[jboss-svn-commits] JBL Code SVN: r24989 - labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE.

jboss-svn-commits at lists.jboss.org jboss-svn-commits at lists.jboss.org
Thu Jan 29 01:35:52 EST 2009


Author: hpeters
Date: 2009-01-29 01:35:52 -0500 (Thu, 29 Jan 2009)
New Revision: 24989

Modified:
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/An_Introduction_to_the_JTA.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Examples.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transactions.po
   labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Using_JBossJTA_in_Application_Servers.po
Log:
proofreading in progress

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/An_Introduction_to_the_JTA.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/An_Introduction_to_the_JTA.po	2009-01-29 04:31:00 UTC (rev 24988)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/An_Introduction_to_the_JTA.po	2009-01-29 06:35:52 UTC (rev 24989)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: An_Introduction_to_the_JTA\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-23 11:44+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-29 16:28+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -95,7 +95,6 @@
 #. Tag: para
 #: An_Introduction_to_the_JTA.xml:41
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "From the transaction manager’s perspective, the actual implementation of the "
 "transaction services does not need to be exposed; only high-level interfaces "
@@ -104,7 +103,7 @@
 "transaction services. The JTA is a high-level application interface that "
 "allows a transactional application to demarcate transaction boundaries, and "
 "contains also contains a mapping of the X/Open XA protocol."
-msgstr "Aus Sicht des Transaktionsmanagers braucht die eigentliche Implementierung des Transaktionsdienstes nicht offengelegt werden; es müssen nur high-level Schnittstellen definiert werden, um das Ausführen von Transaktionsdemarkation, Ressourcenanmeldung, Synchronisation und Recovery-Prozess durch die Benutzer der Transaktionsdienste zu ermöglichen. Die JTA ist eine high-level Anwendungsschnittstelle, die einer transaktionalen Anwendung ermöglicht, Transaktionsgrenzen zu setzen und zudem ein Mapping (?) des X/Open XA Protokolls beinhaltet."
+msgstr "Aus Sicht des Transaktionsmanagers braucht die eigentliche Implementierung des Transaktionsdienstes nicht offengelegt werden; es müssen nur high-level Schnittstellen definiert werden, um das Ausführen von Transaktionsdemarkation, Ressourcenanmeldung, Synchronisation und Recovery-Prozess durch die Benutzer der Transaktionsdienste zu ermöglichen. Die JTA ist eine high-level Anwendungsschnittstelle, die einer transaktionalen Anwendung ermöglicht, Transaktionsgrenzen zu setzen und zudem ein Mapping des X/Open XA Protokolls beinhaltet."
 
 #. Tag: para
 #: An_Introduction_to_the_JTA.xml:45

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Examples.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Examples.po	2009-01-29 04:31:00 UTC (rev 24988)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Examples.po	2009-01-29 06:35:52 UTC (rev 24989)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Examples\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-23 14:01+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-29 15:28+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -387,7 +387,7 @@
 "can perform recovery on them. It is not recommended that information such as "
 "user name and password appear in such a raw text format as it opens up a "
 "potential security hole."
-msgstr "Dies ist nur ein <emphasis>Beispiel</emphasis> für die Dinge, die ein <code>XAResourceRecovery</code>-Implementer realisieren kann. Diese Implementierung nutzt eine Eigenschaftsdatei, von der angenommen wird, dass sie ausreichend Informationen enthält zum Wiederherstellen von Verbindungen, die beim normalen Ausführen einer Anwendung verwendet werden, so dass wir eine Recovery an ihnen durchführen können. Wir raten davon ab, dass Informationen wie Benutzername und Passwort in einem solchen Rohtextformat erscheint, da sich sonst eine mögliche Sicherheitslücke auftut. "
+msgstr "Dies ist nur ein <emphasis>Beispiel</emphasis> für die Dinge, die ein <code>XAResourceRecovery</code>-Implementer realisieren kann. Diese Implementierung nutzt eine Eigenschaftsdatei, von der angenommen wird, dass sie ausreichend Informationen enthält zum Wiederherstellen von Verbindungen, die beim normalen Ausführen einer Anwendung verwendet werden, so dass wir eine Recovery an ihnen durchführen können. Wir raten davon ab, dass Informationen wie Benutzername und Passwort in einem solchen Rohtextformat erscheinen, da sich sonst eine mögliche Sicherheitslücke auftut. "
 
 #. Tag: para
 #: Examples.xml:25
@@ -424,9 +424,8 @@
 #. Tag: para
 #: Examples.xml:50
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid "Where x is the number of the connection information."
-msgstr "Wobei X die Nummer (Anzahl?) der Verbindungsinformation ist."
+msgstr "Wobei X die Nummer der Verbindungsinformation ist."
 
 #. Tag: para
 #: Examples.xml:54

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po	2009-01-29 04:31:00 UTC (rev 24988)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/JDBC_and_Transactions.po	2009-01-29 06:35:52 UTC (rev 24989)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: JDBC_and_Transactions\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-28 10:16+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-29 16:31+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -275,12 +275,11 @@
 #. Tag: para
 #: JDBC_and_Transactions.xml:93
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid ""
 "In this section we shall discuss the notion of transactional JDBC "
 "connections, how they are managed within JBossJTA and the implications on "
 "using them within an application."
-msgstr "In diesem Abschnitt wird der Begriff der transaktionalen JDBC-Verbindungen erläutert, wie diese innerhalb von JBossJTA gesteuert werden, sowie die Implikationen auf deren Nutzung innerhalb einer Anwendung."
+msgstr "In diesem Abschnitt soll der Begriff der transaktionalen JDBC-Verbindungen erläutert werden, sowie deren Steuerung innerhalb von JBossJTA und die Auswirkungen auf ihre Verwendung innerhalb einer Anwendung."
 
