[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24962 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE.

jboss-svn-commits at lists.jboss.org jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Wed Jan 28 01:14:43 EST 2009


Author: hpeters
Date: 2009-01-28 01:14:41 -0500 (Wed, 28 Jan 2009)
New Revision: 24962

Modified:
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/The_Resource_Manager.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po
Log:
translation in progress

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po	2009-01-28 02:58:48 UTC (rev 24961)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po	2009-01-28 06:14:41 UTC (rev 24962)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: JDBC_and_Transactions\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-23 16:50+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-28 10:16+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -148,7 +148,7 @@
 "be guaranteed. This driver is <code>com.arjuna.ats.jdbc.TransactionalDriver</"
 "code>, which implements the <interfacename>java.sql.Driver</interfacename> "
 "interface."
-msgstr "Die JBossJTA Herangehensweise an das Einbinden von JDBC-Verbindungen in Transaktionen ist, transaktionale JDBC-Treiber bereitzustellen, über die alle Interaktionen erfolgen. Diese Treiber fangen alle Aufrufe ab und stellen sicher, dass diese bei der passenden Transaktion registriert sind und von dort ausgeführt werden. Es gibt einen einzelnen transaktionalen Treibertyp, durch den sämtliche JDBC-Treiber ausgeführt werden können; natürlich können keine ACID-Eigenschaften garantiert werden, falls die Datenbank nicht transaktional ist. Dieser Treiber ist der <code>com.arjuna.ats.jdbc.TransactionalDriver</code>, der die <interfacename>java.sql.Driver</interfacename>-Schnittstelle implementiert."
+msgstr "Die JBossJTA Herangehensweise an das Einbinden von JDBC-Verbindungen in Transaktionen ist, transaktionale JDBC-Treiber bereitzustellen, über die alle Interaktionen erfolgen. Diese Treiber fangen alle Aufrufe ab und stellen sicher, dass diese bei der passenden Transaktion registriert sind und von dort ausgeführt werden. Es gibt einen einzelnen transaktionalen Treibertyp, durch den sämtliche JDBC-Treiber gesteuert werden können; natürlich können keine ACID-Eigenschaften garantiert werden, falls die Datenbank nicht transaktional ist. Dieser Treiber ist der <code>com.arjuna.ats.jdbc.TransactionalDriver</code>, der die <interfacename>java.sql.Driver</interfacename>-Schnittstelle implementiert."
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:68
@@ -387,7 +387,6 @@
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:141
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "In order to allow a JDBC driver to use arbitrary DataSources without having "
 "to know specific details about their implementations, DataSources are "
@@ -399,7 +398,7 @@
 "instance of the implementation class (for example, <property>com.mydb."
 "myXADataSource</property>), the application is not tied at build time to "
 "only use a specific (XA)DataSource implementation."
-msgstr "Um es einem JDBC-Treiber zu ermöglichen, beliebige DataSources zu nutzen, ohne spezifische Details ihrer Implementierungen kennen zu müssen, werden DataSources in der Regel von JNDI bezogen. Eine spezifische (XA)DataSource kann erstellt und registriert werden bei einer passenden JNDI Implementierung, und die Anwendung (oder der JDBC Treiber) kann später an sie anbinden und sie nutzen. Da JNDI der Anwendung nur erlaubt, die (XA)DataSource als eine Instanz der Schnittstelle zu betrachten (z. B. <property>javax.sql.XADataSource</property>), statt als Instanz der Implementierungsklasse (z. B. <property>com.mydb.myXADataSource</property>), ist die Anwendung zur Build Time (?) nicht daran gebunden, nur eine bestimmte (XA)DataSource Implementierung zu verwenden."
+msgstr "Um es einem JDBC-Treiber zu ermöglichen, beliebige DataSources zu nutzen, ohne spezifische Details ihrer Implementierungen kennen zu müssen, werden DataSources in der Regel von JNDI bezogen. Eine spezifische (XA)DataSource kann erstellt und registriert werden bei einer passenden JNDI Implementierung, und die Anwendung (oder der JDBC Treiber) kann später an sie anbinden und sie nutzen. Da JNDI der Anwendung nur erlaubt, die (XA)DataSource als eine Instanz der Schnittstelle zu betrachten (z. B. <property>javax.sql.XADataSource</property>), statt als Instanz der Implementierungsklasse (z. B. <property>com.mydb.myXADataSource</property>), wird die Anwendung während der Build Time nicht daran gebunden, nur eine bestimmte (XA)DataSource Implementierung zu verwenden."
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:145
@@ -410,7 +409,7 @@
 "<code>XADataSource</code> instance and store it in an appropriate JNDI "
 "implementation. Details of how to do this can be found in the JDBC 2.0 "
 "tutorial available at JavaSoft. An example is show below:"
-msgstr "Damit die <classname>TransactionalDriver</classname>Klasse eine JNDI-registrierte <code>XADataSource</code> verwendet, ist es zunächst nötig, die <code>XADataSource</code>-Instanz zu erstellen und in einer entsprechenden JNDI Implementierung zu speichern. Details zur Durchführung finden Sie im JDBC 2.0 Tutorial, erhältlich bei JavaSoft. Ein Beispiel wird unten gezeigt:"
+msgstr "Damit die <classname>TransactionalDriver</classname>-Klasse eine JNDI-registrierte <code>XADataSource</code> verwendet, ist es zunächst nötig, die <code>XADataSource</code>-Instanz zu erstellen und in einer passenden JNDI-Implementierung zu speichern. Details zur Durchführung finden Sie im JDBC 2.0 Tutorial, erhältlich bei JavaSoft. Ein Beispiel wird unten gezeigt:"
 
 #. Tag: screen
 #: JDBC_and_Transactions.xml:148
@@ -444,7 +443,7 @@
 msgid ""
 "Where the <property>Context.INITIAL_CONTEXT_FACTORY</property> property is "
 "the JNDI way of specifying the type of JNDI implementation to use."
-msgstr "Wobei die <property>Context.INITIAL_CONTEXT_FACTORY</property>-Eigenschaft die Art und Weise von JNDI ist, den zu benutzenden Implementierungstyp zu spezifizieren."
+msgstr "Hierbei ist die <property>Context.INITIAL_CONTEXT_FACTORY</property>-Eigenschaft die Art, auf die JNDI den zu benutzenden Implementierungstyp spezifiziert."
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:152
@@ -452,7 +451,7 @@
 msgid ""
 "Then the application must pass an appropriate connection URL to the JDBC 2.0 "
 "driver:"
-msgstr "Anschließend muss die Anwendung eine passende Verbindungs-URL an den JDBC 2.0 Treiber geben:"
+msgstr "Anschließend muss die Anwendung eine passende Verbindungs-URL an den JDBC 2.0 Treiber weitergeben:"
 
 #. Tag: screen
 #: JDBC_and_Transactions.xml:155
@@ -483,7 +482,7 @@
 "The JNDI URL must be pre-pended with jdbc:arjuna: in order for the "
 "<code>ArjunaJDBC2Driver</code> to recognise that the DataSource must "
 "participate within transactions and be driven accordingly."
-msgstr "Die JNDI URL muss vorangestellt werden mit jdbc:arjuna: damit der <code>ArjunaJDBC2Driver</code> erkennt, dass die DataSource an Transaktionen teilnimmt und entsprechend betrieben werden muss."
+msgstr "Die JNDI-URL muss vorangestellt werden mit jdbc:arjuna:, damit der <code>ArjunaJDBC2Driver</code> erkennt, dass die DataSource an Transaktionen teilnehmen und entsprechend gesteuert werden muss."
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:160
@@ -508,7 +507,7 @@
 "several classes which are for specific JDBC 2.0 implementations, and these "
 "can be selected at runtime by the application setting the "
 "<property>dynamicClass</property> property appropriately:"
-msgstr "Viele JDBC 2.0 Implementierungen bieten liefern proprietäre Implementierungen von <interfacename>XADataSources</interfacename>, die nicht standardgerechte Erweiterungen zu den Spezifikationen  Um der Anwendung zu ermöglichen, isoliert von der eigentlichen JDBC 2.0 Implementierung zu bleiben und dennoch diese Erweiterungen weiterhin nutzen zu können, verbirgt JBossJTA die Details dieser proprietären Implementierungen mittels dynamischer Klasseninstanzierung. Zudem ist die Verwendung von JNDI nicht nötig, wenn dieser Mechanismus benutzt wird, da die eigentliche Implementierung von <interfacename>XADataSource</interfacename> direkt instanziert wird, auch wenn dies in einer Weise geschieht, die eine Anwendung oder einen Treiber nicht an eine spezifische Implementierung bindet. JBossJTA besitzt daher mehrere Klassen für spezifische JDBC 2.0 Implementierungen, die während der Laufzeit ausgewählt werden können, indem die Anwendung die <property>dynamicClass</prope!
 rty>-Eigenschaft entsprechend einstellt:liefern."
+msgstr "Viele JDBC 2.0 Implementierungen stellen proprietäre Implementierungen von <interfacename>XADataSources</interfacename> bereit, die nicht standardgerechte Erweiterungen zu den Spezifikationen liefern. Um der Anwendung zu erlauben, isoliert von der eigentlichen JDBC 2.0 Implementierung zu bleiben und dennoch diese Erweiterungen weiterhin nutzen zu können, verbirgt JBossJTA die Details dieser proprietären Implementierungen mittels dynamischer Klasseninstanzierung. Zudem ist die Verwendung von JNDI nicht nötig, wenn dieses Verfahren benutzt wird, da die eigentliche Implementierung von <interfacename>XADataSource</interfacename> direkt instanziert wird, obgleich dies in einer Weise geschieht, die eine Anwendung oder einen Treiber nicht an eine spezifische Implementierung bindet. JBossJTA besitzt daher mehrere Klassen für spezifische JDBC 2.0 Implementierungen, die während der Laufzeit ausgewählt werden können, indem durch die Anwendung die <property>dynamicClass!
 </property>-Eigenschaft entsprechend einstellt wird:"
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:166
@@ -520,7 +519,7 @@
 #: JDBC_and_Transactions.xml:170
 #, no-c-format
 msgid "Database Type"
-msgstr "Datenbank Typ"
+msgstr "Datenbanktyp"
 
