[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24815 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE.
jboss-svn-commits at lists.jboss.org
jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Tue Jan 20 01:30:01 EST 2009
Author: hpeters
Date: 2009-01-20 01:30:01 -0500 (Tue, 20 Jan 2009)
New Revision: 24815
Modified:
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Preface.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
Log:
proofreading in process
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Getting_Started.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Getting_Started\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2009-01-08 01:36+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-15 15:38+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:48+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -84,7 +84,7 @@
"comes complete with three sets of “filters” which can perform the task "
"automatically. These filters are designed to work with JAX-RPC and "
"webMethods client libraries."
-msgstr "Wenn die Client-Anwendung Aufrufe auf die Business-Logik Web Services tätigt, dann schreibt XTS keine API für diesen Zweck vor. Es gibt jedoch die Anforderung - egal welche API gewählt wird - dass der XTS Kontext in ausgehende Nachrichten eingefügt wird, sowie extrahiert und mit dem Thread verknüpft wird für eingehende Nachrichten. Als Vereinfachung für den Benutzer ist die XTS Software komplett mit drei \"Filtern\" ausgestattet, welche diese Aufgabe automatisiert ausführen. Diese Filter sind so ausgelegt, dass sie mit JAX-RPC und webMehods Client-Bibliotheken arbeiten."
+msgstr "Wenn die Client-Anwendung Aufrufe auf die Business-Logik Web Services tätigt, dann schreibt XTS keine API für diesen Zweck vor. Es gibt jedoch die Anforderung - egal welche API gewählt wird - dass der XTS Kontext in ausgehende Nachrichten eingefügt wird, sowie extrahiert und mit dem Thread verknüpft wird für eingehende Nachrichten. Als Vereinfachung für den Benutzer ist die XTS Software komplett mit drei \"Filtern\" ausgestattet, welche diese Aufgabe automatisiert ausführen. Diese Filter sind entworfen, mit JAX-RPC und webMehods Client-Bibliotheken zu arbeiten."
#. Tag: para
#: Getting_Started.xml:23
@@ -133,7 +133,6 @@
#. Tag: para
#: Getting_Started.xml:38
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"In order to register the webMethods server-side context handler with the "
"deployed web services, the inbound and outbound interceptors must be "
@@ -145,7 +144,6 @@
#. Tag: para
#: Getting_Started.xml:42
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"In order to register the webMethods client-side context handler, the inbound "
"and outbound interceptors must be configured in the <filename>glue-config."
@@ -179,7 +177,6 @@
#. Tag: para
#: Getting_Started.xml:56
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"This chapter has provided a high-level overview of how to use each of the "
"major software pieces of the Web Services transactions component of JBossTS. "
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Introduction.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Introduction\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-19 15:50+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:46+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -217,7 +217,6 @@
#. Tag: para
#: Introduction.xml:62
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"In the current implementation of XTS, the active component is achieved "
"through the use of Java servlet technology. Each endpoint that can be "
@@ -227,7 +226,7 @@
"within a domain capable of hosting servlets, i.e., an application server. It "
"is our intention that future versions of XTS will provide configurable "
"deployment options, allowing servlets where required, but not mandating them."
-msgstr "In der aktuellen Implementierung von XTS wird die aktive Komponente durch die Nutzung von Java Servlet-Technologie erreicht. Jeder Endpunkt, mit dem via SOAP/XML kommuniziert werden kann, wird durch ein Servlet repräsentiert (und veröffentlicht in JNDI). Zum Glück für den Entwickler erfolgt dieser Gebrauch von Servlets transparent. Der einzige Nachteil ist, dass Clients (derzeit) innerhalb einer Domain liegen müssen, die fähig ist, Servlets zu hosten, z. B. einen Anwendungsserver. Wir beabsichtigen, zukünftige Versionen von XTS mit konfigurierbaren Deployment-Optionen auszustatten, somit Servlets wo nötig zu ermöglichen, aber nicht vorzuschreiben."
+msgstr "In der aktuellen Implementierung von XTS wird die aktive Komponente durch die Nutzung von Java-Servlet-Technologie erreicht. Jeder Endpunkt, mit dem via SOAP/XML kommuniziert werden kann, wird durch ein Servlet repräsentiert (und veröffentlicht in JNDI). Zum Glück für den Entwickler erfolgt dieser Gebrauch von Servlets transparent. Der einzige Nachteil ist, dass Clients (derzeit) innerhalb einer Domain liegen müssen, die fähig ist, Servlets zu hosten, z. B. einen Anwendungsserver. Wir beabsichtigen, zukünftige Versionen von XTS mit konfigurierbaren Deployment-Optionen auszustatten, somit Servlets wo nötig zu ermöglichen, aber nicht vorzuschreiben."
#. Tag: title
#: Introduction.xml:66
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Participants.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Participants\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-19 15:51+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:25+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -388,7 +388,7 @@
"As has been shown, the participant provides the plumbing that drives the "
"transactional aspects of the service. This section discusses the specifics "
"of Participant programming and usage."
-msgstr "Wie gezeigt wurde, liefert der Teilnehmer die \"Verbindungen\", die die transaktionalen Aspekte des Services ermöglichen. Dieser Abschnitt erläutert nun die Einzelheiten der Teilnehmerprogrammierung und -anwendung."
+msgstr "Wie gezeigt wurde, liefert der Teilnehmer die Verbindungen, die die transaktionalen Aspekte des Services steuern. Dieser Abschnitt erläutert nun die Einzelheiten der Teilnehmerprogrammierung und -anwendung."
#. Tag: title
#: Participants.xml:227
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Preface.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Preface.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Preface.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Preface\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-16 16:31+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:47+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -19,7 +19,6 @@
#. Tag: title
#: Preface.xml:6
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid "Preface"
-msgstr "Einleitung"
+msgstr "Vorwort"
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Revision_History.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Revision_History\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-16 16:32+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:54+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -19,9 +19,8 @@
#. Tag: title
#: Revision_History.xml:6
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid "Revision History"
-msgstr "Revisionsgeschichte"
+msgstr "Versionsgeschichte"
#. Tag: author
#: Revision_History.xml:12
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/The_XTS_API.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: The_XTS_API\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-19 16:17+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:48+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -160,14 +160,13 @@
#. Tag: para
#: The_XTS_API.xml:48
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"A transaction is typically represented by some unique identifier and a "
"reference to the coordinator which manages the transaction, for example, a "
"URL. XTS allows transactions to be nested such that a transaction hierarchy "
"(tree) may be formed. Thus, a transaction context may be a set of "
"transactions, with the top-most transaction the root parent (superior)."
-msgstr "Eine Transaktion wird in der Regel repräsentiert durch eindeutige Identifier und eine Referenz zum Koordinator, der die Transaktion steuert, z. B. eine URL. XTS erlaubt verschachtelte Transaktionen, so dass eine Transaktionshierarchie (Baum) gebildet werden kann. Demnach kann ein Transaktionskontext eine Gruppe von Transaktionen sein, wobei die oberste Transaktion der Root Vaterknoten (Superior) ist."
+msgstr "Eine Transaktion wird in der Regel repräsentiert durch eindeutige Identifier und eine Referenz zum Koordinator, der die Transaktion steuert, z. B. eine URL. XTS erlaubt verschachtelte Transaktionen, so dass eine Transaktionshierarchie (Baum) gebildet werden kann. Demnach kann ein Transaktionskontext eine Gruppe von Transaktionen sein, wobei die oberste Transaktion der Root Parent-Knoten (Superior) ist."
#. Tag: title
#: The_XTS_API.xml:53
@@ -178,11 +177,10 @@
#. Tag: para
#: The_XTS_API.xml:54
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"<code>com.arjuna.mw.wst.TxContext</code> is an opaque representation of a "
"transaction context."
-msgstr "<code>com.arjuna.mw.wst.TxContext</code> ist eine nicht einsehbare (opaque) Repräsentation eines Transaktionskontextes."
+msgstr "<code>com.arjuna.mw.wst.TxContext</code> ist eine nicht einsehbare (\"opaque\") Repräsentation eines Transaktionskontextes."
#. Tag: para
#: The_XTS_API.xml:60
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactional_Web_Services.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Transactional_Web_Services\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-19 11:24+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 14:59+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -54,7 +54,7 @@
"back-end system which executes that logic. Given it is part of application "
"code, such non-functional requirements as transactionality should not "
"impinge on its construction."
-msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er beinhaltet die nötige Anwendungslogik, um domain-spezifische Aufgaben auszuführen, oder ist ausgelegt dafür, an ein Backend-System zu delegieren, welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungs-Codes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
+msgstr "Ein Web Service ist eine Entity auf Geschäftsebene. Er kapselt die nötige Anwendungslogik, um domain-spezifische Aufgaben auszuführen, oder ist entworfen dafür, an ein Backend-System zu delegieren, welches diese Logik ausführt. Da er Teil des Anwendungs-Codes ist, sollten solche nicht-funktionalen Anforderungen wie Transaktionalität nicht mit seiner Konstruktion kollidieren."
#. Tag: para
#: Transactional_Web_Services.xml:19
@@ -67,7 +67,7 @@
"with context management on behalf of the service without the service having "
"to worry about context propagation issues itself. This is shown in the "
"following figure."