 #. Tag: title
 #: JDBC_and_Transactions.xml:97

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po	2009-01-29 04:31:00 UTC (rev 24988)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transaction_Recovery.po	2009-01-29 06:35:52 UTC (rev 24989)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Transaction_Recovery\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-28 16:13+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-29 16:34+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -188,9 +188,8 @@
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:61
 #, no-c-format
-#, fuzzy
 msgid "These properties need to go into the JTA section of the property file."
-msgstr "Diese Eigenschaften müssen in den JTA-Bereich der Eigenschaftdatei gehen."
+msgstr "Diese Eigenschaften müssen in den JTA-Bereich der Eigenschaftdatei hinein."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:65
@@ -235,7 +234,7 @@
 "after the first semi-colon) will be passed to the object. The object can "
 "then use this information in an implementation specific manner to initialise "
 "itself, for example."
-msgstr "<methodname>initialise</methodname>: Sobald eine Instanz erstellt wurde, werden alle zusätzlichen Informationen auf dem Eigenschaftswert (alles nach dem ersten Semikolon) weitergegeben an das Objekt. Das Objekt kann diese Informationen dann auf implementierungsspezifische Weise verwenden, z. B. um sich selbst zu initialisieren."
+msgstr "<methodname>initialise</methodname>: Sobald die Instanz erstellt wurde, werden alle zusätzlichen Informationen auf dem Eigenschaftswert (alles nach dem ersten Semikolon) weitergegeben an das Objekt. Das Objekt kann diese Informationen dann auf implementierungsspezifische Weise verwenden, z. B. um sich selbst zu initialisieren."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:79
@@ -249,7 +248,7 @@
 "<methodname>getXAResource</methodname> will not be called again during this "
 "recovery sweep and the instance will not be used further until the next "
 "recovery scan."
-msgstr "<methodname>hasMoreResources</methodname>: Jede <code>XAResourceRecovery</code>-Implementierung kann mehrere <code>XAResource</code>-Instanzen liefern. Bevor ein Aufruf auf <methodname>getXAResource</methodname> erfolgt, wird <methodname>hasMoreResources</methodname> aufgerufen um festzustellen, ob es noch mehr Verbindungen gibt, die zu beziehen sind. Wenn dies \"false\" zurückgibt, wird <methodname>getXAResource</methodname> nicht wieder aufgerufen während dieses Recovery-Durchlaufs, und die Instanz wird nicht mehr verwendet werden bis zum nächsten Recovery Scan."
+msgstr "<methodname>hasMoreResources</methodname>: Jede <code>XAResourceRecovery</code>-Implementierung kann mehrere <code>XAResource</code>-Instanzen liefern. Bevor der Aufruf <methodname>getXAResource</methodname> erfolgt, wird <methodname>hasMoreResources</methodname> aufgerufen um festzustellen, ob es noch mehr Verbindungen gibt, die zu beziehen sind. Falls dies \"false\" zurückgibt, wird <methodname>getXAResource</methodname> während dieses Recovery-Durchlaufs nicht wieder aufgerufen, und die Instanz wird nicht mehr verwendet werden bis zum nächsten Recovery Scan."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:84
@@ -262,7 +261,7 @@
 "should be similar to those used when creating the initial driver or data "
 "source, and should obviously be sufficient to create new <code>XAResources</"
 "code> that can be used to drive recovery."
-msgstr "<methodname>getXAResource</methodname>: Gibt eine Instanz des <code>XAResource</code>-Objekts zurück. Wie diese angelegt wird (und wie die Parameter zu seinen Kontruktoren erhalten werden), hängt von der <code>XAResourceRecovery</code>-Implementierung ab. Die Parameter zu den Konstruktoren dieser Klasse sollten denen ähneln, die benutzt werden zur Erstellung der initialen Treiber- oder Datenquelle, und sollte offensichtlich ausreichend sein, um neue <code>XAResources</code> zu kreiren zum Betreiben der Recovery."
+msgstr "<methodname>getXAResource</methodname>: Gibt eine Instanz des <code>XAResource</code>-Objekts zurück. Wie diese erstellt wird (und wie die Parameter zu ihren Kontruktoren erhalten werden), hängt von der <code>XAResourceRecovery</code>-Implementierung ab. Die Parameter zu den Konstruktoren dieser Klasse sollten denen ähneln, die benutzt werden zur Erstellung der initialen Treiber- oder Datenquelle, und sollten offensichtlich ausreichend sein, um neue <code>XAResources</code> zu erstellen, die zum Ausführen der Recovery verwendet werden können."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:90
@@ -272,13 +271,13 @@
 "during each sweep of the recovery manager then you should ensure that once "
 "<methodname>hasMoreResources</methodname> returns false to indicate the end "
 "of work for the current scan it then returns true for the next recovery scan."
-msgstr "Wenn Sie wollen, dass Ihre <code>XAResourceRecovery</code>-Instanz bei jedem Durchlauf des Recovery-Managers aufgerufen wird, sollten Sie sicherstellen, dass, sobald <methodname>hasMoreResources</methodname> \"false\" zurückgibt um das Ende der Arbeit für den aktuellen Scan anzuzeigen, es danach \"true\" zurückgibt für den nächsten Recovery Scan."
+msgstr "Falls Sie wünschen, dass Ihre <code>XAResourceRecovery</code>-Instanz bei jedem Durchlauf des Recovery-Managers aufgerufen wird, sollten Sie sicherstellen, dass, sobald <methodname>hasMoreResources</methodname> \"false\" zurückgibt, um das Ende der Arbeit für den aktuellen Scan anzuzeigen, es danach \"true\" zurückgibt für den nächsten Recovery Scan."
 
 #. Tag: title
 #: Transaction_Recovery.xml:97
 #, no-c-format
 msgid "Shipped XAResourceRecovery implementations"
-msgstr "Gelieferte (?) XAResourceRecovery Implementierungen"
+msgstr "Mitgelieferte XAResourceRecovery Implementierungen"
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:98
@@ -288,7 +287,7 @@
 "implementation dependant, requiring developers to provide their own "
 "<interfacename>XAResourceRecovery</interfacename> instances. However, "
 "JBossTS ships with several out-of-the-box implementations that may be useful."
-msgstr "Recovery von <interfacename>XA</interfacename> Datenquellen kann manchmal implementierungsabhängig sein, und von Entwicklern erfordern, ihre eigenen <interfacename>XAResourceRecovery</interfacename>-Instanzen bereitzustellen. JBossTS liefert jedoch mehrere \"out-of-the-box\"-Implementierungen, die nützlichsein können."
+msgstr "Recovery von <interfacename>XA</interfacename>-Datenquellen kann manchmal implementierungsabhängig sein, und von Entwicklern erfordern, ihre eigenen <interfacename>XAResourceRecovery</interfacename>-Instanzen bereitzustellen. JBossTS liefert jedoch mehrere Standardimplementierungen mit, die nützlich sein können."
 
 #. Tag: para
 #: Transaction_Recovery.xml:103
@@ -298,7 +297,7 @@
 "interfacename>: this expects an XML property file to be specified upon "
 "creation and from which it will read the database URL, username and "
 "password. For example:"
-msgstr "<interfacename>com.arjuna.ats.internal.jdbc.recovery.OracleXARecovery</interfacename>: Dies erwartet eine bei Erstellung bereitgestellte XML-Eigenschaftsdatei, aus der es die Datenbank-URL, Benutzernamen und Passwort auslesen wird. Zum Beispiel:"
+msgstr "<interfacename>com.arjuna.ats.internal.jdbc.recovery.OracleXARecovery</interfacename>: Dies erwartet, dass eine XML-Eigenschaftsdatei bei der Erstellung spezifiziert wird, aus der es die Datenbank-URL, Benutzernamen und Passwort auslesen wird. Zum Beispiel:"
 
 #. Tag: screen
 #: Transaction_Recovery.xml:106
@@ -335,7 +334,7 @@
 "that is exposed via JNDI. It expects an XML property file to be specified "
 "upon creation and from which it will read the database JNDI name, username "
 "and password. For example:"
-msgstr "<interfacename>com.arjuna.ats.internal.jdbc.recovery.JDBCXARecovery</interfacename>: Diese Recovery-Implementierung sollte auf jeder Datenquelle funktionieren, die via JNDI offengelegt ist. erwartet eine bei Erstellung bereitgestellte XML-Eigenschaftsdatei, aus der es die Datenbank-URL, Benutzernamen und Passwort auslesen wird. Zum Beispiel:"
+msgstr "<interfacename>com.arjuna.ats.internal.jdbc.recovery.JDBCXARecovery</interfacename>: Diese Recovery-Implementierung sollte auf jeder Datenquelle funktionieren, die via JNDI offengelegt ist. Sie erwartet, dass eine XML-Eigenschaftsdatei bei der Erstellung spezifiziert wird, aus der es den Datenbank-JNDI-Namen, Benutzernamen und Passwort auslesen wird. Zum Beispiel:"
 