 #. Tag: entry
 #: JDBC_and_Transactions.xml:173
@@ -571,7 +570,7 @@
 "As mentioned earlier, JBossTS no longer supports Cloudscape or Sequelink as "
 "part of the qualified drivers. Furthermore, we recommend using JNDI to "
 "obtain JDBC classes rather than the direct method described here."
-msgstr "Wie schon erwähnt, unterstützt JBossTS Cloudscape oder Sequelink nicht mehr als qualifizierte Treiber. Außerdem empfehlen wir die Nutzung von JNDI zum Beziehen von JDBC Klassen anstelle der hier beschriebenen, direkten Methode."
+msgstr "Wie schon erwähnt, unterstützt JBossTS Cloudscape oder Sequelink nicht mehr als qualifizierte Treiber. Außerdem empfehlen wir die Nutzung von JNDI zum Beziehen von JDBC-Klassen anstelle des hier beschriebenen, direkten Verfahrens."
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:211
@@ -624,7 +623,7 @@
 "necessary to use the transactional connection within transactions. If a "
 "transaction is not present when the connection is used, then operations will "
 "be performed directly on the database."
-msgstr "Sobald die Verbindung hergestellt wurde (z. B. durch die <methodname>java.sql.DriverManager.getConnection</methodname>-Methode), werden alle Operationen auf der Verbindung durch JBossJTA überwacht. Beachten Sie, dass es nicht notwendig ist, die transaktionale Verbindung innerhalb von Transaktionen zu verwenden. Wenn keine Transaktion vorliegt beim Verwenden der Verbindung, werden Operationen direkt auf der Datenbank durchgeführt."
+msgstr "Sobald die Verbindung hergestellt ist (z. B. durch die <methodname>java.sql.DriverManager.getConnection</methodname>-Methode), werden alle Operationen auf der Verbindung durch JBossJTA überwacht. Beachten Sie, dass es nicht notwendig ist, die transaktionale Verbindung innerhalb von Transaktionen zu verwenden. Wenn keine Transaktion vorliegt beim Verwenden der Verbindung, werden Operationen direkt auf der Datenbank durchgeführt."
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:222
@@ -653,7 +652,7 @@
 "transaction. With the exception of close, all operations performed on the "
 "connection at the application level will only be performed on this "
 "transaction-specific connection."
-msgstr "JBossJTA Verbindungen können innerhalb multipler, verschiedener Transaktionen gleichzeitig verwendet werden, z. B. verschiedene Threads mit verschiedenen Begriffen von der aktuellen Transaktion können dieselbe JDBC Verbindung nutzen. JBossJTA führt Verbindungs-Pooling aus für jede Transaktion innerhalb der JDBC Verbindung. Obwohl mehrere Threads dieselbe Instanz der JDBC Verbindung nutzen können, kann diese also intern unterschiedliche Verbindungsinstanzen für jede Transaktion verwenden. "
+msgstr "JBossJTA-Verbindungen können innerhalb mehrerer verschiedener Transaktionen gleichzeitig verwendet werden, z. B. können verschiedene Threads mit verschiedenen Begriffen von der aktuellen Transaktion können dieselbe JDBC-Verbindung nutzen. JBwendetA führt Verbindungs-Poning aus für jede Transaktion innerhalb der JDBC-Verbindung. Obwohl mehrere Tggf. hreads dieselbe Instanz der JDBC-Verbindung können, kann diese also intern unterschiedliche Verbindungsinstanzen für jede Transaktion verwMit Ausnahme von \"close\" werden alle Operationen, die auf der Verbindung auf Anwendungsebene duchgeführt werden, ausschließlich auf dieser transaktionsspezifischen Verbindung ausgeführt.enden. "
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:232
@@ -664,7 +663,7 @@
 "this resource will be responsible for either committing or rolling back any "
 "changes made to the underlying database via appropriate calls on the JDBC "
 "driver."
-msgstr "JBossJTA wird die JDBC Treiberverbindung automatisch bei der Transaktion registrieren, via einer passenden Ressource. Wenn die Transaktion terminiert, ist diese Ressource zuständig für das Festschreiben oder Zurücksetzen jeglicher Änderungen an der zugrunde liegenden Datenbank, via entsprechenden Aufrufen am JDBC Treiber."
+msgstr "JBossJTA wird die JDBC-Treiberverbindung automatisch bei der Transaktion registrieren, mittels einer passenden Ressource. Wenn die Transaktion beendet, ist diese Ressource verantwortlich für das Festschreiben oder Zurücksetzen jeglicher Änderungen an der zugrunde liegenden Datenbank, mittels entsprechender Aufrufe an den JDBC-Treiber."
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:235
@@ -672,7 +671,7 @@
 msgid ""
 "Once created, the driver and any connection can be used in the same way as "
 "any other JDBC driver or connection."
-msgstr "Einmal erstellt, kann der Treiber und jede Verbindung in gleicher Weise benutzt werden, wie jede(r) andere(r) JDBC Treiber oder Verbindung auch."
+msgstr "Einmal erstellt, kann der Treiber und alle Verbindungen in gleicher Weise benutzt werden, wie jede(r) andere(r) JDBC-Treiber oder -Verbindung auch."
 
 #. Tag: screen
 #: JDBC_and_Transactions.xml:238
@@ -727,7 +726,7 @@
 "connection are allowed, but the connection will only actually be closed when "
 "all users (including transactions) have either finished with the connection, "
 "or issued close calls."
-msgstr "Für jeden Benutzernamen und jedes Passwort erhält JBossJTA eine einzelne Instanz jeder Verbindung aufrecht solange diese Verbindung benutzt wird. Nachfolgende Anfragen für dieselbe Verbindung bekommen einen Verweis auf die ursprünglich erstellte Verbindung statt einer neuen Instanz. Versuche, die Verbindung zu schließen, sind zwar erlaubt. Doch wird die Verbindung nur dann tatsächlich geschlossen, wenn alle Benutzer (inklusive Transaktionen) entweder die Verbindung nicht mehr benötigen, oder Aufrufe zum Schließen ausgeben."
+msgstr "Für jeden Benutzernamen und Passwort erhält JBossJTA eine einzelne Instanz jeder Verbindung aufrecht, solange diese Verbindung benutzt wird. Nachfolgende Anfragen für dieselbe Verbindung bekommen statt einer neuen Instanz vielmehr eine Referenz auf die ursprünglich erstellte Verbindung. Versuche, die Verbindung zu schließen, sind zwar erlaubt. Doch wird die Verbindung nur dann tatsächlich geschlossen, wenn alle Benutzer (inklusive Transaktionen) entweder die Verbindung nicht mehr benötigen, oder Aufrufe zum Schließen ausgegeben haben."
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:246
@@ -747,7 +746,7 @@
 "However, if an existing connection is available and is currently unused, it "
 "is possible to make JBossJTA reuse this connection. In order to do this, the "
 "reuseconnection=true option must be specified on the JDBC URL. For example:"
-msgstr "Manche JDBC Treiber erlauben die Wiederverwendung einer Verbindung für mehrere verschiedene Transaktionen, sobald jeweils die vorhergende Transaktion abgeschlossen wurde. Leider ist dies kein verbreitetes Feature, und andere Treiber benötigen den Erhalt einer neuen Verbindung für jede neue Transaktion. Standardmäßig bezieht der JBossJTA transaktionale Treiber für jede neue Transaktion eine neue Verbindung. Falls jedoch eine bestehende Verbindung verfügbar und zur Zeit unbenutzt ist, kann JBossJTA diese Verbindung wiederverwenden falls gewünscht. Dafür muss die Option \"reuseconnection=true\" spezifiziert werden in der JDBC URL. Zum Beispiel:"
+msgstr "Manche JDBC-Treiber erlauben die Wiederverwendung einer Verbindung für mehrere verschiedene Transaktionen, sobald die jeweilige Transaktion abgeschlossen wurde. Leider ist dies kein verbreitetes Feature, und andere Treiber benötigen den Erhalt einer neuen Verbindung für jede neue Transaktion. Standardmäßig bezieht der JBossJTA transaktionale Treiber für jede neue Transaktion eine neue Verbindung. Falls jedoch eine bestehende Verbindung verfügbar und zur Zeit unbenutzt ist, kann JBossJTA diese Verbindung wiederverwenden, falls gewünscht. Dafür muss die Option \"reuseconnection=true\" spezifiziert werden in der JDBC-URL. Zum Beispiel:"
 
