[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24861 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE.
jboss-svn-commits at lists.jboss.org
jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Wed Jan 21 22:10:58 EST 2009
Author: hpeters
Date: 2009-01-21 22:10:58 -0500 (Wed, 21 Jan 2009)
New Revision: 24861
Modified:
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
Log:
translation + proofreading completed
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Getting_Started\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2009-01-08 01:36+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 14:50+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 13:07+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -68,9 +68,7 @@
"application can use to initialize, manage, and terminate transactions. Under "
"the covers, this API invokes (via SOAP) operations on the transaction "
"manager."
-msgstr ""
-"Es gibt zwei Aspekte einer XTS-verwendenden Client-Anwendung. Der erste ist der Aspekt der Transaktionsdeklaration, der zweite ist die Business-Logik, welche die Client-Anwendung ausführt. Der Aspekt der Transaktionsdeklaration wird automatisch erledigt mittels der Client API von XTS. Diese API bietet einfache Transaktionsdirektiven wie \"begin\", \"commit\" und \"rollback\", welche die Client-Anwendung nutzen kann zum Initialisieren, Verwalten und Beenden von Transaktionen. Im Hintergrund ruft die API (via "
-"SOAP) Operationen auf im Transaktionsmanager."
+msgstr "Es gibt zwei Aspekte einer XTS-verwendenden Client-Anwendung. Der erste ist der Aspekt der Transaktionsdeklaration, der zweite ist die Business-Logik, welche die Client-Anwendung ausführt. Der Aspekt der Transaktionsdeklaration wird automatisch erledigt mittels der Client-API von XTS. Diese API bietet einfache Transaktionsdirektiven wie \"begin\", \"commit\" und \"rollback\", welche die Client-Anwendung nutzen kann zum Initialisieren, Verwalten und Beenden von Transaktionen. Im Hintergrund ruft die API (via SOAP) Operationen auf im Transaktionsmanager."
#. Tag: para
#: Getting_Started.xml:19
@@ -84,7 +82,7 @@
"comes complete with three sets of “filters” which can perform the task "
"automatically. These filters are designed to work with JAX-RPC and "
"webMethods client libraries."
-msgstr "Wenn die Client-Anwendung Aufrufe auf die Business-Logik Web Services tätigt, dann schreibt XTS keine API für diesen Zweck vor. Es gibt jedoch die Anforderung - egal welche API gewählt wird - dass der XTS Kontext in ausgehende Nachrichten eingefügt wird, sowie extrahiert und mit dem Thread verknüpft wird für eingehende Nachrichten. Als Vereinfachung für den Benutzer ist die XTS Software komplett mit drei \"Filtern\" ausgestattet, welche diese Aufgabe automatisiert ausführen. Diese Filter sind dafür entworfen, mit JAX-RPC und webMehods Client-Bibliotheken zu arbeiten."
+msgstr "Wenn die Client-Anwendung Aufrufe auf die Business-Logik Web Services tätigt, dann schreibt XTS keine API für diesen Zweck vor. Es gibt jedoch die Anforderung - egal welche API gewählt wird - dass der XTS-Kontext in ausgehende Nachrichten eingefügt wird, sowie extrahiert und mit dem Thread verknüpft wird für eingehende Nachrichten. Als Vereinfachung für den Benutzer ist die XTS-Software komplett mit drei \"Filtern\" ausgestattet, welche diese Aufgabe automatisiert ausführen. Diese Filter sind dafür entworfen, mit JAX-RPC und webMehods Client-Bibliotheken zu arbeiten."
#. Tag: para
#: Getting_Started.xml:23
@@ -94,7 +92,7 @@
"onus to perform client-side header processing rests with them. XTS does not "
"provide client-side infrastructure for anything other than JAX-RPC or "
"webMethods for this release."
-msgstr "Falls der Benutzer sich dazu entschließt, eine andere SOAP Client-Infrastruktur zu verwenden, dann liegt die Verpflichtung, client-seitige Header-Verarbeitung auszuführen, bei ihm. XTS bietet in dieser Release keine client-seitige Infrastruktur außer für JAX-RPC oder webMethods."
+msgstr "Falls der Benutzer sich dazu entschließt, eine andere SOAP-Client-Infrastruktur zu verwenden, dann liegt die Verpflichtung, client-seitige Header-Verarbeitung auszuführen, bei ihm. XTS bietet in dieser Release keine client-seitige Infrastruktur außer für JAX-RPC oder webMethods."
#. Tag: title
#: Getting_Started.xml:28
@@ -150,7 +148,7 @@
"xml</filename> deployment descriptor. Please refer to the soap interceptor "
"section of the demo application glue-config.xml for an example of how this "
"can be achieved."
-msgstr "Um den webMethods client-seitigen Kontext-Handler anzumelden, müssen die Inbound- und Outbound-Interzeptoren im <filename>glue-config.xml</filename> Deployment-Deskriptor konfiguriert werden. Werfen Sie bitte einen Blick auf den Abschnitt zum SOAP Interzeptor in der Demo-Anwendung application glue-config.xml für ein Beispiel zur Durchführung."
+msgstr "Um den webMethods client-seitigen Kontext-Handler anzumelden, müssen die Inbound- und Outbound-Interzeptoren im <filename>glue-config.xml</filename> Deployment-Deskriptor konfiguriert werden. Werfen Sie bitte einen Blick auf den Abschnitt zum SOAP-Interzeptor in der Demo-Anwendung application glue-config.xml für ein Beispiel zur Durchführung."
#. Tag: title
#: Getting_Started.xml:48
@@ -166,7 +164,7 @@
"may wish to look at <ulink url=\"http://www.yorku.ca/dkha/jboss/docs/"
"MultipleInstances.htm\"><emphasis>Setting up multiple instances</emphasis></"
"ulink> for information on what is required."
-msgstr "Falls Sie mehrere JBoss Deploys auf derselben Maschine erstellen möchten, sollten Sie unter <ulink url=\"http://www.yorku.ca/dkha/jboss/docs/MultipleInstances.htm\"><emphasis>Setting up multiple instances</emphasis></ulink> nachlesen, was dafür erforderlich ist."
+msgstr "Falls Sie mehrere JBoss-Deploys auf derselben Maschine erstellen möchten, sollten Sie unter <ulink url=\"http://www.yorku.ca/dkha/jboss/docs/MultipleInstances.htm\"><emphasis>Setting up multiple instances</emphasis></ulink> nachlesen, was dafür erforderlich ist."
#. Tag: title
#: Getting_Started.xml:55
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Introduction\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 10:20+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 13:05+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -43,7 +43,7 @@
"detailed throughout this guide; however, only overview information about Web "
"services is provided. If you are new to creating Web services, please see "
"consult your Web services platform documentation."
-msgstr "Die XML Transaktionsdienstkomponente von JBossTS (kurz XTS) unterstützt die Koordination privater und öffentlicher Web Services in einer geschäftlichen Transaktion. Um XTS zu verstehen, müssen Sie daher vertraut sein mit Web Services sowie etwas Verständnis von Transaktionen mitbringen. Dieses Kapitel stellt XTS vor und gewährt einen kurzen Überblick über die Technologien, die den Web Services Standard formen. Zusätzlich untersucht dieses Kapitel einige Grundlagen der Transaktionstechnologie und deren Anwendung auf Web Services. Viele der hier vorgestellten Inhalte werden später im Handbuch noch vertieft, Informationen über Web Services sind jedoch nur als Überblick enthalten. Wenn Ihnen das Erstellen von Web Services noch neu ist, konsultieren Sie bitte die Dokumentation Ihrer Web Services Plattform."