 #. Tag: screen
 #: Transaction_Recovery.xml:112

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transactions.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transactions.po	2009-01-29 04:31:00 UTC (rev 24988)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Transactions.po	2009-01-29 06:35:52 UTC (rev 24989)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Transactions\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-23 07:21+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-29 14:00+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -39,7 +39,7 @@
 "manager. All of the JTA classes and interfaces occur within the "
 "<package>javax.transaction</package> package, and the corresponding JBossJTA "
 "implementations within the <package>com.arjuna.ats.jta</package> package."
-msgstr "Die Java-Transaktions-API besteht aus drei Elementen: Einer High-Level Schnittstelle zur Demarkation von Anwendungstransaktionen, einer High-Level Transaktionsmanager-Schnittstelle für den Anwendungsserver, und einem Standard-Mapping des X/Open XA-Protokolls für den transaktionalen Ressourcenmanager. Alle der JTA-Klassen und -Schnittstellen liegen im <package>javax.transaction</package>-Paket, und die entsprechenden JBossJTA-Implementierungen im <package>com.arjuna.ats.jta</package>-Paket."
+msgstr "Die Java-Transaktions-API besteht aus drei Elementen: Einer high-level Schnittstelle zur Demarkation von Anwendungstransaktionen, einer high-level Transaktionsmanagerschnittstelle für Anwendungsserver, und einem Standard-Java-Mapping des X/Open XA-Protokolls für den transaktionalen Ressourcenmanager. Alle JTA-Klassen und -Schnittstellen liegen im <package>javax.transaction</package>-Paket, und die entsprechenden JBossJTA-Implementierungen im <package>com.arjuna.ats.jta</package>-Paket."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:13
@@ -53,7 +53,7 @@
 "instances. If you do not provide a value, then JBossTS will fabricate one "
 "and report the value via the logging infrastructure. The contents of this "
 "should be alphanumeric."
-msgstr "Jede von JBossTS kreirte Xid muss in sich enkodiert einen eindeutigen Knoten-Identifier besitzen, und JBossTS wird nur Transaktionen und Zustände wiederherstellen, die auf einen spezifizierten Knoten-Identifier passen. Der zu nutzende Knoten-Identifier sollte JBossTS geliefert werden mittels der <property>com.arjuna.ats.arjuna.xa.nodeIdentifier</property>-Eigenschaft. StellenSie sicher, dass dieser Wert eindeutig ist über Ihre JBossTS-Instanzen hinweg. Falls Sie keinen Wert angeben, wird JBossTS einen generieren und via der Protokollinfrastruktur mitteilen. Deren Inhalte sollen alphanumersisch sein."
+msgstr "Jede von JBossTS erstellte Xid muss in sich enkodiert einen eindeutigen Knoten-Identifier besitzen, und JBossTS wird nur Transaktionen und Zustände wiederherstellen, die auf einen spezifizierten Knoten-Identifier passen. Der zu nutzende Knoten-Identifier sollte JBossTS bereitgestellt werden via der <property>com.arjuna.ats.arjuna.xa.nodeIdentifier</property>-Eigenschaft. StellenSie sicher, dass dieser Wert eindeutig ist über Ihre JBossTS-Instanzen hinweg. Falls Sie keinen Wert angeben, wird JBossTS einen Wert generieren und ihn via der Protokollinfrastruktur melden. Dessen Inhalt sollte alphanumerisch sein."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:18
@@ -73,7 +73,7 @@
 "associated with a transaction. <interfacename>UserTransaction</"
 "interfacename> automatically associates newly created transactions with the "
 "invoking thread."
-msgstr "Die <interfacename>UserTransaction</interfacename>-Schnittstelle gibt Anwendungen die Fähigkeit, Transaktionsgrenzen zu kontrollieren. Sie hat Methoden zum Beginnen, Festschreiben, und Zurücksetzen von Transaktionen oberster Ebene: Verschachtelte Transaktionen werden nicht unterstützt, und die \"begin\"-Methode wirft <code>NotSupportedException</code>, wenn ein Thread aufgerufen wird, der bereits mit einer Transaktion assoziiert ist. <interfacename>UserTransaction</interfacename> assoziiert automatisch neu erstellte Transaktionen mit dem aufrufenden Thread."
+msgstr "Die <interfacename>UserTransaction</interfacename>-Schnittstelle erlaubt es Anwendungen, Transaktionsgrenzen zu kontrollieren. Sie besitzt Methoden zum Beginnen, Festschreiben und Zurücksetzen von Transaktionen oberster Ebene: Verschachtelte Transaktionen werden nicht unterstützt, und die \"begin\"-Methode wirft die <code>NotSupportedException</code>, wenn der aufrufende Thread bereits mit einer Transaktion assoziiert ist. <interfacename>UserTransaction</interfacename> assoziiert automatisch neu erstellte Transaktionen mit dem aufrufenden Thread."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:24
@@ -82,7 +82,7 @@
 "In JBossJTA, UserTransactions can be obtained from the static "
 "<methodname>com.arjuna.ats.jta.UserTransaction.userTransaction()</"
 "methodname> method."
-msgstr "In JBossJTA können UserTransactions von der statischen <methodname>com.arjuna.ats.jta.UserTransaction.userTransaction()</methodname>-Methode bezogen werden."
+msgstr "In JBossJTA können UserTransactions von der statischen <methodname>com.arjuna.ats.jta.UserTransaction.userTransaction()</methodname>-Methode erhalten werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:28
@@ -99,7 +99,7 @@
 "make sure the property <property>com.arjuna.ats.jta.jtaTMImplementation</"
 "property> is set to <property>com.arjuna.ats.internal.jta.transaction."
 "arjunacore.TransactionManagerImple</property>."
-msgstr "stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft <property>com.arjuna.ats.jta.jtaTMImplementation</property> auf <property>com.arjuna.ats.internal.jta.transaction.arjunacore.TransactionManagerImple</property> eingestellt ist."
+msgstr "stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft <property>com.arjuna.ats.jta.jtaTMImplementation</property> auf <property>com.arjuna.ats.internal.jta.transaction.arjunacore.TransactionManagerImple</property> gesetzt ist."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:38
@@ -111,7 +111,7 @@
 msgstr ""
 "1. stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft <property>com.arjuna.ats.jta.jtaUTImplementation</"
 "property> auf <property>com.arjuna.ats.internal.jta.transaction."
-"arjunacore.UserTransactionImple</property> eingestellt ist."
+"arjunacore.UserTransactionImple</property> gesetzt ist."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:44
@@ -135,7 +135,7 @@
 "In JBossJTA, transaction manager implementations can be obtained from the "
 "static <methodname>com.arjuna.ats.jta.TransactionManager.transactionManager</"
 "methodname> method."
-msgstr "In JBossJTA können Implementierungen des Transaktionsmanagers von der statischen <methodname>com.arjuna.ats.jta.TransactionManager.transactionManager</methodname>-Methode bezogen werden."
+msgstr "In JBossJTA können Implementierungen des Transaktionsmanagers von der statischen <methodname>com.arjuna.ats.jta.TransactionManager.transactionManager</methodname>-Methode erhalten werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:54
@@ -155,7 +155,7 @@
 "Each transaction context is encapsulated by a Transaction object, which can "
 "be used to perform operations which are specific to the target transaction, "
 "regardless of the calling thread’s transaction context."
-msgstr "Jeder Transaktionskontext ist gekapselt durch ein Transaktionsobjekt, welches dazu benutzt werden kann, Operationen auszuführen, die spezifisch für die Zieltransaktion sind, ungeachtet des Transaktionskontextes des aufrufenden Threads."
+msgstr "Jeder Transaktionskontext ist gekapselt durch ein Transaktionsobjekt, welches zum Ausführen von Operationen benutzt werden kann, die spezifisch für die Zieltransaktion sind, ungeachtet des Transaktionskontextes des aufrufenden Threads."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:60
@@ -166,7 +166,7 @@
 "transaction and associates the transaction context with the calling thread. "
