empfangen wird. Der Anfrageempfänger löscht alle identischen empfangenen Anfragen bis auf eine."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:267
@@ -837,7 +837,7 @@
 "<code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>. However, unlike the "
 "AT protocol which is driven from the coordinator down to participants, this "
 "protocol is driven much more from the participants upwards."
-msgstr "Wie auch Atomic Transactions hat das Modell der Business Activity mehrere Protokolle: <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code> und <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>. Anders als das AT Protokoll, welches vom Koordinator abwärts in Richtung der Teilnehmer betrieben wird, wird dieses Protokoll dagegen vielmehr von den Teilnehmern aufwärts betriebengeführt."
+msgstr "Wie auch Atomic Transactions hat das Modell der Business Activity mehrere Protokolle: <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code> und <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>. Anders als das AT Protokoll, welches vom Koordinator abwärts in Richtung der Teilnehmer ausgeführt wird, wird dieses Protokoll dagegen vielmehr von den Teilnehmern aufwärts ausgeführt."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:270
@@ -889,7 +889,7 @@
 "compensating actions (and thus overall system consistency) is delegated to "
 "the developers of the services under control of the BA. Such compensations "
 "may use backward error recovery, but will typically employ forward recovery."
-msgstr "Auch wenn die volle ACID Semantik nicht von einer BA eingehalten wird, kann dennoch die Konsistenz erhalten werden durch Kompensation, obwohl die Aufgabe, korrekte Aktionen zur Kompensation (und somit zur Konsistenz des gesamten System) zu schreiben, delegiert wird an die Entwickler des Services unter Kontrolle der BA. Solche Kompensationen können rückwärtsgerichtete Fehlerbehebung nutzen, setzen in der Regel aber vorwärtsgerichtete Fehlerbehebung ein."
+msgstr "Auch wenn die volle ACID Semantik nicht von einer BA eingehalten wird, kann dennoch die Konsistenz erhalten werden durch Kompensation, obwohl die Aufgabe, korrekte Aktionen zur Kompensation (und somit zur Konsistenz des gesamten Systems) zu schreiben, delegiert wird an die Entwickler des Services unter Kontrolle der BA. Solche Kompensationen können rückwärtsgerichtete Fehlerbehebung nutzen, setzen in der Regel aber vorwärtsgerichtete Fehlerbehebung ein."
 
 #. Tag: title
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:283
@@ -907,7 +907,7 @@
 "protocol binding, or encoding style so the developer is free to use any "
 "appropriate Web services protocol. In XTS, the transaction context is "
 "propagated within the headers of SOAP messages."
-msgstr "Anwendungsnachrichten sind die Anfragen und Antworten, welche zwischen den Parteien gesendet werden, die die Arbeit eines Geschäftsprozesses bilden. Alle dieser Nachrichten werden von XTS als \"opaque\" (undurchsichtig) betrachtet, und es gibt kein vorgeschriebenes Nachrichtenformat, Protokollbindung oder Encoding-Stil, so dass es dem Entwickler freisteht, jedes passende Web Services Protokoll zu verwenden. In XTS wird der Transaktionskontext im Header der SOAP Nachrichten übermittelt."
+msgstr "Anwendungsnachrichten sind die Anfragen und Antworten, welche zwischen den Parteien gesendet werden, die die Arbeit eines Geschäftsprozesses bilden. Alle dieser Nachrichten werden von XTS als \"opaque\" (nicht einsehbar) betrachtet, und es gibt kein vorgeschriebenes Nachrichtenformat, Protokollbindung oder Encoding-Stil, so dass es dem Entwickler freisteht, welches passende Web Services Protokoll er verwendet. In XTS wird der Transaktionskontext im Header der SOAP Nachrichten übermittelt."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:289
@@ -952,7 +952,7 @@
 "messages are transported using SOAP messaging over HTTP. The types of "
 "messages that are propagated include instructions to perform standard "
 "transaction operations like begin, prepare."
-msgstr "XTS, WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity -spezifische Nachrichten werden mittels SOAP-Nachrichten über HTTP transportiert. Die Typen der weitergegebenen Nachrichten enthalten Anweisungen zur Durchführung von Standardtransaktionsoperationen wie \"begin\" oder \"prepare\"."
+msgstr "XTS, WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity -spezifische Nachrichten werden mittels SOAP Nachrichten über HTTP transportiert. Die Typen der fortgepflanzten Nachrichten enthalten Anweisungen zur Durchführung von Standardtransaktionsoperationen wie \"begin\" oder \"prepare\"."
 
 #. Tag: para
 #: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:303




More information about the jboss-svn-commits mailing list