+msgstr "Die XML-Transaktionsdienstkomponente von JBossTS (kurz XTS) unterstützt die Koordination privater und öffentlicher Web Services in einer geschäftlichen Transaktion. Um XTS zu verstehen, müssen Sie daher vertraut sein mit Web Services sowie etwas Verständnis von Transaktionen mitbringen. Dieses Kapitel stellt XTS vor und gewährt einen kurzen Überblick über die Technologien, die den Web Services Standard formen. Zusätzlich untersucht dieses Kapitel einige Grundlagen der Transaktionstechnologie und deren Anwendung auf Web Services. Viele der hier vorgestellten Inhalte werden später im Handbuch noch vertieft, Informationen über Web Services sind jedoch nur als Überblick enthalten. Wenn Ihnen das Erstellen von Web Services noch neu ist, konsultieren Sie bitte die Dokumentation Ihrer Web Services Plattform."
#. Tag: para
#: Introduction.xml:12
@@ -57,7 +57,7 @@
"coordination framework developed by IBM, Microsoft and BEA, WS-Atomic "
"Transaction and WS-Business Activity are transaction protocols that utilize "
"this framework."
-msgstr "JBossTS bietet mit der XTS Komponente eine Transaktionslösung für Web Services. Mittels XTS können Geschäftspartner komplexe Geschäftstransaktionen auf kontrollierte und zuverlässe Weise koordinieren. Die JBossTS Web Services API unterstützt ein Modell zur transaktionalen Koordination basierend auf den Spezifikationen von WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity. WS-C ist ein von IBM, Microsoft und BEA entwickeltes generisches Framework; WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity sind Transaktionsprotokolle, die dieses Framwork nutzen."
+msgstr "JBossTS bietet mit der XTS-Komponente eine Transaktionslösung für Web Services. Mittels XTS können Geschäftspartner komplexe Geschäftstransaktionen auf kontrollierte und zuverlässe Weise koordinieren. Die JBossTS Web Services API unterstützt ein Modell zur transaktionalen Koordination basierend auf den Spezifikationen von WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity. WS-C ist ein von IBM, Microsoft und BEA entwickeltes generisches Framework; WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity sind Transaktionsprotokolle, die dieses Framwork nutzen."
#. Tag: para
#: Introduction.xml:15
@@ -74,7 +74,7 @@
"environment where businesses can expose their current and future business "
"applications as Web services that can be easily discovered and accessed by "
"external partners."
-msgstr "Web Services sind modulare, wiederverwendbare Softwarekomponenten, die kreirt werden, indem Geschäftsfunktionalität mittels einer Web Service Schnittstelle offengelegt wird. Web Services kommunizieren direkt mit anderen Web Services mithilfe standardisierter Technologien wie SOAP und HTTP. Diese standardisierten Kommunikationstechnologien ermöglichen einen Zugriff auf Web Services durch Kunden, Zulieferer und Handelspartner, unabhängig von Hardware, Betriebssystem oder der Programmierungsumgebung. Das Ergebnis ist eine sehr viel bessere Umgebung zur Zusammenarbeit im Vergleich zu heutigen EDI und Business-To-Business (B2B) Lösungen – eine Umgebung, in der Unternehmen ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsanwendungen als Web Services offengelegen können, die von externen Partnern einfach gefunden und genutzt werden können."
+msgstr "Web Services sind modulare, wiederverwendbare Softwarekomponenten, die kreirt werden, indem Geschäftsfunktionalität mittels einer Web Service Schnittstelle offengelegt wird. Web Services kommunizieren direkt mit anderen Web Services mithilfe standardisierter Technologien wie SOAP und HTTP. Diese standardisierten Kommunikationstechnologien ermöglichen einen Zugriff auf Web Services durch Kunden, Zulieferer und Handelspartner, unabhängig von Hardware, Betriebssystem oder der Programmierungsumgebung. Das Ergebnis ist eine sehr viel bessere Umgebung zur Zusammenarbeit im Vergleich zu heutigen EDI und Business-To-Business (B2B) -Lösungen – eine Umgebung, in der Unternehmen ihre aktuellen und zukünftigen Geschäftsanwendungen als Web Services offengelegen können, die von externen Partnern einfach gefunden und genutzt werden können."
#. Tag: para
#: Introduction.xml:18
@@ -172,7 +172,7 @@
"the interaction between the services must be controlled in a reliable manner "
"over a period of time. In addition, management must span several third-party "
"services that are remotely deployed."
-msgstr "Die fragliche Anwendung ermöglicht einem Benutzer die Planung eines geselligen Abends. Die Anwendung ist verantwortlich für die Reservierung eines Tischs in einem Restaurant und für die Reservierung von Tickets zu einer Aufführung. Beides wird mit einer Kreditkarte bezahlt. In diesem Beispiel repräsentiert jeder Service einen offengelegten Web Service von jeweils verschiedenen Anbietern. XTS wird dazu benutzt, die Interaktionen zwischen dem Theater- und dem Restaurant-Service in eine einzige, (möglicherweise) langlaufende Geschäftstransaktion zusammenzufassen. Die Geschäftstransaktion muss sicherstellen, dass sowohl Plätze im Restaurant als auch im Theater reserviert werden. Falls eine der beiden Vorgänge fehlschlägt, hat der Benutzer die Möglichkeit, beide Unternehmungen abzulehnen und somit beide Services auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Falls beide Vorgänge erfolgreich sind, wird die Kreditkarte des Benutzers belastet und beide Plä!
tze gebucht. Wie Sie sich sicher denken können, müssen die Interaktionen zwischen den Services auf zuverlässige Weise über bestimmte Zeit hinweg gesteuert werden. Zusätztlich muss die Steuerung auch Services von Drittanbietern umfassen, welche entfernt eingesetzt werden."
+msgstr "Die fragliche Anwendung ermöglicht einem Benutzer die Planung eines geselligen Abends. Die Anwendung ist verantwortlich für die Reservierung eines Tischs in einem Restaurant und für die Reservierung von Eintrittskarten zu einer Aufführung. Beides wird mit einer Kreditkarte bezahlt. In diesem Beispiel repräsentiert jeder Service einen offengelegten Web Service von jeweils verschiedenen Anbietern. XTS wird dazu benutzt, die Interaktionen zwischen dem Theater- und dem Restaurant-Service in eine einzige, (möglicherweise) langlaufende Geschäftstransaktion zusammenzufassen. Die Geschäftstransaktion muss sicherstellen, dass sowohl Plätze im Restaurant als auch im Theater reserviert werden. Falls eine der beiden Vorgänge fehlschlägt, hat der Benutzer die Möglichkeit, beide Unternehmungen abzulehnen und somit beide Services auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen. Falls beide Vorgänge erfolgreich sind, wird die Kreditkarte des Benutzers belastet und be!
ide Plätze gebucht. Wie Sie sich sicher denken können, müssen die Interaktionen zwischen den Services auf zuverlässige Weise über bestimmte Zeit hinweg gesteuert werden. Zusätztlich muss die Steuerung auch Services von Drittanbietern umfassen, welche entfernt eingesetzt werden."
#. Tag: para
#: Introduction.xml:49
@@ -191,7 +191,7 @@
"business processes across multiple enterprises. This example is further "
"refined throughout this guide, and appears as a standard demonstrator "
"(including source code) with the XTS distribution."
-msgstr "Dieses einfache Beispiel beschreibt die Situtationen, in denen XTS hervorragend eingesetzt werden kann zur Unterstützung von Geschäftsprozessen über mehrere Unternehmen hinweg. Dies Beispiel wird im Laufe dieses Handbuchs noch weiter verfeinert, und erscheint als Standard-Demo (inklusive Quellcode) in der XTS Distribution."