 #. Tag: screen
 #: JDBC_and_Transactions.xml:251
@@ -759,7 +758,7 @@
 #: JDBC_and_Transactions.xml:253
 #, no-c-format
 msgid "Terminating the transaction"
-msgstr "Terminierung der Transaktion"
+msgstr "Beenden der Transaktion"
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:254
@@ -770,7 +769,7 @@
 "that has a JDBC connection registered with it, JBossJTA will drive the "
 "database (via the JDBC driver) to either commit or roll back any changes "
 "made to it. This happens transparently to the application."
-msgstr "Wenn eine Transaktion terminiert (entweder explizit durch den Anwendungsprogrammierer, oder implizit wenn ein dazugehöriger Transaktions-Timeout abläuft), bei der eine JDBC Verbindung registriert ist, wird JBossJTA die Datenbank dazu bringen (via JDBC Treiber), jegliche an ihr durchgeführte Änderungen festzuschreiben oder zurückzusetzen. Dies erfolgt transparent für die Anwendung."
+msgstr "Wenn eine Transaktion beendet wird (entweder explizit durch den Anwendungsprogrammierer, oder implizit wenn ein assoziierter Transaktions-Timeout abläuft), bei der eine JDBC-Verbindung registriert ist, wird JBossJTA die Datenbank dazu bringen (via JDBC-Treiber), jegliche an ihr durchgeführte Änderungen festzuschreiben oder zurückzusetzen. Dies erfolgt transparent für die Anwendung."
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:259
@@ -789,7 +788,7 @@
 "<code>AutoCommit</code> on JDBC 1.0 connections before they can be used. If "
 "auto commit is subsequently set to true by the application, JBossJTA will "
 "raise the <code>java.sql.SQLException</code>."
-msgstr "Wenn <code>AutoCommit</code> der <code>java.sql.Connection</code> auf \"true\" gestellt ist für JDBC 1.0, ist die Ausführung jeder SQL Anweisung eine separate Top-Level Transaktion, und das Gruppieren mehrerer Anweisungen zum Steuern innerhalb einer einzigen OTS Transaktion ist nicht möglich. Deshalb deaktiviert JBossJTA <code>AutoCommit</code> auf JDBC 1.0 Verbindungen, bevor diese eingesetzt werden können. Falls \"auto commit\" später durch die Anwendung auf \"true\" gesetzt wird, gibt JBossJTA die <code>java.sql.SQLException</code> aus."
+msgstr "Wenn <code>AutoCommit</code> der <code>java.sql.Connection</code> auf \"true\" gesetzt ist für JDBC 1.0, ist die Ausführung jeder SQL-Anweisung eine separate Transaktion oberster Ebene, und das Gruppieren mehrerer Anweisungen zum Steuern innerhalb einer einzigen OTS-Transaktion ist nicht möglich. Deshalb deaktiviert JBossJTA <code>AutoCommit</code> auf JDBC 1.0 Verbindungen, bevor diese eingesetzt werden können. Falls \"auto commit\" nachträglich durch die Anwendung auf \"true\" gesetzt wird, gibt JBossJTA die <code>java.sql.SQLException</code> aus."
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:265
@@ -809,11 +808,11 @@
 "property to the appropriate isolation level in string form, for example, "
 "<code>TRANSACTION_READ_COMMITTED</code>, or "
 "<code>TRANSACTION_REPEATABLE_READ</code>."
-msgstr "Beim Verwenden des JBossJTA JDBC Treibers kann es nötig sein, die zugrunde liegende Isolationsebene der Transaktion auf der XA Verbindung einzustellen. Standardmäßig ist sie auf <code>TRANSACTION_SERIALIZABLE</code> eingestellt, aber ggf. möchten Sie diese Einstellung ändern, um Ihrer Anwendung eher gerecht zu werden. Dazu setzen Sie die <property>com.arjuna.ats.jdbc.isolationLevel</property>-Eigenschaft auf die gewünschte Isolationsebene in Stringform, z. B. <code>TRANSACTION_READ_COMMITTED</code>, oder <code>TRANSACTION_REPEATABLE_READ</code>."
+msgstr "Beim Verwenden des JBossJTA JDBC-Treibers kann es nötig sein, die zugrunde liegende Isolationsebene der Transaktion auf der XA-Verbindung einzustellen. Standardmäßig ist sie auf <code>TRANSACTION_SERIALIZABLE</code> eingestellt, aber ggf. möchten Sie diese Einstellung ändern, um Ihrer Anwendung eher gerecht zu werden. Dazu setzen Sie die <property>com.arjuna.ats.jdbc.isolationLevel</property>-Eigenschaft auf die gewünschte Isolationsebene in Stringform, z. B. <code>TRANSACTION_READ_COMMITTED</code>, oder <code>TRANSACTION_REPEATABLE_READ</code>."
 
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:271
 #, no-c-format
 msgid "At present this property applies to all XA connections created in the JVM."
-msgstr "Derzeit wird diese Eigenschaft auf alle in JVM erstellte XA Verbindungen angewendet."
+msgstr "Derzeit wird diese Eigenschaft auf alle in JVM erstellte XA-Verbindungen angewendet."
 

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/The_Resource_Manager.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/The_Resource_Manager.po	2009-01-28 02:58:48 UTC (rev 24961)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/The_Resource_Manager.po	2009-01-28 06:14:41 UTC (rev 24962)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: The_Resource_Manager\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-23 09:32+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-28 15:03+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -26,13 +26,13 @@
 #: The_Resource_Manager.xml:7
 #, no-c-format
 msgid "This is a test paragraph"
-msgstr "Dies ist ein Test-Absatz"
+msgstr "Dies ist ein Testabsatz"
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:11
 #, no-c-format
 msgid "The XAResource Interface"
-msgstr "Die XAResouce Schnittstelle"
+msgstr "Die XAResouce-Schnittstelle"
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:12
@@ -48,7 +48,7 @@
 "resource adapter for a resource manager implements the "
 "<interfacename>XAResource</interfacename> interface to support association "
 "of a top-level transaction to a resource such as a relational database."
-msgstr "Wo manche Transaktionsspezifikationen und -systeme eine generische Ressource definieren, die benutzt werden kann, um beliebige Ressourcen bei der Transaktion zu registrieren, da ist JTA sehr viel XA-spezifischer. Die <interfacename>javax.transaction.xa.XAResource</interfacename>-Schnittstelle ist ein Java-Mapping der <interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle. Die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle definiert den Vertrag zwischen einem Ressourcenmanager und einem Transaktionsmanager in einer Umgebung zum Verarbeiten von verteilten Transaktionen. Ein Ressourcenadapter für einen Ressourcenmanager implementiert die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle, um die Assoziation einer Transaktion oberster Ebene mit einer Ressource wie einer relationalen Datenbank zu unterstützen."
+msgstr "Während manche Transaktionsspezifikationen und -systeme eine generische Ressource definieren, die benutzt werden kann, um beliebige Ressourcen bei der Transaktion zu registrieren, ist JTA dagegen sehr viel XA-spezifischer. Die <interfacename>javax.transaction.xa.XAResource</interfacename>-Schnittstelle ist ein Java-Mapping der <interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle. Die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle definiert den Kontrakt zwischen einem Ressourcenmanager und einem Transaktionsmanager in einer Umgebung zum Verarbeiten von verteilten Transaktionen. Ein Ressourcenadapter für einen Ressourcenmanager implementiert die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle, um die Assoziation einer Transaktion oberster Ebene mit einer Ressource wie einer relationalen Datenbank zu unterstützen."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:15
@@ -65,7 +65,7 @@
 "in a top-level transaction. It uses the start method to associate the "
 "transaction with the resource, and it uses the end method to disassociate "
 "the transaction from the resource."
-msgstr "Die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle kann von jedem transaktionalen Ressourcenadapter unterstützt werden, der dafür ausgelegt ist, in einer Umgebung verwendet zu werden, in der Transaktionen von einem externen Transaktionsmanager kontrolliert werden, z. B. einem Datenbankmanagementsystem. Eine Anwendung kann auf Daten über verschiedene Datenbankverbindungen zugreifen. Jede Datenbankverbindung ist mit einem <code>XAResource</code>-Objekt assoziiert, das als Proxy-Objekt fungiert für die zugrunde liegende Ressourcenmanagerinstanz. Der Transaktionsmanager bezieht eine <code>XAResource</code> für jeden Ressourcenmanager, der an einer Transaktion der obersten Ebene beteiligt ist. Es verwendet die \"Start\"-Methode, um die Transaktion mit der Ressource zu assoziieren, und es verwendet die \"End\"-Methode, um die Transaktion von der Ressource zu disassoziieren."
+msgstr "Die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle kann von jedem transaktionalen Ressourcenadapter unterstützt werden, der dafür ausgelegt ist, in einer Umgebung verwendet zu werden, in der Transaktionen von einem externen Transaktionsmanager kontrolliert werden, z. B. einem Datenbankmanagementsystem. Eine Anwendung kann auf Daten über verschiedene Datenbankverbindungen zugreifen. Jede Datenbankverbindung ist mit einem <code>XAResource</code>-Objekt assoziiert, das als Proxy-Objekt fungiert für die zugrunde liegende Ressourcenmanagerinstanz. Der Transaktionsmanager bezieht eine <code>XAResource</code> für jeden Ressourcenmanager, der an einer Transaktion oberster Ebene teilnimmt. Er verwendet die \"start\"-Methode, um die Transaktion mit der Ressource zu assoziieren, und die \"end\"-Methode, um die Transaktion von der Ressource zu disassoziieren."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:18
@@ -76,7 +76,7 @@
 "transaction commit time, these transactional resource managers are informed "
 "by the transaction manager to prepare, commit, or rollback the transaction "
 "according to the two-phase commit protocol."
-msgstr "Der Ressourcenmanager ist zuständig dafür, die Transaktion mit jeglicher Arbeit zu assoziieren, die zwischen Start- und End-Aufruf an seinen Daten ausgeführt wurde. Zum Zeitpunkt der Transaktionsfestschreibung werden diese transaktionalen Ressourcenmanager vom Transaktionsmanager entsprechend des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls darüber informiert, sich vorzubereiten, sowie die Transaktion festzuschreiben oder zurückzusetzen."
+msgstr "Es obliegt dem Ressourcenmanager, die Transaktion mit jeglicher Arbeit zu assoziieren, die zwischen Start- und End-Aufruf an den Daten ausgeführt wurde. Zum Zeitpunkt der Transaktionsfestschreibung werden diese transaktionalen Ressourcenmanager vom Transaktionsmanager dazu aufgefordert, sich vorzubereiten und die Transaktion festzuschreiben bzw. zurückzusetzen entsprechend des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:21
@@ -86,7 +86,7 @@
 "interfacename> differs from the standard <interfacename>XA</interfacename> "
 "interface in the following ways:"
 msgstr ""
-"Um mit Java besser integriert zu sein, unterscheidet sich die <interfacename>XAResource</"
+"Um besser integriert zu sein mit Java, unterscheidet sich die <interfacename>XAResource</"
 "interfacename> von der Standard-<interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle wie folgt:"
 