 "If the calling thread is already associated with a transaction then it "
 "throws the <code>NotSupportedException</code>."
-msgstr "Die <methodname>begin</methodname>-Methode von <interfacename>TransactionManager</interfacename> startet eine neue Transaktion oberster Ebene, und assoziiert den Transaktionskontext mit dem aufrufenden Thread. Falls der aufrufende Thread bereits mit einer Transaktion assoziiert ist, wird die <code>NotSupportedException</code> geworfen."
+msgstr "Die <methodname>begin</methodname>-Methode vom <interfacename>TransactionManager</interfacename> startet eine neue Transaktion oberster Ebene, und assoziiert den Transaktionskontext mit dem aufrufenden Thread. Falls der aufrufende Thread bereits mit einer Transaktion assoziiert ist, wird die <code>NotSupportedException</code> geworfen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:63
@@ -176,7 +176,7 @@
 "object that represents the transaction context currently associated with the "
 "calling thread. This object can be used to perform various operations on the "
 "target transaction, described later."
-msgstr "Die <methodname>getTransaction</methodname>-Methode gibt das Transaktionsobjekt zurück, welches den Transaktionskontext repräsentiert, der aktuell mit dem aufrufenden Thread assoziiert ist. Dieses Objekt kann verwendet werden, um verschiedene Operationen auf der Zieltransaktion auszuführen, wie später beschrieben."
+msgstr "Die <methodname>getTransaction</methodname>-Methode gibt das Transaktionsobjekt zurück, welches den Transaktionskontext repräsentiert, der derzeit mit dem aufrufenden Thread assoziiert ist. Dieses Objekt kann verwendet werden, um verschiedene Operationen auf der Zieltransaktion auszuführen, wie später beschrieben."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:66
@@ -190,7 +190,7 @@
 "originator only. If the calling thread is not allowed to commit the "
 "transaction, the TM throws an exception. JBossJTA does not currently impose "
 "any restriction on the ability of threads to terminate transactions."
-msgstr "Die \"Commit\"-Methode wird verwendet, um die aktuell mit dem aufrufenden Thread assoziierte Transaktion abzuschließen. Nach seine Ausgabe (?) ist der aufrufende Thread mit keinem Transaktionkontext assoziiert. Falls \"Commit\" aufgerufen wird, wenn der Thread mit keinem Transaktionskontext assoziiert ist, wirft der TM eine Ausnahme. In manchen Implementierungen ist die \"Commit\"-Operation ausschließlich beschränkt auf den Transaktions-Originator. Falls der aufrufende Thread die Transaktion nicht festschreiben darf, wirft der TM eine Ausnahme. JBossJTA erlegt derzeit keine Beschränkungen auf bezüglich der Fähigkeit von Threads, Transaktionen abzuschließen."
+msgstr "Die \"commit\"-Methode wird verwendet, um die derzeit mit dem aufrufenden Thread assoziierte Transaktion abzuschließen. Nach Rückkehr ist der aufrufende Thread mit keinem Transaktionkontext assoziiert. Falls \"commit\" aufgerufen wird, wenn der Thread mit keinem Transaktionskontext assoziiert ist, wirft der Transaktionsmanager eine Ausnahme. In manchen Implementierungen ist die \"commit\"-Operation ausschließlich beschränkt auf den Originator der Transaktion. Falls der aufrufende Thread die Transaktion nicht festschreiben darf, wirft der Transaktionsmanager eine Ausnahme. JBossJTA erlegt derzeit keine Beschränkungen auf bezüglich der Fähigkeit von Threads, Transaktionen abzuschließen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:69
@@ -200,7 +200,7 @@
 "transaction associated with the current thread. After the "
 "<methodname>rollback</methodname> method completes, the thread is associated "
 "with no transaction."
-msgstr "Die <methodname>rollback</methodname>-Methode wird verwendet, um eine mit dem aktuellen Thread assoziierte Transaktion zurückzusetzen. Nachdem die <methodname>rollback</methodname> abgeschlossen hat, ist der Thread mit keiner Transaktion assoziiert."
+msgstr "Die <methodname>rollback</methodname>-Methode wird verwendet, um eine mit dem aktuellen Thread assoziierte Transaktion zurückzusetzen. Nachdem die <methodname>rollback</methodname>-Methode abgeschlossen wurde, ist der Thread mit keiner Transaktion assoziiert."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:73
@@ -213,13 +213,13 @@
 "In this case, it is often important that this information is communicated to "
 "the creator. JBossTS does this during commit or rollback by throwing "
 "<code>IllegalStateException</code>."
-msgstr "In einer Multi-Thread-Umgebung ist es möglich, dass mehrere Threads innerhalb derselben Transaktion aktiv sind. Falls geprüfte Transaktionssemantiken deaktiviert wurden, oder die Transaktion den Timeout überschreitet, ist es möglich, dass eine Transaktion durch einen anderen Thread beendet wird, als durch den, der sie erstellt hat. In diesem Fall ist es oft wichtig, dass diese Information an den Ersteller kommuniziert wird. JBossTS tut dies während des Festschreibens oder Zurücksetztens durch Werfen einer <code>IllegalStateException</code>."
+msgstr "In einer Multi-Thread-Umgebung ist es möglich, dass mehrere Threads innerhalb derselben Transaktion aktiv sind. Falls das Prüfen der Transaktionssemantik deaktiviert wurde, oder die Transaktion den Timeout überschreitet, ist es möglich, dass eine Transaktion durch einen anderen Thread beendet wird, als durch den, der sie erstellt hat. In diesem Fall ist es oft wichtig, dass diese Information dem Urheber mitgeteilt wird. JBossTS besorgt dies während des Festschreibens oder Zurücksetztens durch Werfen einer <code>IllegalStateException</code>."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:78
 #, no-c-format
 msgid "Suspending and resuming a transaction"
-msgstr "Aussetzen und Wiederaufnehmen einer Transaktion"
+msgstr "Anhalten und Fortsetzen einer Transaktion"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:79
@@ -234,7 +234,7 @@
 "<code>Transaction</code> object is returned. The <code>Transaction</code> "
 "object can later be passed to the resume method to reinstate the transaction "
 "context."
-msgstr "Die JTA unterstützt das Konzept eines Threads, der Transaktionen vorübergehend aussetzt und wiederaufnimmt, um ihm das Ausführen von nicht-transaktionaler Arbeit zu ermöglichen. Die \"Suspend\"-Methode wird aufgerufen, um die aktuelle, mit dem aufrufenden Thread assoziierte Transaktion vorübergehend auszusetzen, so dass der Thread nicht länger innerhalb ihres Scopes operiert. Falls der Thread mit keiner Transaktion assoziiert ist, wird eine Null-Objekt-Referenz ausgegeben, andernfalls wird ein gültiges <code>Transaction</code>-Objekt ausgegeben. Das <code>Transaction</code>-Objekt kann später an die \"Resume\"-Methode übergeben werden, um den Transaktionskontext wiederherzustellen."
+msgstr "Die JTA unterstützt das Konzept eines Threads, der Transaktionen vorübergehend anhält und fortsetzt, um ihm das Ausführen von nicht-transaktionaler Arbeit zu ermöglichen. Die \"suspend\"-Methode wird aufgerufen, um die aktuelle, mit dem aufrufenden Thread assoziierte Transaktion vorübergehend anzuhalten, so dass der Thread nicht länger innerhalb ihres Scopes operiert. Falls der Thread mit keiner Transaktion assoziiert ist, wird eine Null-Objekt-Referenz zurückgegeben, andernfalls wird ein gültiges <code>Transaction</code>-Objekt zurückgegeben. Das <code>Transaction</code>-Objekt kann später an die \"resume\"-Methode übergeben werden, um den Transaktionskontext wieder in Kraft zu setzen."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:83
@@ -244,7 +244,7 @@
 "transaction context with the calling thread. If the transaction specified is "
 "a valid transaction, the transaction context is associated with the calling "
 "thread; otherwise, the thread is associated with no transaction."
-msgstr "Die <methodname>resume</methodname>-Methode assoziiert den spezifischen Transaktionskontext mit dem aufrufenden Thread. Falls die spezifizierte Transaktion eine gültige Transaktion ist, wird der Transaktionskontext mit dem aufrufenden Thread assoziiert, andernfalls wird der Thread mit keiner Transaktion assoziiert."