-msgstr "Um diese Herangehensweise zu unterstützen, bietet XTS ein Komponenten-Set bestimmt für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, welche transaktionalen Angelegenheiten bearbeiten im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling-Komponenten beim SOAP Server registriert und erledigen das Kontextmanagement im Auftrag des Services, ohne dass sich der Service selbst um Kontextpropagierung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
+msgstr "Um diesen Begriff zu unterstützen, bietet XTS ein Komponenten-Set entworfen für die Arbeit auf Ebene des SOAP-Stapels, welche transaktionalen Angelegenheiten bearbeiten im Auftrag eines Web Services, ohne jegliche Änderungen an diesem Service zu erfordern. In XTS sind zwei Kontext-Handling-Komponenten beim SOAP Server registriert und erledigen das Kontextmanagement im Auftrag des Services, ohne dass sich der Service selbst um Kontextpropagierung kümmern muss. Dies wird in der folgenden Abbildung dargestellt."
#. Tag: caption
#: Transactional_Web_Services.xml:26
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/Transactions_Overview.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: Transactions_Overview\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-19 16:17+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 14:58+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -620,7 +620,7 @@
"architecture WS-T provides a new transaction protocol. XTS is designed to "
"accommodate four underlying requirements inherent in any loosely coupled "
"architecture like Web services:"
-msgstr "Obwohl über die Jahre erweiterte Transaktionsmodelle vorgeschlagen wurden, die die ACID Eigenschaften lockern, liefert WS-T ein neues Transaktionsprotokoll, welches diese Konzepte für die Web Services Architektur implementieren. XTS ist darauf ausgelegt, vier zugrunde liegenden Anforderungen Rechnung zu tragen, die allen lose gekoppelten Architekturen wie Web Services gemein sind:"
+msgstr "Obwohl über die Jahre erweiterte Transaktionsmodelle vorgeschlagen wurden, die die ACID Eigenschaften lockern, liefert WS-T ein neues Transaktionsprotokoll, welches diese Konzepte für die Web Services Architektur implementieren. XTS wurde entworfen, vier zugrunde liegenden Anforderungen Rechnung zu tragen, die allen lose gekoppelten Architekturen wie Web Services gemein sind:"
#. Tag: para
#: Transactions_Overview.xml:281
Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po 2009-01-20 04:49:55 UTC (rev 24814)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_Web_Services_Programmers_Guide/de-DE/WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.po 2009-01-20 06:30:01 UTC (rev 24815)
@@ -8,7 +8,7 @@
"Project-Id-Version: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview\n"
"Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
"POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:34+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-19 17:00+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-20 15:21+1000\n"
"Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
"Language-Team: \n"
"MIME-Version: 1.0\n"
@@ -176,7 +176,7 @@
"service that sent the <code>CreateCoordinationContext</code> message expects "
"to be called back with a <code>CreateCoordinationContextResponse</code> "
"message, or informed of a problem via an <code>Error</code> message."
-msgstr "Das Framework der WS-Coordination legt einen Aktivierungsdienst offen, der die Erstellung von Koordinatoren für spezifische Protokolle und ihrer dazugehörigen Kontexte unterstützt. Der Prozess des Aufrufens eines Aktivierungsdienstes wird asynchron ausgeführt, weshalb die Spezifikationen sowohl die Schnittstelle des Aktivierungsdienstes selbst definieren, als auch die des aufrufenden Services. Dadurch kann der Aktivierungsdienst zurückrufen, um das Ergebnis der Aktivierung zu liefern – nämlich einen Kontext, der den Protokolltyp und den Ort des Koordinators identifiziert. Diese Schnittstellen sind in Abbildung 6 dargestellt, in der der Aktivierungsdienst eine einseitige Operation besitzt, welche den Empfang einer <code>CreateCoordinationContext</code>-Nachricht erwartet. Entsprechend erwartet der Dienst, der die <code>CreateCoordinationContext</code> Nachricht gesendet hat, nun einen Rückruf mit einer <code>CreateCoordinationContextResponse</code>-Nachricht!
oder mit einer <code>Error</code>-Nachricht, um über Fehler informiert zu werden."
+msgstr "Das Framework der WS-Coordination legt einen Aktivierungsdienst offen, der die Erstellung von Koordinatoren für spezifische Protokolle und ihrer dazugehörigen Kontexte unterstützt. Der Prozess des Aufrufens eines Aktivierungsdienstes wird asynchron ausgeführt, weshalb die Spezifikationen sowohl die Schnittstelle des Aktivierungsdienstes selbst definieren, als auch die des aufrufenden Services. Dadurch kann der Aktivierungsdienst zurückrufen, um das Ergebnis der Aktivierung zu liefern – nämlich einen Kontext, der den Protokolltyp und die Adresse des Koordinators identifiziert. Diese Schnittstellen sind in Abbildung 6 dargestellt, in der der Aktivierungsdienst eine einseitige Operation besitzt, welche den Empfang einer <code>CreateCoordinationContext</code>-Nachricht erwartet. Entsprechend erwartet der Dienst, der die <code>CreateCoordinationContext</code> Nachricht gesendet hat, nun einen Rückruf mit einer <code>CreateCoordinationContextResponse</code>-Nachr!
icht oder mit einer <code>Error</code>-Nachricht, um über Fehler informiert zu werden."
#. Tag: screen
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:76
@@ -366,7 +366,7 @@
"each of the transaction models supported in WS-Transaction) to build a fully-"
"fledged transaction coordinator on top the WS-Coordination protocol "
"infrastructure."
-msgstr "Web Services Coordination stellt ein generisches Framework bereit zum Einbringen bestimmter Koordinationsprotokolle, wie WS-Transaction. Erinnern Sie sich, dass WS-Coordination nur Kontextmanagement bietet, es ermöglicht die Erstellung von Kontexten und die Registrierung von Aktivitäten bei diesen Kontexten. WS-Transaction setzt das von WS-Coordination gelieferte Kontextmanagement-Framework in zwei Arten ein. Erstens erweitert es den WS-Coordination Kontext um einen Transaktionskontext zu erstellen. Zweitens erweitert es die Aktivierungs- und Registrierungsdienste mit einer Reihe von zusätzlichen Diensten (Completion, CompletionWithAck, PhaseZero, 2PC, OutcomeNotification, BusinessAgreement, und BusinessAgreementWithComplete) und zwei Gruppen von Protokollnachrichten (eine für jede in WS-Transaction unterstützte Transaktionsmethode) um einen vollständig unterstützten Transaktionskoordinator zu bauen auf der WS-Coordination Protokollinfrastruktur."
+msgstr "Web Services Coordination stellt ein generisches Framework bereit zum Einbringen bestimmter Koordinationsprotokolle, wie WS-Transaction. Sie erinnern sich, dass WS-Coordination nur Kontextmanagement bietet – es ermöglicht die Erstellung von Kontexten und die Registrierung von Aktivitäten bei diesen Kontexten. WS-Transaction setzt das von WS-Coordination gelieferte Kontextmanagement-Framework in zwei Arten ein. Erstens erweitert es den WS-Coordination Kontext, um einen Transaktionskontext zu erstellen. Zweitens erweitert es die Aktivierungs- und Registrierungsdienste um eine Reihe zusätzlicher Dienste (Completion, CompletionWithAck, PhaseZero, 2PC, OutcomeNotification, BusinessAgreement, und BusinessAgreementWithComplete) und zwei Sets von Protokollnachrichten (eine für jede in WS-Transaction unterstützte Transaktionsmethode) um einen vollständig unterstützten Transaktionskoordinator zu bauen auf der WS-Coordination Protokollinfrastruktur."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:116
@@ -383,13 +383,13 @@
"and the participants that act on behalf of the service during a transaction: "
"transactional services deal with business-level protocols, while the "
"participants handle the underlying WS-Transaction protocols, as shown above."
-msgstr "WS-Transaction unterstützt die Vorstellung vom Service und Teilnehmer als klar verschiedene Rollen, und unterscheidet zwischen einem transaktions-fähigen Service und den Teilnehmern, die während einer Transaktion im Auftrag des Services handeln: Transaktionale Services befassen sich mit Protokollen auf Geschäftsebene, während die Teilnehmer die zugrunde liegenden WS Transaction Protokolle handhaben, wie oben gezeigt."
+msgstr "WS-Transaction unterstützt den Begriff von Service und Teilnehmer als klar verschiedene Rollen, und unterscheidet zwischen einem transaktionssicheren Service, und den Teilnehmern, die während einer Transaktion im Auftrag des Services handeln: Transaktionale Services haben mit Protokollen auf Geschäftsebene zu tun, während Teilnehmer die zugrunde liegenden WS Transaction Protokolle handhaben, wie oben gezeigt."
#. Tag: caption
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:125
#, no-c-format
msgid "WS-Transaction Global View"
-msgstr "WS-Transaction Gesamtansicht"
+msgstr "WS-Transaction Globale Sicht"
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:127
@@ -400,7 +400,7 @@
"be confirmed by the application unless the transaction also commits and so "
"control is ultimately removed from the application and placed into the "
"transaction’s domain."
-msgstr "Ein transaktions-fähiger Service umfasst die Business Logic oder Arbeitsgänge, deren Ausführung im Rahmen einer Transaktion erforderlich ist. Diese Arbeit kann nicht von der Anwendung bestätigt werden, es sei denn die Transaktion schreibt auch fest, so dass die Kontrolle letztlich der Anwendung entzogen wird und in den Bereich der Transaktion übertragen wird."
