[jboss-cvs] JBossAS SVN: r78716 - projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE.

jboss-cvs-commits at lists.jboss.org jboss-cvs-commits at lists.jboss.org
Sat Sep 20 00:47:47 EDT 2008


Author: jdimanos at jboss.com
Date: 2008-09-20 00:47:47 -0400 (Sat, 20 Sep 2008)
New Revision: 78716

Modified:
   projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Configuration.po
Log:
update

Modified: projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Configuration.po
===================================================================
--- projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Configuration.po	2008-09-20 03:29:01 UTC (rev 78715)
+++ projects/docs/enterprise/4.3/Messaging/JBoss_Messaging_User_Guide/de-DE/Configuration.po	2008-09-20 04:47:47 UTC (rev 78716)
@@ -9,7 +9,7 @@
 "Project-Id-Version: Configuration\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-07-22 02:07+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2008-09-19 07:36+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2008-09-20 14:47+1000\n"
 "Last-Translator: \n"
 "Language-Team:  <en at li.org>\n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -4025,7 +4025,6 @@
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1230
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "The above example would create a connection factory with pre-configured "
 "client ID <literal>myClientID</literal> and bind the connection factory in "
@@ -4040,14 +4039,9 @@
 "connector you wish to use."
 msgstr ""
 "Das Beispiel oben würde eine Connection Factory mit vorkonfigurierter Client ID <literal>myClientID</literal> erstellen und die Connection Factory an zwei Stellen im JNDI-Baum binden: <literal>/MyConnectionFactory</literal> und "
-"<literal>/factories/cf</literal>. The connection factory overrides the "
-"default values for PreFetchSize, DefaultTempQueueFullSize, "
-"DefaultTempQueuePageSize, DefaultTempQueueDownCacheSize and DupsOKBatchSize, "
-"SupportsFailover, SupportsLoadBalancing and LoadBalancingFactory. The "
-"connection factory will use the default remoting connector. To use a "
-"different remoting connector with the connection factory change the "
-"<literal>Connector</literal> attribute to specify the service name of the "
-"connector you wish to use."
+"<literal>/factories/cf</literal>. Die Connection Factory setzt die Standardwerte für PreFetchSize, DefaultTempQueueFullSize, "
+"DefaultTempQueuePageSize, DefaultTempQueueDownCacheSize und DupsOKBatchSize, "
+"SupportsFailover, SupportsLoadBalancing und LoadBalancingFactory außer Kraft. Die Connection Factory verwendet den standardmäßigen Remoting Connector. Um einen anderen Remoting Connector mit der  Connection Factory zu verwenden, ändern Sie das <literal>Connector</literal>-Attribut dahingehend, dass es den Dienst-Namen des Connectors, der verwendet werden soll, spezifiziert."
 
 #. Tag: title
 #: Configuration.xml:1243
@@ -4098,7 +4092,7 @@
 "control, so if you set this to too large a number, then the TCP window size "
 "may be hit before the <literal>prefetchSize</literal>, which can cause "
 "writes to block."
-msgstr ""
+msgstr "Dieser Parameter legt die Fenstergröße für die Verbraucherflusskontrolle fest. Die Fenstergröße bestimmt die Anzahl von Nachrichten, die ein Server an einen Verbraucher (\"Consumer\") ohne Blockierung senden kann. Jeder Consumer wartet einen Zwischenspeicher (Buffer) an Nachrichten, von denen er sich speist. Beachten Sie bitte, dass TCP auch seine eigene Flusskontrolle implementiert, d.h. wenn Sie des auf eine zu hohe Zahl setzen, so kann die TCP-Fenstergröße vor <literal>prefetchSize</literal> erreicht werden, was beim Schreiben zu Blockierungen führen kann."
 
 #. Tag: title
 #: Configuration.xml:1261
@@ -4114,7 +4108,7 @@
 "don't buffer any messages since this can prevent them from being consumed by "
 "faster consumers. Setting this to true is equivalent to setting "
 "<literal>PrefetchSize</literal> to 1."
-msgstr ""
+msgstr "Falls Sie sehr langsame Consumer haben, dann wollen Sie wahrscheinlich sicherstellen, dass diese keine Nachrichten zwischenspeichern, da dies verhindern kann, dass diese von schnelleren Verbrauchern konsumiert werden. Die Einstellung auf \"true\" ist äquivalent zur Einstellung von <literal>PrefetchSize</literal> auf 1."
 