+msgstr "Die <methodname>resume</methodname>-Methode assoziiert den spezifizierten Transaktionskontext mit dem aufrufenden Thread. Falls die spezifizierte Transaktion eine gültige Transaktion ist, wird der Transaktionskontext mit dem aufrufenden Thread assoziiert, andernfalls wird der Thread mit keiner Transaktion assoziiert."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:87
@@ -274,7 +274,7 @@
 "Some Transaction Manager implementations allow a suspended transaction to be "
 "resumed by a different thread. This feature is not required by JTA, but "
 "JBossJTA does support this."
-msgstr "Manche Implementierungen von Transaktionsmanagern erlauben die Wiederaufnahme einer ausgesetzten Transaktion durch einen anderen Thread. Dieses Feature ist nicht erforderlich für JTA, aber JBossJTA unterstützt es."
+msgstr "Manche Implementierungen von Transaktionsmanagern erlauben das Fortsetzen einer angehaltenen Transaktion durch einen anderen Thread. Dieses Feature wird von JTA nicht benötigt, wird aber von JBossJTA unterstützt."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:97
@@ -290,7 +290,7 @@
 "Enlisting a resource as a result of resuming a transaction triggers the "
 "Transaction Manager to inform the resource manager to re-associate the "
 "resource object with the resumed transaction."
-msgstr "Wenn eine Transaktion ausgesetzt wird, muss der Anwendungsserver sicherstellen, dass die von der Anwendung verwendeten Ressourcen nicht länger bei der ausgesetzten Transaktion registriert sind. Wenn eine Ressource ausgetragen wird, veranlasst dies den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager dazu aufzufordern, die Transaktion vom spezifizierten Ressourcenobjekt zu disassoziieren. Wenn der Transaktionskontext einer Anwendung wiederaufgenommen wird, muss der Anwendungsserver sicherstellen, dass die von der Anwendung genutzten Ressourcen wieder eingetragen werden bei der Transaktion. Das Eintragen einer Ressource, als Folge der Wiederaufnahme einer Transaktion, veranlasst den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager dazu aufzufordern, das Ressourcenobjekt wieder mit der wiederaufgenommenen Transaktion zu assoziieren."
+msgstr "Wenn eine Transaktion angehalten wird, muss der Anwendungsserver sicherstellen, dass die von der Anwendung verwendeten Ressourcen nicht mehr bei der angehaltenen Transaktion registriert sind. Wenn eine Ressource ausgetragen wird, veranlasst dies den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager dazu aufzufordern, die Transaktion vom spezifizierten Ressourcenobjekt zu disassoziieren. Wenn der Transaktionskontext einer Anwendung fortgesetzt wird, muss der Anwendungsserver sicherstellen, dass die von der Anwendung genutzten Ressourcen wieder eingetragen sind bei der Transaktion. Das Eintragen einer Ressource infolge des Fortsetzens einer Transaktion, veranlasst den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager dazu aufzufordern, das Ressourcenobjekt wieder mit der fortgesetzten Transaktion zu assoziieren."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:101
@@ -307,31 +307,31 @@
 "top-level transaction is associated with one <code>Transaction</code> object "
 "when the transaction is created. The <code>Transaction</code> object can be "
 "used to:"
-msgstr "Die <interfacename>Transaction</interfacename>-Schnittstelle ermöglicht das Ausführen von Operationen auf Transaktionen, die mit dem Zielobjekt assoziiert sind. Jede Transaktion oberster Ebene wird mit einem <code>Transaction</code>-Objekt assoziiert, wenn die Transaktion kreirt wird. Das <code>Transaction</code>-Objekt kann verwendet werden, um:"
+msgstr "Die <interfacename>Transaction</interfacename>-Schnittstelle ermöglicht das Ausführen von Operationen auf der mit dem Zielobjekt assoziierten Transaktion. Jede Transaktion oberster Ebene wird mit einem <code>Transaction</code>-Objekt assoziiert, wenn die Transaktion erstellt wird. Das <code>Transaction</code>-Objekt kann verwendet werden zum:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:108
 #, no-c-format
 msgid "Enlist the transactional resources in use by the application."
-msgstr "Die von der Anwendung verwendete transaktionale Ressourcen einzuschreiben."
+msgstr "Eintragen der transaktionalen Ressourcen, die von der Anwendung verwendet werden."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:113
 #, no-c-format
 msgid "Register for transaction synchronization call backs."
-msgstr "sich für Rückrufe zur Transaktionssynchronisation zu registrieren."
+msgstr "Registrieren für Call Backs zur Transaktionssynchronisation."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:118
 #, no-c-format
 msgid "Commit or rollback the transaction."
-msgstr "Die Transaktion festzuschreiben oder zurückzusetzen."
+msgstr "Festschreiben oder Zurücksetzen der Transaktion."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:123
 #, no-c-format
 msgid "Obtain the status of the transaction."
-msgstr "Den Status einer Transaktion zu erhalten."
+msgstr "Erhalten des Transaktionszustands."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:128
@@ -343,13 +343,13 @@
 "thread. If the calling thread is not allowed to commit the transaction, the "
 "transaction manager throws an exception. At present JBossJTA does not impose "
 "restrictions on threads terminating transactions."
-msgstr "Die <methodname>commit</methodname> und <methodname>rollback</methodname>-Methoden ermöglichen ein Festschreiben oder Zurücksetzen des Zielobjekts. Der aufrufende Thread braucht nicht dieselbe Transaktion assoziiert zu haben mit dem Thread. Falls es dem aufrufenden Thread nicht erlaubt ist, die Transaktion abzuschließen, wirft der Transakionsmanager eine Ausnahme. Derzeit legt JBossJTA keine Beschränkungen auf für Threads, die Transaktionen beenden."
+msgstr "Die <methodname>commit</methodname> und <methodname>rollback</methodname>-Methoden ermöglichen ein Festschreiben oder Zurücksetzen des Zielobjekts. Der aufrufende Thread muss nicht dieselbe Transaktion assoziiert haben mit dem Thread. Falls es dem aufrufenden Thread nicht erlaubt ist, die Transaktion festzuschreiben, wirft der Transakionsmanager eine Ausnahme. Derzeit erlegt JBossJTA keine Beschränkungen auf für Threads, die Transaktionen beenden."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:132
 #, no-c-format
 msgid "Resource enlistment"
-msgstr "Einschreibung von Ressourcen"
+msgstr "Eintragen von Ressourcen"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:133
@@ -364,7 +364,7 @@
 "enlisted with the transaction so that they can be informed when the "
 "transaction terminates, for example, are driven through the two-phase commit "
 "protocol."
-msgstr "Transaktionale Ressourcen wie Datenbankverbindungen werden in der Regel gesteuert durch den Anwendungsserver in Verbindung mit einem Ressourcenadapter sowie optional mit einer Verbinduns-Pooling-Optimierung. Damit ein externer Transaktionsmanager transaktionale, vom Ressourcenmanager durchgeführte Arbeit koordiniert, muss der Anwendungsserver die in der Transaktion genutzten Ressourcen ein- und ausschreiben. Diese Ressourcen (Teilnehmer) werden bei der Transaktion eingeschrieben, so dass sie darüber informiert werden können, wenn z.B. die Transaktion abschließt und durch das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll geführt werden."
+msgstr "Transaktionale Ressourcen wie Datenbankverbindungen werden in der Regel gesteuert durch den Anwendungsserver in Verbindung mit einem Ressourcenadapter sowie optional mit Verbinduns-Pooling-Optimierung. Damit ein externer Transaktionsmanager transaktionale, vom Ressourcenmanager ausgeführte Arbeit koordiniert, muss der Anwendungsserver die in der Transaktion genutzten Ressourcen ein- und austragen. Diese Ressourcen (Teilnehmer) werden bei der Transaktion eingetragen, so dass sie darüber informiert werden können, wenn die Transaktion abschließt und z. B. durch das zwei-Phasen Festschreibungsprotokoll geführt werden können."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:137