 #. Tag: para
@@ -96,7 +96,7 @@
 "The resource manager initialization is done implicitly by the resource "
 "adapter when the resource (connection) is acquired. There is no "
 "<code>xa_open</code> equivalent."
-msgstr "Die Initialisierung des Ressourcenmanagers wird implizit durch den Ressourcenadapter durchgeführt, wenn die Ressource (Verbindung) bezogen wird. Es existiert kein Äquivalent zu <code>xa_open</code>."
+msgstr "Die Initialisierung des Ressourcenmanagers wird implizit durch den Ressourcenadapter durchgeführt, wenn die Ressource (Verbindung) erhalten wird. Es existiert kein Äquivalent zu <code>xa_open</code>."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:31
@@ -122,7 +122,7 @@
 "Error return values that are caused by the transaction manager’s improper "
 "handling of the <code>XAResource</code> object are mapped to Java exceptions "
 "via the <classname>XAException</classname> class."
-msgstr "Fehlerausgabewerte, die verursacht werden durch die unsachgemäße Handhabung des <code>XAResource</code>-Objekts durch den Transaktionsmanager, werden Java Ausnahmen zugewiesen via der <classname>XAException</classname>-Klasse."
+msgstr "Fehlerausgabewerte, die verursacht werden durch die unsachgemäße Handhabung des <code>XAResource</code>-Objekts durch den Transaktionsmanager, werden Java-Ausnahmen zugewiesen durch die <classname>XAException</classname>-Klasse."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:46
@@ -133,13 +133,13 @@
 "<code>Connection</code> objects. For example, it is legal for two different "
 "threads to perform the start and end operations on the same "
 "<code>XAResource</code> object."
-msgstr "Das DTP Konzept der <emphasis>Kontroll-Threads</emphasis> ist allen Java Threads zugewiesen, die Zugriff auf <code>XAResource</code>- und <code>Connection</code>-Objekten haben. Zum Beispiel ist es zulässig, dass zwei verschiedene Threads die Start- und End-Operationen auf demselben <code>XAResource</code>-Objekt ausführen."
+msgstr "Das DTP-Konzept der <emphasis>Kontroll-Threads</emphasis> ist allen Java-Threads zugewiesen, die Zugriff auf <code>XAResource</code>- und <code>Connection</code>-Objekte haben. Zum Beispiel ist es zulässig, dass zwei verschiedene Threads die Start- und End-Operationen auf demselben <code>XAResource</code>-Objekt ausführen."
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:52
 #, no-c-format
 msgid "Extended XAResource control"
-msgstr "Erweiterte XAResource Kontrolle"
+msgstr "Erweiterte XAResource-Kontrolle"
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:53
@@ -156,8 +156,8 @@
 "interfaces, you control whether an instance of your class will be invoked "
 "first or last, respectively."
 msgstr ""
-"Wann immer ein <code>XAResource</code>-Objekt bei einem JTA-gemäßer Transaktionsdienst registriert wird, haben Sie standardmäßig keine Kontrolle über die Reihenfolge, in der es während des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls aufgerufen wird, im Verhältnis zu anderen <code>XAResource</code>-Objekten. In JBossTS dagegen gibt es Unterstützung zur Kontrolle der Reihenfolge via den zwei Schnittstellen <interfacename>com.arjuna.ats.jta.resources.StartXAResource</interfacename> und "
-"<interfacename>com.arjuna.ats.jta.resources.EndXAResource</interfacename>. Durch Vererbung der <code>XAResource</code>-Instanz von einer dieser Schnittstellen kontrollieren Sie, ob eine Instanz Ihrer Klasse zuerst bzw. zuletzt aufgerufen werden wird."
+"Wann immer ein <code>XAResource</code>-Objekt bei einem JTA-konformen Transaktionsdienst registriert wird, haben Sie standardmäßig keine Kontrolle über die Reihenfolge, in der es während des zwei-Phasen Festschreibungsprotokolls im Vergleich zu anderen <code>XAResource</code>-Objekten aufgerufen wird. In JBossTS dagegen existiert Unterstützung zur Kontrolle der Reihenfolge mittels der zwei Schnittstellen <interfacename>com.arjuna.ats.jta.resources.StartXAResource</interfacename> und "
+"<interfacename>com.arjuna.ats.jta.resources.EndXAResource</interfacename>. Durch Erben Ihrer <code>XAResource</code>-Instanz von einer dieser Schnittstellen kontrollieren Sie, ob eine Instanz Ihrer Klasse zuerst bzw. zuletzt aufgerufen werden wird."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:58
@@ -176,7 +176,7 @@
 "support prepare), can be enlisted with a transaction that is manipulating "
 "two-phase aware participants. This optimization is also supported within the "
 "JTA aspects of JBossTS."
-msgstr "Im TxCore Handbuch erläuterten wir die \"Last Resource Commit\" Optimierung (LRCO), wonach eine einzelne Ressource, die nur ein-Phasen-sicher ist (unterstützt die Vorbereitungsphase nicht), angemeldet werden kann bei einer Transaktion, welche zwei-Phasen-sichere Teilnehmer beeinflusst. Diese Optimierung wird auch in den JTA Aspekten von JBossTS unterstützt."
+msgstr "Im TxCore-Handbuch erläuterten wir die \"Last Resource Commit\" Optimierung (LRCO), wonach eine einzelne Ressource, die nur ein-Phasen-sicher ist (unterstützt die Vorbereitungsphase nicht), bei einer Transaktion angemeldet werden kann, die zwei-Phasen-sichere Teilnehmer beeinflusst. Diese Optimierung wird auch in den JTA-Aspekten von JBossTS unterstützt."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:65
@@ -189,9 +189,7 @@
 "JBossTS will ensure that only a single instance of this type of participant "
 "is used within each transaction. Your resource will be driven last in the "
 "commit protocol: no invocation of prepare will occur."
-msgstr ""
-"Um die LRCO zu verwenden, muss Ihre <interfacename>XAResource</interfacename>-Implementierung erweitern um die <interfacename>com.arjuna.ats.jta.resources.LastResourceCommitOptimisation</interfacename> "
-"-Markerschnittstelle (sie liefert keine Methoden). Beim Anmelden der Ressource via Transaction.enlistResource stellt JBossTS sicher, dass nur eine einzige Instanz dieses Teilnehmertyps in jeder Transaktion angewendet wird. Ihre Ressource wird als letztes im Festschreibungsprotokoll betrieben werden: Ein Aufruf zum Vorbereiten wird nicht erfolgen."
+msgstr "Um die LRCO zu verwenden, muss Ihre <interfacename>XAResource</interfacename>-Implementierung die <interfacename>com.arjuna.ats.jta.resources.LastResourceCommitOptimisation</interfacename>-Markerschnittstelle (sie liefert keine Methoden) erweitern. Beim Eintragen der Ressource via Transaction.enlistResource stellt JBossTS sicher, dass nur eine einzige Instanz dieses Teilnehmertyps in jeder Transaktion angewendet wird. Ihre Ressource wird als letztes im Festschreibungsprotokoll berücksichtigt werden: Ein \"prepare\"-Aufruf wird nicht erfolgen."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:69
@@ -205,9 +203,8 @@
 "before doing so you should read the Section on enlisting multiple one-phase "
 "aware resources."
 msgstr ""
-"Der Versuch, mehr als eine Instanz einer <classname>LastResourceCommitOptimisation</classname>-Klasse anzumelden, wird standardmäßig scheitern, und \"false\" wird zurückgegeben von <methodname>Transaction.enlistResource</"
-"methodname>. Diese Verhaltensweise kann außer Kraft gesetzt werden, indem <property>com."
-"arjuna.ats.jta.allowMultipleLastResources</property> auf \"true\" gesetzt wird. Bevor Sie dies jedoch tun, sollten Sie den Abschnitt über das Anmelden mehrerer ein-Phasen-sicherer Ressourcen lesen."
+"Der Versuch, mehr als eine Instanz einer <classname>LastResourceCommitOptimisation</classname>-Klasse einzutragen, wird standardmäßig scheitern, und von <methodname>Transaction.enlistResource</methodname> wird \"false\" zurückgegeben. Diese Verhaltensweise kann außer Kraft gesetzt werden, indem <property>com."
+"arjuna.ats.jta.allowMultipleLastResources</property> auf \"true\" gesetzt wird. Bevor Sie dies jedoch tun, sollten Sie den Abschnitt über das Eintragen mehrerer ein-Phasen-sicherer Ressourcen lesen."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:73
@@ -222,7 +219,7 @@
 #: The_Resource_Manager.xml:77
 #, no-c-format
 msgid "Enlisting multiple one-phase aware resources"
-msgstr "Einschreiben mehrerer ein-Phasen-sicherer Ressourcen"
+msgstr "Eintragen mehrerer ein-Phasen-sicherer Ressourcen"
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:78
@@ -235,7 +232,7 @@
 "resource, it is still possible to achieve an atomic (all of nothing) outcome "
 "across resources by utilizing the Last Resource Commit Optimization, as "
 "explained earlier."
-msgstr "Wie in der Transaction Core Dokumentation erörtert, wird das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll mit einem dauerhaften Transaktionsprotokoll verwendet, um die Konsistenz (Atomarität) von Ergebnissen zwischen mehreren Teilnehmern (Ressourcen) innerhalb derselben Transaktion zu garantieren. Falls eine einzige ein-Phasen-sichere Ressource vorhanden ist, ist es immer noch möglich, ein atomisches (alles oder nichts) Ergebnis über mehrere Ressourcen hinweg zu erreichen, indem die Last-Resource-Commit-Optimierung angewendet wird, wie bereits erläutert."
+msgstr "Wie in der Transaction-Core-Dokumentation erläutert, wird das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll mit einem dauerhaften Transaktionsprotokoll verwendet, um die Ergebniskonsistenz (Atomarität) zwischen mehreren Teilnehmern (Ressourcen) innerhalb derselben Transaktion zu garantieren. Falls eine einzelne ein-Phasen-sichere Ressource vorhanden ist, ist es immer noch möglich, ein atomisches (alles oder nichts) Ergebnis über mehrere Ressourcen hinweg zu erreichen, indem die Last-Resource-Commit-Optimierung angewendet wird, wie bereits erläutert."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:82
@@ -251,7 +248,7 @@
 "resource states and without any way of undoing should subsequent resources "
 "make a different choice. This can result in data corruption or heuristic "
 "outcomes."
-msgstr "Es können jedoch Situationen auftreten, in denen mehrere ein-Phasen-sichere Ressourcen in derselben Transaktion eingetragen sind. Zum Beispiel eine veraltete Datenbank, die in derselben Transaktion läuft wie eine veraltete JMS Implementierung. In diesen Situtationen ist es nicht möglich, Atomarität des Transaktionsergebnisses zu erreichen über mehrere Ressourcen hinweg, weil keine von ihnen in den Vorbereitungsstatus (warten auf das Endergebnis) eintritt: Sie schreiben fest oder setzen zurück, sofort wenn sie vom Transaktionskoordinator aufgefordert werden, ohne Kenntnis über Zustände anderer Ressourcen, und ohne jegliche Möglichkeit rückgängig zu machen, sollten nachfolgende Ressourcen eine andere Wahl treffen. Fehlerhafte Daten oder heuristische Ergebnisse können die Folge sein."
+msgstr "Es können jedoch Situationen auftreten, in denen mehrere ein-Phasen-sichere Ressourcen in derselben Transaktion eingetragen sind. Zum Beispiel eine veraltete Datenbank, die in derselben Transaktion läuft wie eine veraltete JMS Implementierung. In diesen Situtationen ist es nicht möglich, Atomarität des Transaktionsergebnisses über mehrere Ressourcen hinweg zu erreichen, weil keine von ihnen in den Vorbereitungsstatus (warten auf das Endergebnis) eintritt: Sie schreiben fest oder setzen sofort zurück, wenn sie vom Transaktionskoordinator aufgefordert werden, ohne Kenntnis über Zustände anderer Ressourcen, und ohne jegliche Möglichkeit zum Zurücksetzen, sollten nachfolgende Ressourcen eine andere Wahl treffen. Korrumpierte Daten oder heuristische Ergebnisse können die Folge sein."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:85
@@ -281,7 +278,7 @@
 "the enlistment of multiple one-phase aware resources within the same "
 "transaction. In order to do this, see the section on the Last Resource "
 "Commit Optimization."
-msgstr "Für Fälle, in denen keine dieser Möglichkeiten gangbar ist, unterstützt JBossTS das Einschreiben mehrerer ein-Phasen-sicherer Ressourcen in derselben Transaktion. Lesen Sie bitte den Abschnitt über die Last-Resource-Commit-Optimierung für Informationen zur Durchführung."
+msgstr "Für Fälle, in denen keine dieser Möglichkeiten gangbar ist, unterstützt JBossTS das Eintragen mehrerer ein-Phasen-sicherer Ressourcen in derselben Transaktion. Lesen Sie bitte den Abschnitt über die Last-Resource-Commit-Optimierung für Informationen zur Durchführung."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:104
@@ -315,7 +312,7 @@
 "complete the transaction. The resource adapter is responsible for opening "
 "(initializing) the resource manager when the connection to the resource "
 "manager is established."
-msgstr "Die X/Open <interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle erfordert vom Transaktionsmanager die Initialisierung eines Ressourcenmanagers (xa_open) vor allen anderen xa_ Aufrufen. JTA erfordert, dass die Initialisierung eines Ressourcenmanagers eingebettet ist im Ressourcenadapter, der den Ressourcenmanager repräsentiert. Der Transaktionsmanager braucht nicht zu wissen, wie ein Ressourcenmanager initialisiert wird; er ist nur zuständig dafür, den Ressourcenmanager darüber zu informieren, wann die Arbeit an einer assoziierten Transaktion gestartet oder beendet wird, und wann die Transaktion abgeschlossen werden soll. Der Ressourcenadapter ist verantwortlich für das Öffnen (Initialisieren) des Ressourcenmanagers, wenn die Verbindung zum Ressourcenmanager hergestellt wurde."
+msgstr "Die X/Open <interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle erfordert vom Transaktionsmanager die Initialisierung eines Ressourcenmanagers (xa_open) vor allen anderen xa_-Aufrufen. JTA erfordert, dass die Initialisierung eines Ressourcenmanagers eingebettet ist im Ressourcenadapter, der den Ressourcenmanager repräsentiert. Der Transaktionsmanager braucht nicht zu wissen, wie ein Ressourcenmanager initialisiert wird; er ist nur zuständig dafür, den Ressourcenmanager darüber zu informieren, wann die Arbeit an einer assoziierten Transaktion zu starten oder zu beenden ist, und wann die Transaktion abzuschließen ist. Der Ressourcenadapter ist verantwortlich für das Öffnen (Initialisieren) des Ressourcenmanagers, wenn die Verbindung zum Ressourcenmanager hergestellt wurde."
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:118
@@ -330,7 +327,7 @@
 "A resource manager is closed by the resource adapter as a result of "
 "destroying the transactional resource. A transaction resource at the "
 "resource adapter level is comprised of two separate objects:"
-msgstr "Ein Ressourcenmanager wird vom Ressourcenadapter geschlossen, als Folge der Zerstörung der transaktionalen Ressource. Eine transaktionale Ressource auf Ebene des Ressourcenadapters setzt sich zusammen aus zwei separaten Objekten:"
+msgstr "Ein Ressourcenmanager wird durch den Ressourcenadapter geschlossen, infolge der Zerstörung der transaktionalen Ressource. Eine transaktionale Ressource auf Ebene des Ressourcenadapters setzt sich zusammen aus zwei separaten Objekten:"
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:124
@@ -339,7 +336,7 @@
 "An <code>XAResource</code> object that allows the transaction manager to "