+msgstr "Ein transaktionssicherer Service kapselt die Business-Logik oder Arbeiten, deren Ausführung innerhalb des Scopes einer Transaktion erforderlich ist. Diese Arbeit kann nicht von der Anwendung bestätigt werden, es sei denn die Transaktion schreibt auch fest, so dass die Kontrolle letztlich der Anwendung entzogen wird und in den Bereich der Transaktion übertragen wird."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:130
@@ -413,7 +413,7 @@
"behalf of its service, while in the figure below, there is a close-up view "
"of a single service, and a client application with their associated "
"participants."
-msgstr "Der Teilnehmer ist eine Entity, die unter dem Diktat des Transaktions-Koordinators das Ergebnis der vom transaktionsfähigen Web Service ausgeführten Arbeiten kontroliert. In der obigen Abbildung ist jeder Service gezeigt mit einem beteiligten Teilnehmer, der die Transaktions-Protokollnachrichten im Auftrag seines Services steuert; während in der Abbildung unten eine Detailansicht gezeigt wird von einem einzelnen Service, und einer Client Anwendung mit seinen dazugehörigen Teilnehmern."
+msgstr "Der Teilnehmer ist eine Entity, die unter dem Diktat des Transaktionskoordinators das Ergebnis der Arbeiten kontrolliert, die von dem transaktionssicheren Web Service ausgeführt wurden. In der obigen Abbildung ist jeder Service gezeigt mit einem assoziierten Teilnehmer, der die Transaktionsprotokollnachrichten im Auftrag seines Services steuert; während in der Abbildung unten eine Detailansicht gezeigt wird von einem einzelnen Service und einer Client-Anwendung mit seinen zugehörigen Teilnehmern."
#. Tag: caption
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:137
@@ -438,7 +438,7 @@
"working with the database is able to identify the work that the "
"transactional service did within the scope of a specific transaction and "
"either commit or rollback the work."
-msgstr "Der transaktionsfähige Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Resource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontroll-Beziehung durch eine API - auf der Java Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel in der obigen Abbildung wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC Datenbank-Treiber zugegriffen wird, wobei SQL-Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, aber wobei diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Treiber/ die Datenbank der Transaktion einen Teilnehmer zuweisen, der die Datenbank über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transaktions-Kontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Arbeitsgänge identifizieren, die der transaktionale Service im Rahmen einer bestimmten Tr!
ansaktion ausgeführt hat, und diese Arbeiten entweder festschreiben oder zurücksetzen."
+msgstr "Der transaktionssichere Web Service und seine Teilnehmer dienen beide einer gemeinsam benutzten transaktionalen Resource, und es gibt zwischen ihnen eine Kontrollbeziehung durch eine API – auf der Java Plattform ist dies JAXTX. In dem gezeigten Beispiel in der obigen Abbildung wird angenommen, dass auf die Datenbank durch einen transaktionalen JDBC Datenbanktreiber zugegriffen wird, wobei SQL Anweisungen an die Datenbank gesendet werden zur Verarbeitung durch den Treiber, aber waber obei diese Anweisungen vorläufig sind und nur festschreiben, wenn auch die Transaktion festschreibt. Zu diesem Zweck wird der Tr bzw. ber/ die Datention einen Teilnemit der Transaktion assoziieren, welcher, der die Datenbank das über Ergebnis der Transaktion informieren wird. Da alle transaktionalen Aufrufe auf einem Web Service einen Transakkons-Kontext beinhalten, kann der mit der Datenbank arbeitendeTeilnehmer die Agänge identifizieren, die der transaktionale Servnnerhalb des Sco!
pesahmen einer bestimmten Transaktion ausgeführt hat, und diese Aeiten entweder festschreiben oder zurücksetzen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:142
@@ -447,7 +447,7 @@
"At the client end, things are less complex. Through its API, the client "
"application registers a participant with the transaction through which it "
"controls transaction termination."
-msgstr "Auf Client-Seite sind die Dinge weniger komplex. Mithilfe ihrer API registriert eine Client Anwendung einen Teilnehmer bei der Transaktion, wodurch sie das Beenden der Transaktion kontrolliert."
+msgstr "Auf Client-Seite sind die Dinge weniger komplex. Mithilfe ihrer API registriert eine Client-Anwendung einen Teilnehmer bei der Transaktion, wodurch sie das Beenden der Transaktion kontrolliert."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:146
@@ -467,7 +467,7 @@
"Hence the WS-Transaction specification proposes two distinct models, where "
"each supports the semantics of a particular kind of B2B interaction. The "
"following sections shall discuss these two WS-Transaction models."
-msgstr "In Anbetracht der Tatsache, dass traditionelle Transaktions-Modelle nicht für Web Services geeignet sind, muss man sich die Frage stellen, \"welche Art von Modell oder Protokoll ist stattdessen geeignet?\" Die Antwort auf diese Frage ist, dass wahrscheinlich kein einzelnes, spezifisches Protokoll ausreicht angesichts der vielfältigen Situationen, in denen Web Services Transaktionen wahrscheinlich eingesetzt werden. Aus diesem Grund bieten die Spezifikationen der WS-Transaction zwei unterschiedliche Modelle an, wobei jedes die Semantik einer bestimmten Art von B2B-Interaktionen unterstützt. Der folgende Abschnitt erläutert diese zwei WS-Transaction Modelle."
+msgstr "In Anbetracht der Tatsache, dass traditionelle Transaktionsmodelle nicht für Web Services geeignet sind, muss man sich die Frage stellen, \"welche Art von Modell oder Protokoll ist stattdessen geeignet?\" Die Antwort auf diese Frage ist, dass wahrscheinlich kein einzelnes, spezifisches Protokoll ausreicht angesichts der vielfältigen Situationen, in denen Web Services Transaktionen wahrscheinlich eingesetzt werden. Aus diesem Grund schlagen die Spezifikationen der WS-Transaction zwei unterschiedliche Modelle vor, wobei jedes die Semantik einer bestimmten Art von B2B Interaktionen unterstützt. Der folgende Abschnitt erläutert diese zwei WS-Transaction Modelle."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:152
@@ -476,7 +476,7 @@
"As with WS-Coordination, the two WS-Transaction models are extensible "
"allowing implementations to tailor the protocols as they see fit (for "
"example, to suit their deployment environments)."
-msgstr "Wie auch WS-Coordination sind die zwei WS-Transaction Modelle erweiterbar, so dass Implementierungen die Protokolle maßschneidern können (z. B. zum Anpassen an ihre Einsatzumgebung)"
+msgstr "Wie auch WS-Coordination sind die zwei WS-Transaction Modelle erweiterbar, so dass Implementierungen die Protokolle wunschgemäß anpassen können (z. B. zum Anpassen an ihre Einsatzumgebung)."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:157
@@ -496,7 +496,7 @@
"transaction terminates, the outcome decision of the AT is then propagated to "
"each enlisted resource via the participant, and the appropriate commit or "
"rollback actions are taken by each."
-msgstr "Eine \"Atomic Transaction\" oder AT ähnelt den traditionellen ACID Transaktionen und ist für die Unterstützung von kurzen Interaktionen gedacht, bei denen die ACID Semantik angebracht ist. Im Rahmen einer AT können die Services in der Regel transaktionsfähige Resourcen anmelden, wie Datenbanken und Nachrichten-Queues, indirekt als Teilnehmer unter der Kontrolle der Transaktion. Wenn die Transaktion endet, wird die Entscheidung zum Ergebnis der AT via dem Teilnehmer weitergereicht an jede angemeldete Resource, welche dann jeweils die entsprechenden Maßnahmen zur Festschreibung oder zum Zurücksetzen ergreifen."
+msgstr "Eine \"Atomic Transaction\" oder AT ähnelt den traditionellen ACID Transaktionen und ist für die Unterstützung von kurzlaufenden Interaktionen gedacht, bei denen die ACID Semantik angebracht ist. Innerhalb des Scopes einer AT registrieren die Services in der Regel transaktionssichere Resourcen, wie Datenbanken und Nachrichten-Queues, indirekt als Teilnehmer unter der Kontrolle der Transaktion. Wenn die Transaktion endet, wird die Entscheidung zum Ergebnis der AT via dem Teilnehmer fortgepflanzt an jede angemeldete Resource, welche dann jeweils die entsprechenden Maßnahmen zur Festschreibung oder zum Zurücksetzen ergreifen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:162
@@ -507,7 +507,7 @@
"all services (and associated participants) provide ACID semantics and that "
"any use of atomic transactions occurs in environments and situations where "
"this is appropriate: in a trusted domain, over short durations."
-msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die angewendet werden von traditionellen Transaktionssystemen, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID Semantik bietenliefern, und dass jegliche Verwendung von Atomic Trans in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen.actions"
+msgstr "Dieses Protokoll ähnelt stark denen, die von traditionellen Transaktionssystemen angewendet werden, welche bereits das Rückgrat eines Unternehmens bilden. Es wird angenommen, dass alle Services (und dazugehörige Teilnehmer) ACID Semantik liefern, und dass jegliche Verwendung von Atomic Transactions in Umgebungen und Situationen erfolgt, in denen dies angemessen ist: in einer vertrauenswürdigen Domain, über kurze Zeitspannen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:165
@@ -524,14 +524,11 @@
"schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat, and also contains a reference to the "
"atomic transaction coordinator endpoint (the WS-Coordination registration "
"service) where participants can be enlisted."