@@ -377,7 +377,7 @@
 "code> object which identifies the resource in use. See for details on how "
 "the implementation of the <code>XAResource</code> can affect recovery in the "
 "event of a failure."
-msgstr "Wie bereits erwähnt, ist JTA viel enger integriert mit dem XA-Konzept von Ressourcen als den beliebigen Objekten. Für jede von der Anwendung benutzte Ressource ruf der Anwendungsserver die <methodname>enlistResource</methodname>-Methode auf mit einem <code>XAResource</code>-Objekt, welches die verwendete Ressource identifiziert. Sehen Sie die Details, wie sich eine Implementierung der <code>XAResource</code> auf die Recovery im Fehlerfall auswirken kann."
+msgstr "Wie zuvor erwähnt, ist JTA viel enger integriert mit dem XA-Konzept von Ressourcen als die arbiträren Objekte. Für jede von der Anwendung benutzte Ressource ruft der Anwendungsserver die <methodname>enlistResource</methodname>-Methode auf mit einem <code>XAResource</code>-Objekt, welches die verwendete Ressource identifiziert. Konsultieren Sie die das Handbuch für Einzelheiten darüber, wie sich eine Implementierung der <code>XAResource</code> auf die Recovery im Fehlerfall auswirken kann."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:140
@@ -388,7 +388,7 @@
 "performed through the corresponding resource. The transaction manager is "
 "responsible for passing the appropriate flag in its <methodname>XAResource."
 "start</methodname> method call to the resource manager."
-msgstr "Die Anfrage zur Einschreibung veranlasst den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager aufzufordern damit zu beginnen, die Transaktion mit der Arbeit zu assoziieren, die durch die entsprechende Ressource durchgeführt wird. Der Transaktionsmanager ist verantwortlich dafür, das passende Flag in seinem <methodname>XAResource.start</methodname>-Methodenaufruf an den Ressourcenmanager zu übergeben."
+msgstr "Die Anfrage zum Eintragen veranlasst den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager aufzufordern, die Transaktion mit der Arbeit zu assoziieren, die durch die entsprechende Ressource ausgeführt wird. Der Transaktionsmanager ist dafür verantwortlich, das passende Flag in seinem <methodname>XAResource.start</methodname>-Methodenaufruf an den Ressourcenmanager zu übergeben."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:143
@@ -401,7 +401,7 @@
 "indicate whether the operation is due to the transaction being suspended "
 "(TMSUSPEND), a portion of the work has failed (TMFAIL), or a normal resource "
 "release by the application (TMSUCCESS)."
-msgstr "Die <methodname>delistResource</methodname>-Methode wird verwendet, um die spezifizierte Ressource vom Transaktionskontext des Zielobjekts zu disassoziieren. Der Anwendungsserver ruft die Methode auf mit zwei Parametern: dem <code>XAResource</code>-Objekt, das die Ressource repräsentiert, und einem Flag um anzuzeigen, ob die Operation ausgeführt wird aufgrund eines Aussetzens der Transaktion (TMSUSPEND), weil ein Teil der Arbeit fehlschlug (TMFAIL), oder wegen einer normalen Freigabe der Ressource durch die Anwendung (TMSUCCESS)."
+msgstr "Die <methodname>delistResource</methodname>-Methode wird verwendet, um die spezifizierte Ressource vom Transaktionskontext des Zielobjekts zu disassoziieren. Der Anwendungsserver ruft die Methode auf mit zwei Parametern: dem <code>XAResource</code>-Objekt, das die Ressource repräsentiert, und einem Flag um anzuzeigen, ob die Operation ausgeführt wird aufgrund eines Anhaltens der Transaktion (TMSUSPEND), weil ein Teil der Arbeit fehlschlug (TMFAIL), oder wegen einer normalen Freigabe der Ressource durch die Anwendung (TMSUCCESS)."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:146
@@ -414,7 +414,7 @@
 "resource states must be kept intact. The transaction manager passes the "
 "appropriate flag value in its <methodname>XAResource.end</methodname> method "
 "call to the underlying resource manager."
-msgstr "Der Aufruf zum Ausschreiben veranlasst den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager zu informieren, die Assoziierung der Transaktion mit dem Ziel <code>XAResource</code> zu beenden. Der Flag-Wert ermöglicht es der Anwendung anzuzeigen, ob es beabsichtigt zu derrselben Ressource zurückzukehren, so dass die Ressourcenzustände intakt gehalten werden müssen. Der Transaktionsmanager übergibt den entsprechenden Flag-Wert in seinem <methodname>XAResource.end</methodname>-Methodenaufruf an den zugrunde liegenden Ressourcenmanager."
+msgstr "Der Aufruf zum Austragen veranlasst den Transaktionsmanager dazu, den Ressourcenmanager dazu aufzufordern, die Assoziierung der Transaktion mit dem Ziel <code>XAResource</code> zu beenden. Der Flag-Wert ermöglicht es der Anwendung anzuzeigen, ob es beabsichtigt zu derselben Ressource zurückzukehren, in welchem Fall die Ressourcenzustände intakt gehalten werden müssten. Der Transaktionsmanager übergibt den entsprechenden Flag-Wert in seinem <methodname>XAResource.end</methodname>-Methodenaufruf an den zugrunde liegenden Ressourcenmanager."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:150
@@ -430,7 +430,7 @@
 "before and after the transaction completes. For each transaction started, "
 "the application server may optionally register a Synchronization call back "
 "object to be invoked by the transaction manager:"
-msgstr "Transaktionssynchronisation erlaubt es dem Anwendungsserver, benachrichtigt zu werden bevor und nachdem die Transaktion abschließt. Für jede gestartete Transaktion kann der Anwendungsserver optional ein Rückrufobjekt zur Synchronisation registrieren, welches vom Transaktionsmanager aufgerufen werden kann:"
+msgstr "Transaktionssynchronisation erlaubt es dem Anwendungsserver, benachrichtigt zu werden, bevor und nachdem die Transaktion abschließt. Für jede gestartete Transaktion kann der Anwendungsserver optional ein Call-Back-Objekt zur Synchronisation registrieren, welches vom Transaktionsmanager aufgerufen wird:"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:157
@@ -442,7 +442,7 @@
 "<methodname>TransactionManager.commit</methodname> or the call is executed "
 "with no transaction context if <methodname>Transaction.commit</methodname> "
 "is used."
-msgstr "Die <methodname>beforeCompletion</methodname>-Methode wird aufgerufen vor dem Start des zwei-Phasen Transaktionsabschlussprozess. Dieser Aufruf wird im selben Transaktionskontext des Aufrufers ausgeführt, der den <methodname>TransactionManager.commit</methodname> initiiert hat, oder der Aufruf wird ohne Transaktionskontext ausgeführt, falls <methodname>Transaction.commit</methodname> verwendet wird."
+msgstr "Die <methodname>beforeCompletion</methodname>-Methode wird aufgerufen vor dem Start des zwei-Phasen Transaktionsabschlussprozesses. Dieser Aufruf wird im selben Transaktionskontext des Aufrufers ausgeführt, der den <methodname>TransactionManager.commit</methodname> initiiert hat, oder der Aufruf wird ohne Transaktionskontext ausgeführt, falls <methodname>Transaction.commit</methodname> verwendet wird."
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:162
@@ -451,13 +451,13 @@
 "The <methodname>afterCompletion</methodname> method is called after the "
 "transaction has completed. The status of the transaction is supplied in the "
 "parameter. This method is executed without a transaction context."
-msgstr "Die <methodname>afterCompletion</methodname>-Methode wird aufgerufen, nachdem die Transaktion abgeschlossen ist. Der Zustand der Transaktion wird im Parameter geliefert. Diese Methode wird ohne Transaktionskontext ausgeführt."
+msgstr "Die <methodname>afterCompletion</methodname>-Methode wird aufgerufen, nachdem die Transaktion abgeschlossen wurde. Der Zustand der Transaktion wird im Parameter geliefert. Diese Methode wird ohne Transaktionskontext ausgeführt."
 