 "start and end the transaction association with the resource in use and to "
 "coordinate transaction completion process."
-msgstr "Ein <code>XAResource</code>-Objekt, welches dem Transaktionsmanager erlaubt, die Assoziation einer Transaktion mit einer benutzten Ressource zu starten oder zu beenden, und den Prozess zum Abschließen der Transaktion zu steuern."
+msgstr "Ein <code>XAResource</code>-Objekt, welches dem Transaktionsmanager erlaubt, die Assoziation einer Transaktion mit der verwendeten Ressource zu starten oder zu beenden, und den Prozess zum Abschließen der Transaktion zu koordinieren."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:129
@@ -347,7 +344,7 @@
 msgid ""
 "A connection object that allows the application to perform operations on the "
 "underlying resource (for example, JDBC operations on an RDBMS)."
-msgstr "Ein Verbindungsobjekt, da der Anwendung erlaubt, Operationen auf der zugrunde liegenden Ressource auszuführen (z. B. JDBC Operationen auf einem RDBMS)."
+msgstr "Ein Verbindungsobjekt, das der Anwendung erlaubt, Operationen auf der zugrunde liegenden Ressource auszuführen (z. B. JDBC-Operationen auf einem RDBMS)."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:134
@@ -360,7 +357,7 @@
 "server about the close. The transaction manager should invoke the "
 "<methodname>XAResource.end</methodname> method to disassociate the "
 "transaction from that connection."
-msgstr "Einmal geöffnet, wird der Ressourcenmanager offen gehalten, bis die Ressource wieder explizit freigegeben (geschlossen) wird. Wenn die Anwendung die \"Close\"-Methode der Verbindung aufruft, macht der Ressourcenadapter die von der Anwendung gehaltene Verbindungsobjektreferenz ungültig und setzt den Anwendungsserver über die Schließung in Kenntnis. Der Transaktionsmanager sollte die <methodname>XAResource.end</methodname>-Methode aufrufen, um die Transaktion von der Verbindung zu trennen."
+msgstr "Einmal geöffnet, wird der Ressourcenmanager offen gehalten, bis die Ressource wieder explizit freigegeben (geschlossen) wird. Wenn die Anwendung die \"close\"-Methode der Verbindung aufruft, macht der Ressourcenadapter die von der Anwendung gehaltene Verbindungsobjektreferenz ungültig und setzt den Anwendungsserver über die Schließung in Kenntnis. Der Transaktionsmanager sollte die <methodname>XAResource.end</methodname>-Methode aufrufen, um die Transaktion von der Verbindung zu disassoziieren."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:137
@@ -369,7 +366,7 @@
 "The close notification allows the application server to perform any "
 "necessary cleanup work and to mark the physical XA connection as free for "
 "reuse, if connection pooling is in place."
-msgstr "Die Schließen-Benachrichtigung ermöglicht es dem Anwendungsserver, ggf. nötige Bereinigungen durchzuführen und die physikalische XA Verbindung als frei für Wiederverwendung zu markieren, falls Verbindungs-Pooling eingesetzt wird."
+msgstr "Die \"close\"-Benachrichtigung ermöglicht es dem Anwendungsserver, ggf. nötige Bereinigungen durchzuführen und die physikalische XA-Verbindung als verfügbar für Wiederverwendung zu markieren, falls Verbindungs-Pooling eingesetzt wird."
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:143
@@ -393,7 +390,7 @@
 "context and the transaction context may be operated independent of thread "
 "context. This means that it is possible for different threads to be invoking "
 "the start and end methods."
-msgstr "Die X/Open <interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle spezifiziert, dass xa Aufrufe in Bezug auf Transaktionsassoziation von demselben Thread-Kontext aufgerufen werden müssen. Diese Kontroll-Thread-Anforderung gilt nicht für die objektorientierte, komponentenbasierte Laufzeitumgebung der Anwendung, in der Anwendungs-Threads dynamisch abgefertigt werden zum Zeitpunkt des Methodenaufrufs. Verschiedene Threads können dieselbe Verbindungsressource verwenden, um auf den Ressourcenmanager zuzugreifen, falls die Verbindung mehrere Methodenaufrufe umfasst. Abhängig von der Implementierung des Anwendungsservers können verschiedene Threads an demselben <code>XAResource</code>-Objekt beteiligt sein. Der Ressourcenkontext und der Transaktionskontext können unabhängig vom Thread-Kontext ausgeführt werden. Das bedeutet, dass es verschiedenen Threads möglich ist, die Start- und End-Methoden aufzurufen."
+msgstr "Die X/Open <interfacename>XA</interfacename>-Schnittstelle spezifiziert, dass xa-Aufrufe in Bezug auf Transaktionsassoziation von demselben Thread-Kontext aufgerufen werden müssen. Diese Kontroll-Thread-Anforderung gilt nicht für die objektorientierte, komponentenbasierte Laufzeitumgebung der Anwendung, in der Anwendungs-Threads dynamisch gesendet werden zum Zeitpunkt des Methodenaufrufs. Verschiedene Threads können dieselbe Verbindungsressource verwenden, um auf den Ressourcenmanager zuzugreifen, falls die Verbindung mehrere Methodenaufrufe umfasst. Abhängig von der Implementierung des Anwendungsservers können verschiedene Threads an demselben <code>XAResource</code>-Objekt beteiligt sein. Der Ressourcenkontext und der Transaktionskontext können unabhängig vom Thread-Kontext gesteuert werden. Das bedeutet, dass es verschiedenen Threads möglich ist, die Start- und End-Methoden aufzurufen."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:147
@@ -406,7 +403,7 @@
 "point of time. Thus the <interfacename>XAResource</interfacename> interface "
 "requires that the resource managers be able to support the two-phase commit "
 "protocol from any thread context."
-msgstr "Falls der Anwendungsserver mehreren Threads erlaubt, ein einzelnes <code>XAResource</code>-Objekt und die assoziierte Verbindung zum Ressourcenmanager zu benutzen, dann liegt es in der Verantwortung des Anwendungsservers sicherzustellen, dass zu jeder Zeit nur ein Transaktionskontext mit der Ressource assoziiert ist. Aus diesem Grund erfordert die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle vom Ressourcenmanager, dass dieser fähig ist, das zwei-Phasen-Festschreibungsprotokoll von jedem Thread-Kontext zu unterstützen."
+msgstr "Falls der Anwendungsserver mehreren Threads erlaubt, ein einzelnes <code>XAResource</code>-Objekt und die assoziierte Verbindung zum Ressourcenmanager zu benutzen, dann liegt es in der Verantwortung des Anwendungsservers sicherzustellen, dass zu jeder Zeit nur ein Transaktionskontext mit der Ressource assoziiert ist. Aus diesem Grund erfordert es die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle, dass der Ressourcenmanager das zwei-Phasen-Festschreibungsprotokoll von jedem Thread-Kontext unterstützen kann."
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:153
@@ -427,7 +424,7 @@
 "transaction at all. Because JTA does not support nested transactions it is "
 "an error for the start method to be invoked on a connection that is "
 "currently associated with a different transaction."
-msgstr "Transaktionen werden mit einer transaktionalen Ressource assoziiert mittels der Start-Methode, und disassoziiert von der Ressource mittels der <methodname>end</methodname>-Methode. Der Ressourcenadapter ist zuständig dafür, intern die Assoziation aufrecht zu erhalten zwischen der Ressourcenverbindungsobjekt und dem <code>XAResource</code>-Objekt. Zu jeder Zeit ist eine Verbindung mit einer einzelnen Transaktion assoziiert, oder sie ist mit überhaupt keiner Transaktion assoziiert. Da JTA keine verschachtelten Transaktionen unterstützt, ist es für die Start-Methode ein Fehler, wenn sie von einer Verbindung aufgerufen wird, die aktuell mit einer anderen Transaktion assoziiert ist."
+msgstr "Transaktionen werden mithilfe der \"start\"-Methode mit einer transaktionalen Ressource assoziiert, und von der Ressource disassoziiert mithilfe der <methodname>end</methodname>-Methode. Der Ressourcenadapter ist zuständig dafür, intern eine Assoziation aufrecht zu erhalten zwischen dem Ressourcenverbindungsobjekt und dem <code>XAResource</code>-Objekt. Zu jeder Zeit ist eine Verbindung mit einer einzelnen Transaktion assoziiert, oder aber sie ist mit überhaupt keiner Transaktion assoziiert. Da JTA keine verschachtelten Transaktionen unterstützt, stellt es für die \"start\"-Methode einen Fehler dar, wenn sie auf einer Verbindung aufgerufen wird, die aktuell mit einer anderen Transaktion assoziiert ist."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:157
@@ -439,7 +436,7 @@
 "with a different transaction, the method end must be invoked for the "
 "previous transaction that was associated with the resource, and start must "
 "be invoked for the current transaction context."
-msgstr "Verschränkung (\"Interleaving\") mehrerer Transaktionskontexte, die dieselbe Ressource verwenden, kann durch den Transaktionsmanager angewendet werden, solange Start und Ende für jeden Transaktionskontextschalter ordnungsgemäß aufgerufen werden. Jedesmal, wenn die Ressource mit einer anderen Transaktion verwendet wird, muss die End-Methode für die vorherige Transaktion aufgerufen werden, die mit der Ressource assoziiert war, und die Start-Methode muss für den aktuellen Transaktionskontext aufgerufen werden. "
+msgstr "Verschränkung (\"Interleaving\") mehrerer Transaktionskontexte, die dieselbe Ressource verwenden, kann durch den Transaktionsmanager angewendet werden, solange Start und Ende für jeden Transaktionskontextwechsel ordnungsgemäß aufgerufen werden. Jedesmal, wenn die Ressource mit einer anderen Transaktion verwendet wird, muss die \"end\"-Methode für die vorherige Transaktion aufgerufen werden, die mit der Ressource assoziiert war, und die \"start\"-Methode muss für den aktuellen Transaktionskontext aufgerufen werden."
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:163
@@ -460,7 +457,7 @@
 "transaction. The application server must ensure that the <code>XAResource</"
 "code> object in use is associated with the transaction. This is done by "
 "invoking the <methodname>Transaction.enlistResource</methodname> method."
-msgstr "Bei transaktionale Anwendungen, deren Transaktionszustände von einem Anwendungsserver gesteuert werden, müssen auch seine Ressourcen vom Anwendungsserver gesteuert werden, damit die Transaktionsassoziation ordnungsgemäß ausgeführt wird. Wenn eine Anwendung mit einer Transaktion assoziiert ist, ist es für die Anwendung ein Fehler, transaktionale Arbeit über die Verbindung auszuführen, ohne dass das Ressourcenobjekt der Verbindung bereits mit der globalen Transaktion assoziiert ist. Der Anwendungsserver muss sicherstellen, dass das verwendete <code>XAResource</code>-Objekt mit der Transaktion assoziiert ist. Dies wird erreicht durch Aufrufen der <methodname>Transaction.enlistResource</methodname>-Methode."
+msgstr "Bei transaktionale Anwendungen, deren Transaktionszustände von einem Anwendungsserver gesteuert werden, müssen auch seine Ressourcen vom Anwendungsserver gesteuert werden, damit die Transaktionsassoziation ordnungsgemäß ausgeführt wird. Wenn eine Anwendung mit einer Transaktion assoziiert ist, stellt es für die Anwendung einen Fehler dar, transaktionale Arbeit über die Verbindung auszuführen, ohne das Ressourcenobjekt der Verbindung bereits mit der globalen Transaktion assoziiert zu haben. Der Anwendungsserver muss sicherstellen, dass das verwendete <code>XAResource</code>-Objekt mit der Transaktion assoziiert ist. Dies wird erreicht durch Aufrufen der <methodname>Transaction.enlistResource</methodname>-Methode."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:167
@@ -491,7 +488,7 @@
 "allowed to use any of the resource objects connected to the same resource "
 "manager instance. The resource object used for the two-phase commit protocol "
 "does not need to have been involved with the transaction being completed."
-msgstr "Wenn dieselbe transaktionale Ressource genutzt wird, um mehrere Transaktionen zu verschränken, obliegt es dem Anwendungsserver sicherzustellen, dass zu jeder Zeit nur eine Transaktion bei der Ressource eingeschrieben ist. Um den Prozess zur Transaktionsfestschreibung zu initiieren, darf der Transaktionsmanager jede der Ressourcenobjekte nutzen, die mit derselben Ressourcemanagerinstanz verbunden sind. Das Ressourcenobjekt, welches für die zwei-Phasen Festschreibung verwendet wird, braucht nicht an der abzuschließenden Transaktion beteiligt gewesen zu sein."
+msgstr "Wenn dieselbe transaktionale Ressource genutzt wird, um mehrere Transaktionen zu verschränken, obliegt es dem Anwendungsserver sicherzustellen, dass zu jeder Zeit nur eine Transaktion bei der Ressource eingetragen ist. Um den Prozess zur Transaktionsfestschreibung zu initiieren, darf der Transaktionsmanager jedes der Ressourcenobjekte nutzen, die mit derselben Ressourcenmanagerinstanz verbunden sind. Das Ressourcenobjekt, welches für die zwei-Phasen Festschreibung verwendet wird, braucht nicht an der abzuschließenden Transaktion beteiligt gewesen zu sein."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:177
@@ -508,7 +505,7 @@
 "other transactional resource connected to the same resource manager. The "
 "resource adapter needs to allow the commit process to be executed while the "
 "resource is currently associated with a different global transaction."
-msgstr "Der Ressourcenadapter muss damit umgehen können, wenn mehrere Threads gleichzeitig die <interfacename>XAResource</interfacename>-Methoden aufrufen zur Verarbeitung der Transaktionsfestschreibung. Nehmen wir beispielsweise an, im Hinblick auf den Code unten, dass wir die transaktionale Ressource <code>r1</code> haben. Die globale Transaktion <code>xid1</code> wurde gestartet und beendet mit <code>r1</code>. Dann wird eine andere globale Transaktion <code>xid2</code> mit <code>r1</code> assoziiert. In der Zwischenzeit startet der Transaktionsmanager ggf. den zwei-Phasen Festschreibungsprozess für <code>xid1</code> unter Verwendung von <code>r1</code> oder einer anderen transaktionalen Resource, die mit demselben Resourcenmanager verbunden ist. Der Ressourcenadapter muss die Ausführung des Festschreibungsprozesses erlauben, während die Ressource aktuell mit einer anderen globalen Transaktion assoziiert ist."
+msgstr "Der Ressourcenadapter muss damit umgehen können, dass mehrere Threads gleichzeitig die <interfacename>XAResource</interfacename>-Methoden aufrufen zur Verarbeitung der Transaktionsfestschreibung. Nehmen wir beispielsweise an, im Hinblick auf den Code unten, dass wir die transaktionale Ressource <code>r1</code> haben. Die globale Transaktion <code>xid1</code> wurde gestartet und mit <code>r1</code> beendet. Anschließend wird eine andere globale Transaktion <code>xid2</code> mit <code>r1</code> assoziiert. In der Zwischenzeit startet der Transaktionsmanager ggf. den zwei-Phasen Festschreibungsprozess für <code>xid1</code> unter Verwendung von <code>r1</code> oder einer anderen transaktionalen Resource, die mit demselben Resourcenmanager verbunden ist. Der Ressourcenadapter muss die Ausführung des Festschreibungsprozesses erlauben, während die Ressource aktuell mit einer anderen globalen Transaktion assoziiert ist."
 