-msgstr ""
-"Um eine Atomic Transaction zu beginnen, lokalisiert die Client Anwendung zunächst einen WS-Coordination Web Service, der WS-Transaction unterstützt. Ist dieser gefunden, sendet der Client eine WS-Coordination \"CreateCoordinationContext\"-Nachricht an den Aktivierungsdienst, spezifiziert http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat als seinen Koordinations-Typ, und wird einen entsprechenden WS-Transaction Kontext vom Aktivierungsdienst erhalten. Die Antwort auf die CreateCoordinationContext-Nachricht, der Transaktions-Kontext, hat sein CoordinationType-Element gesetzt auf WS-Atomic Transaction Namespace, http://"
-"schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat, und enthält außerdem eine Referenz auf den Atomic Transaction Coordinator Endpunkt (der WS-Coordination Registrierungsdienst), an dem Teilnehmer angemeldet weden können."
+msgstr "Um eine Atomic Transaction zu beginnen, lokalisiert die Client-Anwendung zunächst einen WS-Coordination Web Service, der WS-Transaction unterstützt. Ist dieser gefunden, sendet der Client eine WS-Coordination \"CreateCoordinationContext\"-Nachricht an den Aktivierungsdienst, spezifiziert http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat als seinen Koordinationstyp, und wird einen entsprechenden WS-Transaction Kontext vom Aktivierungsdienst erhalten. Die Antwort auf die CreateCoordinationContext-Nachricht, der Transaktionskontext, hat sein CoordinationType-Element gesetzt im WS-Atomic Transaction Namensraum, http://schemas.xmlsoap.org/ws/2004/10/wsat, und enthält außerdem eine Referenz auf den Endpunkt des Atomic Transaction Koordinators (der WS-Coordination Registrierungsdienst), an dem Teilnehmer angemeldet weden können."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:168
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"After obtaining a transaction context from the coordinator, the client "
"application then proceeds to interact with Web services to accomplish its "
@@ -540,7 +537,7 @@
"each invocation is implicitly scoped by the transaction – the toolkits that "
"support WS-Atomic Transaction-aware Web services provide facilities to "
"correlate contexts found in SOAP header blocks with back-end operations."
-msgstr "Nach Erhalt eines Transaktions-Kontextes vom Koordinator führt die Client Anwendung anschließend die Interaktion mit Web Services fort, um seine Arbeiten auf Geschäfts-Ebene abzuschließen. Mit jedem Aufruf an einen geschäftlichen Web-Service fügt der Client den Transaktions-Kontext in einen SOAP Header Block ein, so dass jeder Aufruf indirekt durch die Transaktion bestimmt wird – die Toolkits, die WS-Atomic transaktionsfähige Web Services unterstützen, stellen Einrichtungen bereit zum Korrelieren von in SOAP Header Blöcken gefundene Kontexte mit Back-End Operationen."
+msgstr "Nach Erhalt eines Transaktionskontextes vom Koordinator führt die Client-Anwendung anschließend die Interaktion mit Web Services fort, um ihre Arbeit auf Geschäftsebene abzuschließen. Mit jedem Aufruf auf einem geschäftlichen Web Service fügt der Client den Transaktionskontext in einen SOAP Header Block ein, so dass jeder Aufruf indirekt im Scope der Transaktion liegt – die Toolkits, die WS-Atomic transaktionssichere Web Services unterstützen, stellen Hilfsmittel bereit zum Korrelieren von in SOAP Header Blöcken gefundenen Kontexten mit Backend-Operationen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:171
@@ -554,7 +551,7 @@
"the transaction. When the commit or rollback operation has completed, a "
"status is returned to the participant to indicate the outcome of the "
"transaction."
-msgstr "Sobald alle nötigen Arbeiten auf Anwendungsebene abgeschlossen wurden, kann der Client die Transaktion beenden mit der Absicht, jegliche Änderungen am Zustand des Services permanent zu machen. Zu diesem Zweck registriert die Client Anwendung zunächst ihre eigenen Teilnehmer beim Completion Protokoll. Sind sie registriert, kann der Teilnehmer den Koordinator anweisen, entweder zu versuchen die Transaktion festzuschreiben oder zurückzusetzen. Wenn die Festschreibungs- oder Rücksetzungsoperation abgeschlossen ist, wird dem Teilnehmer einen Zustand zurückgegeben, um das Ergebnis der Transaktion anzuzeigen."
+msgstr "Sobald alle nötigen Arbeiten auf Anwendungsebene abgeschlossen wurden, kann der Client die Transaktion beenden mit der Absicht, jegliche Änderungen am Zustand des Services permanent zu machen. Zu diesem Zweck registriert die Client-Anwendung zunächst ihren eigenen Teilnehmer beim Completion-Protokoll. Ist er registriert, kann der Teilnehmer den Koordinator anweisen, entweder zu versuchen die Transaktion festzuschreiben oder zurückzusetzen. Wenn die Festschreibungs- oder Rücksetzungsoperation abgeschlossen ist, wird dem Teilnehmer ein Zustand zurückgegeben, um das Ergebnis der Transaktion anzuzeigen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:174
@@ -563,7 +560,7 @@
"While the completion protocol is straightforward, they hide the fact that in "
"order to resolve to an outcome that several other protocols need to be "
"executed."
-msgstr "Obwohl das Completion Protokoll überschaubar ist, so versteckt es doch die Tatsache, dass zum Beschließen eines Ergebnisses mehrere andere Protokolle ausgeführt werden müssen."
+msgstr "Obwohl das Completion-Protokoll überschaubar ist, so versteckt es doch die Tatsache, dass zum Beschließen eines Ergebnisses mehrere andere Protokolle ausgeführt werden müssen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:177
@@ -576,7 +573,7 @@
"performance of an application, to a database prior to the transaction "
"committing. Once flushed, the data will then be controlled by a two-phase "
"aware participant."
-msgstr "Das erste dieser Protokolle ist das optionale Volatile2PC. Das Volatile2PC Protokoll ist das WS-Atomic Transaction Äquivalent zum Synchronisations-Protokoll, welches wir bereits behandelt haben. Es wird in der Regel dort ausgeführt, wo ein Web Service einen volatilen (zwischengespeicherten) Zustand in eine Datenbank entleeren muss (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern), bevor die Transaktion festgeschieben wird. Sobald entleert, werden die Daten von einem zwei-Phasen-fähigen Teilnehmer kontrolliert."
+msgstr "Das erste dieser Protokolle ist das optionale Volatile2PC. Das Volatile2PC-Protokoll ist das WS-Atomic Transaction Äquivalent zum Synchronisationsprotokoll, welches wir bereits erläutert behandelt haben. Es wird in der Regel dort ausgeführt, wo ein Web Service einen volatilen (zwischengespeicherten) Zustand in eine Datenbank zurückschreiben muss (was dazu benutzt werden kann, die Leistung einer Anwendung zu verbessern), bevor die Transaktion festgeschieben wird. Sobald zurückgeschrieben, werden die Daten von einem zwei-Phasen-sicheren Teilnehmer kontrolliert."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:180
@@ -586,7 +583,7 @@
"complete (via the prepare message) and they can respond with either the "
"prepared, aborted or readonly message; any failures at this stage will cause "
"the transaction to rollback."
-msgstr "Allen Volatile2PC Teilnehmern wird mitgeteilt, dass die Transaktion im Begriff ist abschließen (via der \"Prepare\"-Nachricht), und sie können entweder mit der \"Prepared\", \"Aborted\" oder der \"Readonly\" Nachricht antworten. Jeglicher Fehler zu diesem Zeitpunkt verursachen ein Zurücksetzen der Transaktion."
+msgstr "Allen Volatile2PC-Teilnehmern wird mitgeteilt, dass die Transaktion im Begriff ist abschließen (via der \"Prepare\"-Nachricht), und sie können entweder mit der \"Prepared\"-, \"Aborted\"- oder der \"Readonly\"-Nachricht antworten. Jegliche Fehler zu diesem Zeitpunkt verursachen ein Zurücksetzen der Transaktion."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:183
@@ -597,7 +594,7 @@
"phase commit) protocol is at the very heart of WS-Atomic Transaction and is "
"used to bring about the necessary consensus between participants in a "
"transaction such that the transaction can safely be terminated."
-msgstr "Nach der Vorbereitung von Volatile2PC ist das nächste in WS-Atomic Transaction ausgeführte Protokoll Durable2PC. Das Durable2PC (eine Abkürzung für den Ausdruck \"two-phase commit\", zwei-Phasen Festschreibung) Protokoll steht im Zentrum der WS-Atomic Transaction und wird benutzt zum Herbeiführen der nötigen Übereinkunft zwischen Teilnehmern einer Transaktion, damit die Transaktion sicher beendet werden kann.s"
+msgstr "Nach der Vorbereitung von Volatile2PC ist das nächste in WS-Atomic Transaction ausgeführte Protokoll Durable2PC. Das Durable2PC (eine Abkürzung für den Ausdruck \"two-phase commit\", zwei-Phasen Festschreibung) -Protokoll steht im Zentrum der WS-Atomic Transaction und wird benutzt zum Herbeiführen der nötigen Übereinkunft zwischen Teilnehmern einer Transaktion, so dass die Transaktion sicher beendet werden kann."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:186
@@ -617,7 +614,7 @@
"state, it can return the readonly message and it will be omitted from the "
"second phase of the commit protocol. Otherwise, the prepared message is sent "
"by the participant."