+msgstr "Dieses einfache Beispiel beschreibt die Situtationen, in denen XTS hervorragend eingesetzt werden kann zur Unterstützung von Geschäftsprozessen über mehrere Unternehmen hinweg. Dies Beispiel wird im Laufe dieses Handbuchs noch weiter verfeinert, und erscheint als Standard-Demo (inklusive Quellcode) in der XTS-Distribution."
#. Tag: title
#: Introduction.xml:57
@@ -255,7 +255,7 @@
"arbitrary XML documents - a key ingredient of B2B document exchange. XTS is "
"based on the loosely coupled document-exchange style, yet it can support "
"transactions spanning Web service that use either document-exchange or RPC."
-msgstr "SOAP-Nachrichten können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Remote Procedure Call (RPC) und Document Exchange (DE). Der grundlegende Unterschied dieser zwei Kategorien ist der, dass die SOAP-Spezifikationen Encoding-Regeln und Konventionen für RPC definieren. Das Document Exchange Modell erlaubt den Austausch beliebiger XML-Dokumente – ein Schlüssel-Element von B2B Dokumentenaustausch. XTS basiert auf dem lose gekoppelten Document Exchange Typ, kann aber Transaktionen unterstützen, welche Web Services umfassen, die Document Exchange oder RPC verwenden."
+msgstr "SOAP-Nachrichten können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Remote Procedure Call (RPC) und Document Exchange (DE). Der grundlegende Unterschied dieser zwei Kategorien ist der, dass die SOAP-Spezifikationen Encoding-Regeln und Konventionen für RPC definieren. Das Document Exchange Modell erlaubt den Austausch beliebiger XML-Dokumente – ein Schlüssel-Element von B2B-Dokumentenaustausch. XTS basiert auf dem lose gekoppelten Document Exchange Typ, kann aber Transaktionen unterstützen, welche Web Services umfassen, die Document Exchange oder RPC verwenden."
#. Tag: title
#: Introduction.xml:75
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Participants\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 15:22+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 13:02+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -26,7 +26,7 @@
#: Participants.xml:7
#, no-c-format
msgid "This is a test paragraph"
-msgstr "Dies ist ein Test-Absatz"
+msgstr "Dies ist ein Testabsatz"
#. Tag: title
#: Participants.xml:11
@@ -98,7 +98,7 @@
"This participant supports the WS-Atomic Transaction Durable2PC protocol with "
"the following signatures, as per the <interfacename>com.arjuna.wst."
"Durable2Participant</interfacename> interface:"
-msgstr "Dieser Teilnehmer unterstützt das WS-Atomic Transaction Durable2PC Protokoll mit den folgenden Signaturen, gemäß der <interfacename>com.arjuna.wst.Durable2Participant</interfacename>-Schnittstelle."
+msgstr "Dieser Teilnehmer unterstützt das WS-Atomic Transaction Durable2PC-Protokoll mit den folgenden Signaturen, gemäß der <interfacename>com.arjuna.wst.Durable2Participant</interfacename>-Schnittstelle."
#. Tag: para
#: Participants.xml:38
@@ -127,7 +127,7 @@
"that it controls. What it does will depend upon its implementation, for "
"example, commit the reservation of the theatre ticket. The participant will "
"then return an indication of whether or not it succeeded."
-msgstr "<emphasis>commit</emphasis>: Der Teilnehmer sollte die Arbeit, die er kontrolliert, dauerhaft machen. Was dies bewirkt, hängt von der Implementierung ab, z. B. wird die Reservierung der Theater-Tickets abgeschlossen. Der Teilnehmer wird anschließend einen Meldung zurückgeben, ob er erfolgreich war oder nicht."
+msgstr "<emphasis>commit</emphasis>: Der Teilnehmer sollte die Arbeit, die er kontrolliert, dauerhaft machen. Was dies bewirkt, hängt von der Implementierung ab, z. B. wird die Reservierung der Theaterkarten abgeschlossen. Der Teilnehmer wird anschließend einen Meldung zurückgeben, ob er erfolgreich war oder nicht."
#. Tag: para
#: Participants.xml:48 Participants.xml:86
@@ -181,7 +181,7 @@
"This participant supports the WS-Atomic Transaction Volatile2PC protocol "
"with the following signatures, as per the <interfacename>com.arjuna.wst."
"Volatile2Participant</interfacename> interface:"
-msgstr "Dieser Teilnehmer unterstützt das WS-Atomic Transaction Volatile2PC Protokoll mit den folgenden Signaturen, gemäß der <interfacename>com.arjuna.wst.Volatile2Participant</interfacename>-Schnittstelle:"
+msgstr "Dieser Teilnehmer unterstützt das WS-Atomic Transaction Volatile2PC-Protokoll mit den folgenden Signaturen, gemäß der <interfacename>com.arjuna.wst.Volatile2Participant</interfacename>-Schnittstelle:"
#. Tag: para
#: Participants.xml:76
@@ -228,7 +228,7 @@
"following signatures, as per the <interfacename>com.arjuna.wst."
"BusinessAgreementWithParticipantCompletionParticipant</interfacename> "
"interface:"
-msgstr "Dieser Teilnehmer unterstützt das WS-T <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code> Protokoll mit den folgenden Signaturen, gemäß der <interfacename>com.arjuna.wst.BusinessAgreementWithParticipantCompletionParticipant</interfacename>-Schnittstelle."
+msgstr "Dieser Teilnehmer unterstützt das WS-T <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll mit den folgenden Signaturen, gemäß der <interfacename>com.arjuna.wst.BusinessAgreementWithParticipantCompletionParticipant</interfacename>-Schnittstelle."
#. Tag: para
#: Participants.xml:120 Participants.xml:158
@@ -447,7 +447,7 @@
"deploying your application only a server which does not already contain a "
"Transaction Manger installation, you will also need to deploy the XTS "
"configuration files."
-msgstr "Jeglicher Anwendungs-Code, der Teilnehmer erstellt und anmeldet, muss deployt werden samt der XTS-Teile, die nötig sind zum Empfang und zur Verarbeitung eingehender Nachrichten vom Transaktionsmanager. Dies bedeutet in der Regel das Einbinden der entsprechenden XTS .jar, .wsr und .war-Dateien in Ihre Anwendung. Falls Sie Ihre Anwendung auf einem Server einsetzen, der noch keine Installation eines Transaktionsmangers enthält, müssen Sie auch die XTS Konfigurationsdateien deployen."
+msgstr "Jeglicher Anwendungs-Code, der Teilnehmer erstellt und anmeldet, muss deployt werden samt der XTS-Teile, die nötig sind zum Empfang und zur Verarbeitung eingehender Nachrichten vom Transaktionsmanager. Dies bedeutet in der Regel das Einbinden der entsprechenden XTS .jar, .wsr und .war-Dateien in Ihre Anwendung. Falls Sie Ihre Anwendung auf einem Server einsetzen, der noch keine Installation eines Transaktionsmangers enthält, müssen Sie auch die XTS-Konfigurationsdateien deployen."
#. Tag: para
#: Participants.xml:242
@@ -458,5 +458,5 @@
"Configuration and deployment of the participant infrastructure is therefore "
"as in the Transaction Manger section above. More flexible deployment of the "
"XTS components will be available in the final release."
-msgstr "In Vorabversionen des XTS Produkts werden die Funktionen des Transaktionsmanagers und des Teilnehmermanagements nicht als teilbare Komponenten geliefert. Konfiguration und Einsatz der Teilnehmerinfrastruktur erfolgt daher wie im obigen Abschnitt über den Transaktionsmanager. Ein flexiblerer Einsatz der XTS Komponenten wird in der finalen Release verfügbar sein."
