[jboss-cvs] JBossAS SVN: r76321 - projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Mon Jul 28 16:42:56 EDT 2008


Author: jdimanos at jboss.com
Date: 2008-07-28 16:42:55 -0400 (Mon, 28 Jul 2008)
New Revision: 76321

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Chapter_05.po
Log:
update

Modified: projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Chapter_05.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Chapter_05.po	2008-07-28 20:18:55 UTC (rev 76320)
+++ projects/docs/enterprise/4.3/Transactions/Programmers_Guide/de-DE/Chapter_05.po	2008-07-28 20:42:55 UTC (rev 76321)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Chapter_05\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-06-05 22:51+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-07-18 06:17+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2008-07-29 06:42+1000\n"
 "Last-Translator: Jasna Dimanoski <jdimanos at redhat.com>\n"
 "Language-Team:  <de at li.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -40,7 +40,7 @@
 #: Chapter_05.xml:16
 #, no-c-format
 msgid "Starting the Transaction Service tools"
-msgstr "Starten der Transaction Service Tools"
+msgstr "Starten der \"Transaction Service Tools\""
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:18
@@ -97,7 +97,7 @@
 "Service</emphasis>. At the top of the window you will notice a menu bar. "
 "This menu bar has four items:"
 msgstr ""
-"Nachdem Sie dies getan haben, erschein der Tools-Bildschirm. Dies ist der Launch-Bereich für alle mit <emphasis>JBoss Transaction "
+"Nachdem Sie dies getan haben, erscheint der Tools-Bildschirm. Dies ist der Launch-Bereich für alle mit <emphasis>JBoss Transaction "
 "Service</emphasis> gelieferten Tools. Ganz oben im Bildschirm sehen Sie einen Menü-Balken. Dieser besitzt vier Elemente:"
 
 #. Tag: title
@@ -124,7 +124,7 @@
 #: Chapter_05.xml:49
 #, no-c-format
 msgid "Open Object Store Browser"
-msgstr "Object Store Browser öffnen"
+msgstr "Objektspeicher-Browser öffnen"
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:50
@@ -133,7 +133,7 @@
 "This displays the JBossTS Object Store browser window (see ***Using the "
 "Object Store Browser for more information on how to use the Object Store "
 "browser)."
-msgstr "Dies zeigt das JBossTS Object Store Browser-Fenster an (siehe ***Verwendung des Object Store Browsers für weitere Informationen zur Verwendung des Object Store Browsers)."
+msgstr "Dies zeigt das JBossTS Object Store Browser-Fenster an (siehe ***Verwendung des Objektspeicher-Browsers für weitere Informationen zur Verwendung des Objektspeicher-Browsers)."
 
 #. Tag: term
 #: Chapter_05.xml:54
@@ -161,7 +161,7 @@
 msgid ""
 "This closes the tools window and exits the application, any unsaved/"
 "unconfirmed changes will be lost."
-msgstr "Dies schließ den Tools-Bildschirm und beendet die Anwendung, wobei ungespeicherte/unbestätigte Änderungen verloren gehen."
+msgstr "Dies schließt den Tools-Bildschirm und beendet die Anwendung, wobei ungespeicherte/unbestätigte Änderungen verloren gehen."
 
 #. Tag: title
 #: Chapter_05.xml:68
@@ -289,7 +289,7 @@
 msgid ""
 "The window now on screen contains a multi-serise graph which can display the "
 "following information:"
-msgstr "Der jetzt erscheinende Bildschirm enthält ein Multi-Serien Diagramm, das die folgenden Informationen anzeigen kann:"
+msgstr "Der jetzt erscheinende Bildschirm enthält ein Multi-Serien-Diagramm, das die folgenden Informationen anzeigen kann:"
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:130
@@ -344,7 +344,7 @@
 msgid ""
 "The data shown is graphed against time. The Y-axis represents the number of "
 "transactions and the X-axis represents time."
-msgstr "Die im Diagramm dargestellten Daten stelen im Verhältnis zur Zeit. Die Y-Achse repräsentiert die Anzahl von Transaktionen, die X-Achse repräsentiert Zeit."
+msgstr "Die im Diagramm dargestellten Daten stehen im Verhältnis zur Zeit. Die Y-Achse repräsentiert die Anzahl von Transaktionen, die X-Achse repräsentiert Zeit."
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:164
@@ -501,7 +501,7 @@
 #: Chapter_05.xml:227
 #, no-c-format
 msgid "Using the Object Store Browser"
-msgstr "Verwendung des Object Store Browsers"
+msgstr "Verwendung des Objektspeicher-Browsers"
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:228
@@ -512,15 +512,15 @@
 "<menuchoice><guimenu>Open Object Store Browser</guimenu></menuchoice> "
 "option. The Object Store browser window will then be displayed."
 msgstr ""
-"Um das Object Store Browser-Fenster zu öffnen, klicken Sie auf das "
+"Um das Objektspeicher-Browser-Fenster zu öffnen, klicken Sie auf das "
 "<menuchoice><guimenu>File</guimenu></menuchoice>-Menü und anschließend auf die "
-"<menuchoice><guimenu>Open Object Store Browser</guimenu></menuchoice>-Option. Das Object Store Browser-Fenster wird dann angezeigt."
+"<menuchoice><guimenu>Open Object Store Browser</guimenu></menuchoice>-Option. Das Objektspeicher-Browser-Fenster wird dann angezeigt."
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:231
 #, no-c-format
 msgid "The object store browser window is split into four sections:"
-msgstr "Das Object Store Browser-Fenster ist in vier Abschnitte aufgeteilt:"
+msgstr "Das Browser-Fenster des Objektspeichers ist in vier Abschnitte aufgeteilt:"
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:236
@@ -530,7 +530,7 @@
 "store roots. Selecting an option from the list will repopulate the hierachy "
 "view with the contents of the selected root."
 msgstr ""
-"Object Store Roots - dies ist ein Pull-Down der aktuell verfügbaren Object "
+"\"Object Store Roots\" - dies ist ein Pull-Down der aktuell verfügbaren Object "
 "Store Roots. Die Auswahl einer Option aus der Liste füllt die Hierarchie-Ansicht mit den Inhalten des ausgewählten Root wieder auf."
 