-msgstr "Das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll wird verwendet, um Atomarität zwischen Teilnehmern zu gewährleisten; es basiert auf der klassischen zwei-Phasen Festschreibung mit der Technologie des angenommenen Abruchs. Während der ersten Phase, wenn der Koordinator eine \"Prepare\"-Nachricht sendet, muss der Teilnehmer alle Zustandsänderungen dauerhaft machen, die im Rahmen der Transaktion gemacht wurden, damit diese Änderungen später entweder zurückgesetzt oder festgeschrieben werden können. Also darf an diesem Punkt kein Originalzustand verloren gehen, da die Atomic Transaction immer noch zurückgesetzt werden könnte. Falls sich der Teilnehmer nicht vorbereiten kann, muss er den Koordinator informieren (via der \"aborted\" Nachricht), und die Transaktion wird schließlich zurückgesetzt. Falls der Teilnehmer verantwortlich ist für einen Service, der im Laufe der Transaktion keine Arbeiten ausgeführt hat, oder jedenfalls keine zustandsändernden Arbeiten, kan!
n er die \"Readonly\" Nachricht zurückgeben und wird bei der zweiten Phase des Festschreibungsprotokolls ausgelassen. Andernfalls wird vom Teilnehmer die \"Prepare\" Nachricht gesendet."
+msgstr "Das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll wird verwendet, um Atomarität zwischen Teilnehmern zu gewährleisten; es basiert auf der klassischen zwei-Phasen Festschreibung mit der Technologie des angenommenen Abruchs (\"presumed abort\"). Während der ersten Phase, wenn der Koordinator eine \"Prepare\"-Nachricht sendet, muss der Teilnehmer alle Zustandsänderungen dauerhaft machen, die während des Scopes der Transaktion durchgeführt wurden, damit diese Änderungen später entweder zurückgesetzt oder festgeschrieben werden können. Das heißt, an diesem Punkt darf kein Originalzustand verloren gehen, da die Atomic Transaction immer noch zurückgesetzt werden könnte. Falls sich der Teilnehmer nicht vorbereiten kann, muss er den Koordinator informieren (via der \"aborted\"-Nachricht), und die Transaktion wird schließlich zurückgesetzt. Falls der Teilnehmer verantwortlich ist für einen Service, der im Laufe der Transaktion keine Arbeit ausgeführt hat, oder zuminde!
st keine zustandsändernde Arbeit, kann er die \"Readonly\"-Nachricht zurückgeben und wird bei der zweiten Phase des Festschreibungsprotokolls ausgelassen. Andernfalls wird vom Teilnehmer die \"Prepared\"-Nachricht gesendet."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:189
@@ -626,7 +623,7 @@
"Assuming no failures occurred during the first phase, in the second phase "
"the coordinator sends the commit message to participants, who will make "
"permanent the tentative work done by their associated services."
-msgstr "Vorausgesetzt es traten keinerlei Fehler in der ersten Phase auf, sendet der Koordinator in der zweiten Phase die \"Commit\" Nachricht an die Teilnehmer, welche daraufhin die vorläufigen Arbeiten ihrer beteiligten Services permanent machen."
+msgstr "Vorausgesetzt es traten keinerlei Fehler in der ersten Phase auf, sendet der Koordinator in der zweiten Phase die \"Commit\"-Nachricht an die Teilnehmer, welche daraufhin die vorläufige Arbeit ihrer assoziierten Services permanent machen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:192
@@ -639,7 +636,7 @@
"optimized case, the participant will simply be told to commit and the "
"transaction coordinator need not record information about the decision since "
"the outcome of the transaction is solely down to that single participant."
-msgstr "Falls eine Transaktion nur einen einzigen Teilnehmer beteiligt, unterstützt WS-Atomic Transaction eine ein-Phasen Festschreibungsoptimierung. Weil es nur einen Teilnehmer gibt, ist die Übereinkunft über Entscheidungen impliziert, so dass der Koordinator die Transaktion nicht durch beide Phasen führen braucht. Im optimalen Fall wird der Teilnehmer einfach dazu aufgefordert festzuschreiben, und der Transaktions-Koordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
+msgstr "Falls eine Transaktion nur einen einzigen Teilnehmer beteiligt, unterstützt WS-Atomic Transaction eine ein-Phasen Festschreibungsoptimierung. Weil es nur einen Teilnehmer gibt, ist die Übereinkunft über Entscheidungen impliziert, so dass der Koordinator die Transaktion nicht durch beide Phasen führen braucht. Im optimalen Fall wird der Teilnehmer einfach dazu aufgefordert festzuschreiben, und der Transaktionskoordinator braucht keine Informationen zu speichern über die Entscheidung, denn das Ergebnis der Transaktion hängt allein vom diesem einen Teilnehmer ab."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:195
@@ -650,13 +647,13 @@
"Atomic Transaction and the message exchanges between coordinator and "
"participant; the coordinator generated messages are shown in the solid line, "
"whereas the participant messages are shown by dashed lines."
-msgstr "Die Abbildung unten <footnote> <para> Auszug aus den WS-Atomic Transaction Spezifikationen. </para> </footnote> zeigt die Zustandsänderungen einer WS-Atomic Transaction sowie den Nachrichtenaustausch zwischen Koordinator und Teilnehmer; die vom Koordinator generierten Nachrichten werden durch die durchgehenden Linien dargestellt, die vom Teilnehmer generierten Nachrichten durch die gestrichelten Linien."
+msgstr "Die Abbildung unten <footnote> <para> Auszug aus den WS-Atomic Transaction Spezifikationen. </para> </footnote> zeigt die Zustandsänderungen einer WS-Atomic Transaction sowie den Nachrichtenaustausch zwischen Koordinator und Teilnehmer; die vom Koordinator generierten Nachrichten werden mit durchgehenden Linien dargestellt, die vom Teilnehmer generierten Nachrichten mit gestrichelten Linien."
#. Tag: caption
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:206
#, no-c-format
msgid "Two-Phase Commit State Transitions"
-msgstr "Zustandsänderungen bei Zwei-Phasen Festschreibung"
+msgstr "Zustandsänderungen bei zwei-Phasen Festschreibung"
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:208
@@ -666,7 +663,7 @@
"began the termination of the transaction can complete, and inform the client "
"application whether the transaction was committed or rolled back. "
"Additionally, the Volatile2PC protocol may complete."
-msgstr "Sobald das 2PC Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen, und die Client Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC Protokoll abschließen."
+msgstr "Sobald das 2PC Protokoll abgeschlossen ist, kann das Completion-Protokoll, das ursprünglich das Beenden der Transaktion begonnen hat, abschließen, und die Client-Anwendung darüber informieren, ob die Transaktion festgeschrieben oder zurückgesetzt wurde. Zusätzlich kann das Volatile2PC-Protokoll abschließen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:211
@@ -676,7 +673,7 @@
"be used to inform participants when the transaction has completed, typically "
"so that they can release resources (for example, put a database connection "
"back into the pool of connections)."
-msgstr "Wie die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional, und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, meist damit sie Resourcen freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Pool der Verbindungen geben)."
+msgstr "Wie auch die Vorbereitungsphase von Volatile2PC ist die finale Phase optional, und kann benutzt werden, um die Teilnehmer zu informieren, wenn die Transaktion abgeschlossen wurde, normalerweise damit sie Resourcen wieder freigeben können (z. B. die Datenbankverbindung zurück in den Verbindungs-Pool legen)."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:214
@@ -688,7 +685,7 @@
"transaction has terminated, any failures of participants at this stage are "
"ignored –it is essentially a courtesy, and has no bearing on the outcome of "
"the transaction."
-msgstr "Jeder registrierte Volatile2PC Teilnehmer werden nach Beendigung der Transaktion aufgerufen und informiert über den Zustand, in der die Transaktion beendet wurde (der Koordinator sendet entweder die \"Commited\" oder \"Aborted\" Nachricht). Da die Transaktion beendet ist, werden etwaige Fehler von Teilnehmern zu diesem Zeitpunkt ignoriert – es ist im Prinzip nur eine \"Höflichkeit\", und hat keinerlei Auswirkung auf das Ergebnis der Transaktion."
+msgstr "Jeder registrierte Volatile2PC-Teilnehmer wird nach Beendigung der Transaktion aufgerufen und informiert über den Zustand, in der die Transaktion beendet wurde (der Koordinator sendet entweder die \"Commited\"- oder \"Aborted\"-Nachricht). Da die Transaktion beendet ist, werden etwaige Fehler von Teilnehmern zu diesem Zeitpunkt ignoriert – es ist im Prinzip nur eine \"Höflichkeit\", und hat keinerlei Auswirkung auf das Ergebnis der Transaktion."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:217
@@ -709,12 +706,11 @@
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:227
#, no-c-format
msgid "Business Activities (BA)"
-msgstr "Business Activities (BA)"
+msgstr "Business Activitys (BA)"
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:228
#, no-c-format
-#, fuzzy
msgid ""
"Most business-to-business applications require transactional support in "
"order to guarantee consistent outcome and correct execution. These "
@@ -730,7 +726,7 @@
"reservation (for instance, the same book may be “reserved” for multiple "
"users concurrently); a user may subsequently find that the item is no longer "
"available, or may have to be reordered specially for them."