+msgstr "In Vorabversionen des XTS-Produkts werden die Funktionen des Transaktionsmanagers und des Teilnehmermanagements nicht als teilbare Komponenten geliefert. Konfiguration und Einsatz der Teilnehmerinfrastruktur erfolgt daher wie im obigen Abschnitt über den Transaktionsmanager. Ein flexiblerer Einsatz der XTS-Komponenten wird in der finalen Release verfügbar sein."
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: The_XTS_API\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 15:51+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 12:58+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -20,7 +20,7 @@
#: The_XTS_API.xml:6
#, no-c-format
msgid "The XTS API"
-msgstr "Die XTS API"
+msgstr "Die XTS-API"
#. Tag: title
#: The_XTS_API.xml:8
@@ -36,7 +36,7 @@
"side where applications consume transactional Web services, and at the "
"service/participant side where transactions need to be coordinated with back-"
"end systems."
-msgstr "Dieses Kapitel veranschaulicht die Benutzung der XTS API. Dies ist nützlich sowohl auf Client-Seite, wo Anwendungen transaktionale Web Services konsumieren, als auch auf Service/Teilnehmer-Seite, wo Transaktionen mit Backend-Systemen koordiniert werden müssen."
+msgstr "Dieses Kapitel veranschaulicht die Benutzung der XTS-API. Dies ist nützlich sowohl auf Client-Seite, wo Anwendungen transaktionale Web Services konsumieren, als auch auf Service/Teilnehmer-Seite, wo Transaktionen mit Backend-Systemen koordiniert werden müssen."
#. Tag: title
#: The_XTS_API.xml:15
@@ -101,7 +101,7 @@
msgid ""
"Thus a possible implementation of a 2PC participant’s prepare method may "
"resemble the following:"
-msgstr "Demnach kann eine mögliche Implementierung einer Methode zur 2PC Teilnehmervorbereitung ähnlich der folgenden aussehen:"
+msgstr "Demnach kann eine mögliche Implementierung einer Methode zur 2PC-Teilnehmervorbereitung ähnlich der folgenden aussehen:"
#. Tag: screen
#: The_XTS_API.xml:45
@@ -214,7 +214,7 @@
"transaction context; it is similar to the UserTransaction in the JTA "
"specification. Therefore, all of the UserTransaction methods implicitly act "
"on the current thread of control."
-msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserTransaction</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert sie von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine UserTransaction keine spezifische Transaktion repräsentiert, sondern dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einem impliziten Transaktionskontext pro Thread; es ist der UserTransaction in den JTA Spezifikationen ähnlich. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
+msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserTransaction</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert sie von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS-Implementation. Beachten Sie, dass eine UserTransaction keine spezifische Transaktion repräsentiert, sondern dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einem impliziten Transaktionskontext pro Thread; es ist der UserTransaction in den JTA-Spezifikationen ähnlich. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
#. Tag: para
#: The_XTS_API.xml:76
@@ -340,7 +340,7 @@
"transaction is not in a state where participants can be enrolled (for "
"example, it is terminating) then <code>WrongStateException</code> will be "
"thrown."
-msgstr "<emphasis>enlistForVolatileTwoPhase</emphasis>: Anmelden des aktuellen Teilnehmers bei der aktuellen Transaktion, so dass er am Volatile2PC Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Transaktion beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Transaktion sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
+msgstr "<emphasis>enlistForVolatileTwoPhase</emphasis>: Anmelden des aktuellen Teilnehmers bei der aktuellen Transaktion, so dass er am Volatile2PC-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Transaktion beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Transaktion sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
#. Tag: para
#: The_XTS_API.xml:116
@@ -356,7 +356,7 @@
"transaction is not in a state where participants can be enrolled (for "
"example, it is terminating) then <code>WrongStateException</code> will be "
"thrown."
-msgstr "<emphasis>enlistForDurableTwoPhase</emphasis>: Anmelden des aktuellen Teilnehmers bei der aktuellen Transaktion, so dass er am 2PC Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Transaktion beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Transaktion sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
+msgstr "<emphasis>enlistForDurableTwoPhase</emphasis>: Anmelden des aktuellen Teilnehmers bei der aktuellen Transaktion, so dass er am 2PC-Protokoll teilnehmen wird; ein eindeutiger Identifier für den Teilnehmer ist ebenfalls nötig. Wenn keine Transaktion beteiligt ist am aufrufenden Thread, wird die <code>UnknownTransactionException</code>-Ausnahme geworfen. Falls der Koordinator bereits einen angemeldeten Teilnehmer mit demselben Identifier besitzt, wird die <code>AlreadyRegisteredException</code>-Ausnahme geworfen. Falls die Transaktion sich nicht in einem Zustand befindet, in dem neue Teilnehmer angemeldet werden können (z. B. sie wird beendet), wird die Ausnahme <code>WrongStateException</code> geworfen."
#. Tag: title
#: The_XTS_API.xml:122
@@ -394,7 +394,7 @@
"providing access to an implicit per-thread activity. Therefore, all of the "
"<code>UserBusinessActivity</code> methods implicitly act on the current "
"thread of control."
-msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserBusinessActivity</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS Implementation. Beachten Sie, dass eine <code>UserBusinessActivity</code> keine spezifische Business Activity repräsentiert, sondern vielmehr dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einer impliziten Activity pro Thread. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
+msgstr "Die <classname>com.arjuna.wst.UserBusinessActivity</classname> ist diejenige Klasse, die die meisten Benutzer (z. B. Clients and Services) sehen werden. Dies isoliert von den zugrunde liegenden, protokollspezifischen Aspekten der XTS-Implementation. Beachten Sie, dass eine <code>UserBusinessActivity</code> keine spezifische Business Activity repräsentiert, sondern vielmehr dafür verantwortlich ist, Zugang zu ermöglichen zu einer impliziten Activity pro Thread. Aus diesem Grund handeln implizit alle UserTransaction-Methoden nach dem aktuellen Kontroll-Thread."
#. Tag: para
#: The_XTS_API.xml:137
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Transactional_Web_Services\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 14:56+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 12:55+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -67,13 +67,13 @@
"with context management on behalf of the service without the service having "
"to worry about context propagation issues itself. This is shown in the "
"following figure."
-msgstr "Um diesen Begriff zu unterstützen, bietet XTS ein Komponenten-Set entworfen für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, die transaktionale Angelegenheiten bearbeiten im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling-Komponenten beim SOAP Server registriert und erledigen das Kontextmanagement im Auftrag des Services, ohne dass sich der Service selbst um Kontextfortpflanzung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
+msgstr "Um diesen Begriff zu unterstützen, bietet XTS ein Komponenten-Set entworfen für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, die transaktionale Angelegenheiten bearbeiten im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling-Komponenten beim SOAP-Server registriert und erledigen das Kontextmanagement im Auftrag des Services, ohne dass sich der Service selbst um Kontextfortpflanzung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
#. Tag: caption
#: Transactional_Web_Services.xml:26
#, no-c-format
msgid "Context Handlers Registered with the SOAP Server"
-msgstr "Beim SOAP Server registrierte Kontext-Handler"
+msgstr "Beim SOAP-Server registrierte Kontext-Handler"
#. Tag: para
#: Transactional_Web_Services.xml:28
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Transactions_Overview\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 16:05+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 12:54+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -203,7 +203,7 @@
#: Transactions_Overview.xml:84
#, no-c-format
msgid "ACID Transactions"
-msgstr "ACID Transaktionen"
+msgstr "ACID-Transaktionen"
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:85
@@ -213,7 +213,7 @@
"is an acronym for Atomic, Consistent, Isolated, and Durable. A unit of work "
"has traditionally been considered transactional only if the ACID properties "
"are maintained:"
-msgstr "Traditionell unterstützen transaktionsverarbeitende Systeme ACID Eigenschaften. ACID steht für \"Atomic\", \"Consistent\", \"Isolated\", und \"Durable\". Eine Einheit von Arbeiten wurde traditionell nur dann als Transaktion betrachtet, wenn die ACID Eigenschaften aufrecht erhalten wurden:"
+msgstr "Traditionell unterstützen transaktionsverarbeitende Systeme ACID-Eigenschaften. ACID steht für \"Atomic\", \"Consistent\", \"Isolated\", und \"Durable\". Eine Einheit von Arbeiten wurde traditionell nur dann als Transaktion betrachtet, wenn die ACID-Eigenschaften aufrecht erhalten wurden:"
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:91
@@ -279,7 +279,7 @@
msgid ""
"The coordinator (transaction manager) of the transaction asks each resource "
"taking part in the transaction whether it is prepared to commit."