 #. Tag: title
 #: Configuration.xml:1266
@@ -4246,6 +4240,8 @@
 "caught, the client side code should lookup a new connection factory using "
 "HAJNDI and recreate the connection using that."
 msgstr ""
+"Wird automatischer Failover nicht benötigt, so kann dieses Attribut auf \"false\" gesetzt werden. Ist der automatische Failover deaktiviert, so obliegt es der Verantwortung des Benutzers Verbindungsausnahmen in synchronen JMS-Operations aufzufangen und einen JMS "
+"ExceptionListener zu installieren und Ausnahmen asynchron abzufangen. Wird eine Verbindung aufgefangen, so sollte der Code auf Client-Seite mittels HAJNDI eine neue Connection-Factory suchen und mittels derer die Verbindung wiederherstellen."
 
 #. Tag: title
 #: Configuration.xml:1325
@@ -4263,6 +4259,8 @@
 "rarely a good reason to change them. To disable such sanity checking set "
 "this to false."
 msgstr ""
+"Standardmäßig  überprüft JBoss Messaging beim Deployment einer Connection Factory, dass der entsprechende JBoss Remoting Connector \"vernünftige\" Werte besitzt. JBoss "
+"Messaging ist hinsichtlich seiner Werte sehr empfindlich und bei vielen von diesen besteht eigentlich selten Grund sie zu verändern. Um diese Überprüfung auf \"Vernunft\" der Werte abzustellen, setzen Sie dies auf \"false\"."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1330
@@ -4286,7 +4284,7 @@
 "you can specify how the load balancing is implemented by overriding this "
 "attribute. The value must correspond to the name of a class which implements "
 "the interface org.jboss.jms.client.plugin.LoadBalancingFactory"
-msgstr ""
+msgstr "Falls Sie eine Connection Factory mit Lastverteilung auf Client-Seite verwenden, so können Sie festlegen, wie die Lastverteilung implementiert wird, indem Sie dieses Attribut außer Kraft setzen. Der Wert muss dem Namen einer Klasse entsprechen, die das Interface org.jboss.jms.client.plugin.LoadBalancingFactory implementiert"
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1342
@@ -4321,7 +4319,7 @@
 "connections that use the HTTP transport to communicate to the server and "
 "another that creates connections that use the bisocket transport to "
 "communicate."
-msgstr ""
+msgstr "Sie könnten etwa eine Connection Factory deployen, die HTTP-Transport zur Kommunikation mit dem Server verwendende Verbindungen erstellt und eine weitere, die \"Bisocket\"-Transport zur Kommunikation verwendende Verbindungen erstellt."
 