-msgstr "Die meisten Business-to-Business Anwendungen erfordern transaktionale Unterstützung, um konsistente Ergebnisse und fehlerfreie Ausführung zu garantieren. Diese Anwendungen beeinhalten oft langwierige Berechnungen, lose gekoppelte Systeme und Komponenten ohne gemeinsam verwendete Daten, Orte oder Verwaltung, und es ist schwierig, Atomic Transactions in einer solchen Architektur einzubinden. Zum Beispiel kann ein Online-Buchladen ein Buch für ein Individuum für eine bestimmte Zeit reservieren, aber falls dieses Individuum das Buch nicht innerhalb dieser Zeit kauft, wird das Buch wieder \"ins Regal zurückgestellt\", um von anderen gekauft werden zu können. Weil es für niemanden möglich ist, einen unbegrenzten Vorrat an Waren zu haben, scheinen einige Online-Shops zwar Posten für den Benutzer zu reservieren, erlaubt es anderen jedoch, diese Reservierung zu ????? (z. B. kann das gleiche Buch für mehrere Benutzer gleichzeitig \"reserviert\" sein), infolgedessen !
muss der Benutzer ggf. feststellen, dass der Posten nicht länger verfügbar ist oder speziell für ihn bestellt werden muss."
+msgstr "Die meisten Business-to-Business Anwendungen erfordern transaktionale Unterstützung, um konsistente Ergebnisse und fehlerfreie Ausführung zu garantieren. Diese Anwendungen beeinhalten oft langwierige Berechnungen, lose gekoppelte Systeme und Komponenten ohne gemeinsam verwendete Daten, Orte oder Verwaltung, und es ist schwierig, Atomic Transactions in einer solchen Architektur einzubinden. Zum Beispiel kann ein Online-Buchladen ein Buch eine bestimmte Zeit lang für jemanden reservieren, aber falls die Person das Buch nicht innerhalb dieser Zeit kauft, wird das Buch wieder \"ins Regal zurückgestellt\", um von anderen gekauft werden zu können. Weil es niemandem möglich ist, ein unbegrenztes Warenlager zu haben, scheinen einige Online-Shops zwar Posten für den Benutzer zu reservieren, erlaubt es anderen jedoch, dieser Reservierung zuvorzukommen (z. B. kann das gleiche Buch für mehrere Benutzer gleichzeitig \"reserviert\" sein), infolgedessen muss der Benutzer g!
gf. feststellen, dass der Posten nicht länger verfügbar ist oder speziell für ihn bestellt werden muss."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:232
@@ -746,7 +742,7 @@
"services do their work and provide compensation mechanisms is not the domain "
"of the WS-Business Activity specification, but an implementation decision "
"for the service provider."
-msgstr "Eine Business Activity oder BA ist speziell für diese Art der langwierigen Interaktionen ausgelegt, in denen exklusive Sperrung von Resourcen unmöglich oder unpraktikabel ist. In diesem Modell werden Services aufgefordert Arbeiten auszuführen, und wo es diesen Services möglich ist, Arbeiten rückgängig zu machen, informieren sie die BA, so dass, falls die BA später entscheidet die Arbeit abzubrechen (z. B. wenn in der Business Activity ein Fehler auftritt), es den Service anweisen kann, sein Rücksetzungsverhalten auszuführen. Der entscheidende Punkt bei Business Activitys ist, dass die Art und Weise, wie Services ihre Arbeit verrichten und Kompensationsmechanismen liefern, nicht die Domäne der WS-Business Activity Spezifikation ist, sondern eine Frage der Implementierung für den Service Provider."
+msgstr "Eine Business Activity oder BA ist speziell für diese Art der langlaufenden Interaktion entworfen, in denen exklusive Sperrung von Resourcen unmöglich oder unpraktikabel ist. In diesem Modell werden Services aufgefordert Arbeiten auszuführen, und wenn die Services fähig sind Arbeiten rückgängig zu machen, informieren sie die BA. Dadurch kann die BA, falls sie später entschließt die Arbeit abzubrechen (z. B. wenn in der Business Activity ein Fehler auftritt), den Service anweisen, seinen Mechanismus zum Zurücksetzen auszuführen. Der entscheidende Punkt bei Business Activitys ist, dass die Art und Weise, wie Services ihre Arbeit verrichten und Kompensationsmechanismen liefern, nicht die Domäne der WS-Business Activity Spezifikation ist, sondern eine Frage der Implementierung für den Service Provider."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:235
@@ -756,7 +752,7 @@
"applications to enable existing business processing and workflow systems to "
"wrap their proprietary mechanisms and interoperate across implementations "
"and business boundaries."
-msgstr "Die WS Business Activity definiert einfach ein Protokoll für Web Service basierte Anwendungen, das es existierenden Business Processing und Workflow Systemen ermöglicht, ihre proprietären Mechanismen einzubinden und über Implementierungen und Geschäftsgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten."
+msgstr "Die WS Business Activity definiert einfach ein Protokoll für Web Service basierte Anwendungen, das es existierenden Geschäftsprozess- und Workflow-Systemen ermöglicht, ihre proprietären Mechanismen einzubinden und über Implementierungen und Geschäftsgrenzen hinweg zusammenzuarbeiten."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:238
@@ -771,7 +767,7 @@
"similar manner to traditional nested transactions, if a child task "
"experiences an error, it can be caught by the parent who may be able to "
"compensate and continue processing."
-msgstr "Eine Business Activity kann in \"Rahmen\" unterteilt werden, wobei ein Rahmen eine Geschäftsaufgabe darstellt, oder eine Einheit von Arbeiten die eine Reihe Sammlung Ansammlung von Web Solche Rahmen können zu arbiträren Graden verschachtelt werden und Eltern-Kind Beziehungen formen, wobei ein Eltern-Rahmen die Fähigkeit besitzt zu entscheiden, welche Aufgaben in dem übergreifenden Ergebnisprotokoll einer Business Activity enthalten sein sollen, wodurch natürlich nicht-atomische Ergebnisse möglich sind. In einer ähnlichen Weise wie traditionell verschachtelte Transaktionen, kann eine Kind-Aufgabe, die einen Fehler feststellt, von der Eltern-Aufgabe aufgefangen werden, welcher möglicherweise kompensieren und die Arbeit fortsetzen kann. Services verwenden."
+msgstr "Eine Business Activity kann in Scopes unterteilt werden, wobei ein Scope einen Business Task darstellt, oder eine Einheit von Arbeit, die eine Reihe von Web Services nutzt. Solche Scopes können beliebig tief verschachtelt werden und Parent-Child-Beziehungen formen, wobei ein Parent Scope die Fähigkeit hat zu entscheiden, welche Child Tasks Aufgaben in dem übergreifenden Ergebnisprotokoll einer Business Activity enthalten sein sollen, wodurch natürlich nicht-atomische Ergebnisse möglich sind. In einer ähnlichen Weise wie traditionell verschachtelte Transaktionen, kann ein Child Task, der einen Fehler feststellt, von dem Parent Task aufgefangen werden, welcher möglicherweise kompensieren und die Arbeit fortsetzen kann."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:241
@@ -781,7 +777,7 @@
"signal to the parent that the work it has done can be compensated later. In "
"the latter case, the compensation task may be called by the parent should it "
"ultimately need to undo the work performed by the child."
-msgstr "Wenn eine Kind-Aufgabe abschließt, kann es entweder die Business Activity verlassen oder der Eltern-Aufgabe signalisieren, dass die von ihm ausgeführte Arbeit später kompensiert werden kann. Im letzteren Fall kann die Aufgabe des Kompensierens vom Eltern-Prozess aufgerufen werden, sollte er letztlich die vom Kind durchgeführte Arbeit rückgängig machen müssen."
+msgstr "Wenn ein Child Task abschließt, kann er entweder die Business Activity verlassen oder dem Parent Task signalisieren, dass die von ihm ausgeführte Arbeit später kompensiert werden kann. Im letzteren Fall kann die Aufgabe des Kompensierens vom Parent aufgerufen werden, sollte er letztlich die vom Child durchgeführte Arbeit rückgängig machen müssen."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:244
@@ -795,7 +791,7 @@
"drive processing forward without having to meekly wait until the end of the "
"transaction to admit to having failed – a well designed Business Activities "
"should be proactive, if it is to perform well."
-msgstr "Anders als beim Modell des WS-Atomic Transaction Protokolls, in dem Teilnehmer den Koordinator nur über ihren Zustand informieren, wenn sie danach gefragt werden, kann eine Aufgabe innerhalb einer Business Activity sein Ergebnis der Eltern-Aufgabe mitteilen, ohne eine Anfrage abzuwarten. Dieses Feature ist nützlich, wenn Aufgaben fehlschlagen, so dass die Benachrichtigung vom Business Activity Ausnahmen-Handler benutzt werden kann, um die Ziele zu modifizieren und so die Verarbeitung fortzusetzen, ohne auf das Ende der Transaktion und die Fehlerbenachrichtigung warten zu müssen – eine gut angelegte Business Activity sollte proaktiv sein, wenn sie leistungsstark sein soll."