-msgstr "Der Koordinator (Transaktionsmanager) der Transaktion fragt jede an der Transaktion beteiligte Resource, ob sie bereit ist festzuschreiben."
+msgstr "Der Koordinator (Transaktionsmanager) der Transaktion fragt jede an der Transaktion beteiligte Ressource, ob sie bereit ist festzuschreiben."
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:134
@@ -287,7 +287,7 @@
msgid ""
"If all resources respond positively, the coordinator instructs all work "
"performed to be made durable (usually committed to a database)."
-msgstr "Falls alle Resourcen positiv antworten, weist der Koordinator an, alle ausgeführten Arbeiten dauerhaft zu machen (in der Regel festschreiben in einer Datenbank)."
+msgstr "Falls alle Ressourcen positiv antworten, weist der Koordinator an, alle ausgeführten Arbeiten dauerhaft zu machen (in der Regel festschreiben in einer Datenbank)."
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:139
@@ -310,7 +310,7 @@
"During two-phase commit transactions, coordinators and resources keep track "
"of activity in non-volatile data stores so that they can recover in the case "
"of a failure."
-msgstr "Während zwei-Phasen Festschreibungstransaktionen verfolgen Koordinatoren und Resourcen die Aktivität in nicht-volatilen Datenspeichern nach, so dass sie im Fehlerfall wiederherstellen können."
+msgstr "Während zwei-Phasen Festschreibungstransaktionen verfolgen Koordinatoren und Ressourcen die Aktivität in nicht-volatilen Datenspeichern nach, so dass sie im Fehlerfall wiederherstellen können."
#. Tag: title
#: Transactions_Overview.xml:156
@@ -330,7 +330,7 @@
"interact with a persistence store of some kind (e.g., a database) and this "
"can impose a significant overhead – disk access is orders of magnitude "
"slower than access to main computer memory."
-msgstr "Neben dem zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll benutzen traditionelle transaktionsverarbeitende Systeme ein zusätzliches Protokoll, oft Synchronisationsprotokoll genannt. Wenn Sie sich die ACID Eigenschaften wieder ins Gedächtnis rufen, dann werden sie sich erinnern, dass Dauerhaftigkeit wichtig ist für den Fall, dass Zustandsänderungen trotz Fehlern verfügbar sein müssen. Das bedeutet, dass Anwendungen mit einer Form persistenten Speichers (z. B. einer Datenbank) interagieren und dies einen signifikanten Overhead verursachen kann – der Plattenzugriff ist um Größenordnungen langsamer als der Zugriff auf den Hauptspeicher des Computers."
+msgstr "Neben dem zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll benutzen traditionelle transaktionsverarbeitende Systeme ein zusätzliches Protokoll, oft Synchronisationsprotokoll genannt. Wenn Sie sich die ACID-Eigenschaften wieder ins Gedächtnis rufen, dann werden sie sich erinnern, dass Dauerhaftigkeit wichtig ist für den Fall, dass Zustandsänderungen trotz Fehlern verfügbar sein müssen. Das bedeutet, dass Anwendungen mit einer Form persistenten Speichers (z. B. einer Datenbank) interagieren und dies einen signifikanten Overhead verursachen kann – der Plattenzugriff ist um Größenordnungen langsamer als der Zugriff auf den Hauptspeicher des Computers."
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:161
@@ -342,7 +342,7 @@
"to the persistent store before the transaction terminates, or risk losing "
"the full ACID properties. This is what the synchronization protocol does, "
"with Synchronization participants."
-msgstr "Eine scheinbar offensichtliche Lösung dieses Problems wäre, den Zustand im Hauptspeicher zwischenzuspeichern, und für die Dauer der Transaktion nur damit zu operieren. Allerdings benötigen Sie dann einen Weg, den Zustand im persistenten Speicher zurückzuschreiben (\"flush\"), bevor die Transaktion endet, oder Sie riskieren den Verlust sämtlicher ACID Eigenschaften. Genau das übernimmt das Synchronisationsprotokoll mit Synchronisationsteilnehmern."
+msgstr "Eine scheinbar offensichtliche Lösung dieses Problems wäre, den Zustand im Hauptspeicher zwischenzuspeichern, und für die Dauer der Transaktion nur damit zu operieren. Allerdings benötigen Sie dann einen Weg, den Zustand im persistenten Speicher zurückzuschreiben (\"flush\"), bevor die Transaktion endet, oder Sie riskieren den Verlust sämtlicher ACID-Eigenschaften. Genau das übernimmt das Synchronisationsprotokoll mit Synchronisationsteilnehmern."
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:164
@@ -573,7 +573,7 @@
"transactions based on two-phase commit semantics (i.e., CORBA/OTS, JTS/JTA, "
"MTS/MSDTC). ACID transactions are not suitable for all Web services "
"transactions since:"
-msgstr "Viele Komponententechnologien bieten Mechanismen zur Koordination von ACID Transaktionen basierend auf zwei-Phasen Festschreibungssemantik (d. h. CORBA/OTS, JTS/JTA, MTS/MSDTC). ACID Transaktionen sind nicht für alle Web Services Transaktionen geeignet, denn:"
+msgstr "Viele Komponententechnologien bieten Mechanismen zur Koordination von ACID-Transaktionen basierend auf zwei-Phasen Festschreibungssemantik (d. h. CORBA/OTS, JTS/JTA, MTS/MSDTC). ACID-Transaktionen sind nicht für alle Web Services Transaktionen geeignet, denn:"
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:263
@@ -589,7 +589,7 @@
"no longer valid. One obvious reason is that the owners of data exposed "
"through a Web service will refuse to allow their data to be locked for "
"extended periods since to allow such locks invites denial-of-service."
-msgstr "Klassische ACID Transaktionen gründen auf der Annahme, dass eine Organisation, die Anwendungen entwickelt und einsetzt, dies unter der Verwendung ihrer eigenen Infrastruktur tut, typischerweise ein Intranet. Eigentümerschaft bedeutete, dass Transaktionen auf zuverlässige und vorhersehbare Weise operierten. Um die ACID Eigenschaften zu gewährleisten, konnten potenziell langlebige Sperren auf zugrunde liegenden Datenstrukturen beibehalten werden während der zwei-Phasen-Festschreibung. Resourcen konnten beliebig lange genutzt werden und nach Abschluss der Transaktion wieder freigegeben werden. In der Web Services Arena sind diese Annahmen nicht länger gültig. Ein offensichtlicher Grund ist, dass die Besitzer der (durch einen Web Service offengelegten) Daten eine längere Sperrung seiner Daten ablehnen wird, denn solche Sperren zu erlauben, kann einen Denial-of-Service ermöglichen."