 #. Tag: title
 #: Transactions.xml:168
 #, no-c-format
 msgid "Transaction equality"
-msgstr "Transaktionsvergleich"
+msgstr "Gleichheit von Transaktionen"
 
 #. Tag: para
 #: Transactions.xml:169
@@ -467,7 +467,7 @@
 "allow comparison between the target object and another Transaction object. "
 "The equals method should return true if the target object and the parameter "
 "object both refer to the same global transaction."
-msgstr "Der Transaktionsmanager implementiert die \"Equals\"-Methode des Transaktionsobjekts, um einen Vergleich zwischen Zielobjekt und einem anderen Transaktionsobjekt zu ermöglichen. Die \"Equals\"-Methode sollte \"true\" zurückgeben, wenn das Zielobjekt und das Parameterobjekt beide zu derselben globalen Transaktion verweisen."
+msgstr "Der Transaktionsmanager implementiert die \"equals\"-Methode des Transaktionsobjekts, um einen Vergleich zwischen dem Zielobjekt und einem anderen Transaktionsobjekt zu ermöglichen. Die \"equals\"-Methode sollte \"true\" zurückgeben, wenn das Zielobjekt und das Parameterobjekt beide zu derselben globalen Transaktion verweisen."
 
 #. Tag: screen
 #: Transactions.xml:173

Modified: labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Using_JBossJTA_in_Application_Servers.po
===================================================================
--- labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Using_JBossJTA_in_Application_Servers.po	2009-01-29 04:31:00 UTC (rev 24988)
+++ labs/jbosstm/enterprise/tags/EAP_4_3_0/Transactions_JTA_Programmers_Guide/de-DE/Using_JBossJTA_in_Application_Servers.po	2009-01-29 06:35:52 UTC (rev 24989)
@@ -8,7 +8,7 @@
 "Project-Id-Version: Using_JBossJTA_in_Application_Servers\n"
 "Report-Msgid-Bugs-To: http://bugs.kde.org\n"
 "POT-Creation-Date: 2008-09-23 06:25+0000\n"
-"PO-Revision-Date: 2009-01-23 08:47+1000\n"
+"PO-Revision-Date: 2009-01-29 16:34+1000\n"
 "Last-Translator: Hedda Peters <hpeters at redhat.com>\n"
 "Language-Team: \n"
 "MIME-Version: 1.0\n"
@@ -20,7 +20,7 @@
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:6
 #, no-c-format
 msgid "Using JBossJTA in Application Servers"
-msgstr "Verwendung von JBossJTA in Anwendungsservern"
+msgstr "Benutzung von JBossJTA in Anwendungsservern"
 
 #. Tag: title
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:8
@@ -41,7 +41,7 @@
 "The JBoss Transaction Service is configured primarily via the XML files "
 "stored in the etc directory, but when run as a JBOSS service there are a "
 "number of configurable attributes available. They are as follows:"
-msgstr "Der JBoss-Transaktionsdienst wird hauptsächlich mittels der XML-Dateien konfiguriert, welche im etc-Verzeichnis gespeichert sind, aber wenn er als JBOSS-Dienst betrieben wird, sind eine Reihe von konfigurierbaren Attributen vefügbar. Dies sind wie folgt:"
+msgstr "Der JBoss-Transaktionsdienst wird hauptsächlich mittels der XML-Dateien konfiguriert, welche im etc-Verzeichnis gespeichert sind, aber wenn er als JBOSS-Dienst betrieben wird, ist eine Reihe von konfigurierbaren Attributen vefügbar. Sie lauten wie folgt:"
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:17
@@ -49,7 +49,7 @@
 msgid ""
 "TransactionTimeout – The default transaction timeout to be used for new "
 "transactions. Specified as an integer in seconds."
-msgstr "TransactionTimeout – Der Standard-Transaktions-Timeout, der für neue Transaktionen verwendet wird, angegeben als ganzzahlige Werte in Sekunden."
+msgstr "TransactionTimeout – Der Standard-Transaktions-Timeout, der auf neue Transaktionen angewendet wird, angegeben als ganzzahliger Wert in Sekunden."
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:22
@@ -59,7 +59,7 @@
 "should gather statistical information. This information can then be viewed "
 "using the PerformanceStatistics MBean. Specified as a Boolean. The default "
 "is to not gather this information."
-msgstr "StatisticsEnabled – Dies bestimmt, ob der Transaktionsdienst statistische Informationen sammeln soll, oder nicht. Diese Informationen können anschließend eingesehen werden mittels der PerformanceStatistics MBean. Angegeben als Boolscher Operator. Standardmäßig werden keine Informationen gesammelt."
+msgstr "StatisticsEnabled – Dies bestimmt, ob der Transaktionsdienst statistische Informationen sammeln soll, oder nicht. Diese Informationen können anschließend eingesehen werden mittels der PerformanceStatistics MBean. Angegeben als Boolscher Wert. Standardmäßig werden keine Informationen gesammelt."
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:27
@@ -77,7 +77,7 @@
 msgid ""
 "These attributes are specified as MBean attributes in the jboss-service.xml "
 "file located in the server/all/conf directory, for example:"
-msgstr "Diese Attribute werden spezifiziert als MBean-Attribute in der jboss-service.xml-Datei, die sich im Verzeichnis server/all/conf befindet, zum Beispiel:"
+msgstr "Diese Attribute werden als MBean-Attribute in der jboss-service.xml-Datei spezifiziert, die sich im Verzeichnis server/all/conf befindet, z. B.:"
 