+msgstr "Anders als beim Modell des WS-Atomic Transaction Protokolls, in dem Teilnehmer den Koordinator nur über ihren Zustand informieren, wenn sie danach gefragt werden, kann ein Task innerhalb einer Business Activity sein Ergebnis dem Parent Task mitteilen, ohne eine Anfrage abzuwarten. Dieses Feature ist nützlich, wenn Tasks fehlschlagen, so dass die Benachrichtigung vom Business Activity Ausnahmen-Handler benutzt werden kann, um die Ziele zu modifizieren und so die Verarbeitung fortzusetzen, ohne auf das Ende der Transaktion und die Fehlerbenachrichtigung warten zu müssen – eine gut entworfene Business Activity sollte proaktiv sein, wenn sie leistungsstark sein soll."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:247
@@ -809,7 +805,7 @@
msgid ""
"All state transitions are reliably recorded, including application state and "
"coordination metadata (the record of sent and received messages);"
-msgstr "Alle Zustandsänderungen werden zuverlässig aufgezeichnet, inklusive Anwendungszustand und Koordinations-Metadaten (die Aufzeichnungen von gesendeten und empfangenen Nachrichten);"
+msgstr "Alle Zustandsänderungen werden zuverlässig aufgezeichnet, inklusive Anwendungszustand und Koordinationsmetadaten (die Aufzeichnungen von gesendeten und empfangenen Nachrichten);"
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:257
@@ -818,7 +814,7 @@
"All request messages are acknowledged, so that problems are detected as "
"early as possible. This avoids executing unnecessary tasks and can also "
"detect a problem earlier when rectifying it is simpler and less expensive;"
-msgstr "Alle Anfrage-Nachrichten werden bestätigt, so dass Probleme so früh wie möglich entdeckt werden. Dies vermeidet das Ausführen von unnötigen Aufgaben, und kann zudem ein Problem frühzeitig entdecken, wenn dessen Behebung einfacher und billiger ist."
+msgstr "Alle Anfragenachrichten werden bestätigt, so dass Probleme so früh wie möglich entdeckt werden. Dies vermeidet das Ausführen unnötiger Tasks, und kann zudem ein Problem frühzeitig entdecken, wenn dessen Behebung noch einfacher und billiger ist;"
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:262
@@ -830,7 +826,7 @@
"responses. If the response is not received after a timeout, it is resent. "
"This is repeated until a response is received. The request receiver discards "
"all but one identical request received."
-msgstr "Wie bei Atomic Transactions wird eine Antwort als separate Operation definiert, und nicht als Ausgabe der Anfrage. Nachrichten-Eingabe/Ausgabe Implementierungen haben in der Regel Timeouts, die für manche Business Activity Antworten zu kurz sind. Wenn eine Antwort nach einem Timeout nicht empfangen wird, wird sie nocheinmal gesendet. Dies wird solange wiederholt, bis eine Antwort empfangen wird. Der Anfrage-Empfänger entsorgt alle identischen empfangenen Anfragen bis auf eine."
+msgstr "Wie bei Atomic Transactions wird eine Antwort als separate Operation definiert, und nicht als Ausgabe der Anfrage. Nachrichten-Eingabe/Ausgabe Implementierungen haben in der Regel Timeouts, die für manche Business Activity Antworten zu kurz sind. Wenn eine Antwort nach einem Timeout nicht empfangen wird, wird sie nocheinmal gesendet. Dies wird solange wiederholt, bis eine Antwort empfangen wird. Der Anfrageempfänger löscht alle identischen empfangenen Anfragen bis auf eine."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:267
@@ -841,7 +837,7 @@
"<code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>. However, unlike the "
"AT protocol which is driven from the coordinator down to participants, this "
"protocol is driven much more from the participants upwards."
-msgstr "Wie auch Atomic Transactions hat das Modell der Business Activity mehrere Protokolle: <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code> und <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>. Anders als das AT Protokoll, welches vom Koordinator abwärts in Richtung der Teilnehmern geführt wird, wird dieses Protokoll dagegen vielmehr von den Teilnehmern aufwärts geführt."
+msgstr "Wie auch Atomic Transactions hat das Modell der Business Activity mehrere Protokolle: <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code> und <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>. Anders als das AT Protokoll, welches vom Koordinator abwärts in Richtung der Teilnehmer betrieben wird, wird dieses Protokoll dagegen vielmehr von den Teilnehmern aufwärts betriebengeführt."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:270
@@ -859,7 +855,7 @@
"message, meaning the BA has completed successfully or a compensate message "
"indicating that the parent activity requires that the child task reverse its "
"work."
-msgstr "Unter dem <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll wird eine Kind-Aktivität zunächst im Active-Zustand erstellt. Wenn es die Arbeit, für die sie erstellt wurde, abschließt und keine weitere Teilnahme im Rahmen der BA erfodert (z. B. wenn die Aktivität mit \"immutable\" Daten arbeitet), dann kann das Kind einseitig eine Excited-Nachricht an die Eltern senden. Wenn jedoch die Kind-Aufgabe abschließt und in der BA fortführen möchte, muss es fähig sein, für die durchgeführten Arbeiten zu kompensieren. In diesem Fall sendet sie eine Completed-Nachricht an die Eltern und wartet auf Empfang des Endergebnisses der BA von den Eltern. Dieses Ergebnis wird entweder eine Close-Nachricht sein, was bedeutet, dass die BA erfolgreich abgeschlossen wurde, oder eine Compensate-Nachricht, die anzeigt dass die Eltern-Aufgabe ein Rückgängig machen von der Kind-Aufgabe für dessen ausgeführte Arbeit erfordert."
+msgstr "Unter dem <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll wird eine Child Activity zunächst im Active-Zustand erstellt. Wenn sie die Arbeit, für die sie erstellt wurde, abschließt und keine weitere Teilnahme innerhalb des Scopes der BA erforderlich ist (z. B. wenn die Activity mit unveränderlichen Daten arbeitet), dann kann der Child einseitig eine Excited-Nachricht an den Parent senden. Wenn jedoch der Child Task abschließt und in der BA weitermachen möchte, muss er fähig sein, die durchgeführten Arbeiten zu kompensieren. In diesem Fall sendet er eine Completed-Nachricht an den Parent und wartet auf Empfang des Endergebnisses der BA vom Parent. Dieses Ergebnis wird entweder eine Close-Nachricht sein, was bedeutet, dass die BA erfolgreich abgeschlossen wurde, oder eine Compensate-Nachricht, die anzeigt, dass der Parent Task ein Rückgängigmachen vom Child Task für dessen ausgeführte Arbeit fordert."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:273
@@ -873,7 +869,7 @@
"received all requests for it to perform work which the parent does by "
"sending the complete message to the child. The child then acts as it does in "
"the <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code> protocol."
-msgstr "Das <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>-Protokol ist identisch zum <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll, abgesehen davon, dass das Kind nicht autonom entscheiden kann, seine Teilnahme an der Business Activity zu beenden, selbst wenn es kompensiert werden kann. Vielmehr verlässt sich das Kind auf die Eltern, dass diese ihm mitteilen, wenn das Kind alle Anfragen zur Ausführung von Arbeiten empfangen hat. Die Eltern tun dies durch senden der Complete-Nachricht an das Kind. Das Kind handelt anschließend wie im <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll."
+msgstr "Das <code>BusinessAgreementWithCoordinatorCompletion</code>-Protokol ist identisch zum <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll, abgesehen davon, dass der Child nicht autonom entscheiden kann, seine Teilnahme an der Business Activity zu beenden, selbst wenn kompensiert werden kann. Vielmehr verlässt sich der Child auf den Parent, dass dieser ihm mitteilt, wenn der Child alle Anfragen zur Ausführung von Arbeiten empfangen hat. Der Parent tut dies durch Senden der Complete-Nachricht an den Child. Der Child handelt anschließend wie im <code>BusinessAgreementWithParticipantCompletion</code>-Protokoll."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:276
@@ -893,13 +889,13 @@
"compensating actions (and thus overall system consistency) is delegated to "
"the developers of the services under control of the BA. Such compensations "
"may use backward error recovery, but will typically employ forward recovery."
-msgstr "Auch wenn die volle ACID Semantik nicht von einer BA erhalten wird, kann dennoch die Konsistenz erhalten werden durch Kompensation, obwohl die Aufgabe, korrekte Aktionen zur Kompensation (und somit zur Konsistenz des gesamten System) zu schreiben, delegiert wird an die Entwickler des Services unter Kontrolle der BA. Solche Kompensationen können rückwärts Fehler Recovery nutzen, verwenden in der Regel aber vorwärts Recovery."