 #. Tag: screen
 #: The_Resource_Manager.xml:180
@@ -599,7 +596,7 @@
 "exceed the default and in which case, if the timeout were not altered, the "
 "resource manager would rollback before the transaction terminated and "
 "subsequently cause the transaction to roll back as well."
-msgstr "Transaktionen können Timout-Werte zugewiesen werden, um ihre Lebenszeit zu kontrollieren. Wenn eine Transaktion vor Ablauf des Timeout-Werts nicht beendet sind (festgeschrieben oder zurückgesetzt), wird das Transaktionssystem sie automatisch zurücksetzen. Die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle unterstützt eine Operation, durch die der Timout-Wert der aktuellen Transaktion fortgepflanzt wird zum Ressourcenmanager und dort, falls unterstützt, den Standard-Timeout-Wert des Ressourcenmanagers außer Kraft setzt. Dies kann nützlich sein, wenn langlaufende Transaktionen evtl. Lebenszeiten haben, die den Standard überschreiten. Würde der Timeout-Wert nicht geändert, so würde in diesem Fall der Ressourcenmanager zurücksetzten, bevor die Transaktion abgeschlossen wurde, und dadurch auch ein Zurücksetzen der Transaktion verursachen."
+msgstr "Transaktionen können Timout-Werte zugewiesen werden, um ihre Lebenszeit zu kontrollieren. Wenn eine Transaktion vor Ablauf des Timeout-Werts nicht beendet ist (festgeschrieben oder zurückgesetzt), wird das Transaktionssystem sie automatisch zurücksetzen. Die <interfacename>XAResource</interfacename>-Schnittstelle unterstützt eine Operation, durch die der Timout-Wert der aktuellen Transaktion fortgepflanzt wird zum Ressourcenmanager und dort, falls unterstützt, den Standard-Timeout-Wert des Ressourcenmanagers außer Kraft setzt. Dies kann nützlich sein, wenn langlaufende Transaktionen evtl. Lebenszeiten haben, die den Standard überschreiten könnten. Würde der Timeout-Wert nicht geändert, so würde in diesem Fall der Ressourcenmanager zurücksetzen, bevor die Transaktion abgeschlossen wurde, und infolgedessen auch das Zurücksetzen der Transaktion verursachen."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:207
@@ -640,7 +637,7 @@
 "passed to some external entity. At present JBossTS supports an all-or-"
 "nothing approach to whether or not <methodname>setTransactionTimeout</"
 "methodname> is called on <interfacename>XAResource</interfacename> instances."
-msgstr "Leider gibt es Situationen, in denen es ggf. nicht angebracht ist, denselben Timout-Wert einer Transaktion auch dem Ressourcenmanager aufzuerlegen, z.B. wenn der Systemadministrator Kontrolle über die Lebenszeit von Ressourcenmanagern haben möchte, und nicht erlauben will (oder kann), dass diese Kontrolle an irgendwelche externen Entitys übergeben wird. JBossTS unterstützt derzeit eine Alles-oder-Nichts-Herangehensweise im Hinblick darauf, ob <methodname>setTransactionTimeout</methodname> auf <interfacename>XAResource</interfacename>-Instanzen aufgerufen wird, oder nicht."
+msgstr "Leider gibt es Situationen, in denen es ggf. nicht angebracht ist, denselben Timout-Wert einer Transaktion auch dem Ressourcenmanager aufzuerlegen, z.B. wenn der Systemadministrator Kontrolle über die Lebenszeit von Ressourcenmanagern haben möchte, und nicht erlauben will (oder kann), dass diese Kontrolle an externen Entitys übergeben wird. JBossTS unterstützt derzeit eine Alles-oder-Nichts-Herangehensweise im Hinblick darauf, ob <methodname>setTransactionTimeout</methodname> auf <interfacename>XAResource</interfacename>-Instanzen aufgerufen wird, oder nicht."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:225
@@ -651,7 +648,7 @@
 "instances. Alternatively, the <methodname>setXATransactionTimeoutEnabled</"
 "methodname> method of <classname>com.arjuna.ats.jta.common.Configuration</"
 "classname> can be used."
-msgstr "Wenn die <property>com.arjuna.ats.jta.xaTransactionTimeoutEnabled</property>-Eigenschaft auf \"true\" gestellt ist (Standard), dann wird es auf allen Instanzen aufgerufen. Alternativ kann die <methodname>setXATransactionTimeoutEnabled</methodname>-Methode von <classname>com.arjuna.ats.jta.common.Configuration</classname> verwendet werden."
+msgstr "Wenn die <property>com.arjuna.ats.jta.xaTransactionTimeoutEnabled</property>-Eigenschaft auf \"true\" gesetzt ist (Standard), dann wird sie auf allen Instanzen aufgerufen. Alternativ kann die <methodname>setXATransactionTimeoutEnabled</methodname>-Methode von <classname>com.arjuna.ats.jta.common.Configuration</classname> verwendet werden."
 