 #. Tag: para
@@ -540,9 +540,7 @@
 "Object Store Hierarchy – this is a tree which shows the current object store "
 "hierarchy. Selecting a node from this tree will display the objects stored "
 "in that location."
-msgstr ""
-"Object Store Hierarchie – dies ist ein Baum, der die aktuelle Object Store "
-"Hierarchie zeigt. Die Auswahl eines Node aus diesem Baum zeigt die an diesem Speicherort gespeicherten Objekte an."
+msgstr "\"Object Store\" Hierarchie – dies ist ein Baum, der die aktuelle Objektspeicher Hierarchie zeigt. Die Auswahl eines Node aus diesem Baum zeigt die an diesem Speicherort gespeicherten Objekte an."
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:246
@@ -560,9 +558,8 @@
 "(only if the object’s type is known to the state viewer repository see "
 "Writing an OSV for information on how to write a object state viewers)."
 msgstr ""
-"Object Details – this shows information about the currently selected object "
-"(only if the object’s type is known to the state viewer repository see "
-"Writing an OSV for information on how to write a object state viewers)."
+"Object Details – dies zeigt Informationen zum aktuell gewählten Objekt "
+"(nur falls der Objekttyp dem Repository zur Statusansicht bekannt ist, Informationen zum Schreiben von sog. \"Object State Viewers\" finden Sie in \"Writing an OSV\")."
 
 #. Tag: title
 #: Chapter_05.xml:258
@@ -584,7 +581,7 @@
 "display information about object types you have defined. This subject is "
 "covered next."
 msgstr ""
-"Wird ein Objekt im Objekt-Panel des Hauptbildschirms ausgewählt, so wird der registrierte Object State Viewer (oder OSV) für diesen Objekttyp aufgerufen. Die Aufgabe einer OSV ist es, dem Benutzer Informationen via des Benutzer-Interface verfügbar zu machen und Informationen zum gewählten Objekt anzuzeigen. Mit den Standard-Tools wird eine OSV für atomische Aktionen (Atomic Actions) distribuiert, und die OSV zeigt Iformationen zu den abstrakten Datensätzen (Abstract Records) in ihren verschiedenen Listen (z.B. heuristic, failed, read-"
+"Wird ein Objekt im Objekt-Panel des Hauptbildschirms ausgewählt, so wird der registrierte Object State Viewer (oder OSV) für diesen Objekttyp aufgerufen. Die Aufgabe einer OSV ist es, dem Benutzer Informationen via des Benutzer-Interface verfügbar zu machen und Informationen zum gewählten Objekt anzuzeigen. Mit den Standard-Tools wird eine OSV für atomische Aktionen (Atomic Actions) distribuiert, und die OSV zeigt Informationen zu den abstrakten Datensätzen (Abstract Records) in ihren verschiedenen Listen (z.B. heuristic, failed, read-"
 "only, usw) an. Es ist auch möglich, eigene OSVs zu schreiben, die zur Anzeige von Informationen von definierten Objekttypen verwendet werden. Dieses Thema behandeln wir als nächstes."
 
 #. Tag: title
@@ -879,7 +876,7 @@
 "this information:"
 msgstr ""
 "Die <methodname>uidNodeExpanded</methodname>-Methode wird aufgerufen, wenn eine den gegebenen Typ repräsentierende UID "
-"(Unique Identification) im Object Store Hierarchie-Baum erweitert wird. Dies ist aus Sicht dieses Plugin nicht erforderlich, da dieser abstrakte Datensatz nicht direkt im Object Store sichtbar ist, sondern nur via einer der Listen in einer atomischen Aktion einsehbar ist. Die Methode "
+"(Unique Identification) im Object Store Hierarchie-Baum erweitert wird. Dies ist aus Sicht dieses Plugin nicht erforderlich, da dieser abstrakte Datensatz nicht direkt im Objektspeicher sichtbar ist, sondern nur via einer der Listen in einer atomischen Aktion einsehbar ist. Die Methode "
 "<methodname>entrySelected</methodname> wird aufgerufen, wenn ein Eintrag aus der Objektansicht ausgewählt wird, der ein Objekt des vorgegebenen Typs repräsentiert. In beiden Methoden wird das StatePanel zur Anzeige von Informationen zum Objektstatus verwendet. Das Status-Panel besitzt folgende Methoden, die bei der Anzeige dieser Informationen helfen:"
 
 #. Tag: para
@@ -919,7 +916,7 @@
 "In this example we read the state from the object store and use the value "
 "returned by getValue() to put an entry into the state panel table. The "
 "getType() method returns the type this plug-in is to be registered against."
-msgstr "In diesem Beispiel lesen wird den Status aus dem Object Store und verwenden den von getValue() wiedergegebenen Wert zur Eingabe in eine Status-Panel-Tabelle. Die getType()-Methode gibt den Typ wieder, gegen den dieses Plugin registriert werden soll."
+msgstr "In diesem Beispiel lesen wird den Status aus dem Objektspeicher und verwenden den von getValue() wiedergegebenen Wert zur Eingabe in eine Status-Panel-Tabelle. Die getType()-Methode gibt den Typ wieder, gegen den dieses Plugin registriert werden soll."
 
 #. Tag: para
 #: Chapter_05.xml:302




More information about the jboss-cvs-commits mailing list