+msgstr "Auch wenn die volle ACID Semantik nicht von einer BA eingehalten wird, kann dennoch die Konsistenz erhalten werden durch Kompensation, obwohl die Aufgabe, korrekte Aktionen zur Kompensation (und somit zur Konsistenz des gesamten System) zu schreiben, delegiert wird an die Entwickler des Services unter Kontrolle der BA. Solche Kompensationen können rückwärtsgerichtete Fehlerbehebung nutzen, setzen in der Regel aber vorwärtsgerichtete Fehlerbehebung ein."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:283
#, no-c-format
msgid "Application Messages"
-msgstr "Anwendungs-Nachrichten"
+msgstr "Anwendungsnachrichten"
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:284
@@ -911,7 +907,7 @@
"protocol binding, or encoding style so the developer is free to use any "
"appropriate Web services protocol. In XTS, the transaction context is "
"propagated within the headers of SOAP messages."
-msgstr "Anwendungs-Nachrichten sind die Anfragen und Antworten, welche zwischen den Parteien gesendet werden, die die Arbeit eines Geschäftsprozesses bilden. Alle dieser Nachrichten werden von XTS als \"opaque\" (undurchsichtig) betrachtet, und es gibt kein vorgeschriebenes Nachrichtenformat, Protokollbindung oder Encoding-Art, so dass es dem Entwickler freisteht, jedes passende Web Services Protokoll zu verwenden. In XTS wird der Transaktionskontext im Kopf der SOAP Nachrichten übermittelt."
+msgstr "Anwendungsnachrichten sind die Anfragen und Antworten, welche zwischen den Parteien gesendet werden, die die Arbeit eines Geschäftsprozesses bilden. Alle dieser Nachrichten werden von XTS als \"opaque\" (undurchsichtig) betrachtet, und es gibt kein vorgeschriebenes Nachrichtenformat, Protokollbindung oder Encoding-Stil, so dass es dem Entwickler freisteht, jedes passende Web Services Protokoll zu verwenden. In XTS wird der Transaktionskontext im Header der SOAP Nachrichten übermittelt."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:289
@@ -929,7 +925,7 @@
"services that are not WS-C, WS-Atomic Transaction and WS-Business Activity-"
"aware) may ignore the context; the important point here is that XTS manages "
"contexts without user intervention."
-msgstr "XTS bietet \"out-of-box\"-Unterstützung für Dienste-Entwickler an, die WS-T-fähige Dienste auf JBoss, Weblogic und Glue platform1 bauen. Das Stellen von Interzeptoren für automatische Kontext-Handler für Client und Dienst, verringert deutlich den Arbeitsaufwand für Entwickler, was es ihm ermöglicht, sich auf das Schreiben der Business Logik zu konzentrieren, ohne das die transaktionale Infrastruktur in die Quere kommt. Die Interzeptoren fügen hinzu oder entfernen einfach Kontext-Elemente in Anwendungsnachrichten, ohne deren Semantik zu verändern. Jeder Dienst der versteht was mit einer WS-C Kontext-Nachricht zu tun ist, kann sie verwenden; Dienste die dies nicht verstehen (solche die WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity nicht beherrschen), können den Kontext ignorieren. Der wichtige Punkt ist, dass XTS Kontexte ohne Benutzerintervention verwaltet."
+msgstr "XTS bietet \"out-of-box\"-Unterstützung für Diensteentwickler an, die WS-T-sichere Dienste auf JBoss, Weblogic und Glue platform1 bauen. Das Bereitstellen von Interzeptoren für automatisches Kontext-Handling bei Client und Dienst verringert deutlich den Arbeitsaufwand für Entwickler, was es ihm ermöglicht, sich auf das Schreiben der Business-Logik zu konzentrieren, ohne sich um darum zu sorgen, ob die transaktionale Infrastruktur im Weg steht. Die Interzeptoren können einfach Kontextelemente in Anwendungsnachrichten hinzufügen oder entfernen, ohne die Semantik der Nachrichten zu verändern. Jeder Dienst, der versteht, was mit einer WS-C Kontextnachricht zu tun ist, kann diese verwenden; Dienste, die dies nicht verstehen (solche die WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity nicht beherrschen), können den Kontext ignorieren. Der wichtige Punkt hier ist, dass XTS Kontexte ohne Benutzerintervention verwaltet."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:294
@@ -946,7 +942,7 @@
"transaction manager and any participants), it is useful to understand what "
"kinds of exchanges occur so that the underlying model can be fitted in to an "
"overall architecture."
-msgstr "Obwohl ein Entwickler von Anwendungen oder Diensten selten die Nachrichten sieht oder an ihnen interessiert ist, die in der transaktionalen Infrastruktur (Transaktionsmanager und alle Teilnehmer) ausgetauscht werden, ist es doch sinnvoll zu verstehen, welche Art von Austausch erfolgt, so dass das zugrunde liegende Modell in eine übergeordnete Architektur eingepasst werden kann."
+msgstr "Obwohl ein Entwickler von Anwendungen oder Diensten selten die Nachrichten sieht oder überhaupt an ihnen interessiert ist, die in der transaktionalen Infrastruktur (Transaktionsmanager und alle Teilnehmer) ausgetauscht werden, ist es doch sinnvoll zu verstehen, welche Art von Austausch erfolgt, so dass das zugrunde liegende Modell in eine Gesamtarchitektur eingepasst werden kann."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:299
@@ -956,7 +952,7 @@
"messages are transported using SOAP messaging over HTTP. The types of "
"messages that are propagated include instructions to perform standard "
"transaction operations like begin, prepare."
-msgstr "XTS, WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity -spezifische Nachrichten werden transportiert mittels SOAP-Nachrichten über HTTP. Die Arten von Nachrichten, die übertragen werden, enthalten Anweisungen zur Durchführung von Standard-Transaktionsoperationen wie \"begin\" oder \"prepare\"."
+msgstr "XTS, WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity -spezifische Nachrichten werden mittels SOAP-Nachrichten über HTTP transportiert. Die Typen der weitergegebenen Nachrichten enthalten Anweisungen zur Durchführung von Standardtransaktionsoperationen wie \"begin\" oder \"prepare\"."
#. Tag: para
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:303
@@ -968,7 +964,7 @@
"is quite reasonable for a client application to deliver its application-"
"specific messages using SOAP RPC over SMTP even though under the covers the "
"XTS messages are delivered using a different mechanism."
-msgstr "XTS Nachrichten beeinflussen in keinster Weise die Anwendungsnachrichten, und es besteht für eine Anwendung auch keine Notwendigkeit, den gleichen Transport zu nutzen wie transaktionsspezifische Nachrichten. Beispielsweise ist es für eine Client Anwendung durchaus vernünftig, seine anwendungsspezifischen Nachrichten mittels SOAP RPC über SMTP zu versenden, obwohl darunter verdeckt die XTS Nachrichten unter Verwendung eines anderen Mechanismus übermittelt werden."
+msgstr "XTS Nachrichten beeinflussen in keinster Weise die Anwendungsnachrichten, und es gibt für eine Anwendung auch keine Erfordernis, den gleichen Transport zu nutzen wie transaktionsspezifische Nachrichten. Beispielsweise ist es für eine Client-Anwendung durchaus vernünftig, seine anwendungsspezifischen Nachrichten mittels SOAP RPC über SMTP zu versenden, obwohl darunter verdeckt die XTS Nachrichten unter Verwendung eines anderen Mechanismus übermittelt werden."
#. Tag: title
#: WS-C_WS-Atomic_Transaction_and_WS-Business_Activity_Overview.xml:310
@@ -991,5 +987,5 @@
"the necessary plumbing to keep application and transactional aspects of an "
"application separate, and to ensure that the transactionality of a system "
"does not interfere with the functional aspects of the system itself."
-msgstr "XTS bietet eine Koordinationsinfrastruktur, entwickelt um das Abwickeln von Transaktionen zwischen Unternehmen über das Internet zu ermöglichen. Diese Infrastruktur basiert auf WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity Spezifikationen. Sie unterstützt zwei Arten von Transaktionen: Atomic Transactions und Business Activitys, die beliebig kombiniert werden können, um elegant auf die Transaktionsanforderungen des zugrunde liegenden Problems angepasst zu werden. Die Nutzung der gesamten Infrastruktur ist einfach, denn seine Funktionalität ist zugänglich durch eine einfache transaktionelle API. Darüberhinaus liefert XTS alle nötigen Verbindungen, um die Anwendung und transaktionale Aspekte der Anwendung getrennt zu halten, und um zu gewährleisten, dass die Transaktionalität eines Systems nicht mit den funktionalen Aspekten des Systems selbst kollidiert."
+msgstr "XTS bietet eine Koordinationsinfrastruktur, entworfen um das Abwickeln von Transaktionen zwischen Unternehmen über das Internet zu ermöglichen. Diese Infrastruktur basiert auf WS-C, WS-Atomic Transaction und WS-Business Activity Spezifikationen. Es unterstützt zwei Arten von Transaktionen: Atomic Transactions und Business Activitys, die beliebig kombiniert werden können, um elegant auf die Transaktionsanforderungen des zugrunde liegenden Problems angepasst zu werden. Die Nutzung der gesamten Infrastruktur ist einfach, denn seine Funktionalität ist offengelegt durch eine simple transaktionelle API. Darüberhinaus bietet XTS die nötige Tiefe, um die Anwendung von transaktionalen Aspekten der Anwendung getrennt zu halten, und um zu gewährleisten, dass die Transaktionalität eines Systems nicht mit den funktionalen Aspekten des Systems selbst kollidiert."
More information about the jboss-svn-commits
mailing list