 #. Tag: screen
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:35
@@ -106,7 +106,7 @@
 "The transaction service is configurable also via the standard JBoss "
 "Transaction Service property files. These are located in the JBossTS install "
 "location under the etc sub-directory."
-msgstr "Der Transaktionsdienst ist ebenfalls konfigurierbar durch die Standardeigenschaftsdateien des JBoss Transaktionsdiensts. Diese befinden sich im Installationsverzeichnis von JBossTS unter dem etc-Unterverzeichnis."
+msgstr "Der Transaktionsdienst ist ebenfalls konfigurierbar mithilfe der Standardeigenschaftsdateien des JBoss-Transaktionsdiensts. Diese befinden sich im JBossTS-Installationsverzeichnis unter dem etc-Unterverzeichnis."
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:39
@@ -117,7 +117,7 @@
 "and an attribute of module where module is equal to the name of the module "
 "to be configured, for example, <code>com.arjuna.ts.properties:module=arjuna</"
 "code>."
-msgstr "Diese Dateien können manuell bearbeitet werden, oder durch JMX. Jede Eigenschaftsdatei ist offengelegt mittels eines Objekts namens <code>com.arjuna.ts.properties</code> und einem Attribut von Modul, wobei Modul gleich dem Namen des zu konfigurierenden Moduls ist, z. B. <code>com.arjuna.ts.properties:module=arjuna</code>."
+msgstr "Diese Dateien können manuell bearbeitet werden oder durch JMX. Jede Eigenschaftsdatei ist offengelegt mittels eines Objekts namens <code>com.arjuna.ts.properties</code> und einem Attribut von Modul, wobei Modul gleich dem Namen des zu konfigurierenden Moduls ist, z. B. <code>com.arjuna.ts.properties:module=arjuna</code>."
 
 #. Tag: title
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:43
@@ -139,7 +139,7 @@
 "level messages in the transaction code to be modified to behave as DEBUG "
 "messages. Therefore, these messages will not appear in log files if the "
 "filter level is INFO. All other log messages behave as normal."
-msgstr "Um JBossTS-Protokollierung semantisch konsistent mit JBossAS zu machen, modifiziert der Transaktionsmanagerdienst die Ebene einiger Protokollnachrichten. Dies wird erreicht, indem der Wert der <property>com.arjuna.common.util.logger</property>-Eigenschaft gegeben in der <filename>jbossjta-properties.xml</filename>-Datei außer Kraft gesetzt wird. Deshalb hat der Wert dieser Eigenschaft keine Auswirkung auf das Protokollierungsverhalten, wenn embedded in BossAS gearbeitet wird. Indem die Nutzung des log4j_releveler Logger erzwungen wird, werden alle Nachrichten auf INFO-Ebene so modifiziert, dass sie sich wie DEBUG-Nachrichten verhalten. Aus diesem Grund erscheinen diese Nachrichten nicht in den Protokolldateien, wenn die Filterebene INFO ist. Alle anderen Protokollnachrichten verhalten sich normal."
+msgstr "Damit JBossTS-Protokollierung semantisch konsistent mit JBossAS sein kannn, modifiziert der Transaktionsmanagerdienst die Ebene einiger Protokollnachrichten. Dies wird erreicht, indem der in der <filename>jbossjta-properties.xml</filename>-Datei gelieferte Wert für die <property>com.arjuna.common.util.logger</property>-Eigenschaft außer Kraft gesetzt wird. Deshalb hat der Wert dieser Eigenschaft keine Auswirkung auf das Protokollierungsverhalten, wenn es in JBossAS eingebettet ausgeführt wird. Indem die Nutzung des log4j_releveler Logger erzwungen wird, bewirkt der Transaktionsmanagerdienst eine Modifikation aller Nachrichten auf INFO-Ebene im Transaktions-Code, so dass diese sich wie DEBUG-Nachrichten verhalten. Aus diesem Grund erscheinen diese Nachrichten nicht in den Protokolldateien, wenn die Filterebene INFO vorliegt. Alle anderen Protokollnachrichten verhalten sich normal."
 
 #. Tag: title
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:49
@@ -153,7 +153,7 @@
 msgid ""
 "There is currently one service offered by the JBOSS integration called "
 "TransactionManagerService. Here we shall discuss what this service does."
-msgstr "Es gibt derzeit einen von der JBOSS Integration angebotenen Dienst namens Transaktionsmanagerdienst. Wir werden hier erläutern, was dieser Dienst tut."
+msgstr "Es existiert derzeit ein von der JBOSS Integration angebotener Dienst namens Transaktionsmanagerdienst. Hier soll erläutert werden, was dieser Dienst macht."
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:54
@@ -164,13 +164,13 @@
 "java:/TransactionManager name with the JNDI provider. This service depends "
 "upon the existence of the CORBA ORB Service and it must be using JacORB as "
 "the underlying ORB implementation."
-msgstr "Der Hauptzweck des Transaktionsmanagerdienstes ist es, sicherzustellen, dass der Recovery-Manager gestartet ist. Auch bindet er den JBossTS JTA Transaktionsmanager an den java:/TransactionManager Namen mit dem JNDI Provider. Dieser Dienst ist abhängig vom Vorhandensein des CORBA ORB Dienstes, und muss JacORB als die zugrunde liegende ORB Implementierung verwenden."
+msgstr "Der hauptsächliche Zweck des Transaktionsmanagerdienstes ist es sicherzustellen, dass der Recovery-Manager gestartet ist. Auch bindet er den JBossTS JTA-Transaktionsmanager an java:/TransactionManager-Namen mit dem JNDI-Provider. Dieser Dienst ist davon abhängig, dass der CORBA ORB-Dienst vorhanden ist, und muss JacORB als die zugrunde liegende ORB-Implementierung verwenden."
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:57
 #, no-c-format
 msgid "There are two instances of this service:"
-msgstr "Es existieren zwei Instanzen dieses Dienstes:"
+msgstr "Es gibt zwei Instanzen dieses Dienstes:"
 
 #. Tag: para
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:62
@@ -189,7 +189,7 @@
 "local: this uses the purely local JTA implementation. To configure this use "
 "the <classname>com.arjuna.ats.jbossatx.jta.TransactionManagerService</"
 "classname> class."
-msgstr "lokal: dies verwendet die ausschließlich lokale JTA Implementierung. Um dies zu konfigurieren, verwenden Sie die <classname>com.arjuna.ats.jbossatx.jta.TransactionManagerService</classname>-Klasse."
+msgstr "lokal: dies verwendet die ausschließlich lokale JTA-Implementierung. Um dies zu konfigurieren, verwenden Sie die <classname>com.arjuna.ats.jbossatx.jta.TransactionManagerService</classname>-Klasse."
 
 #. Tag: title
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:73
@@ -207,7 +207,7 @@
 "JRMP invocations to the server, the transaction propagation context factory "
 "needs to be explicitly set for the JRMP invoker proxy. This is done as "
 "follows:"
-msgstr "Es ist möglich, Transaktionen zu koordinieren von einem Koordinator, der nicht innerhalb des JBoss-Servers liegt (z. B. Transaktionen verwenden, die von einem externen OTS-Server erstellt wurden). Um sicherzustellen, dass der Transaktionskontext via JRMP-Aufrufe an den Server fortgepflanzt wird, muss die Kontext-Factory der Transaktionsfortpflanzung explizit eingestellt ist für den JRMP Invoker Proxy. Dies wird wie folgt getan:"
+msgstr "Es ist möglich, Transaktionen zu koordinieren von einem Koordinator, der nicht innerhalb des JBoss-Servers liegt (z. B. beim Verwenden von Transaktionen, die von einem externen OTS-Server erstellt wurden). Um sicherzustellen, dass der Transaktionskontext via JRMP-Aufrufe an den Server fortgepflanzt wird, muss die Kontext-Factory der Transaktionsfortpflanzung explizit eingestellt sein für den JRMP Invoker Proxy. Dies wird wie folgt vorgenommen:"
 
 #. Tag: screen
 #: Using_JBossJTA_in_Application_Servers.xml:78




More information about the jboss-svn-commits mailing list