 #. Tag: title
 #: The_Resource_Manager.xml:231
@@ -675,7 +672,7 @@
 "the resource manager are acquired dynamically when the application "
 "explicitly requests a connection. These resources are enlisted with the "
 "transaction manager on a needed basis."
-msgstr "In der Java komponenten-basierten Anwendungsserverumgebung werden Verbindungen zum Ressourcenmanager dynamisch bezogen, wenn die Anwendung explizit eine Verbindung anfordert. Diese Ressourcen sind beim Transaktionsmanager eingetragen auf Grundlage von Bedarf."
+msgstr "In der komponenten-basierten Java-Anwendungsserverumgebung werden Verbindungen zum Ressourcenmanager dynamisch bezogen, wenn die Anwendung explizit eine Verbindung anfordert. Diese Ressourcen sind beim Transaktionsmanager eingetragen basierend auf Bedarf."
 
 #. Tag: para
 #: The_Resource_Manager.xml:242
@@ -685,5 +682,5 @@
 "global transaction, the implementation can be done at the resource adapter "
 "level via a private interface between the resource adapter and the "
 "underlying resource manager."
-msgstr "Falls ein Ressourcenmanager einen Weg braucht, um seine Arbeit dynamisch bei der globalen Transaktion zu registrieren, kann die Implementierung auf Ebene des Ressourcenadapters erfolgen via einer privaten Schnittstelle zwischen Ressourcenadapter und dem zugrunde liegenden Ressourcenmanager."
+msgstr "Falls ein Ressourcenmanager eine Möglichkeit braucht, seine Arbeit dynamisch bei der globalen Transaktion zu registrieren, kann die Implementierung auf Ebene des Ressourcenadapters erfolgen mittels einer privaten Schnittstelle zwischen Ressourcenadapter und dem zugrunde liegenden Ressourcenmanager."
 