 #. Tag: title
 #: Configuration.xml:1362
@@ -4337,6 +4335,8 @@
 "For full details of what JBoss Remoting is capable of and how it is "
 "configured please consult the JBoss Remoting documentation."
 msgstr ""
+"JBoss Messaging verwendet JBoss Remoting für sämtliche Client an Server Kommunikation. "
+"Ausführliche Erläuterungen darüber, was JBoss Remoting kann und wie es konfiguriert wird, finden Sie in der JBoss Remoting Dokumentation."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1367
@@ -4345,7 +4345,7 @@
 "The default configuration includes a single remoting connector which is used "
 "by the single default connection factory. Each connection factory can be "
 "configured to use its own connector."
-msgstr ""
+msgstr "Die Standardkonfiguration beinhaltet einen einzelnen Remoting Connector, der von der einzelnen Standard Connection Factory verwendet wird. Jede Connection Factory kann so konfiguriert werden, dass Sie ihren eigenen Connector benutzt."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1370
@@ -4358,6 +4358,8 @@
 "scenarios where only inbound connections are allowed on the server. Or where "
 "onlu outbound connections are allowed from the client."
 msgstr ""
+"Der Standard-Connector wird für die Verwendung des Remoting Bisocket-Transports konfiguriert. "
+"Bei Bisocket-Transport handelt es sich um einen TCP Socket-basierten Transport, der nur auf Server-Seite auf Verbindungen horcht und diese annimt. D.h. Verbindungen werden immer durch die Client-Seite initiiert. Dies bedeutet, dass es gut in typischen Firewall-Szenarien funktioniert, bei denen nur eingehende Verbindungen auf dem Server gestattet sind oder aber bei denen nur ausgehende Verbindungen vom Client gestattet sind."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1377
@@ -4365,7 +4367,7 @@
 msgid ""
 "The bisocket transport can be configured to use SSL where a higher level of "
 "security is required."
-msgstr ""
+msgstr "Der Bisocket-Transport kann so konfiguriert werden, dass SSL verwendet wird, wenn eine höhere Sicherheitsebene benötigt wird."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1379
@@ -4380,6 +4382,8 @@
 "transport due to the nature of polling and the HTTP protocl. Also please "
 "note it is not designed for high load situations."
 msgstr ""
+"Bei anderen unterstützten Transport handelt es sich um HTTP-Transport. Dieser verwendet das HTTP-Protokoll zur Kommunikation zwischen Client und Server. Daten werden am Client empfangen, indem der Client periodisch den Server auf Nachrichten pollt. Dieser Transport eignet sich gut für Situationen, in denen eine Firewall zwischen Client und Server existiert, die nur eingehenden HTTP-Traffic auf dem Server gestattet. "
+"Bitte beachten Sie, dass diese Art von Transport aufgrund des Wesens des Pollings und des HTTP-Protokolls nicht so performant wie der Bisocket-Transport ist. ABitte beachten Sie außerdem, dass sie auch nicht für Situationen mit großer Lasthöhe eignen."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1388
@@ -4552,7 +4556,7 @@
 "Please note that some of the attributes should not be changed unless you "
 "know exactly what you are doing. We will discuss the attributes that you may "
 "have a good reason to change:"
-msgstr ""
+msgstr "Bitte beachten Sie, dass einige der Attribute nicht verändert werden sollten, außer Sie wissen genau, was Sie tun. Wir gehen auf die Attribute ein, bei denen es möglicherweise Grund zu Änderungen gibt: "
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1398
@@ -4567,6 +4571,9 @@
 "clientLeasePeriod ms. The actual factor gets automatically resized according "
 "to system load. The value is in milliseconds. The defaut value is 10000 ms."
 msgstr ""
+"clientLeasePeriod - Clients schicken periodisch Herzschläge an den Server, um diesem mitzuteilen, dass sie noch am Leben sind. Erhält der Server nach Ablauf einer bestimmten "
+"Zeit keinen solchen Herzschlag (\"Heartbeat\"), so schließt er die Verbindung und entfernt alle Ressourcen am Server, die der Session dieses Clients entsprechen. Die "
+"clientLeasePeriod bestimmt die Periode von Herzschlägen. Der Server wird (standardmäßig) einen Client schließen, wenn in 2 * clientLeasePeriod ms keinen Herzschlag erhält. Der tatsächliche Faktor wird gemäß der Systembelastung automatisch in Größe angepasst. Der Wert ist in Millisekunden. Der Standardwert beträgt 10000 ms."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1401
@@ -4579,6 +4586,8 @@
 "issues due to not being able to obtain connections from the pool, you may "
 "want to consider increasing this value."
 msgstr ""
+"numberOfRetries - Dies korrespondiert wirkungsvoll mit der Anzahl von Sekunden, die "
+"JBoss Remoting am Client Connection-Pool blockt und auf Freiwerden einer Verbindung wartet. Falls Sie eine sehr große Anzahl von Sessions haben, die von einem Server gleichzeitig auf den Client zugreifen und Sie Probleme haben, Verbindungen vom Pool zu erhalten, sollten Sie es in Erwägung ziehen, diesen Wert zu erhöhen."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1404
@@ -4589,7 +4598,7 @@
 "sessions concurrently accessing the server from a client and you are "
 "experiencing issues due to not being able to obtain connections from the "
 "pool in a timely manner, you may want to consider increasing this value."
-msgstr ""
+msgstr "clientMaxPoolSize - JBoss Remoting wartet auf Client-Seite einen Pool von TCP-Verbindungen, an denen Anfragen bedient werden. Falls eine sehr große Anzahl von Sessions gleichzeitig von einem Client auf den Server zugreift und Sie Probleme haben sollten innerhalb einer bestimmten Zeit Verbindungen aus dem Pool zu erhalten, können Sie diesen Wert erhöhen."
 
 #. Tag: para
 #: Configuration.xml:1407




More information about the jboss-cvs-commits mailing list