+msgstr "Klassische ACID-Transaktionen gründen auf der Annahme, dass eine Organisation, die Anwendungen entwickelt und einsetzt, dies unter der Verwendung ihrer eigenen Infrastruktur tut, typischerweise ein Intranet. Eigentümerschaft bedeutete, dass Transaktionen auf zuverlässige und vorhersehbare Weise operierten. Um die ACID-Eigenschaften zu gewährleisten, konnten potenziell langlebige Sperren auf zugrunde liegenden Datenstrukturen beibehalten werden während der zwei-Phasen-Festschreibung. Ressourcen konnten beliebig lange genutzt werden und nach Abschluss der Transaktion wieder freigegeben werden. In der Web Services Arena sind diese Annahmen nicht länger gültig. Ein offensichtlicher Grund ist, dass die Besitzer der (durch einen Web Service offengelegten) Daten eine längere Sperrung seiner Daten ablehnen wird, denn solche Sperren zu erlauben, kann einen Denial-of-Service ermöglichen."
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:268
@@ -603,7 +603,7 @@
"in a transaction can effectively decide to resign from the transaction at "
"any time, and the consumer of the service generally has little in the way of "
"quality of service guarantees to prevent this."
-msgstr "Alle Anwendungsinfrastrukturen gehören in der Regel einer einzigen Partei. Systeme, die klassische ACID Transaktionen verwenden, nehmen normalerweise an, dass Teilnehmer einer Transaktion dem Willen des Transaktionsmanagers gehorchen und nur selten einseitige Entscheidungen treffen, welche andere Teilnehmer in einer Transaktion behindern. Im Gegensatz dazu können an einer Transaktion beteiligte Web Services effektiv jederzeit entscheiden, aus einer Transaktion auszutreten, und der Konsument des Services hat nur wenig Handhabe im Sinne von Service-Qualitätsgarantien um dies zu verhindern."
+msgstr "Alle Anwendungsinfrastrukturen gehören in der Regel einer einzigen Partei. Systeme, die klassische ACID-Transaktionen verwenden, nehmen normalerweise an, dass Teilnehmer einer Transaktion dem Willen des Transaktionsmanagers gehorchen und nur selten einseitige Entscheidungen treffen, welche andere Teilnehmer in einer Transaktion behindern. Im Gegensatz dazu können an einer Transaktion beteiligte Web Services effektiv jederzeit entscheiden, aus einer Transaktion auszutreten, und der Konsument des Services hat nur wenig Handhabe im Sinne von Service-Qualitätsgarantien um dies zu verhindern."
#. Tag: title
#: Transactions_Overview.xml:274
@@ -620,7 +620,7 @@
"architecture WS-T provides a new transaction protocol. XTS is designed to "
"accommodate four underlying requirements inherent in any loosely coupled "
"architecture like Web services:"
-msgstr "Obwohl über die Jahre erweiterte Transaktionsmodelle vorgeschlagen wurden, die die ACID Eigenschaften lockern, liefert WS-T ein neues Transaktionsprotokoll, welches diese Konzepte für die Web Services Architektur implementieren. XTS wurde entworfen, vier zugrunde liegenden Anforderungen Rechnung zu tragen, die allen lose gekoppelten Architekturen wie Web Services gemein sind:"
+msgstr "Obwohl über die Jahre erweiterte Transaktionsmodelle vorgeschlagen wurden, die die ACID-Eigenschaften lockern, liefert WS-T ein neues Transaktionsprotokoll, welches diese Konzepte für die Web Services Architektur implementieren. XTS wurde entworfen, vier zugrunde liegenden Anforderungen Rechnung zu tragen, die allen lose gekoppelten Architekturen wie Web Services gemein sind:"
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:281
@@ -654,5 +654,5 @@
"Interoperation using XML over multiple communication protocols – XTS chooses "
"to use SOAP encoding carried over HTTP for the first release and other SOAP-"
"friendly transports for future releases."
-msgstr "Zusammenarbeit mittels XML über multiple Kommunikationsprotokolle hinweg – XTS wählt SOAP Encoding über HTTP für das erste Release, und andere SOAP-freundliche Transporte für zukünftige Releases."
+msgstr "Zusammenarbeit mittels XML über multiple Kommunikationsprotokolle hinweg – XTS wählt SOAP-Encoding über HTTP für das erste Release, und andere SOAP-freundliche Transporte für zukünftige Releases."
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po 2009-01-22 01:46:40 UTC (rev 24860)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po 2009-01-22 03:10:58 UTC (rev 24861)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-21 14:38+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-22 12:50+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -383,7 +383,7 @@
"and the participants that act on behalf of the service during a transaction: "
"transactional services deal with business-level protocols, while the "
"participants handle the underlying WS-Transaction protocols, as shown above."
-msgstr "WS-Transaction unterstützt den Begriff von Service und Teilnehmer als klar verschiedene Rollen, und unterscheidet zwischen einem transaktionssicheren Service, und den Teilnehmern, die während einer Transaktion im Auftrag des Services handeln: Transaktionale Services haben mit Protokollen auf Geschäftsebene zu tun, während Teilnehmer die zugrunde liegenden WS Transaction Protokolle handhaben, wie oben gezeigt."
+msgstr "WS-Transaction unterstützt den Begriff von Service und Teilnehmer als klar verschiedene Rollen, und unterscheidet zwischen einem transaktionssicheren Service, und den Teilnehmern, die während einer Transaktion im Auftrag des Services handeln: Transaktionale Services haben mit Protokollen auf Geschäftsebene zu tun, während Teilnehmer die zugrunde liegenden WS-Transaction Protokolle handhaben, wie oben gezeigt."
#. Tag: caption
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:125
@@ -438,7 +438,7 @@
"working with the database is able to identify the work that the "
"transactional service did within the scope of a specific transaction and "
"either commit or rollback the work."
-msgstr "Der transaktionssichere Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Resource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontrollbeziehung durch eine API – auf der Java Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel der Abbildung oben wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC Datenbanktreiber zugegriffen wird, wobei SQL Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, wobei aber diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Treiber bzw. die Datenbank einen Teilnehmer mit der Transaktion assoziieren, der die Datenbank das über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transaktionskontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Arbeit identifizieren, die der transaktionale Service innerhalb des Scopes einer !
bestimmten Transaktion ausgeführt hat, und diese Arbeit entweder festschreiben oder zurücksetzen."
+msgstr "Der transaktionssichere Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Ressource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontrollbeziehung durch eine API – auf der Java-Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel der Abbildung oben wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC-Datenbanktreiber zugegriffen wird, wobei SQL-Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, wobei aber diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Treiber bzw. die Datenbank einen Teilnehmer mit der Transaktion assoziieren, der die Datenbank das über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transaktionskontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Arbeit identifizieren, die der transaktionale Service innerhalb des Scopes einer!
bestimmten Transaktion ausgeführt hat, und diese Arbeit entweder festschreiben oder zurücksetzen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:142
@@ -467,7 +467,7 @@
"Hence the WS-Transaction specification proposes two distinct models, where "
"each supports the semantics of a particular kind of B2B interaction. The "
"following sections shall discuss these two WS-Transaction models."
-msgstr "In Anbetracht der Tatsache, dass traditionelle Transaktionsmodelle nicht für Web Services geeignet sind, muss man sich die Frage stellen, \"welche Art von Modell oder Protokoll ist stattdessen geeignet?\" Die Antwort auf diese Frage ist, dass wahrscheinlich kein einzelnes, spezifisches Protokoll ausreicht angesichts der vielfältigen Situationen, in denen Web Services Transaktionen wahrscheinlich eingesetzt werden. Aus diesem Grund schlagen die Spezifikationen der WS-Transaction zwei unterschiedliche Modelle vor, wobei jedes die Semantik einer bestimmten Art von B2B Interaktionen unterstützt. Der folgende Abschnitt erläutert diese zwei WS-Transaction Modelle."