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po	2009-01-28 02:58:48 UTC (rev 24961)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po	2009-01-28 06:14:41 UTC (rev 24962)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Transaction_Recovery\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-22 17:48+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-28 16:13+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -41,7 +41,7 @@
 "resource factories that are used by the applications deployed on the system. "
 "An example of such a resource factory is the JDBC <code>XADataSource</code> "
 "object, which is a factory for the JDBC <code>XAConnection</code> objects."
-msgstr "Während einer Recovery muss der Transaktionsmanager mit allen Ressourcenmanagern kommunizieren können, die von der Anwendung im System verwendet werden. Für jeden Ressourcenmanager wendet der Transaktionsmanager die <methodname>XAResource.recover</methodname>-Methode an, um eine Liste aller Transaktionen abzufragen, die sich aktuell in einem \"Prepared\"- oder heuristischem \"Completed\"-Zustand befinden. In der Regel konfiguriert der Systemadministrator alle transaktionalen Ressourcen-Factorys, die von den auf dem System eingesetzten Anwendungen benutzt werden. Ein Bespiel für eine solche Ressourcen-Factory ist das JDBC <code>XADataSource</code>-Objekt, welches eine Factory für die JDBC <code>XAConnection</code>-Objekte ist."
+msgstr "Während einer Recovery muss der Transaktionsmanager mit allen Ressourcenmanagern kommunizieren können, die von der Anwendung im System benutzt werden. Für jeden Ressourcenmanager wendet der Transaktionsmanager die <methodname>XAResource.recover</methodname>-Methode an, um eine Liste aller Transaktionen abzufragen, die sich aktuell in einem \"prepared\"- oder heuristischem \"completed\"-Zustand befinden. In der Regel konfiguriert der Systemadministrator alle transaktionalen Ressourcen-Factorys, die von den auf dem System eingesetzten Anwendungen genutzt werden sollen. Ein Bespiel für eine solche Ressourcen-Factory ist das JDBC <code>XADataSource</code>-Objekt, welches eine Factory für die JDBC <code>XAConnection</code>-Objekte ist."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:12
@@ -58,7 +58,9 @@
 "<methodname>XAResource.recover</methodname> method to ask each resource "
 "manager to return the transactions that are currently in a prepared or "
 "heuristically completed state."
-msgstr "Weil <code>XAResource</code>-Objekte nicht persistent sind bei Systemausfällen, braucht der Transaktionsmanager eine Möglichkeit, <code>XAResource</code>-Objekte zu akquirieren, welche diejenigen Ressourcenmanager repräsentieren, die vor Systemausfall evtl. an den Transaktionen teilgenommen haben. Zum Beispiel kann ein Transaktionsmanager mithilfe des JNDI-Suchverfahrens eine Verbindung akquirieren von jeder der transaktionalen Ressourcen-Factorys, und dann das entsprechende <code>XAResource</code>-Objekt für jede Verbindung erhalten. Der Transaktionsmanager ruft dann die <methodname>XAResource.recover</methodname>-Methode auf, um jeden Ressourcenmanager aufzufordern, die Transaktionen auszugeben, die sich aktuelle in einem \"Prepared\"- oder heuristischem \"Completed\"-Zustand befinden."
+msgstr ""
+"Weil <code>XAResource</code>-Objekte nicht persistent sind bei Systemausfällen, braucht der Transaktionsmanager eine Möglichkeit, <code>XAResource</code>-Objekte zu akquirieren, welche diejenigen Ressourcenmanager repräsentieren, die vor Systemausfall evtl. an den Transaktionen teilgenommen haben. Zum Beispiel kann ein Transaktionsmanager mithilfe des JNDI-Lookup-Verfahrens eine Verbindung akquirieren von jeder der transaktionalen Ressourcen-Factorys, und dann das entsprechende <code>XAResource</code>-Objekt für jede Verbindung erhalten. "
+"Der Transaktionsmanager ruft dann die <methodname>XAResource.recover</methodname>-Methode auf, um jeden Ressourcenmanager aufzufordern, diejenigen Transaktionen zurückzugeben, die sich derzeit in einem \"prepared\"- oder heuristischem \"completed\"-Zustand befinden."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:16
@@ -74,8 +76,8 @@
 "transactions irrespective of their node identifier and should be used with "
 "caution."
 msgstr ""
-"Beim Ausführen von XA-Recovery ist es notwendig, JBossTS mitzuteilen, welche Typen von Xid es wiederherstellen kann. Jede von JBossTS kreirte Xid hat in sich einen eindeutigen Knoten-Identifier enkodiert, und JBossTS wird nur diejenigen Transaktionen und Zustände vesuchen wiederherzustellen, die auf einen spezifizierten Knoten-Identifier passen. Der zu nutzende Knoten-Identifier sollte JBossTS geliefert werden mittels einer Eigenschaft, die mit dem Namen <property>com."
-"arjuna.ats.jta.xaRecoveryNode</property> beginnt; mehrere Werte können angegeben sein. Ein Wert ‘*’ zwingt JBossTS zum Wiederherstellen (und möglicherweise Zurücksetzen) aller Transaktionen ungeachtet ihrer Knoten-Identifier, und sollte daher mit Bedacht verwendet werden."
+"Beim Ausführen von XA Recovery ist es notwendig, JBossTS mitzuteilen, welche Typen von Xid es wiederherstellen kann. Jede von JBossTS erstellte Xid hat einen eindeutigen Knoten-Identifier in sich enkodiert, und JBossTS wird nur diejenigen Transaktionen und Zustände versuchen wiederherzustellen, die auf einen spezifizierten Knoten-Identifier passen. Der zu verwendende Knoten-Identifier sollte JBossTS geliefert werden mittels einer Eigenschaft, die mit dem Namen <property>com."
+"arjuna.ats.jta.xaRecoveryNode</property> beginnt; mehrere Werte können angegeben sein. Der Wert ‘*’ zwingt JBossTS zum Wiederherstellen (und möglicherweise Zurücksetzen) aller Transaktionen ungeachtet ihrer Knoten-Identifier, und sollte daher mit Bedacht verwendet werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:20
@@ -84,7 +86,7 @@
 "If using the JBossJTA JDBC 2.0 driver, then JBossJTA will take care of all "
 "<interfacename>XAResource</interfacename> crash recovery automatically. "
 "Otherwise one of the following recovery mechanisms will be used:"
-msgstr "Falls derJBossJTA JDBC 2.0 Treiber benutzt wird, erledigt JBossJTA jegliche <interfacename>XAResource</interfacename> Crash Recovery automatisch. Andernfalls wird eine der folgenden Verfahren zur Recovery verwendet:"
+msgstr "Falls der JBossJTA JDBC 2.0 Treiber benutzt wird, erledigt JBossJTA jegliche <interfacename>XAResource</interfacename> Crash Recovery automatisch. Andernfalls wird eine der folgenden Verfahren zur Recovery verwendet:"
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:25
@@ -105,7 +107,7 @@
 "XARecoveryResourceManager</interfacename> and <interfacename>com.arjuna.ats."
 "jta.recovery.XARecoveryResource</interfacename> interfaces are used. These "
 "are documented in the JDBC chapters on failure recovery."
-msgstr "Die Schnittstellen <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XAResourceRecovery</interfacename>, <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XARecoveryResourceManager</interfacename> und <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XARecoveryResource</interfacename> werden verwendet. Diese sind dokumentiert in den JDBC Kapiteln über Failure Recovery."
+msgstr "Die Schnittstellen <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XAResourceRecovery</interfacename>, <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XARecoveryResourceManager</interfacename> und <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XARecoveryResource</interfacename> werden verwendet. Diese sind dokumentiert in den JDBC-Kapiteln über Failure Recovery."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:36
@@ -114,7 +116,7 @@
 "In JBossTS 3.3 the interface <interfacename>XAConnectionRecovery</"
 "interfacename> was deprecated in favor of <interfacename>XAResourceRecovery</"
 "interfacename>. Users are encouraged to move to his new interface."
-msgstr "In JBossTS 3.3 wurde die Schnittstelle <interfacename>XAConnectionRecovery</interfacename> missbilligt zu Gunsten der <interfacename>XAResourceRecovery</interfacename>. Benutzer werden ermutigt, auf diese neue Schnittstelle zu wechseln."
+msgstr "In JBossTS 3.3 wurde die Schnittstelle <interfacename>XAConnectionRecovery</interfacename> missbilligt zugunsten der <interfacename>XAResourceRecovery</interfacename>. Benutzer werden ermutigt, zu dieser neuen Schnittstelle zu wechseln."
 
 #. Tag: title
 #: Transaction_Recovery.xml:43
@@ -137,7 +139,7 @@
 "to provide implementations of the following JBossJTA interface "
 "<interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XAResourceRecovery</"
 "interfacename>, one for each database that may be used by an application."
-msgstr "Zum Durchführen von Failure Recoverys erfordert JBossJTA die Fähigkeit, sich wieder mit Datenbanken zu verbinden, die vor dem Ausfall verwendet wurden, damit jegliche ausstehende Transaktionen aufgelöst werden können. Der Großteil der Verbindungsinformationen werden vom Transaktionsdienst während dessen normaler Ausführung gespeichert, und können während der Recovery zum Wiederherstellen der Verbindung genutzt werden. Allerdings ist es möglich, dass nicht alle dieser Informationen vor einem Ausfall gespeichert wurden (z. B. ein Ausfall tritt auf, bevor diese Informationen gespeichert werden können, aber nachdem die Datenbankverbindung benutzt wurde). Um diese Verbindungen wiederherzustellen, ist es nötig, Implementierungen der folgenden JBossJTA-Schnittstelle bereitzustellen <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XAResourceRecovery</interfacename>, eine für jede Datenbank, die ggf. von einer Anwendung verwendet werden kann."
+msgstr "Beim Wiederherstellen nach Ausfällen benötigt JBossJTA die Fähigkeit, sich wieder mit Datenbanken zu verbinden, die vor dem Ausfall verwendet wurden, damit jegliche ausstehende Transaktionen aufgelöst werden können. Der Großteil der Verbindungsinformationen wird vom Transaktionsdienst während dessen normaler Ausführung gespeichert und kann während der Recovery zum Wiederherstellen der Verbindung genutzt werden. Allerdings ist es möglich, dass nicht alle dieser Informationen vor einem Ausfall gespeichert wurden (z. B. ein Ausfall tritt auf, bevor diese Informationen gespeichert werden können, aber nachdem die Datenbankverbindung benutzt wurde). Um diese Verbindungen wiederherzustellen, ist es nötig, Implementierungen der folgenden JBossJTA-Schnittstelle bereitzustellen <interfacename>com.arjuna.ats.jta.recovery.XAResourceRecovery</interfacename>, eine für jede Datenbank, die ggf. von einer Anwendung verwendet werden könnte."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:48
@@ -145,7 +147,7 @@
 msgid ""
 "If using the transactional JDBC 2.0 driver provided with JBossJTA, then no "
 "additional work is necessary in order to ensure that recovery occurs."
-msgstr "Falls der von JBossJTA gelieferte transaktionale JDBC 2.0 Treiber verwendet wird, ist keine zusätzliche Arbeit nötig, um das Durchführen der Recovery zu gewährleisten."
+msgstr "Falls der von JBossJTA gelieferte transaktionale JDBC 2.0 Treiber verwendet wird, ist kein zusätzlicher Aufwand nötig, um das Durchführen der Recovery zu gewährleisten."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:52
@@ -171,7 +173,7 @@
 msgid ""
 "Additional information that will be passed to the instance when it is "
 "created may be specified after a semicolon:"
-msgstr "Zusätzliche Informationen, die an die Instanz übergeben werden bei ihrer Erstellung, kann nach einem Semikolon spezifiziert werden:"
+msgstr "Zusätzliche Informationen, die an die Instanz übergeben werden bei deren Erstellung, kann nach einem Semikolon spezifiziert werden:"
 
 #. Tag: screen
 #: Transaction_Recovery.xml:59
@@ -186,8 +188,9 @@
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:61
 #, no-c-format
+#, fuzzy
 msgid "These properties need to go into the JTA section of the property file."
-msgstr "Diese Eigenschaften müssen in den JTA-Bereich der Eigenschaftdatei geschrieben werden."
+msgstr "Diese Eigenschaften müssen in den JTA-Bereich der Eigenschaftdatei gehen."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:65
@@ -232,7 +235,7 @@
 "after the first semi-colon) will be passed to the object. The object can "
 "then use this information in an implementation specific manner to initialise "
 "itself, for example."
-msgstr "<methodname>initialise</methodname>: Sobald eine Instanz erstellt wurde, werden alle zusätzlichen Informationen auf dem Eigenschaftswert (alles nach dem ersten Semikolon) übergeben an das Objekt. Das Objekt kann diese Informationen dann auf implementierungsspezifische Weise verwenden, z. B. um sich selbst zu initialisieren."
+msgstr "<methodname>initialise</methodname>: Sobald eine Instanz erstellt wurde, werden alle zusätzlichen Informationen auf dem Eigenschaftswert (alles nach dem ersten Semikolon) weitergegeben an das Objekt. Das Objekt kann diese Informationen dann auf implementierungsspezifische Weise verwenden, z. B. um sich selbst zu initialisieren."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:79




More information about the jboss-svn-commits mailing list