+msgstr "In Anbetracht der Tatsache, dass traditionelle Transaktionsmodelle nicht für Web Services geeignet sind, muss man sich die Frage stellen, \"welche Art von Modell oder Protokoll ist stattdessen geeignet?\" Die Antwort auf diese Frage ist, dass wahrscheinlich kein einzelnes, spezifisches Protokoll ausreicht angesichts der vielfältigen Situationen, in denen Web Services Transaktionen wahrscheinlich eingesetzt werden. Aus diesem Grund schlagen die Spezifikationen der WS-Transaction zwei unterschiedliche Modelle vor, wobei jedes die Semantik einer bestimmten Art von B2B-Interaktionen unterstützt. Der folgende Abschnitt erläutert diese zwei WS-Transaction Modelle."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:152
@@ -496,7 +496,7 @@
"transaction terminates, the outcome decision of the AT is then propagated to "
"each enlisted resource via the participant, and the appropriate commit or "
"rollback actions are taken by each."
-msgstr "Eine \"Atomic Transaction\" oder AT ähnelt den traditionellen ACID Transaktionen und ist für die Unterstützung von kurzlaufenden Interaktionen gedacht, bei denen die ACID Semantik angebracht ist. Innerhalb des Scopes einer AT registrieren die Services in der Regel transaktionssichere Resourcen, wie Datenbanken und Nachrichten-Queues, indirekt als Teilnehmer unter der Kontrolle der Transaktion. Wenn die Transaktion endet, wird die Entscheidung zum Ergebnis der AT via dem Teilnehmer fortgepflanzt an jede angemeldete Resource, welche dann jeweils die entsprechenden Maßnahmen zur Festschreibung oder zum Zurücksetzen ergreifen."
+msgstr "Eine \"Atomic Transaction\" oder AT ähnelt den traditionellen ACID-Transaktionen und ist für die Unterstützung von kurzlaufenden Interaktionen gedacht, bei denen die ACID-Semantik angebracht ist. Innerhalb des Scopes einer AT registrieren die Services in der Regel transaktionssichere Ressourcen, wie Datenbanken und Nachrichten-Queues, indirekt als Teilnehmer unter der Kontrolle der Transaktion. Wenn die Transaktion endet, wird die Entscheidung zum Ergebnis der AT via dem Teilnehmer fortgepflanzt an jede angemeldete Ressource, welche dann jeweils die entsprechenden Maßnahmen zur Festschreibung oder zum Zurücksetzen ergreifen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:162
@@ -507,7 +507,7 @@
"all services (and associated participants) provide ACID semantics and that "
"any use of atomic transactions occurs in environments and situations where "
"this is appropriate: in a trusted domain, over short durations."
-msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die von traditionellen Transaktionssystemen verwendet werden, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID Semantik bieten, und dass jegliche Verwendung von Atomic Transactions in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen."
+msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die von traditionellen Transaktionssystemen verwendet werden, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID-Semantik bieten, und dass jegliche Verwendung von Atomic Transactions in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:165
@@ -537,7 +537,7 @@
"each invocation is implicitly scoped by the transaction – the toolkits that "
"support WS-Atomic Transaction-aware Web services provide facilities to "
"correlate contexts found in SOAP header blocks with back-end operations."
-msgstr "Nach Erhalt eines Transaktionskontextes vom Koordinator führt die Client-Anwendung anschließend die Interaktion mit Web Services fort, um ihre Arbeit auf Geschäftsebene abzuschließen. Mit jedem Aufruf auf einem geschäftlichen Web Service fügt der Client den Transaktionskontext in einen SOAP Header Block ein, so dass jeder Aufruf indirekt im Scope der Transaktion liegt – die Toolkits, die WS-Atomic transaktionssichere Web Services unterstützen, stellen Hilfsmittel bereit zum Korrelieren von in SOAP Header Blöcken gefundenen Kontexten mit Backend-Operationen."
+msgstr "Nach Erhalt eines Transaktionskontextes vom Koordinator führt die Client-Anwendung anschließend die Interaktion mit Web Services fort, um ihre Arbeit auf Geschäftsebene abzuschließen. Mit jedem Aufruf auf einem geschäftlichen Web Service fügt der Client den Transaktionskontext in einen SOAP-Header-Block ein, so dass jeder Aufruf indirekt im Scope der Transaktion liegt – die Toolkits, die WS-Atomic transaktionssichere Web Services unterstützen, stellen Hilfsmittel bereit zum Korrelieren von in SOAP-Header-Blöcken gefundenen Kontexten mit Backend-Operationen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:171
@@ -663,7 +663,7 @@
"began the termination of the transaction can complete, and inform the client "
"application whether the transaction was committed or rolled back. "
"Additionally, the Volatile2PC protocol may complete."
-msgstr "Sobald das 2PC Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion-Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen und die Client-Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC-Protokoll abschließen."
+msgstr "Sobald das 2PC-Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion-Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen und die Client-Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC-Protokoll abschließen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:211
@@ -673,7 +673,7 @@
"be used to inform participants when the transaction has completed, typically "
"so that they can release resources (for example, put a database connection "
"back into the pool of connections)."
-msgstr "Wie auch die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, normalerweise damit sie Resourcen wieder freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Verbindungs-Pool legen)."
+msgstr "Wie auch die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, normalerweise damit sie Ressourcen wieder freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Verbindungs-Pool legen)."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:214
@@ -700,7 +700,7 @@
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:224
#, no-c-format
msgid "The AT Model"
-msgstr "Das AT Modell"
+msgstr "Das AT-Modell"
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:227
@@ -726,7 +726,7 @@
"reservation (for instance, the same book may be “reserved” for multiple "
"users concurrently); a user may subsequently find that the item is no longer "
"available, or may have to be reordered specially for them."
-msgstr "Die meisten Business-to-Business Anwendungen erfordern transaktionale Unterstützung, um konsistente Ergebnisse und fehlerfreie Ausführung zu garantieren. Diese Anwendungen beeinhalten oft langwierige Berechnungen, lose gekoppelte Systeme und Komponenten ohne gemeinsame Daten, Orte oder Verwaltung, und es ist schwierig, Atomic Transactions in einer solchen Architektur einzubinden. Zum Beispiel kann ein Online-Buchladen ein Buch eine bestimmte Zeit lang für jemanden reservieren, aber falls die Person das Buch nicht innerhalb dieser Zeit kauft, wird das Buch wieder \"ins Regal zurückgestellt\", um von anderen gekauft werden zu können. Weil es niemandem möglich ist, ein unbegrenztes Warenlager zu haben, scheinen einige Online-Shops zwar Posten für den Benutzer zu reservieren, erlaubt es anderen jedoch, dieser Reservierung zuvorzukommen (z. B. kann das gleiche Buch für mehrere Benutzer gleichzeitig \"reserviert\" sein), infolgedessen muss der Benutzer ggf. festst!
ellen, dass der Posten nicht länger verfügbar ist oder speziell für ihn bestellt werden muss."
+msgstr "Die meisten Business-to-Business-Anwendungen erfordern transaktionale Unterstützung, um konsistente Ergebnisse und fehlerfreie Ausführung zu garantieren. Diese Anwendungen beeinhalten oft langwierige Berechnungen, lose gekoppelte Systeme und Komponenten ohne gemeinsame Daten, Orte oder Verwaltung, und es ist schwierig, Atomic Transactions in einer solchen Architektur einzubinden. Zum Beispiel kann ein Online-Buchladen ein Buch eine bestimmte Zeit lang für jemanden reservieren, aber falls die Person das Buch nicht innerhalb dieser Zeit kauft, wird das Buch wieder \"ins Regal zurückgestellt\", um von anderen gekauft werden zu können. Weil es niemandem möglich ist, ein unbegrenztes Warenlager zu haben, scheinen einige Online-Shops zwar Posten für den Benutzer zu reservieren, erlaubt es anderen jedoch, dieser Reservierung zuvorzukommen (z. B. kann das gleiche Buch für mehrere Benutzer gleichzeitig \"reserviert\" sein), infolgedessen muss der Benutzer ggf. festst!
ellen, dass der Posten nicht länger verfügbar ist oder speziell für ihn bestellt werden muss."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:232
@@ -742,7 +742,7 @@
"services do their work and provide compensation mechanisms is not the domain "
"of the WS-Business Activity specification, but an implementation decision "
"for the service provider."
-msgstr "Eine Business Activity oder BA ist speziell für diese Art der langlaufenden Interaktion entworfen, in denen exklusive Sperrung von Resourcen unmöglich oder unpraktikabel ist. In diesem Modell werden Services aufgefordert Arbeiten auszuführen, und wenn die Services fähig sind Arbeiten rückgängig zu machen, informieren sie die BA. Dadurch kann die BA, falls sie später entschließt die Arbeit abzubrechen (z. B. wenn in der Business Activity ein Fehler auftritt), den Service anweisen, seinen Mechanismus zum Zurücksetzen auszuführen. Der entscheidende Punkt bei Business Activitys ist, dass die Art und Weise, wie Services ihre Arbeit verrichten und Kompensationsmechanismen liefern, nicht die Domäne der WS-Business Activity Spezifikation ist, sondern eine Frage der Implementierung für den Service Provider."
+msgstr "Eine Business Activity oder BA ist speziell für diese Art der langlaufenden Interaktion entworfen, in denen exklusive Sperrung von Ressourcen unmöglich oder unpraktikabel ist. In diesem Modell werden Services aufgefordert Arbeiten auszuführen, und wenn die Services fähig sind Arbeiten rückgängig zu machen, informieren sie die BA. Dadurch kann die BA, falls sie später entschließt die Arbeit abzubrechen (z. B. wenn in der Business Activity ein Fehler auftritt), den Service anweisen, seinen Mechanismus zum Zurücksetzen auszuführen. Der entscheidende Punkt bei Business Activitys ist, dass die Art und Weise, wie Services ihre Arbeit verrichten und Kompensationsmechanismen liefern, nicht die Domäne der WS-Business Activity Spezifikation ist, sondern eine Frage der Implementierung für den Service Provider."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:235
@@ -878,7 +878,7 @@
"The crux of the BA model compared to the AT model is that is allows the "
"participation of services that cannot or will not lock resources for "
"extended periods."
-msgstr "Die Crux des BA Modells im Vergleich zum AT Modell ist, dass es die Teilnahme von Services erlaubt, die Resourcen nicht für längere Zeit sperren wollen oder können."
+msgstr "Die Crux des BA-Modells im Vergleich zum AT-Modell ist, dass es die Teilnahme von Services erlaubt, die Ressourcen nicht für längere Zeit sperren wollen oder können."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:279
@@ -889,7 +889,7 @@
"compensating actions (and thus overall system consistency) is delegated to "
"the developers of the services under control of the BA. Such compensations "
"may use backward error recovery, but will typically employ forward recovery."
-msgstr "Auch wenn die volle ACID Semantik nicht von einer BA eingehalten wird, kann dennoch die Konsistenz erhalten werden durch Kompensation, obwohl die Aufgabe, korrekte Aktionen zur Kompensation (und somit zur Konsistenz des gesamten Systems) zu schreiben, delegiert wird an die Entwickler des Services unter Kontrolle der BA. Solche Kompensationen können rückwärtsgerichtete Fehlerbehebung nutzen, setzen in der Regel aber vorwärtsgerichtete Fehlerbehebung ein."
+msgstr "Auch wenn die volle ACID-Semantik nicht von einer BA eingehalten wird, kann dennoch die Konsistenz erhalten werden durch Kompensation, obwohl die Aufgabe, korrekte Aktionen zur Kompensation (und somit zur Konsistenz des gesamten Systems) zu schreiben, delegiert wird an die Entwickler des Services unter Kontrolle der BA. Solche Kompensationen können rückwärtsgerichtete Fehlerbehebung nutzen, setzen in der Regel aber vorwärtsgerichtete Fehlerbehebung ein."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:283
@@ -907,7 +907,7 @@
"protocol binding, or encoding style so the developer is free to use any "
"appropriate Web services protocol. In XTS, the transaction context is "
"propagated within the headers of SOAP messages."
-msgstr "Anwendungsnachrichten sind die Anfragen und Antworten, welche zwischen den Parteien gesendet werden, die die Arbeit eines Geschäftsprozesses bilden. Alle dieser Nachrichten werden von XTS als \"opaque\" (nicht einsehbar) betrachtet, und es gibt kein vorgeschriebenes Nachrichtenformat, Protokollbindung oder Encoding-Stil, so dass es dem Entwickler freisteht, welches passende Web Services Protokoll er verwendet. In XTS wird der Transaktionskontext im Header der SOAP Nachrichten übermittelt."
+msgstr "Anwendungsnachrichten sind die Anfragen und Antworten, welche zwischen den Parteien gesendet werden, die die Arbeit eines Geschäftsprozesses bilden. Alle dieser Nachrichten werden von XTS als \"opaque\" (nicht einsehbar) betrachtet, und es gibt kein vorgeschriebenes Nachrichtenformat, Protokollbindung oder Encoding-Stil, so dass es dem Entwickler freisteht, welches passende Web Services Protokoll er verwendet. In XTS wird der Transaktionskontext im Header der SOAP-Nachrichten übermittelt."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:289
@@ -952,7 +952,7 @@
"messages are transported using SOAP messaging over HTTP. The types of "
"messages that are propagated include instructions to perform standard "
"transaction operations like begin, prepare."
-msgstr "XTS, WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity -spezifische Nachrichten werden mittels SOAP Nachrichten über HTTP transportiert. Die Typen der fortgepflanzten Nachrichten enthalten Anweisungen zur Durchführung von Standardtransaktionsoperationen wie \"begin\" oder \"prepare\"."
+msgstr "XTS, WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity -spezifische Nachrichten werden mittels SOAP-Nachrichten über HTTP transportiert. Die Typen der fortgepflanzten Nachrichten enthalten Anweisungen zur Durchführung von Standardtransaktionsoperationen wie \"begin\" oder \"prepare\"."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:303
@@ -964,7 +964,7 @@
"is quite reasonable for a client application to deliver its application-"
"specific messages using SOAP RPC over SMTP even though under the covers the "
"XTS messages are delivered using a different mechanism."
-msgstr "XTS Nachrichten beeinflussen in keinster Weise die Anwendungsnachrichten, und es gibt für eine Anwendung auch keine Erfordernis, den gleichen Transport zu nutzen wie transaktionsspezifische Nachrichten. Beispielsweise ist es für eine Client-Anwendung durchaus vernünftig, seine anwendungsspezifischen Nachrichten mittels SOAP RPC über SMTP zu versenden, obwohl darunter verdeckt die XTS Nachrichten unter Verwendung eines anderen Mechanismus übermittelt werden."
+msgstr "XTS-Nachrichten beeinflussen in keinster Weise die Anwendungsnachrichten, und es gibt für eine Anwendung auch keine Erfordernis, den gleichen Transport zu nutzen wie transaktionsspezifische Nachrichten. Beispielsweise ist es für eine Client-Anwendung durchaus vernünftig, seine anwendungsspezifischen Nachrichten mittels SOAP RPC über SMTP zu versenden, obwohl darunter verdeckt die XTS-Nachrichten unter Verwendung eines anderen Mechanismus übermittelt werden."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:310
More information about the jboss-svn-commits
mailing list